Mac OS vs. Windows
Verfasst: 25.07.2012, 14:56
Aus gegebenem Anlass (Veröffentlichungen von Mac OS X Mountain Lion [heute]
und Windows 8 [26. Oktober 2012]) möchte ich mal die Neuerungen, Erfahrungen
und Erwartungen diskutieren. Hier gehts nicht um Scheiss Windows oder Fanboys,
sondern vor allem um die Fakten.
Hier meine eigenen Erfahrungen mit den Betriebssystemen.
Windows 8
Windows hat versucht, auf den App-Zug aufzuspringen. Neu gibt es einen App
Store wie auf dem Mobiltelefon, wo man Apps herunterladen kann.
Entwickler haben es gut, man kann in C#, C++ oder Javascript entwickeln. Apps
werden wie bei Apple überprüft, bevor sie released werden.
Bei einem Boot des Windows kommt man auf den neuen Startscreen:

Obwohl die Idee einer solchen App Übersicht toll ist, sieht das Design auf einem
normalen Screen total hässlich aus. Auf einem Mobiltelefon vielleicht noch gut,
wirken auf einem PC Screen die Icons riesig und unschön.
Wenn man auf den Desktop will, gibt es dazu auch eine App. Klickt man diese
App an, sieht mal alles genau gleich aus wie bei Windows 7. Leider nur auf den
ersten Blick: Es gibt kein Windows Startmenü mehr! Seit Windows 95 war man
es gewohnt, schnell mal "unten links" zu klicken. Nun ist man total verloren.
Wenn man im Desktop links unten auf das Windows Logo klickt, passiert gar
nichts. Bei Klick auf der Windows-Taste auf dem Keyboard erscheint das App-
Startmenü, das ich oben beschrieben habe...
Die Idee von Windows: Die Apps (alle Programme) sieht man ja auf dem Start-
screen, also braucht es kein Startmenü mehr. Systemeinstellungen findet man,
indem man z.B. mit der Maus auf dem Screen nach ganz rechts fährt. Da sieht
aber alles anders aus wie früher. Eine leichte Einstellung, nicht mehr ganz ein-
fach gemacht...
Trotzdem bleibt das meiste gleich. Der Explorer sieht fast gleich aus, neu gibt
es auch dort oben statt ein Menü nun Kacheln wie im Office. Jetzt reicht ein
Klick, um einen neuen Ordner oder eine Datei zu erstellen - das ist praktisch.
Kurzfazit: Windows 8 ist eigentlich Windows 7 mit einem veränderten Start-
screen und -menü. Der Rest bleibt für den Normalo-User fast gleich.
Mac OS X Mountain Lion (10.8)
Bei Mac OS X gibt es schon seit einiger Zeit den App Store. Hier bleibt alles
beim alten. Auch die bekannten Menüs, Docks usw. bleiben allesamt gleich.
Die auffälligsten Neuerungen betreffen iCloud, das nun besser in das System
integriert ist. Es gibt auch ein Notification Center wie bei iOS, das doch ziemlich
praktisch ist. Bekommt man ein SMS auf ein iOS Gerät, kann man auch direkt
vom Mac darauf antworten. Das geht allerdings nur zu iOS Geräten.

Da ich Firefox User bin, sind für mich die Safari Neuerungen nicht so erwähnens-
wert. Trotzdem sieht das Tabbed-Browsing nun deutlich besser aus wie vorher.
Auch kann man direkt etwas auf FB/Twitter usw. teilen. Alles ist stark an iOS
angelehnt. Man kann mit einem Klick die Tabs aufrufen, die gerade auf dem
iPhone offen sind.
Wer Apple TV hat, kann neu direkt von jedem Mac aus das Bild senden (mirroring),
wie man es bereits jetzt von iOS Geräten konnte.
Kurzfazit: Die Neuerungen sind praktisch für den Austausch zwischen den Geräten.
Wenn man die Neuerungen nicht nutzen will, bleibt fast alles beim Alten.
Mein Fazit
Zuerst war ich sehr auf den Windows Store gespannt. Leider wurde meine Freude
durch das verhunzte Startsystem getrübt. Die User, vor allem ältere Leute, werden
mit der neuen Führung überfordert sein. Microsoft wird/muss wahrscheinlich bis zum
Release Anpassungen machen. Wenn sie dies nicht tun, wird Windows 8 wohl das
neue Vista, also ein totaler Flop.
Bei Mac Os X gibt es wenig Änderungen. Für CHF 20.- gibt es das Upgrade hier.
Zwar sind es nicht viele Änderungen, aber doch zum Teil nützlich, wenn man iOS
Geräte hat.
Ich bin gespannt, wie die Entwicklung weiter gehen wird. 2004 wurden pro Mac über
50 Computer verkauft. Heute sind es noch rund 20, Tendenz fallend. Windows kann
sich nicht mehr viele Abschiffer wie Windows 8 erlauben, wollen sie die Nummer 1
bleiben.

Copyright
Bilder stammen von Wikipedia.
und Windows 8 [26. Oktober 2012]) möchte ich mal die Neuerungen, Erfahrungen
und Erwartungen diskutieren. Hier gehts nicht um Scheiss Windows oder Fanboys,
sondern vor allem um die Fakten.
Hier meine eigenen Erfahrungen mit den Betriebssystemen.
Windows 8
Windows hat versucht, auf den App-Zug aufzuspringen. Neu gibt es einen App
Store wie auf dem Mobiltelefon, wo man Apps herunterladen kann.
Entwickler haben es gut, man kann in C#, C++ oder Javascript entwickeln. Apps
werden wie bei Apple überprüft, bevor sie released werden.
Bei einem Boot des Windows kommt man auf den neuen Startscreen:
Obwohl die Idee einer solchen App Übersicht toll ist, sieht das Design auf einem
normalen Screen total hässlich aus. Auf einem Mobiltelefon vielleicht noch gut,
wirken auf einem PC Screen die Icons riesig und unschön.
Wenn man auf den Desktop will, gibt es dazu auch eine App. Klickt man diese
App an, sieht mal alles genau gleich aus wie bei Windows 7. Leider nur auf den
ersten Blick: Es gibt kein Windows Startmenü mehr! Seit Windows 95 war man
es gewohnt, schnell mal "unten links" zu klicken. Nun ist man total verloren.
Wenn man im Desktop links unten auf das Windows Logo klickt, passiert gar
nichts. Bei Klick auf der Windows-Taste auf dem Keyboard erscheint das App-
Startmenü, das ich oben beschrieben habe...
Die Idee von Windows: Die Apps (alle Programme) sieht man ja auf dem Start-
screen, also braucht es kein Startmenü mehr. Systemeinstellungen findet man,
indem man z.B. mit der Maus auf dem Screen nach ganz rechts fährt. Da sieht
aber alles anders aus wie früher. Eine leichte Einstellung, nicht mehr ganz ein-
fach gemacht...
Trotzdem bleibt das meiste gleich. Der Explorer sieht fast gleich aus, neu gibt
es auch dort oben statt ein Menü nun Kacheln wie im Office. Jetzt reicht ein
Klick, um einen neuen Ordner oder eine Datei zu erstellen - das ist praktisch.
Kurzfazit: Windows 8 ist eigentlich Windows 7 mit einem veränderten Start-
screen und -menü. Der Rest bleibt für den Normalo-User fast gleich.
Mac OS X Mountain Lion (10.8)
Bei Mac OS X gibt es schon seit einiger Zeit den App Store. Hier bleibt alles
beim alten. Auch die bekannten Menüs, Docks usw. bleiben allesamt gleich.
Die auffälligsten Neuerungen betreffen iCloud, das nun besser in das System
integriert ist. Es gibt auch ein Notification Center wie bei iOS, das doch ziemlich
praktisch ist. Bekommt man ein SMS auf ein iOS Gerät, kann man auch direkt
vom Mac darauf antworten. Das geht allerdings nur zu iOS Geräten.
Da ich Firefox User bin, sind für mich die Safari Neuerungen nicht so erwähnens-
wert. Trotzdem sieht das Tabbed-Browsing nun deutlich besser aus wie vorher.
Auch kann man direkt etwas auf FB/Twitter usw. teilen. Alles ist stark an iOS
angelehnt. Man kann mit einem Klick die Tabs aufrufen, die gerade auf dem
iPhone offen sind.
Wer Apple TV hat, kann neu direkt von jedem Mac aus das Bild senden (mirroring),
wie man es bereits jetzt von iOS Geräten konnte.
Kurzfazit: Die Neuerungen sind praktisch für den Austausch zwischen den Geräten.
Wenn man die Neuerungen nicht nutzen will, bleibt fast alles beim Alten.
Mein Fazit
Zuerst war ich sehr auf den Windows Store gespannt. Leider wurde meine Freude
durch das verhunzte Startsystem getrübt. Die User, vor allem ältere Leute, werden
mit der neuen Führung überfordert sein. Microsoft wird/muss wahrscheinlich bis zum
Release Anpassungen machen. Wenn sie dies nicht tun, wird Windows 8 wohl das
neue Vista, also ein totaler Flop.
Bei Mac Os X gibt es wenig Änderungen. Für CHF 20.- gibt es das Upgrade hier.
Zwar sind es nicht viele Änderungen, aber doch zum Teil nützlich, wenn man iOS
Geräte hat.
Ich bin gespannt, wie die Entwicklung weiter gehen wird. 2004 wurden pro Mac über
50 Computer verkauft. Heute sind es noch rund 20, Tendenz fallend. Windows kann
sich nicht mehr viele Abschiffer wie Windows 8 erlauben, wollen sie die Nummer 1
bleiben.

Copyright
Bilder stammen von Wikipedia.



