Seite 1 von 2

U-Abo - was alles möglich?

Verfasst: 08.12.2012, 16:17
von Pascilicious
Wohin bzw. wie weit kann man mit dem U-Abo fahren? Nur in Basel oder auch Deutschland (Lörrach , Grenzach etc.)? Gilt dies nur für Bus und Tram oder auch für die S-Bahn?

Verfasst: 08.12.2012, 16:25
von La Valetta
schön wärs... tnw e basta!

Verfasst: 08.12.2012, 16:58
von Pascilicious
La Valetta hat geschrieben:schön wärs... tnw e basta!
Alles klar - merci.

Verfasst: 08.12.2012, 18:24
von Rhykurve
Pascilicious hat geschrieben:auch Deutschland (Lörrach , Grenzach etc.)? Gilt dies nur für Bus und Tram oder auch für die S-Bahn?
das ist in bearbeitung, wird aber wohl noch geschätzte 223 jahre dauern...

Verfasst: 08.12.2012, 18:30
von hanfueli
parallel zum anderen abzocker thread passt hier sicher noch die neuste preiserhöhung der SBB hinein (falls nicht schon früher gepostet)

GA und Halbtax werden teurer

ich habe prinzipiell keine probleme damit, wenn die preise etwas mehr zur kostendeckung beitragen. im vergleich zu einem auto ist ja ein GA immer noch ein schnäppchen. Ich wundere mich einfach gelegentlich, warum man nicht regelmässig kleine preisanpassungen macht, anstelle zu warten und dann irgendwann grosses geschütz auffahren zu müssen. bei der post war das auch der fall. dienstleistungen wie post zurückstellen und umleitungen waren 10-15 jahre lang gleich teuer und schlugen dann teilweise um über 100% auf.

die leidtragenden sind immer die mitarbeiter, die sich dann vom frustrierten kunden anschnauzen lassen dürfen.

Verfasst: 08.12.2012, 18:56
von GCZ-Fan
hanfueli hat geschrieben: ich habe prinzipiell keine probleme damit, wenn die preise etwas mehr zur kostendeckung beitragen. im vergleich zu einem auto ist ja ein GA immer noch ein schnäppchen. Ich wundere mich einfach gelegentlich, warum man nicht regelmässig kleine preisanpassungen macht, anstelle zu warten und dann irgendwann grosses geschütz auffahren zu müssen. bei der post war das auch der fall. dienstleistungen wie post zurückstellen und umleitungen waren 10-15 jahre lang gleich teuer und schlugen dann teilweise um über 100% auf.

die leidtragenden sind immer die mitarbeiter, die sich dann vom frustrierten kunden anschnauzen lassen dürfen.
Genau das ist doch bereits der Fall. Das GA wird praktisch jedes Jahr etwas teurer - mal "nur" 50 Stutz, mal etwas mehr wie gerade aktuell.

Natürlich ist es recht komisch, wenn man die Preisanstiege sieht, gleichzeitig aber die Inflation praktisch auf dem 0-Punkt - oder sogar darunter - liegt.

Aber die SBB haben halt keine Durchschnittskosten, sondern vorallem Energie- und Personal. Und beide werden nicht billiger..

Dazu kommt ein massiver Ausbau des Angebots, auch wenn dieses natürlich aufgrund von mehr Reisenden auch wieder mehr Geld in die Kasse spült, solange das Einkommen nicht positiv ist, solange hilft auch der Ausbau nicht, finanziell besser dazustehen.

Oder ein Beispiel:

Die SBB fahren Strecke A für 1 CHF Kosten, machen 70 Rappen Einnahmen.

Jetzt wollen 100% mehr Leute auf Strecke A fahren, die SBB bieten deshalb auch doppelt soviele Züge auf, haben 2 CHF Kosten, machen 1.40 CHF Einnahmen.. das "Loch" hat sich sogar vergrössert..

Auch wenn die SBB im Vergleich zu vielen anderen europäischen Bahnen relativ gut dastehen finanziell, das GA ist tatsächlich noch zu günstig.. wobei ich es auch besitze, und es nicht missen möchte..

Ja, die ganze Sache ist eine einzige, grosse, Crux. Weder Auto noch Zug kann alleine bestehen, es braucht eine sinnvolle Zusammenarbeit.

Sprich, bei den Autos sind die Alleine-Fahrer, und das ist nunmal die grosse Mehrheit, das Problem, bei den ÖVis sind es die Routen, die nur schwach frequentiert werden, resp. nur zu Spitzenzeiten gut ausgelastet sind..

Verfasst: 08.12.2012, 19:13
von Pascilicious
hanfueli hat geschrieben:parallel zum anderen abzocker thread passt hier sicher noch die neuste preiserhöhung der SBB hinein (falls nicht schon früher gepostet)
Nö - eigentlich voll nicht...

Verfasst: 09.12.2012, 15:37
von Pro Sportchef bim FCB
Bald geht ja die Linie 8 bis zum Rheincenter. Diese Haltestelle wäre ja dann auf der anderen Seite der Grenze. U-Abo trotzdem gültig? Alles andere wäre ja quatsch, wenn man für 30 Meter 3 Franken bezahlen müsste...

Verfasst: 09.12.2012, 16:02
von Sean Lionn
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Bald geht ja die Linie 8 bis zum Rheincenter. Diese Haltestelle wäre ja dann auf der anderen Seite der Grenze. U-Abo trotzdem gültig? Alles andere wäre ja quatsch, wenn man für 30 Meter 3 Franken bezahlen müsste...
Die Frog isch jetz hoffentlich nit ärnscht gmeint. :o

Verfasst: 09.12.2012, 17:53
von Pro Sportchef bim FCB
manu3l hat geschrieben:Die Frog isch jetz hoffentlich nit ärnscht gmeint. :o
Weshalb denn?

Verfasst: 09.12.2012, 17:56
von König 1893
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Weshalb denn?
:o

Verfasst: 09.12.2012, 18:04
von panda
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Alles andere wäre ja quatsch, wenn man für 30 Meter 3 Franken bezahlen müsste...
Ist heute genauso wenn du in Riehen / Weil / Grenznach / Saint-Louis oder wo auch immer mit dem Bus über die Grenze fährst

Verfasst: 09.12.2012, 18:04
von Joker59
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Weshalb denn?
Bild

Verfasst: 09.12.2012, 18:06
von Mindl
manu3l hat geschrieben:Die Frog isch jetz hoffentlich nit ärnscht gmeint. :o
also i würd sage ab grenze ischs U-Abo nimm giltig... isch bim 38er noch grenzach au so...

Verfasst: 09.12.2012, 18:14
von Rhykurve
wenn man etwas mehr im dreiland herumfährt, lohnt sich evtl. das da:

http://www.tnw.ch/tickets-und-preise/ta ... egio-mini/

edith meint: es gibt ein grenzüberschreitendes monatsabo (allerdings nur CH und D, ohne F); kostet allerdings satte 94.- franken, oder die jahreskarte für 940.- franken (seite10)

die version für ch und f kostet 62.- euro im monat. (seite 15)

dies und alles weitere hier:

http://www.rvl-online.de/web/fileadmin/ ... egio_D.pdf

Verfasst: 09.12.2012, 19:11
von Pro Sportchef bim FCB
Was geht eigentlich mit euch?! Darf man hier keine Frage mehr stellen?

Natürlich weiss ich, dass bisher der Grenzübertritt (und ist die Station nur 5 Meter hinter der Grenze) extra kostet. Aber ich dachte vielleicht gibt es hier eine Sonderlösung, die vielleicht das Rheincenter rausgeholt hat.

Denn es macht wirklich keinen Sinn Millionen für die Verlängerung der Strecke auszugeben und dann will es keiner nutzen weil es dann doch extra kostet...

Verfasst: 09.12.2012, 19:55
von MatchpointBS
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Denn es macht wirklich keinen Sinn Millionen für die Verlängerung der Strecke auszugeben und dann will es keiner nutzen weil es dann doch extra kostet...
Die Leute werden sich schon zu helfen wissen.
Einfach eine Station vor der Grenze aussteigen und den Rest laufen.

Habe auf der Homepage diesbezüglich leider auch keine Infos gefunden.

Verfasst: 09.12.2012, 20:00
von dasdiyok

Verfasst: 09.12.2012, 20:17
von panda
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Denn es macht wirklich keinen Sinn Millionen für die Verlängerung der Strecke auszugeben und dann will es keiner nutzen weil es dann doch extra kostet...
Meines Wissens wurde die Linie hauptsächlich für die Pendler verlängert. Die werden eh das Kombi-Abo haben.

Die Rheincenter-Hamster-Einkaufstouris fahren eh nicht mit dem Tram, da passen die Wagenladungen Billigfrass nicht rein

Aber grundsätzlich sollte hier schon endlich mal eine einheitliche Lösung gefunden werden, würde dem grenzüberschreitenden öV auf jeden Fall gut tun

Verfasst: 09.12.2012, 20:34
von Somnium
panda hat geschrieben: da passen die Wagenladungen Billigfrass nicht rein
naja, eigentlich rechnet sich die Tramfahrt schon, wenn ich nur schon Milka, Barilla und M&Ms und Kauknochen für den Hund für 20 Euro einkaufe und danach im Mac oder Nordsee noch was esse.

lohnender Ausflug, Rucksack günstig mit Markenprodukten gefüllt, Bauch auch. Hund gleichfalls glücklich.

aber eben, für die krass-Sparer liegt eine Tramfahrt eher nicht drin. Schleppen erspart schliesslich das Gym.

Verfasst: 09.12.2012, 20:52
von hanfueli
panda hat geschrieben:Die Rheincenter-Hamster-Einkaufstouris fahren eh nicht mit dem Tram, da passen die Wagenladungen Billigfrass nicht rein
ich war zweimal im rheincenter. die kaufsucht der schweizer ist ja abartig. die hatten ihre einkaufswagen mit gummibärchen, cola und chips gefüllt, dass man ein schullager problemlos hätte ernähren können. :eek:

manchmal ist weniger halt wirklich mehr

Verfasst: 09.12.2012, 20:53
von Bobadischa
MatchpointBS hat geschrieben:Die Leute werden sich schon zu helfen wissen.
Einfach eine Station vor der Grenze aussteigen und den Rest laufen.

Habe auf der Homepage diesbezüglich leider auch keine Infos gefunden.
Soweit ich weiss wird es eine Station auf der Brücke vor dem neuen Tramhäuschen geben - somit wären die nicht mal 5 Minuten bis zum Rhein Center wohl noch das kleinste Problem. Mit der Eröffnung der Tramlinie kann das Stücki dann definitiv zu machen

Verfasst: 09.12.2012, 21:25
von Pascilicious
hanfueli hat geschrieben:ich war zweimal im rheincenter. die kaufsucht der schweizer ist ja abartig. die hatten ihre einkaufswagen mit gummibärchen, cola und chips gefüllt, dass man ein schullager problemlos hätte ernähren können. :eek:

manchmal ist weniger halt wirklich mehr
Ach komm, gibts in der Schweiz genauso - nur dass die dann einfach fast doppelt so viel dafür bezahlen. :D

Verfasst: 09.12.2012, 21:29
von rethabile
Bobadischa hat geschrieben:Soweit ich weiss wird es eine Station auf der Brücke vor dem neuen Tramhäuschen geben - somit wären die nicht mal 5 Minuten bis zum Rhein Center wohl noch das kleinste Problem. Mit der Eröffnung der Tramlinie kann das Stücki dann definitiv zu machen
war ja auch ne selten bescheuerte idee, dort so ein (un)ding hinzustellen.

Verfasst: 09.12.2012, 22:30
von Pro Sportchef bim FCB
panda hat geschrieben:Meines Wissens wurde die Linie hauptsächlich für die Pendler verlängert. Die werden eh das Kombi-Abo haben.
hm, okay, aber ich glaube das Rheincenter hat sich dafür eingesetzt, dass direkt dort eine Station gebaut wird. Und es gibt ziemlich viele Leute die von der jetzigen 8er Station rüberlaufen...
Die Rheincenter-Hamster-Einkaufstouris fahren eh nicht mit dem Tram, da passen die Wagenladungen Billigfrass nicht rein
Billigfrass? Meinst du es gibt dort nichts anders?

Kosmetikprodukte zum halben / drittel Preis gegenüber der CH? Und es sind genau die gleichen Produkte in der CH, importiert. Und es nicht der Coop der die Differenz ausmacht wegen den höheren Löhnen seiner Mitarbeiter.

Oder einfach Produkte die es hier nicht gibt? Viele Marken gibt es hier bei uns nicht... Die Auswahl halt...

Und zu guter letzt, nicht immer ist teuer = besser!

Verfasst: 10.12.2012, 00:43
von hanfueli
Pascilicious hat geschrieben:Ach komm, gibts in der Schweiz genauso - nur dass die dann einfach fast doppelt so viel dafür bezahlen. :D
ist mir noch nie aufgefallen.

aber ich kann dieses "freizeitvergnügen" shopping sowieso nicht nachvollziehen. was bewegt einen dazu, inmitten schreiender gofen mit burkatragenden müttern einen ganzen nachmittag (einkaufen, essen, kino) zu verbringen :confused:

Verfasst: 10.12.2012, 09:59
von GCZ-Fan
hanfueli hat geschrieben:ist mir noch nie aufgefallen.

aber ich kann dieses "freizeitvergnügen" shopping sowieso nicht nachvollziehen. was bewegt einen dazu, inmitten schreiender gofen mit burkatragenden müttern einen ganzen nachmittag (einkaufen, essen, kino) zu verbringen :confused:
Ich verstehe zB auch nicht, weshalb andere Menschen in Parks abhängen, dort weiche Drogen konsumieren, und so vor sich dahinleben ;) (Böse Anspielung auf deinen Nicknamen, ob es stimmt, weiss ich natürlich nicht)

Leben und leben lassen, sage ich nur.. soll jeder das tun, was er mag, solange es im gesetzlichen Rahmen bleibt, ist es mir egal.

Verfasst: 10.12.2012, 10:05
von Master
Das einheitliche abo zumindest für die greenzüberschreitenden linien wäre dringend nötig. Zudem ist es zum kotzen, wenn man an einer bushaltestelle in der schweiz in einen "deutschen" bus einsteigen möchte und nur in euro bezahlen kann oder chf zum wechselkurs von 2:1 (!!!). An haltestellen wo dann nichtmal automaten stehen. Wirklich zum kopfschütteln.
Denen würd ich am liebsten mal ins bein schiessen, kacksüdbadenbus.
Dass die bvb hier noch nichts gescheites ausgehandelt ist ebenfalls jämmerlich.

Verfasst: 10.12.2012, 10:07
von Blutengel
hanfueli hat geschrieben:ist mir noch nie aufgefallen.

aber ich kann dieses "freizeitvergnügen" shopping sowieso nicht nachvollziehen. was bewegt einen dazu, inmitten schreiender gofen mit burkatragenden müttern einen ganzen nachmittag (einkaufen, essen, kino) zu verbringen :confused:
Klar ist Dir das Dir noch nie aufgefallen. In der Schweiz kann sich kein normalverdienender Mensche einen vollen Einkaufswagen leisten ;)

Und wenn Du extra aus Bern nach D fährst muss sich der Einkauf auch lohnen.

Verfasst: 10.12.2012, 15:29
von hanfueli
GCZ-Fan hat geschrieben:Leben und leben lassen, sage ich nur.. soll jeder das tun, was er mag, solange es im gesetzlichen Rahmen bleibt, ist es mir egal.
jeder soll tun, was andere nicht stört. mit dem gesetzlichen rahmen halte ich es eher flexibel.