Seite 1 von 2

hotel le trois rois basel Cheval Blanc

Verfasst: 22.07.2012, 22:15
von Joggeligool
Hallo zämme

ich bruch hilf und zwar, wird min Vater 60. ich ha welle froge ob öper scho mol dört gässe het? oder was prislich erwarte isch, find nämlich nit viel im google. :p

Ich rächne scho mit öpe 100 fr pro kopf.
und ob me dört eifach so Reseviere ka?

Merci fürd info.

Verfasst: 22.07.2012, 22:27
von schnauz
wie wärs mit alüüte :

Grand Hotel Les Trois Rois | Blumenrain 8 | CH-4001 Basel
Tel. +41 61 260 50 50

restaurant@lestroisrois.com

Verfasst: 22.07.2012, 22:30
von Joggeligool
schnauz hat geschrieben:wie wärs mit alüüte :

Grand Hotel Les Trois Rois | Blumenrain 8 | CH-4001 Basel
Tel. +41 61 260 50 50
machi e morn aber danke.

Verfasst: 22.07.2012, 22:33
von Blutengel
Joggeligool hat geschrieben:Hallo zämme

ich bruch hilf und zwar, wird min Vater 60. ich ha welle froge ob öper scho mol dört gässe het? oder was prislich erwarte isch, find nämlich nit viel im google. :p

Ich rächne scho mit öpe 100 fr pro kopf.
und ob me dört eifach so Reseviere ka?

Merci fürd info.
Mit Wy wirds wohl knapp ;) Uf dr Syte stoht öbis vo 20-88 Euro. Isch aber wohl eifach 1 Gang.

Verfasst: 22.07.2012, 22:34
von Shamrock
Also für Fr. 100.-- pro Person wird das nichts, das reicht nie und nimmer, rechne mal mit mindestens 200.-- und auch das wird knapp, denn es zu solch einem Essen trinkt man nicht gerade nur Stilles Wassser. Ausserdem soll die Reservationsliste so um die paar Wochen sein (aber ruf mal an).

Hier die aktuellen Spezialitäten (ohne Preisangabe, das hat ein gutes Haus nicht nötig) ;)

http://www.lestroisrois.com/Vorschlaege.1411.0.html



Und hat denn der Herr auch die angemesse Bekleidung für solch einen Event?

Verfasst: 22.07.2012, 22:44
von Joggeligool
Blutengel hat geschrieben:Mit Wy wirds wohl knapp ;) Uf dr Syte stoht öbis vo 20-88 Euro. Isch aber wohl eifach 1 Gang.
http://www.lestroisrois.com/Business-lunch.889.0.html 3 gang menu hani gfunde 88fr :p
Shamrock hat geschrieben:Also für Fr. 100.-- pro Person wird das nichts, das reicht nie und nimmer, rechne mal mit mindestens 200.-- und auch das wird knapp, denn es zu solch einem Essen trinkt man nicht gerade nur Stilles Wassser. Ausserdem soll die Reservationsliste so um die paar Wochen sein (aber ruf mal an).

Hier die aktuellen Spezialitäten (ohne Preisangabe, das hat ein gutes Haus nicht nötig) ;)

http://www.lestroisrois.com/Vorschlaege.1411.0.html



Und hat denn der Herr auch die angemesse Bekleidung für solch einen Event?
nims mol ah jo ;) jo scho möglich das 100fr nit länge ich lüt am beschte ah.

Verfasst: 22.07.2012, 22:48
von joggeliwurst
Ein Kolleg von mir ist Koch und hat länger im Trois Rois gearbeitet. Er hat gemeint, wenn du in BS wirklich gut essen gehen willst (als normal sterblicher..) würde er die Brasserie Trois Rois empfehlen.
Ich find, die sieht auch irgendwie gemütlicher aus auf der Homepage....

http://www.lestroisrois.com/Brasserie.151.0.html

...dort war ich noch nie, drum keine Garantie.

Dafür war ich schon hier und das hat mir sehr gefallen...

http://krafftbasel.ch/krafft/de/restaurant/abend.html

ist auch am Rhein, gute Küche, gediegene Atmosphäre, alles was es halt so braucht...

Verfasst: 22.07.2012, 22:54
von Mundharmonika
Joggeligool hat geschrieben:Ich rächne scho mit öpe 100 fr pro kopf.
Das reicht nie und nimmer... !!!

Aus meiner Sicht gibt es nichts Schlimmeres (und Peinlicheres), als in einen teuren Schuppen zu gehen und dann auf die Preise schauen zu müssen. Also entweder ist man an einem Ort wie dem Hotel Drei König bereit und darauf vorbereitet, pro Person um die 300 Franken liegen zu lassen, oder man lässt es besser sein. Es bringt weder Dir noch dem eingeladenen Gast etwas, wenn man dann sein Menü anhand der Preisliste zusammenstellen muss, also z.B. auf die Vorspeise verzichtet oder nur ein grünes Salätli bestellt, weil die Crevetten in Ingwer-Sauce auf marinierten Auberginen zu teuer sind.

Da gehst Du besser in ein etwas preisgünstigeres Restaurant und lässt es Dir dafür gut gehen mit Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Kaffee und Wein und lässt am Schluss nach guter Bedienung auch noch ein angemessenes Trinkgeld liegen. Wenn etwa 100 Franken pro Person Dein Budget ist, dann empfehle ich Dir z.B. den Goldenen Sternen im Dalbeloch.

Verfasst: 22.07.2012, 22:58
von Sharky
Mundharmonika hat geschrieben:Das reicht nie und nimmer... !!!

Aus meiner Sicht gibt es nichts Schlimmeres (und Peinlicheres), als in einen teuren Schuppen zu gehen und dann auf die Preise schauen zu müssen. Also entweder ist man an einem Ort wie dem Hotel Drei König bereit und darauf vorbereitet, pro Person um die 300 Franken liegen zu lassen, oder man lässt es besser sein. Es bringt weder Dir noch dem eingeladenen Gast etwas, wenn man dann sein Menü anhand der Preisliste zusammenstellen muss, also z.B. auf die Vorspeise verzichtet oder nur ein grünes Salätli bestellt, weil die Crevetten in Ingwer-Sauce auf marinierten Auberginen zu teuer sind.

Da gehst Du besser in ein etwas preisgünstigeres Restaurant und lässt es Dir dafür gut gehen mit Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Kaffee und Wein und lässt am Schluss nach guter Bedienung auch noch ein angemessenes Trinkgeld liegen. Wenn etwa 100 Franken pro Person Dein Budget ist, dann empfehle ich Dir z.B. den Goldenen Sternen im Dalbeloch.

Verfasst: 22.07.2012, 23:02
von Joggeligool
joggeliwurst hat geschrieben:Ein Kolleg von mir ist Koch und hat länger im Trois Rois gearbeitet. Er hat gemeint, wenn du in BS wirklich gut essen gehen willst (als normal sterblicher..) würde er die Brasserie Trois Rois empfehlen.
Ich find, die sieht auch irgendwie gemütlicher aus auf der Homepage....

http://www.lestroisrois.com/Brasserie.151.0.html

...dort war ich noch nie, drum keine Garantie.

Dafür war ich schon hier und das hat mir sehr gefallen...

http://krafftbasel.ch/krafft/de/restaurant/abend.html



ist auch am Rhein, gute Küche, gediegene Atmosphäre, alles was es halt so braucht...

danke werd ich mir mal ansehen
Mundharmonika hat geschrieben:Das reicht nie und nimmer... !!!

Aus meiner Sicht gibt es nichts Schlimmeres (und Peinlicheres), als in einen teuren Schuppen zu gehen und dann auf die Preise schauen zu müssen. Also entweder ist man an einem Ort wie dem Hotel Drei König bereit und darauf vorbereitet, pro Person um die 300 Franken liegen zu lassen, oder man lässt es besser sein. Es bringt weder Dir noch dem eingeladenen Gast etwas, wenn man dann sein Menü anhand der Preisliste zusammenstellen muss, also z.B. auf die Vorspeise verzichtet oder nur ein grünes Salätli bestellt, weil die Crevetten in Ingwer-Sauce auf marinierten Auberginen zu teuer sind.

Da gehst Du besser in ein etwas preisgünstigeres Restaurant und lässt es Dir dafür gut gehen mit Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Kaffee und Wein und lässt am Schluss nach guter Bedienung auch noch ein angemessenes Trinkgeld liegen. Wenn etwa 100 Franken pro Person Dein Budget ist, dann empfehle ich Dir z.B. den Goldenen Sternen im Dalbeloch.
ja stimmt schon. Habe jetzt nur mal geschätzt wie hoch der preis wäre ;)
man solls geniesen und nicht auf den preis achten. Danke für den tipp.

Verfasst: 22.07.2012, 23:52
von Kawa
Joggeligool hat geschrieben:Ich rächne scho mit öpe 100 fr pro kopf.
Rechne eher mit dem 3 fachen ....

Verfasst: 23.07.2012, 10:21
von Shamrock
Ich würde auch Mundharmonika's Antwort so übernehmen. Geh lieber wohin wo es gemütlich ist, wo sich Dein Vater und Du auch wohlfühlen.
Es steht aber nichts im Wege danach ganz gepflegt im Trois Rois in der Bar einen guten Whisky oder sonst was ähnliches zu nehmen. Das hat Stil und kostet immer noch genugt (aber man kriegt auch nettes Apéro Gebäck dazu).

Sollte es Dich sonst mal geluschten Deine Mutter einzuladen kann ich die Englisch Tea Session im Trois Rois empfehlen, mit einem Glas Sekt dazu.
Es gibt tüpisch englisches Gebäck, Scones, Clotted Cream, Tee und Schnittchen etc. dies alles serviert in wunderbarem Wedwood Strawberry Geschirr. Das hat auch Stil :)

Verfasst: 23.07.2012, 10:35
von Blutengel
Mundharmonika hat geschrieben:Das reicht nie und nimmer... !!!

Aus meiner Sicht gibt es nichts Schlimmeres (und Peinlicheres), als in einen teuren Schuppen zu gehen und dann auf die Preise schauen zu müssen. Also entweder ist man an einem Ort wie dem Hotel Drei König bereit und darauf vorbereitet, pro Person um die 300 Franken liegen zu lassen, oder man lässt es besser sein. Es bringt weder Dir noch dem eingeladenen Gast etwas, wenn man dann sein Menü anhand der Preisliste zusammenstellen muss, also z.B. auf die Vorspeise verzichtet oder nur ein grünes Salätli bestellt, weil die Crevetten in Ingwer-Sauce auf marinierten Auberginen zu teuer sind.

Da gehst Du besser in ein etwas preisgünstigeres Restaurant und lässt es Dir dafür gut gehen mit Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Kaffee und Wein und lässt am Schluss nach guter Bedienung auch noch ein angemessenes Trinkgeld liegen. Wenn etwa 100 Franken pro Person Dein Budget ist, dann empfehle ich Dir z.B. den Goldenen Sternen im Dalbeloch.
Falls es da sowas überhaupt gibt :p

Alternativ kann ich das Bad Bubendorf oder das Vogelsang oberhalb des Sempachersees empfehlen. Ist nicht ganz sooo gehoben, aber trotzdem gut und auch Nobel. Ansonsten wäre das Storchen in Deutschland auch zu empfehlen.

http://www.storchen.com/
http://www.badbubendorf.ch/restaurants.htm
http://www.vogelsang.ch/ (Chateaubriand ist der Hammer)

Verfasst: 23.07.2012, 10:58
von Echo
100 Fr. pro Person? Für's Essen allein oder für Essen und Wein?
Da ich für mich und meinen Kreis eigentlich immer mit hälftigen Kosten für Essen und Getränke rechnen muss ;) , wären Fr. 100.- als Budget eher etwas für einen Italiener (z.B. Mägd o.ä.)...

Verfasst: 23.07.2012, 11:11
von Sharky
Joggeligool hat geschrieben:Hallo zämme

ich bruch hilf und zwar, wird min Vater 60. ich ha welle froge ob öper scho mol dört gässe het? oder was prislich erwarte isch, find nämlich nit viel im google. :p

Ich rächne scho mit öpe 100 fr pro kopf.
und ob me dört eifach so Reseviere ka?

Merci fürd info.
Wieviel Persone sötte do derbie si? Wenns imme kleine familiäre Rahme isch, denn chamme jo scho mol öbbis leischte, aber wenns e grössers Fest mit 20 oder meh Lüt sött si, denn würdi öbbis anders sueche. Git gnueg gmüetlichi und gueti Beiz in dr Umgäbig.
Chasch au druff go, wenns Ässe schon rächt tüür isch, denn isch dr Why no viel tüürer... ;)

Italiener würdi für so Sache vorschloh, z.b. in D-Rheinelde grad am Rhy im I Fratelli, isch sehr guet.

Verfasst: 23.07.2012, 11:12
von Cocolores
100 CHF pro Person reicht schon. Es ist halt Verhandlungssache. Wir haben damals vereinbart das wir den Wein selbst besorgen... ;)

Verfasst: 23.07.2012, 11:58
von Rankhof
Am Abend musst du mit 150-200 Fr rechnen (dann hast du nicht das allerbilligste und nicht das allerteuerste), plus Getränke. Mit Wein also nochmals +50-100 Fr. (was dann aber nur für ca. 3-4 dl reicht)

Das Quatre Saisons ist übrigens fast gleich gut, aber oft deutlich preiswerter.

Verfasst: 23.07.2012, 12:06
von BaselGunner
Wir waren im Frühling in der Brasserie. 4 Personen 3 Gänge inkl. 2 Flaschen Wein, CHF 900.--. Das Essen war sehr gut, allerdings hatte ich dannach noch Hunger. Denke mit einem Gang mehr wärs perfekt gewesen.

Wenn Du ins Cheval Blanc gehst würde ich mit 50% mehr rechnen, heisst ca. 1'500 CHF für 4 Personen.

Verfasst: 23.07.2012, 12:18
von brewz_bana
BaselGunner hat geschrieben: Wenn Du ins Cheval Blanc gehst würde ich mit 50% mehr rechnen, heisst ca. 1'500 CHF für 4 Personen.
Holy shit. Also so e Ässe wär mir nur öbbe für die 3-5 wichtigschte Feschtaläss im Läbe wärt! Wenn überhaupt...

Verfasst: 23.07.2012, 13:10
von Mundharmonika
Cocolores hat geschrieben:100 CHF pro Person reicht schon. Es ist halt Verhandlungssache. Wir haben damals vereinbart das wir den Wein selbst besorgen... ;)
Peinlicher Auftritt! Einen auf reich und kultiviert machen und ins 3 König sitzen und sich dann wie ein Prolet benehmen, indem man die Preise verhandelt und den Wein selber mitnimmt... :o

Verfasst: 23.07.2012, 13:14
von Cocolores
Mundharmonika hat geschrieben:Peinlicher Auftritt! Einen auf reich und kultiviert machen und ins 3 König sitzen und sich dann wie ein Prolet benehmen, indem man die Preise verhandelt und den Wein selber mitnimmt... :o
Was ist daran Peinlich? Kannst ja für 100 Leute zu vollem Preis bezahlen :rolleyes: Nur Idioten zahlen volle Preise.

Verfasst: 23.07.2012, 13:16
von Blutengel
brewz_bana hat geschrieben:Holy shit. Also so e Ässe wär mir nur öbbe für die 3-5 wichtigschte Feschtaläss im Läbe wärt! Wenn überhaupt...
Dachte ich auch, bis ich einmal zu so einem Essen (Lampart's in Hägendorf / SO) eingeladen wurde. Ich war in der Zwischenzeit 2x da - geschmacklich und kochtechnisch kommt da kein normales Restaurant ran (und ich liebe ein einfache Cordon Bleu aus einer Dorfbeiz) ;)

Aber ich würde da auch nur zu speziellen Anlässen hin - aber ich werde sicher nochmals gehen.
Mundharmonika hat geschrieben:Peinlicher Auftritt! Einen auf reich und kultiviert machen und ins 3 König sitzen und sich dann wie ein Prolet benehmen, indem man die Preise verhandelt und den Wein selber mitnimmt... :o
Naja bei unsere Hochzeit bekamen wir den Champagner auch von Verwandten meiner Frau geschenkt. Dann kann man schon verhandeln, meistens wird aber trotzdem eine Schankpauschale verlangt.

Verfasst: 23.07.2012, 13:27
von Cocolores
Blutengel hat geschrieben:
Naja bei unsere Hochzeit bekamen wir den Champagner auch von Verwandten meiner Frau geschenkt. Dann kann man schon verhandeln, meistens wird aber trotzdem eine Schankpauschale verlangt.
Das is ja auch normal, macht ja jeder ausser Mundharmonika :p

Verfasst: 23.07.2012, 13:32
von Mundharmonika
Cocolores hat geschrieben:Was ist daran Peinlich? Kannst ja für 100 Leute zu vollem Preis bezahlen :rolleyes: Nur Idioten zahlen volle Preise.
Nur Idioten gehen ins 3 König, wenn sie es sich nicht leisten können oder nicht leisten wollen.

Ich habe eine Weile in der Karibik in einem Luxus-Hotel/Restaurant gearbeitet. Da kamen gelegentlich Amis und Kanadier, die ihre eigenen Flaschen zum Abendessen mitnehmen wollten. Die wurden an der Türe grad abgewiesen, denn solches Volk war dort definitiv nicht erwünscht, da diese nur das Image des Hotels/Restaurant beschädigt hätten. Das Hotel/Restaurant konnte sich das auch problemlos leisten, denn es war so gut wie immer ausgebucht, unter anderem eben auch gerade deshalb, weil man solche Leute nicht reinliess. Genau gleich verhielt es sich übrigens mit dem Golfplatz, der dazu gehörte. Wer dort die Verhaltensregeln des Golfclubs nicht beachtete, durfte grad wieder seine Sachen packen.

- - - -

PS: Übrigens, wir haben hier auch nie von einer 100-köpfigen Gruppe geredet, sondern von einem Familienessen zu einem 60. Geburtstag. Bei einer Gruppe von 100 Personen sehen die Preise ohnehin anders aus. Da bestellt man ja in der Regel auch nicht à la carte. Du verlangst dann logischerweise einen Kostenvoranschlag bzw. - um Dein Jargon zu benutzen - "verhandelst" mit dem Hotel oder Restaurant.

Verfasst: 23.07.2012, 13:39
von Mindl
Mundharmonika hat geschrieben:Das reicht nie und nimmer... !!!


Da gehst Du besser in ein etwas preisgünstigeres Restaurant und lässt es Dir dafür gut gehen mit Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Kaffee und Wein und lässt am Schluss nach guter Bedienung auch noch ein angemessenes Trinkgeld liegen. Wenn etwa 100 Franken pro Person Dein Budget ist, dann empfehle ich Dir z.B. den Goldenen Sternen im Dalbeloch.
also im goldene wirsch nie mit unter 100 franke pro person usscho... eher 200
cheval blanc isch so minimum 300 franke pro person ahbrocht, aber das cha au schnäll uff 500 uffegoh.

für 100 franke lillys... ;) ok minamoto am badische bahnhof liegt au no drin...


----

@mudhamornika: unbooteling isch halt im angelsächsische ruum normal...
do zahlt mr denn e service charge bis zu 100$/korke... das goht denn richtig: 70$ for pee in your restaurant... i pay you 30$ and you open and serve my own bottle...
und das wird in top adresse gmacht.

Verfasst: 23.07.2012, 13:41
von Echo
Ins Cheval blanc gehen wollen, einen billigen Fusel zum Saufen mitnehmen und dafür dann noch das Zapfengeld verhandeln wollen... :D

Ych ligg ab.

Verfasst: 23.07.2012, 13:44
von Cocolores
Du bist vielleicht ein Komiker. Ich gehe wohl kaum zu zweit oder alleine ins 3 König und nimm dann meine eigen Flasche Wein mit. :rolleyes:

Verfasst: 23.07.2012, 13:53
von Rankhof
Rankhof hat geschrieben:Am Abend musst du mit 150-200 Fr rechnen (dann hast du nicht das allerbilligste und nicht das allerteurste), plus Getränke. Mit Wein also nochmals +50-100 Fr. (was dann aber nur für ca. 3-4 dl reicht)

Das Quatre Saisons ist übrigens fast gleich gut, aber oft deutlich preiswerter.

Verfasst: 23.07.2012, 14:42
von Mundharmonika
Mindl hat geschrieben:also im goldene wirsch nie mit unter 100 franke pro person usscho... eher 200
Ja, Du hast vermutlich recht. Auch dort sind 100 Stutz möglicherweise zu knapp bemessen.
Mindl hat geschrieben:@mudhamornika: unbooteling isch halt im angelsächsische ruum normal...
do zahlt mr denn e service charge bis zu 100$/korke...
Na ja, also an wirklich feinen Adressen ist es nicht normal. Ich war berufsbedingt schon an einigen wirklichen feinen Adressen, auch im angelsächsischen Raum und habe dort noch niemanden mit einer Weinflasche reinspazieren sehen. Ein wirklich gutes Restaurant im oberen Segment wird das in der Regel auch nicht zulassen, weil die auf ihren Tischen keine Weine stehen haben wollen, die nicht aus ihrem Keller stammen oder wo möglich noch ein Coop-Preisschild dranklebt. So etwas kann übrigens durchaus auch einmal einen Stern kosten, wenn es der Zufall will, dass an diesem Tag am Nachbarstisch grad ein anonymer Probekoster von Michelin sitzt.

Ein wenig anders verhält es sich, wenn man einen grösseren Anlass organisiert und dann ja meist auch einen separaten Saal benutzt. Da sind selbst mitgebrachte Flaschen auch an besseren Adressen möglich, im Normalfall gegen Bezahlung einer Entkorkungsgebühr.

Im Grunde genommen sollte ja eigentlich jedem einleuchten, dass ein Restaurant vom Verkauf von Mahlzeiten und Getränken lebt. Daher finde ich das Mitnehmen einer eigenen (meist billigen) Flasche einfach nur peinlich und auch ein wenig frech, es sei denn, wir reden von einer Jugendherberge, einer Berghütte oder sonst einem Lokal, wo Picknicken üblich ist.

Verfasst: 23.07.2012, 14:45
von BaselGunner
Mundharmonika hat geschrieben:Nur Idioten gehen ins 3 König, wenn sie es sich nicht leisten können oder nicht leisten wollen.

Ich habe eine Weile in der Karibik in einem Luxus-Hotel/Restaurant gearbeitet. Da kamen gelegentlich Amis und Kanadier, die ihre eigenen Flaschen zum Abendessen mitnehmen wollten. Die wurden an der Türe grad abgewiesen, denn solches Volk war dort definitiv nicht erwünscht, da diese nur das Image des Hotels/Restaurant beschädigt hätten. Das Hotel/Restaurant konnte sich das auch problemlos leisten, denn es war so gut wie immer ausgebucht, unter anderem eben auch gerade deshalb, weil man solche Leute nicht reinliess. Genau gleich verhielt es sich übrigens mit dem Golfplatz, der dazu gehörte. Wer dort die Verhaltensregeln des Golfclubs nicht beachtete, durfte grad wieder seine Sachen packen.

- - - -

PS: Übrigens, wir haben hier auch nie von einer 100-köpfigen Gruppe geredet, sondern von einem Familienessen zu einem 60. Geburtstag. Bei einer Gruppe von 100 Personen sehen die Preise ohnehin anders aus. Da bestellt man ja in der Regel auch nicht à la carte. Du verlangst dann logischerweise einen Kostenvoranschlag bzw. - um Dein Jargon zu benutzen - "verhandelst" mit dem Hotel oder Restaurant.
Ich glaube Ihr beiden redet vom gleichen und trotzdem aneinander vorbei. Wenn Du mit einer 100-köpfigen Gruppe so edel essen gehst stimmt Dir glaube ich jeder zu, dass Du das Menü bestimmen und den Preis verhandeln kannst.
Wir haben aber nie von einer solchen Gruppe geredet, sondern von einem 60-igsten Geburtstag mit der Familie (ca. 6-10 Personen nehme ich mal an). Da isst Du a la Carte und dann kommst Du mind. auf 100 - 150 CHF pro Person, ohne Wein natürlich.

Ich würde mir auch mal ein paar andere tolle Restaurants ansehen welche auch exzellent Köche haben und bei denen der Preis nicht durch die Decke schiesst:

Kraft wurde schon genannt, ebenso Fratelli in D-Rheinfelden. Des weiteren die Farnsburg in Ormalingen, Putzi's Weinresidenz in Olsberg, Martin oder Zur Säge in Flüh oder Bad Schauenburg in Liestal.