Seite 1 von 1
Am Match ein Bier - oder nit?
Verfasst: 18.10.2012, 12:17
von Basil Stinson
dark_magus hat geschrieben:Irgendwann werden sie auch nur noch Gummibärli und Himbeersirup ausschenken dürfen, wegen dem Gewaltpotenzial von biertrinkenden Bratwurstfressern...
Dieses Zitat ist eine Reaktion auf das Verbot von Wunderkerzen im Früjahr 2005.
Damals wohl als Witz gemeint, ist heute vielen das lachen vergangen.
Wie im Leben ausserhalb des Stadions haben Politiker immer wieder sehr tolle Ideen, wie man eine "Problem" lösen kann und dabei noch die Masse straft.
Gutes Beispiel, das Bierverbot rund ums Lezi...
Es wird immer schlimmer, zuerst Light-Bier und bald gar kein Bier mehr?.
Aber die VIPs dürfen noch?
Blick hat geschrieben:Schweizer Fussballfans dürfen auf den Rängen normalerweise trinken, so viel sie wollen.
Beim Bier werden sich die Fans umgewöhnen müssen. Die Konferenz der schweizerischen Polizei- und Sicherheitsdirektoren (KKJPD) will den Alkoholkonsum bei Fussball- und Eishockeyspielen beschränken. Nur noch Biere mit maximal drei Prozent Alkohol, also Light-Produkte, will sie künftig zulassen.
Bei Hochrisiko-Spielen soll Alkohol sogar komplett verboten werden. Wer etwa das Derby FCZ gegen Grasshoppers oder den Klassiker FC Basel gegen FC Zürich mitverfolgen will, muss ganz auf Alkohol verzichten. Wer das nicht kann oder will, bleibt draussen.
Auf diese Weise wollen die Schweizer Polizeidirektoren Gewaltausbrüche in den Stadien bekämpfen. Roger Schneeberger, Generalsekretär der KKJPD: «Bei Ausschreitungen im Umfeld von Fussball- und Eishockeyspielen ist häufig auch Alkohol im Spiel.»
Grundlage ist das neue Konkordat gegen Gewalt an öffentlichen Sportanlässen, das eine Bewilligungspflicht für Spiele vorsieht. Künftig wollen die Polizeidirektoren Bewilligungen für Fussball- und Eishockeyspiele an den ausschliesslichen Ausschank von Light-Bier koppeln –]Definitiv entscheiden wird aber erst die Hauptversammlung der KKJPD im November[/B].
Bis heute gibt es in Schweizer *Stadien keine einheitliche Regelung des Alkoholverzehrs.
Die Vereinheitlichungspläne der Polizeidirekoren stossen auch auf Kritik. Dass wegen ein paar Dutzend gewaltbereiter Chaoten das Fussballvolk mit kollektivem Bierverbot bestraft wird, halten Sicherheitsverantwortliche für fragwürdig. Der Sicherheitschef des Zürcher Letzigrunds, Peter Landolt, ist überzeugt, man treffe damit die Falschen: Fans, die sich korrekt verhalten, Tausende von Bratwürsten vertilgen – und sich dazu ein Bier genehmigen. Auch René Baumann, Leiter Kommunikation der Swissporarena in Luzern, kann den neuen Vorschriften nichts Positives abgewinnen. «Bier gehört zum Fussball wie eine gute Wurst.»
Laut Patrik Wolf, stellvertretender Direktor des Sicherheitsunternehmens Protectas SA in Zürich, gibt es zwar einen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Gewaltausbrüchen. Dennoch hält er nichts vom generellen Alkoholverbot: «Das ist nicht richtig – und nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Viele Randalierer kommen schon betrunken zum Spiel. Da nützen zusätzliche Verbote im Stadion auch nichts mehr.»
Wer allen Verboten ausweichen will, für den gibt es nur eine Möglichkeit: es in die VIP-Lounge zu schaffen. Dort gibts auch künftig Bier, Wein und Cüpli à discrétion.
Irgendwie mache die lieben Polizisten doch einen Denkfehler.
Die Leute kommen an ein Spiel, um das Spiel zu sehen, ihre Manschaft anzufeuern.
Nicht um zu randalieren, sonst würde es ja an jedem Spieltag knallen.
Da frage ich mich schon, welche Randale sie verhindern wollen?
Der Auslöser war sicher nicht Bier, sondern Provokationen.
Manche geniessen 2-3 Bier, da ist noch keiner besoffen.
Persönlich habe ich auch noch nie jemanden gesehn, der im Stadion viel über dne Durst trinkt. Dann eher noch vor dem Joggeli oder im Extrazug, dass sind dann aber auch keine Randalierer sonder, eher FC Schweiz Fans, welche das ganze als Legimitation zum Sauffen sehen.
Aber eben alles ausserhalb des Stadions.
Wie seht ihr das?
Wie kann man sich wehren?
Nein bin kein Alkie, es geht mir nur um diese sinnlose Massnahme und die elende Bevormundung von Stadiongängern durch Unbeteiligte.
Freiheit für alles ausgesperrten Biere
Verfasst: 19.10.2012, 00:59
von König Fussball
Falls die in bedenklichem Masse um sich greifende Bevormundung eines Tages effektiv auch den Bierausschank in den Schweizer Stadien unterbinden sollte, wäre die wohl einzig wirkungsvolle Massnahme ein genereller Konsumationsboykott im Stadion. Das Stadion-Catering (respektive die Summe für die Vergabe an ein externes Unternehmen) stellt heutzutage einen wesentlichen Teil des Budgets eines Fussballvereines dar, was sich auch darin zeigt, dass die Clubs dazu tendieren, dieses Segment selbst zu übernehmen (siehe z.B. Kauf der Berchtold Catering durch den FCB). Würde in den Stadien aus Protest nun mal gar nichts mehr konsumiert werden, wären die Vereine wohl innert kürzester Zeit aktiv, um eine Änderung des Status Quo zu erwirken.
Die Freude der Bierbrau-Branche hielte sich wohl auch in Grenzen. Mal schauen, ob deren Lobbyisten ihr Geld wert sind... Leider ist der Zuschaueraufmarsch in der Suppenliga ja überschaubar, aber wenn man sich mal die Zahlen in der Bundesliga anschaut, sind das schon beachtliche Grössen: So vertickt z.B. Veltins bei jedem Heimspiel auf Schalke 30'000 Liter Bier - hochgerechnet auf eine ganze Saison generiert alleine Bier in Gelsenkirchen somit Einnahmen von mehreren Millionen Euro (die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier ist dabei übrigens dermassen gering, dass u.a. in Dortmund oder Köln überhaupt keines angeboten wird). Der Bieranteil am Getränkeumsatz liegt dort übrigens zwischen 50 und 75%.
Übrigens noch interessant, dass Bier in deutschen Stadien eigentlich überhaupt nicht ausgeschenkt werden dürfte. Gemäss den DFB-Sicherheitsrichtlinien sind "Verkauf und öffentliche Ausgabe von alkoholischen Getränken vor und während des Spiels innerhalb des gesamten umfriedeten Geländes der Platzanlage grundsätzlich untersagt". Nur mit Hilfe von Ausnahmeregelungen (die schon lange zur Regel geworden sind) fliesst das flüssige Gold im grossen Kanton.
Verfasst: 22.10.2012, 10:44
von Basil Stinson
Sie ihr alle minderwertige Bier-Hasse?
Für mich persönlich ist schon Leichtbier eine Zumutung, das trinke ich gar nicht.
Aber viele werden wohl erst aufwachen, wenn auch diese Brühe verboten ist..
drno aber denn nid jammere!
Verfasst: 22.10.2012, 18:11
von kogokg
Basil Stinson hat geschrieben:Sie ihr alle minderwertige Bier-Hasse?
Für mich persönlich ist schon Leichtbier eine Zumutung, das trinke ich gar nicht.
Aber viele werden wohl erst aufwachen, wenn auch diese Brühe verboten ist..
drno aber denn nid jammere!
Dummerweise leben die meisten Leute ihre inoffiziell geistige Behinderung auch nüchtern aus. Der nächste Schritt wäre dann, Kaffee usw zu verbieten. Egal was, hauptsache in die falsche Richtung wettern.
Leichtbier in jedem Gästesektor fände ich fair. Kein Alk auszuschenken macht die Leute nur sauer.
Verfasst: 22.10.2012, 19:23
von Patzer
Basil Stinson hat geschrieben:Sie ihr alle minderwertige Bier-Hasse?
Für mich persönlich ist schon Leichtbier eine Zumutung, das trinke ich gar nicht.
Aber viele werden wohl erst aufwachen, wenn auch diese Brühe verboten ist..
drno aber denn nid jammere!
richtig!
trinke schon lange kein bier mehr im stadion (was sehr hart ist, denn so sieht man die schlechten leistungen erst recht

)
Verfasst: 22.10.2012, 19:50
von Laufi
Patzer hat geschrieben:richtig!
trinke schon lange kein bier mehr im stadion (was sehr hart ist, denn so sieht man die schlechten leistungen erst recht

)
Jetzt wo's kalt wird isch sowieso wieder de Flachmaa ahg'seit...schmeckt besser wie die Pfütze und git au no warm, tip top

Verfasst: 23.10.2012, 13:08
von The Moose
Ich habe mich damit abgefunden, dass ich währdend den Spielen kein Bier mehr trinken kann. Einerseits ist es schade, weil es gehört irgendwie dazu. Andererseits bin ich aber auch nicht bereit, für diese üble Pfütze noch so viel Geld zu bezahlen.
Es wäre mal interessant zu sehen, wie sich die Catering-Einnahmen seit der Eröffung des neuen Joggelis entwickelt haben. Wenn ich vergleiche, wieviel in den ersten Jahren im D-Balkon gesoffen wurde und wieviel heute noch konsumiert wird, dann müssten das ja Welten sein. Die Umsatzeinbusse wird durch die Erhöhung der Preise wohl noch ein wenig abgefedert.
Verfasst: 23.10.2012, 13:22
von Bobadischa
verdiente der FCB überhaubt je ein Cent an den Einnahmen des Catering? Ich dachte das ging alles an Congeli - oder hab ich das falsch im Kopf?
Verfasst: 23.10.2012, 13:25
von The Moose
Bobadischa hat geschrieben:verdiente der FCB überhaubt je ein Cent an den Einnahmen des Catering? Ich dachte das ging alles an Congeli - oder hab ich das falsch im Kopf?
Mir ist es egal, in welche Tasche diese Einnahmen fliessen. Mich interessiert rein die Veränderung dieser Einnahmen.
Verfasst: 23.10.2012, 13:25
von DerEdleRitter
Zwischenzeitlich hat es sich bei uns durchgesetzt, dass man sich vor dem Spiel trifft und sich das eine oder andere Bierchen gönnt. Im Stadion hingegen wurde unsererseits lange kein Bier mehr konsumiert.
Seit allerdings Chippis Corner geöffnet ist (und dort auch nach mehrmaligem Nachfragen gesagt wird, dass dort normales Bier ausgeschenkt wird) und die Getränke in der Halbzeitpause mit ins Stadion genommen werden dürfen, können wir uns zumindest in der zweiten HZ richtiges Bier gönnen..

Verfasst: 23.10.2012, 13:27
von PadrePio
Bobadischa hat geschrieben:verdiente der FCB überhaubt je ein Cent an den Einnahmen des Catering? Ich dachte das ging alles an Congeli - oder hab ich das falsch im Kopf?
Scott Chipperfield verdient sein Brot mit Burgern

Verfasst: 23.10.2012, 13:53
von Admin
DerEdleRitter hat geschrieben:Seit allerdings Chippis Corner geöffnet ist (und dort auch nach mehrmaligem Nachfragen gesagt wird, dass dort normales Bier ausgeschenkt wird) und die Getränke in der Halbzeitpause mit ins Stadion genommen werden dürfen, können wir uns zumindest in der zweiten HZ richtiges Bier gönnen..
Ich dachte man darf keine Bierbecher mehr von draussen mitnehmen...oder haben sie es wieder geändert?
Passend zum Thema: "Eins mal nebenbei: Es besteht kein Zusammenhang zwischen dem Alkoholausschank im Stadion und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Das belegen unzählige wissenschaftliche Erhebungen zu diesem Thema. "
http://www.11freunde.de/interview/ex-df ... m-fussball
Verfasst: 24.10.2012, 09:40
von DerEdleRitter
Admin hat geschrieben:Ich dachte man darf keine Bierbecher mehr von draussen mitnehmen...oder haben sie es wieder geändert?
Das ist einer der grössten Witze, den ich bis anhin miterlebt habe...
=> Vor dem Spiel gilt nachwievor, dass weder Büchsen noch Becher mit ins Stadion mitgenommen werden dürfen.
Wer allerdings in der HZ-Pause raus zum Corner geht, erhält so ein Zettelchen, dass man wieder rein darf.. Und dann darf man mit Bechern ins Stadionn laufen wie man möche
Naja, mir solls recht sein....
Verfasst: 24.10.2012, 09:45
von Bobadischa
DerEdleRitter hat geschrieben:Das ist einer der grössten Witze, den ich bis anhin miterlebt habe...
=> Vor dem Spiel gilt nachwievor, dass weder Büchsen noch Becher mit ins Stadion mitgenommen werden dürfen.
Wer allerdings in der HZ-Pause raus zum Corner geht, erhält so ein Zettelchen, dass man wieder rein darf.. Und dann darf man mit Bechern ins Stadionn laufen wie man möche
Naja, mir solls recht sein....
Gute Info - dann kann man in Zukunft draussen in der Pause beim Corner 12 Bier holen und in der 2. HZ geniessen? Top! Thx 4 Info. Scotties Corner wird in Zukunft in der Pause wohl zusammenbrechen.
Verfasst: 24.10.2012, 09:55
von Realist
DerEdleRitter hat geschrieben:Das ist einer der
grössten Witze, den ich bis anhin miterlebt habe...
=> Vor dem Spiel gilt nachwievor, dass weder Büchsen noch Becher mit ins Stadion mitgenommen werden dürfen.
Wer allerdings in der HZ-Pause raus zum Corner geht, erhält so ein Zettelchen, dass man wieder rein darf.. Und dann darf man mit Bechern ins Stadionn laufen wie man möche
Naja, mir solls recht sein....
Das chasch luut sage, im Stadion Light und 5m userhalb richtigs Bier usschänke das isch kei Witz meh sondern scho fast Schizofren, aber ebe wen sich eine d Birre fülle will chaner das au vorem Matsch dehei oder bim Apezäller mache. Ich finds schad will für mi ghört zur Wurst e guets Bier basta. Und weni amigs s Näsli in d Luft sreck im Stadion schmöcki anderi Sache wo me betäube als 2,3 Bier ..........................
Verfasst: 24.10.2012, 10:20
von DerEdleRitter
Bobadischa hat geschrieben:Gute Info - dann kann man in Zukunft draussen in der Pause beim Corner 12 Bier holen und in der 2. HZ geniessen? Top! Thx 4 Info. Scotties Corner wird in Zukunft in der Pause wohl zusammenbrechen.
Richtig, ist so.
Aber mal schauen wie lange das so bestehen bleibt...
PS: Und für alle, die dank meinem Tipp zumindest in der 2. HZ endlich richtiges Bier geniessen können... Ich nehme hierfür gerne mal ein Bierchen entgegen

Verfasst: 24.10.2012, 11:03
von Aficionado
Bier und dekadente Bratwürste raus aus den Stadien, Kunstrasen, Tschirliders, Plüschtiere und Halbzeitunterhaltungsclowns mit der dazu passenden Werbung rein.
Diese oktroyierte Scheisse wird mir langsam zu blöd.
Verfasst: 24.10.2012, 11:11
von Aficionado
Nach den dekadenten Biersäufern & Bratwursfressern werden dann noch die rauchenden Luftverpester und die (Schiri)Motzer aus den Stadien eliminiert. Fortsetzung folgt...
Verfasst: 24.10.2012, 12:28
von DerPhoenix1893
DerEdleRitter hat geschrieben:Das ist einer der grössten Witze, den ich bis anhin miterlebt habe...
=> Vor dem Spiel gilt nachwievor, dass weder Büchsen noch Becher mit ins Stadion mitgenommen werden dürfen.
Wer allerdings in der HZ-Pause raus zum Corner geht, erhält so ein Zettelchen, dass man wieder rein darf.. Und dann darf man mit Bechern ins Stadionn laufen wie man möche
Naja, mir solls recht sein....

Also im letschte Heimspiel im D hets no gheisse me dörf nid use in dr Pause...
Verfasst: 24.10.2012, 13:49
von DerEdleRitter
DerPhoenix1893 hat geschrieben: 
Also im letschte Heimspiel im D hets no gheisse me dörf nid use in dr Pause...
mines wüssens noche chunnt me nur vom C uuse..
Verfasst: 27.10.2012, 20:16
von DerPhoenix1893
DerEdleRitter hat geschrieben:mines wüssens noche chunnt me nur vom C uuse..
OK, merci, denn isch es wenigschtens 'offiziell', dass me us em D nid usekunnt...worum au immer.
Verfasst: 21.11.2012, 09:12
von Basil Stinson
Gewaltbereite Fans trinken keinen Alkohol
Mit einem Alkoholverbot soll die Sicherheit in Schweizer Stadien bei Risikospielen erhöht werden. Eine US-Studie zeigt allerdings, dass Promille-Gesetze Gewalt nicht verhindern.
http://www.20min.ch/sport/...
allne Populiste ins Muul
Verfasst: 21.11.2012, 10:09
von Blutengel
Basil Stinson hat geschrieben:Gewaltbereite Fans trinken keinen Alkohol
Mit einem Alkoholverbot soll die Sicherheit in Schweizer Stadien bei Risikospielen erhöht werden. Eine US-Studie zeigt allerdings, dass Promille-Gesetze Gewalt nicht verhindern.
http://www.20min.ch/sport/...
allne Populiste ins Muul
Jaja, sonst ist in diesem Forum alles aus Amerika scheisse - passt es einem in den eigenen Kram ist es wieder gut
Bin ich froh trinke ich überhaupt keinen Alkohol. So kann ich ein wesentliches Problem im Leben, "ich darf während 3 Stunden pro Woche in der Freizeit keinen Alk trinken" getrost bei Seite lassen. Aber das würde halt weniger ziehen.
Die Schlagzeile könnte aus dem Blick sein. Genau so trügerisch und polemisch. Wenn schön müsste es heisse." Nich alle gewaltbereiten Fans trinken Alkohol" oder "Alkohol muss nicht für die Gewalt verantwortlich sein". Können tut er es aber, dafür gibt es genügend Beispiele.
Verfasst: 21.11.2012, 10:21
von pete boyle
Basil Stinson hat geschrieben:Gewaltbereite Fans trinken keinen Alkohol
Mit einem Alkoholverbot soll die Sicherheit in Schweizer Stadien bei Risikospielen erhöht werden. Eine US-Studie zeigt allerdings, dass Promille-Gesetze Gewalt nicht verhindern.
http://www.20min.ch/sport/...
Ahaaa... Das hat man ja schnell herausgefunden
