Seite 1 von 1
Medienzensur beim FC Luzern!
Verfasst: 06.07.2011, 09:56
von Admin
FCL will keine Pyro-Fotos mehr
lw. Der FC Luzern nimmt gewisse akkreditierte Fotografen an die kurze Leine. All jene, die nicht für ein reguläres Medium wie etwa für unsere Zeitung, sondern zum Beispiel für eine Fan-Internetseite arbeiten, dürfen nicht ausschliesslich Fotos der Fans und von illegalen Feuerwerkaktionen machen. Sie müssen auch Fotos der Fussballer schiessen und diese veröffentlichen.
Diese Massnahme gilt ab dem ersten Spiel vom 31. Juli in der Swisspor-Arena. Laut FCL-Pressesprecher Stefan Bucher wolle man damit auch gegen das Verherrlichen von Pyro-Aktionen vorgehen – der Club zahlt pro Fackel jeweils Hunderte Franken Busse. Clubs wie der FCB und YB hätten ähnliche Regelungen. Wer trotzdem nur Pyro-Fotos machen wolle, könne dies von einem (bezahlten) Platz aus tun.
Quelle: Neue Luzerner Zeitung
Verfasst: 06.07.2011, 10:02
von Delgado
Ich verstehe das nicht ganz.
Es geht darum, dass man gegen die Verherlichung von Pyro vorgehen will, fordert aber gleichzeitig, dass zwingend auch die (eigenen) Spieler auf den gleichen Fotos hochgeladen werden müssen.
Sprich wir verknüpfen den Verein direkt mit den Pyro-Bildern.
Doch, klingt nach einer intelligenten, durchdachten Lösung, muss ich sagen.
Verfasst: 06.07.2011, 10:31
von Shurrican
luzernische ersatzbefriedigung für den mangel an stacheldraht im neuen stadion
Verfasst: 06.07.2011, 10:31
von radiobemba
Delgado hat geschrieben:Ich verstehe das nicht ganz.
Es geht darum, dass man gegen die Verherlichung von Pyro vorgehen will, fordert aber gleichzeitig, dass zwingend auch die (eigenen) Spieler auf den gleichen Fotos hochgeladen werden müssen.
Sprich wir verknüpfen den Verein direkt mit den Pyro-Bildern.
Doch, klingt nach einer intelligenten, durchdachten Lösung, muss ich sagen.
I glaub das heisst me darf nid nur Bilder vo de (zündende) Kurve mache, sondern me muess au vom Spiel Bilder mache und veröffentliche, wenn me als Prässeheini ans Spiel goht.
Ob me das ka Zensur nenne?

Verfasst: 06.07.2011, 11:14
von Admin
Also wenn eine Fotoagentur Pyro-Bilder macht und veröffentlicht ist es ok, aber wenn es eine Fanseite macht ist es dann wieder nicht ok...Heuchlerisch oder?
Für mich ist es Zensur sobald vorgeschrieben wird was man zeigen oder schreiben darf.
Im schlimmsten Fall gehen wir halt auf die Tribüne und machen Bilder von dort aus...
Verfasst: 06.07.2011, 11:15
von Delgado
radiobemba hat geschrieben:I glaub das heisst me darf nid nur Bilder vo de (zündende) Kurve mache, sondern me muess au vom Spiel Bilder mache und veröffentliche, wenn me als Prässeheini ans Spiel goht.
Ob me das ka Zensur nenne?
Das isch mir scho klar. Aber ebe, fyr e Verein waer jo besser, wenn sini Spieler nid au no uf dene Fansittene druf sind, wo die Pyro-Fötteli druf sind, um nid no mehr dr direkti Verlinkig zwüsche Verein und Pyroaktion anezbringe....
Verfasst: 06.07.2011, 11:33
von ->Ai Verein, ai Liebi<-
Delgado hat geschrieben:Das isch mir scho klar. Aber ebe, fyr e Verein waer jo besser, wenn sini Spieler nid au no uf dene Fansittene druf sind, wo die Pyro-Fötteli druf sind, um nid no mehr dr direkti Verlinkig zwüsche Verein und Pyroaktion anezbringe....
Glaub es goht ihne eher drum das me au uf Fansitene sportlichi Impressione vermittlet.
Verfasst: 06.07.2011, 15:52
von radiobemba
Admin hat geschrieben:Also wenn eine Fotoagentur Pyro-Bilder macht und veröffentlicht ist es ok, aber wenn es eine Fanseite macht ist es dann wieder nicht ok...Heuchlerisch oder?
Für mich ist es Zensur sobald vorgeschrieben wird was man zeigen oder schreiben darf.
Im schlimmsten Fall gehen wir halt auf die Tribüne und machen Bilder von dort aus...
Jojo stimmt scho...
Aber ihr händ jo au immer Bilder vo de Spieler druff oder?
Verfasst: 06.07.2011, 16:34
von Faktion Basel
Interessant, die rächne scho drmit, dass im Stadion zündet wird egal au immer bi wellem Gägner...
Händ wohl jetzt scho dHose voll vo de böse Fuessballfans, egal vo wellere Stadt si kömme
Verfasst: 06.07.2011, 18:17
von Lällekönig
Sehe hier absolut keine Probleme oder Provokationen darin. Wer dies als Angriff gegen Pyros interpretiert ist evtl. ein wenig paranoid, auch wenn die FCL Leitung dies sogar so wertet.
Mit dieser Aktion sollen lediglich Fotografen, welche ausschliesslich die Fanszene dokumentieren kein Anrecht auf ein Freibillet haben. Ein akkreditierter Fotograf kann weiterhin gleich viele Pyrobilder schiessen und veröffentlichen, wie bis anhin, solange er auch mindestens ein Bild mit einem Spieler drauf veröffentlicht. Sehe darin wirklich keine Zensur, sondern eine Vorgabe, die es zu erfüllen gilt, wenn man ein Presseticket will.
Wenn hingegen eine prozentuale Vorgabe für das Verhältnis von veröffentlichten Spieler- zu Fanszenenbildern besteht, sieht es natürlich anders aus …
Verfasst: 06.07.2011, 18:42
von stacheldraht
Shurrican hat geschrieben:luzernische ersatzbefriedigung für den mangel an stacheldraht im neuen stadion
Tut mir ja Leid, aber in dieses hässliche Stadion bewege ich mich nicht.
Verfasst: 07.07.2011, 18:43
von Rotblau
Admin hat geschrieben:Für mich ist es Zensur sobald vorgeschrieben wird was man zeigen oder schreiben darf.
So wie der Admin in dieser Form juristisch das Recht hat, nach Lust und Laune zu zensieren, so hat auch der FC Luzern das selbe Recht.
Verfasst: 08.07.2011, 00:02
von Admin
Rotblau hat geschrieben:So wie der Admin in dieser Form juristisch das Recht hat, nach Lust und Laune zu zensieren, so hat auch der FC Luzern das selbe Recht.
Ganz Unrecht hast du ja nicht...aber ein Fussballspiel ist im Prinzip ein öffentliches Ereignis wo Medienschaffende sich anmelden können um darüber zu berichten. Wenn man aber dann vorschreibt worüber man berichten darf, grenzt es schon an Zensur...
Verfasst: 08.07.2011, 07:59
von Delgado
Admin hat geschrieben:Ganz Unrecht hast du ja nicht...aber ein Fussballspiel ist im Prinzip ein öffentliches Ereignis wo Medienschaffende sich anmelden können um darüber zu berichten. Wenn man aber dann vorschreibt worüber man berichten darf, grenzt es schon an Zensur...
Ein Fussballspiel ist ein Privatanlass, organisiert vom Heimverein, in seinem "Zuhause".
Wer er rein lässt und wer nicht, dass hat der Gastgeber zu entscheiden. Es gibt gewisse Regeln, woran er sich halten muss (z.b. gewisse Anzahl Gästefans), aber es ist und bleibt eine Privatveranstaltung.
Die Hausordnung kann der Heimklub daher genau so machen wie er will, solange er sich an die Gesetzt hält.
Verfasst: 08.07.2011, 08:10
von Tuborg
Bei allem Respekt, aber es ist doch ein Unterschied, ob man in einer virtuellen Laberecke (alle Internetforen sind eigentlich nicht mehr) ein paar Beiträge löscht, oder ob man die öffentliche Meinungsbildung beeinflusst, indem man akkreditierte Fotografen (die man durch die Akkreditierung als Solche anerkennt, das Veröffentlichungsmedium spielt keine Rolle in der heutigen Zeit) mit Motiv-Vorschriften gängelt. Für mich grenzt das nicht nur an Zensur, für mich IST das Zensur. Genauso etwa wie wenn Spruchbänder wegen nicht genehmen Aussagen nicht zugelassen werden.
Habe die Ehre.
Verfasst: 08.07.2011, 08:46
von Fulehung
Admin hat geschrieben:Ganz Unrecht hast du ja nicht...aber ein Fussballspiel ist im Prinzip ein öffentliches Ereignis wo Medienschaffende sich anmelden können um darüber zu berichten. Wenn man aber dann vorschreibt worüber man berichten darf, grenzt es schon an Zensur...
Es geht ja gerade NICHT um Medienschaffende, die in ihrer Berichterstattung frei bleiben, sondern um Betreiber von Internetseiten. Treffen wird dies also primär die gegnerischen Fangruppen, denen es nicht mehr möglich sein wird, (nur) die Choreo des Gästesektors für ihre Fanseite zu fotografieren. Hier werden einmal mehr Fussballfans schikaniert, die viel Aufwand in ihr Hobby stecken.
Verfasst: 08.07.2011, 09:01
von Shurrican
stacheldraht hat geschrieben:Tut mir ja Leid, aber in dieses hässliche Stadion bewege ich mich nicht.
Delgado hat geschrieben:Ein Fussballspiel ist ein Privatanlass, organisiert vom Heimverein, in seinem "Zuhause".
Wer er rein lässt und wer nicht, dass hat der Gastgeber zu entscheiden. Es gibt gewisse Regeln, woran er sich halten muss (z.b. gewisse Anzahl Gästefans), aber es ist und bleibt eine Privatveranstaltung.
Die Hausordnung kann der Heimklub daher genau so machen wie er will, solange er sich an die Gesetzt hält.
naja wenn man die bevormundung über das innere des privatanlasses heraus ausweitet, z.b. aus drumherum und ins internet, dann kann man die rechtliche grundlage für so eine praxis schon hinterfragen. wenn sich der fc luzern wenigstens auf das urheberrecht auf alle fotos innerhalb des stadions plädieren würde, dann hätte es noch eine basis, aber die bevormundung fotos mit spielern zu verlinken, da kann ich keine rechtliche grundlage erkennen, bin aber kein jurist. bin gespannt auf welches recht sich der fcl beruft, sollte ein foto ausserhalb des stadions gezeigt dass nicht luzernischen "rechten" entspricht.
Verfasst: 08.07.2011, 09:12
von Rankhof
Admin hat geschrieben:Ganz Unrecht hast du ja nicht...aber ein Fussballspiel ist im Prinzip ein öffentliches Ereignis wo Medienschaffende sich anmelden können um darüber zu berichten. Wenn man aber dann vorschreibt worüber man berichten darf, grenzt es schon an Zensur...
Der FCL verbietet ja nicht die Berichterstattung über etwas, sondern er verlangt, auch über den Sport zu berichten. Zensur wäre, etwas zu verbieten. Das wird nicht gemacht. Die akkredidierten Journis dürfen weiter über Pyro berichten, aber eben nicht nur. Und da sie gratis zum Spiel dürfen (um über das Spiel (!) zu berichten), ist es legitim, dass der FCL ihnen vorschreibt, auch (sic!) über das Spiel zu berichten. Zensur wäre es, wenn Pyrobilder verboten würden.
Verfasst: 08.07.2011, 10:07
von Kawa
Delgado hat geschrieben:Ein Fussballspiel ist ein Privatanlass, organisiert vom Heimverein, in seinem "Zuhause".
Stimmt so schon nicht ganz, es hat zumindest öffentlichen Charakter.
Auf das grosse öffentliche Interesse/ werbewirksamkeit für die Stadt etc. berufen sich ja auch immer alle Clubs wenn es um gratis zur Verfügung stellen von kantonalen Leistungen (mal abgesehen von Sicherheit gibt's noch vieles mehr wie Verkehr dirigieren, Strassen sperren, Extra-Trams, Notfalldienste bereitstellen etc.) geht.
Betr. Zensur : Luzern verbietet ja keinem Pyrobilder zu machen der Eintritt bezahlt. Es geht nur um diejenigen die der Club gratis reinlässt. Es ist aber nun mal ein Fussball- und nicht ein Pyrozündverein und als solcher darf er von denjenigen wohl auch verlangen, dass sie wenigstens am Rande noch über Fussball berichten.
Verfasst: 08.07.2011, 10:15
von Kawa
Fulehung hat geschrieben:Es geht ja gerade NICHT um Medienschaffende, die in ihrer Berichterstattung frei bleiben, sondern um Betreiber von Internetseiten. Treffen wird dies also primär die gegnerischen Fangruppen, denen es nicht mehr möglich sein wird, (nur) die Choreo des Gästesektors für ihre Fanseite zu fotografieren. Hier werden einmal mehr Fussballfans schikaniert, die viel Aufwand in ihr Hobby stecken.
Kann sich denn eine Fangruppe kein Ticket leisten
Wer trotzdem nur Pyro-Fotos machen wolle, könne dies von einem (bezahlten) Platz aus tun.
Was sind denn das für komische Fangruppen die KEINE Fotos der Fussballspieler machen
... dürfen nicht ausschliesslich Fotos der Fans und von illegalen Feuerwerkaktionen machen. Sie müssen auch Fotos der Fussballer schiessen und diese veröffentlichen.
Fazit :Sturm im Wasserglas

Verfasst: 08.07.2011, 10:22
von Zaunbesteiger
Beim Einmarsch der Spieler halt so fotografieren, dass irgendwo noch ein Spieler drauf ist. Danach 90min auf die beiden Kurven konzentrieren

Verfasst: 08.07.2011, 10:49
von Fulehung
Kawa hat geschrieben:Kann sich denn eine Fangruppe kein Ticket leisten

Was sind denn das für komische Fangruppen die KEINE Fotos der Fussballspieler machen

Fazit :Sturm im Wasserglas
Der Fan möchte halt die Choreo / die Spruchbänder möglich ganz aufs Bild kriegen, weshalb er froh ist, ausserhalb des Sektors am Spielfeldrand den Sektor fotografieren zu können. Das ist wohl mit einem gewöhnlichen Eintrittsticket nur schwer hinzukriegen. Und vielleicht will sich dann der Fan-Fotograf wieder ganz dem Support widmen, also gar in den Block zurück, und nicht alibimässig noch Spielszenen fötelte, die ohnehin nichts ins Konzept seiner Seite passen.
Verfasst: 08.07.2011, 10:57
von Kawa
Fulehung hat geschrieben:Der Fan möchte halt die Choreo / die Spruchbänder möglich ganz aufs Bild kriegen, weshalb er froh ist, ausserhalb des Sektors am Spielfeldrand den Sektor fotografieren zu können. Das ist wohl mit einem gewöhnlichen Eintrittsticket nur schwer hinzukriegen. Und vielleicht will sich dann der Fan-Fotograf wieder ganz dem Support widmen, also gar in den Block zurück, und nicht alibimässig noch Spielszenen fötele, die ohnehin nichts ins Konzept seiner Seite passen.
Das sehe ich ja ein aber es geht doch wohl eher um Pyro (siehe unten). Darüber kann man denken was man will (steht hier nicht zur Debatte sonst artet's aus) aber Tatsache ist nun mal, dass sie verboten sind und der Club Bussen dafür bezahlt. Wieso sollte er also Leuten gratis Eintritt gewähren die aktiv dazu beitragen (Stichwort Nachahmungstäter) sein Bussenkonto anschwellen zu lassen .....
Laut FCL-Pressesprecher Stefan Bucher wolle man damit auch gegen das Verherrlichen von Pyro-Aktionen vorgehen – der Club zahlt pro Fackel jeweils Hunderte Franken Busse.
Verfasst: 08.07.2011, 12:58
von Admin
Kawa hat geschrieben:Das sehe ich ja ein aber es geht doch wohl eher um Pyro (siehe unten). Darüber kann man denken was man will (steht hier nicht zur Debatte sonst artet's aus) aber Tatsache ist nun mal, dass sie verboten sind und der Club Bussen dafür bezahlt. Wieso sollte er also Leuten gratis Eintritt gewähren die aktiv dazu beitragen (Stichwort Nachahmungstäter) sein Bussenkonto anschwellen zu lassen .....
Genau, es wird gezündet weil auf dem Feld ein Fanfotograf anwesend ist...
Mein Fotograf hat übrigens einen offiziellen Presseausweis.
Verfasst: 08.07.2011, 17:33
von Lällekönig
Shurrican hat geschrieben:bin gespannt auf welches recht sich der fcl beruft, sollte ein foto ausserhalb des stadions gezeigt dass nicht luzernischen "rechten" entspricht.
Es wird wohl so ausgelegt: Der FCL darf als Veranstalter die Grundlagen für eine Akkreditierung bestimmen. Der Presseausweis ist lediglich eine der Vorgaben, welche man zur Erfüllung verlangen kann. Festgehalten als Vorgabe der Akkreditierung und dem damit verbunden Presseticket ist es absolut legitim und behindert auch keinen in seinem ursprünglichen Vorhaben. Es ist lediglich eine Zusatzauflage, und die zu erfüllen ist ja weiss Gott nicht schwer.
Wie gehabt, ich sehe darin keine Form von Zensur. Als Gegenmassnahme würde ich auf den angesprochenen Fanseiten irgendwo schwer zugänglich einen Bereich mit dem Namen «Alibi-Fotos» einrichten, worauf die Bilder, welche es zur Erfüllung der Vorgaben braucht, auch veröffentlicht werden. Von mir aus sogar in einer 60x80 Pixel Auflösung. Dies um die lächerlichen Massnahmen des FCLs blosszustellen.
Ich befürworte das Vorgehen des FCL Vorstandes überhaupt nicht, aber genausowenig befürworte ich den fälschlichen Gebrauch des Wortes «Zensur».
Mir fielen schon ein paar Massnahmen ein, welche der Zensur näher kommen würden, zumindest in der Wirkung. Aber auf solche Ideen will ich die gar nicht bringen und in der Formulierung wären diese so eindeutig, dass sich der FCL dadurch noch mehr Feinde machen würde. Und dies auch von Seiten der «seriösen» Journalisten.
Verfasst: 08.07.2011, 18:52
von cantona
Paar Bilder vo de Spieler sind jo eigentlich öppis tolls. Dass das so muess greglet wärde vrstandi zwar au nid ganz, abr isch jo nid wirklich e wältuntergang. vorallme gits in de kurve au nid 90 minute lang spannendi sache zum föttele und d fans wo nache in euri gallery gönnd go fötteli ahluege störe sich sicher au nid dra, wennme d spieler bim juble nachre kischte seht odr bim ihlaufe, etc. und suscht kasch bi dr uswahl jo au nur uf die bilder klicke wo dri intressiere...wenn das halt nur fackle sind, denn luegsch nur d fackle ah. obwohl das vo mir us gseh au weich isch, aber ebe..