Stromsparen mit Verhaltensoekonomie

Der Rest...
Antworten
Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Stromsparen mit Verhaltensoekonomie

Beitrag von Soriak »

[LEFT]Utilities Turn Their Customers Green, With Envy - NY Times

Bild

(2,300kWh pro Monat?!?)

Bilderbuchbeispiel aus der Verhaltensoekonomie. Habe ich vor einem Jahr schon an einzelne Politiker in Basel uebermittelt und nie etwas zurueck gehoert - immerhin wird es nun in den USA umgesetzt. Zeigt (wie erwartet) bereits Erfolg.
When the Sacramento utility conducted its first assessment of the program after six months, it found that customers who received the personalized report reduced energy use by 2 percent more than those who got standard statements u2014 an improvement that Alexandra Crawford, a spokeswoman for the utility, said was very encouraging.

The approach has now been picked up by utilities in 10 major metropolitan areas eager to reap rewards through increased efficiencies, including Chicago and Seattle, according to Positive Energy, the software company that conceived of the reports and contracts to produce them. Following Sacramentou2019s lead, they award smiley faces only. ...

The utility thinks behavior modification could be as effective in promoting conservation as trying to get customers to install new appliances is, Mr. Starnes said, and maybe more so.
Da die IWB dem Kanton gehoeren, sollte dies ganz leicht umzusetzen sein. Die Rechnung neu zu gestalten wird kaum viel kosten.

Aber eben, jetzt sollte es noch jemand umsetzen. Eventuell wuerde das ja zur GLP passen?
[/LEFT]

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Kannst du das bitte in einfachen Worten näher erläutern?

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1183
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Die Idee als solches ist ja eigentlich nicht schlecht. Besser wäre es jedoch, wenn die Leute von sich aus auf die Idee kommen würden Energie zu sparen und nicht erst dann wenn man sieht, dass die Nachbarn sauberer leben. Inwiefern der Vergleich mit denen überhaupt fair ist, sei mal dahingestellt.

Ich habe meinen Kilowattverbrauch durch das Ersetzen der Glühbirnen mit Sparlampen und das konsequente vom Netz nehmen von allen möglichen Geräten (Modem, TV, Stereoanlage, Drucker, Ladegeräte) erheblich minimiert. Vom neuen Kühlschrank erhoffe ich mir ebenfalls eine grosse Einsparung.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Balisto hat geschrieben:Kannst du das bitte in einfachen Worten näher erläutern?
Bild

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Balisto hat geschrieben:Kannst du das bitte in einfachen Worten näher erläutern?
Es zeigt sich, dass Leute sich oft unterbewusst mit anderen vergleichen. Man passt sich sogenannten sozialen Normen an - was in der Gesellschaft geht und was nicht. Bei der Kleidung sieht man das leicht, aber gewisse Dinge (z.B. der Stromverbrauch, aber auch der Alkoholkonsum) sind schwer einzuschaetzen und werden von den meisten Leuten falsch bewertet.

Indem man nun aufzeigt, wieviel Strom die Nachbarn verbrauchen, gibt man eine Richtgroesse. Nun sieht der Verbraucher, ob er selbst zu den Verschwendern gehoert, ueber die er sich vielleicht auch aufregt. Wenn er wenig Strom verbraucht, wird er mit einem lachenden Smiley belohnt. Das ist nicht nur niedlich, sondern extrem wichtig: ohne das Smiley verbrauchen die niedrigen Stromverbraucher naemlich ploetzlich mehr Strom! (Ja, es toent dumm - zeigt sich aber immer wieder. Der Mensch ist halt nicht so rational, wie wir das gerne haetten)

Ziele, wie sie die Gruenen verlangen (die 2,000 kWh Gesellschaft), sind wahrscheinlich so weit von dem entfernt, was die Leute tatsaechlich verbrauchen, dass sie das Verhalten nicht beeinflussen. (wirkt eher noch demoralisierend)
The Moose hat geschrieben:Die Idee als solches ist ja eigentlich nicht schlecht. Besser wäre es jedoch, wenn die Leute von sich aus auf die Idee kommen würden Energie zu sparen und nicht erst dann wenn man sieht, dass die Nachbarn sauberer leben.
Waere wirklich schoen, scheint aber nicht zu funktionieren. Man versucht ja schon lange mit Zuschlaegen das Konsumverhalten zu aendern. Dies sollte einfach als ein weiteres Werkzeug angesehen werden. Eines, das ausnahmsweise mal niemanden etwas kostet.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Also die Idee fände ich ganz gut, es ist wirklich so, dass der Mensch einen Anreiz oder wie man das auch immer nennen soll braucht.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Sehr gute Idee. Wer kann schon was mit diesen kW/h-
Werten anfangen?

P.S.
Ich wäre bestimmt das Vorbild für alle meine
Nachbarn. Dadurch, dass ich mit meinem rund
um die Uhr laufenden PC den Raum aufheize,
spare ich ernorm an Heizkosten...

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Gute Idee. Freue mich jedenfalls jedes Jahr, wenn ich sehe, dass ich weniger Heizkosten als meine Nachbarn nachzahlen muss.

Antworten