Berufsmatura mündliche Abschlussprüfung Bücherauswahl

Der Rest...
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Berufsmatura mündliche Abschlussprüfung Bücherauswahl

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Hallo!

Bald steht bei mir die mündliche Abschlussprüfung in Deutsch an. Dazu muss ich 3 Bücher lesen... Ein Drama, ein "altes" Buch und eines darf ich frei wählen (darf einfach im Original nicht auf Englisch geschrieben sein)

Ich kann auch ein altes Drama wählen und dann zwei "freie" Bücher...

Nun, könnte mir jemand ein paar Tipps geben zu Büchern, die einigermassen spannend sind und gleichzeitig nicht zu schwer verständlich?

Vielen Dank schon im Voraus!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »

Drama: Der Besuch der alten Dame (naja eher langweilig. aber halt ein Klassiker) oder "Mars" von Fritz Zorn.

ein altes Buch...hmm...die Odysse wäre schön alt und schön spannend. sicherlich jedoch keine leichte kost :D

nimm einfach ein buch mit genug tiefgang. gibt zwar mehr arbeit zum vorbereiten, jedoch kann man dann an der mündlichen auch über etwas reden

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Die Bibel, Romeo und Julia, Globi als Sportreporter
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

bierkurve_sh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von bierkurve_sh »

alt: 1984 - George Orwell (von 1949)

Wir durften noch "Alles was zählt - Georg M. Oswald" lesen, war ganz unterhaltsam.
[CENTER]Watch my movies...! [/CENTER]
[CENTER]GRANDE LUGANO[/CENTER]
[CENTER]Bist auch du ein Penner? [/CENTER]

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Git au no paar Klassiker wo vilicht unerotisch töne, aber wirklich vil biete, "Stiller" z.B.

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

alle schriften von karl marx. aktueller den je

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Hallo!

Bald steht bei mir die mündliche Abschlussprüfung in Deutsch an. Dazu muss ich 3 Bücher lesen... Ein Drama, ein "altes" Buch und eines darf ich frei wählen (darf einfach im Original nicht auf Englisch geschrieben sein)

Ich kann auch ein altes Drama wählen und dann zwei "freie" Bücher...

Nun, könnte mir jemand ein paar Tipps geben zu Büchern, die einigermassen spannend sind und gleichzeitig nicht zu schwer verständlich?

Vielen Dank schon im Voraus!
An dr HMS hän mer miesse 4 Biecher läse - und i bi ehrlich, i find mit de Klassiker fahrsch guet. I ha gnoh:

- Die Physiker (Theaterstück)
- Schachnovelle (Roman - Stefan Zweig - guet verständlich, intressanti story, und zuedäm e kurzes buech ;) )
- Im Westen nichts Neues (Roman - Remarque)
- Die Schule der Diktatoren (Theaterstück)

Und vo öpis neuem - hmm... nur mini Idee, aber "High Fidelity" vom Nick Hornby isch sehr läsbar.

Sunschtigi Idee - Dürrematt isch top - d Dozänte häns gärn und zum Läse ischs easy. "Der Fänger im Roggen" - lies i jetzt grad -> wird viel gfluecht und au nid schwer zum verstoh.

Jo, das sin mol mini inputs.

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Ajo, "Die 120 Tage von Sodom" sin au nätt... :D

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

bierkurve_sh hat geschrieben:alt: 1984 - George Orwell (von 1949)

Wir durften noch "Alles was zählt - Georg M. Oswald" lesen, war ganz unterhaltsam.
1949 alt????

Ich hätte jetzt da mal die Coyprightregel genommen (100 Jahre geschützt). Aber auf jeden Fall ist alt ein sehr subjektiver Begriff. Orwell ist sicherlich moderne Literatur, persönlich wäre für mich auch noch vieles aus dem 19. Jahrhundert neuere Literatur... ;)

Ja, die Möglichkeiten sind unendlich, es ist schwierig, dir ein gutes Buch vorzuschlagen, wenn man deinen Geschmack respektive dich nicht kennt ;)

Brecht würde mir jetzt noch einfallen für ein gutes Drama (guter mensch von szechuan, heilige johanne der schlachthöfe und natürlich die Dreigroschenoper), Lessing (Nathan oder Minna), Büchner (Woyzeck) oder ETA Hoffmann als 'alte' Literatur sind immer wieder beliebt. Ja nicht Faust von Goethe ;-)

...

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

also sprach zarathustra

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6729
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Offensiv:
- Faust - der Tragödie erster Teil (Goethe)
- Der gute Mensch von Sezuan (Brecht)
- Nathan, der Weise (Lessing)

Realistisch und kompakt:
- Die Physiker, Besuch der alten Dame, Romulus der Grosse (Dürrenmatt)
- Woyzeck (Büchner)
- Homo Faber (Frisch)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Takeo
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 06.03.2007, 21:32

Beitrag von Takeo »

John_Clark hat geschrieben:Ajo, "Die 120 Tage von Sodom" sin au nätt... :D
Ob es empfehlenswert ist an ein einer mündlichen Matura über die behandelten Praktiken in diesem Buch zu sprechen... :D

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Takeo hat geschrieben:Ob es empfehlenswert ist an ein einer mündlichen Matura über die behandelten Praktiken in diesem Buch zu sprechen... :D
S wär mol e Versuech wärt... ;)

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Au no ganz guet isch: "Jugend ohne Gott" und "Jakob, der Lügner" vom Ödon Horvath.

May-Z
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 06.10.2007, 02:46

Beitrag von May-Z »

Die Leiden des jungen Werther - Johann Wolfgang von Goethe (hab sogar ich als 16-jähriger gut gefunden... und das muss was heissen :) )

Der abenteuerliche Simplicissimus - Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing

soly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: 05.02.2008, 12:48

Beitrag von soly »

John_Clark hat geschrieben:Au no ganz guet isch: "Jugend ohne Gott" und "Jakob, der Lügner" vom Ödon Horvath.
John_Clark hat geschrieben: - Schachnovelle (Roman - Stefan Zweig - guet verständlich, intressanti story, und zuedäm e kurzes buech ;) )
- Im Westen nichts Neues (Roman - Remarque)

diese bücher hatte ich auch an meiner matura..

jakob, der lügner... finde ich gut.. auch einfach zu lesen / interpretieren. schnachnovelle das selbe... jugend ohne gott.. hat mir nicht sooo gut gefallen... im westen nichts neues schon eher...

nathan der weise auch immer wieder "schön".. findet man auch sehr viel im internet..
hiob wäre auch noch etwas.. Joseph Roth, 1930.
die ermittlung Theaterstück von Peter Weiss von 1965 (geht um den Frankfurter Auschwitzprozess)

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

May-Z hat geschrieben:Die Leiden des jungen Werther - Johann Wolfgang von Goethe (hab sogar ich als 16-jähriger gut gefunden... und das muss was heissen :) )
Die Leiden des jungen Werther.. naja, fand ich sehr ermüdend damals. Jedoch wenn man dem kleinen nervenden osteuropäischen Mitschüler erklären muss, was gerade passiert ist, da er die als Hausaufgaben gegebenen ersten paar Kapitel nicht gelesen hat, und er dann der Klasse und dem Lehrer was von Autokino erzählt - das hat schon was... ;) :D

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Jakob der Lügner hanich damals gno, do könne si dr nit so saublödi Frooge stelle und vorallem hets nit sooviel Site...s git au no e Film drzue fallsd in Stress kunnsch :D

Long John Silver
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2007, 16:33

Beitrag von Long John Silver »

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff.

Grieche sucht Griechin von Friedrich Dürrenmatt.

Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe.

Draussen vor der Tür von Wolfgang Borchert.

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Mini Maturalektüre
Heinrich Leopold Wagner - Die Kindermörderin (*)
Otto Ludwig - Zwischen Himmel und Erde
E.T.A Hoffman - Der goldene Topf
Franz Kafka - Der Prozess
Carl Zuckmayer - Des Teufels General (*)

Sunscht empfählenswärt
G.E. Lessing - Die Juden (*)
Goethe - Faust I (*)
Goethe - Faust II (*)

Gschmackssach
Süsskind - Das Parfüm

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Bild


oder


Bild

Benutzeravatar
redflag166
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: 27.01.2008, 09:57

Beitrag von redflag166 »

John_Clark hat geschrieben:An dr HMS hän mer miesse 4 Biecher läse - und i bi ehrlich, i find mit de Klassiker fahrsch guet. I ha gnoh:

- Die Physiker (Theaterstück)
- Schachnovelle (Roman - Stefan Zweig - guet verständlich, intressanti story, und zuedäm e kurzes buech ;) )
- Im Westen nichts Neues (Roman - Remarque)
- Die Schule der Diktatoren (Theaterstück)

Und vo öpis neuem - hmm... nur mini Idee, aber "High Fidelity" vom Nick Hornby isch sehr läsbar.

Sunschtigi Idee - Dürrematt isch top - d Dozänte häns gärn und zum Läse ischs easy. "Der Fänger im Roggen" - lies i jetzt grad -> wird viel gfluecht und au nid schwer zum verstoh.

Jo, das sin mol mini inputs.
Schliesse auch in diesem Jahr ab.
Schachnovelle war unsere Klassenlektüre und gewählt habe ich zudem im "Westen nichts neues" und "die Judenbuche"..
Hoffentlich sind sie einigermassen spannend und nicht zu kompliziert..

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

darken hat geschrieben:Mini Maturalektüre
Heinrich Leopold Wagner - Die Kindermörderin (*)
Otto Ludwig - Zwischen Himmel und Erde
E.T.A Hoffman - Der goldene Topf
Franz Kafka - Der Prozess
Carl Zuckmayer - Des Teufels General (*)

Sunscht empfählenswärt
G.E. Lessing - Die Juden (*)
Goethe - Faust I (*)
Goethe - Faust II (*)

Gschmackssach
Süsskind - Das Parfüm
Kafka würde ich keinem Menschen für eine Prüfung weiter empfehlen. :)

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

redflag166 hat geschrieben:Schliesse auch in diesem Jahr ab.
Schachnovelle war unsere Klassenlektüre und gewählt habe ich zudem im "Westen nichts neues" und "die Judenbuche"..
Hoffentlich sind sie einigermassen spannend und nicht zu kompliziert..
Nicht vergessen, es gibt im Thalia die Königs Erläuterungen. Würde ich mir holen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

zurückblickend würde ich mir keine mühe mehr machen für diese 15 min reine orale quälerei und aussschliesslich nur noch bücher mit viel und guter sekundärliteratur nehmen.

sprich bloss keine bücher von ingeborg bachmann und konsorten, lesen da stehst du mit runtergelassenen hosen und gesicht zur wand da.

zu büchern wie nathan der weise, die leiden des schwulen werthers, der dritte mann (drama), etc. gibts haufen weise bücher.
FOOTBALL'S LIFE!

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Jürg Jenatsch - C.F.Meyer

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

John_Clark hat geschrieben:Nicht vergessen, es gibt im Thalia die Königs Erläuterungen. Würde ich mir holen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
Das Problem hierbei ist dann einfach, dass man zu sehr der Versuchung erliegt, nur diese Erläuterungen zu lesen. Wenn die Prüfer das bemerken kommen entsprechend Fragen, welche du nur beantworten kannst, wenn du den Text gelesen hast. So geschehen in einer Paralellklasse, da bist du gearscht...
Kafka würde ich keinem Menschen für eine Prüfung weiter empfehlen. :)
Kafka war kein Problem, beim Prozess kannst du ja bereits erzählen, dass das Werk wider seinem Testament publiziert anstatt vernichtet wurde, und die Kapitelanordnung bereits eine Analyse sei (blablbalba...), da hast du die Prüfer im Sack wenn du den Inhalt verstanden hast :o . Zudem ging Kafka runter wie Öl, im Gegensatz zu anderen...

celt
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2007, 02:05

Beitrag von celt »

darken hat geschrieben:Mini Maturalektüre
Heinrich Leopold Wagner - Die Kindermörderin (*)
Otto Ludwig - Zwischen Himmel und Erde
E.T.A Hoffman - Der goldene Topf
Franz Kafka - Der Prozess
Carl Zuckmayer - Des Teufels General (*)

Sunscht empfählenswärt
G.E. Lessing - Die Juden (*)
Goethe - Faust I (*)
Goethe - Faust II (*)

Gschmackssach
Süsskind - Das Parfüm
hani au ka, sehr empfählenswärt.

suscht no die blechtrommel vom künther krass

schuld und sühne vom dostojewski

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

darken hat geschrieben:Das Problem hierbei ist dann einfach, dass man zu sehr der Versuchung erliegt, nur diese Erläuterungen zu lesen. Wenn die Prüfer das bemerken kommen entsprechend Fragen, welche du nur beantworten kannst, wenn du den Text gelesen hast. So geschehen in einer Paralellklasse, da bist du gearscht...


Kafka war kein Problem, beim Prozess kannst du ja bereits erzählen, dass das Werk wider seinem Testament publiziert anstatt vernichtet wurde, und die Kapitelanordnung bereits eine Analyse sei (blablbalba...), da hast du die Prüfer im Sack wenn du den Inhalt verstanden hast :o . Zudem ging Kafka runter wie Öl, im Gegensatz zu anderen...
Ich kenn vom Kafka bisher nur "Die Verwandlung" - und danach hatte ich echt keinen Bock mehr auf den Käferflüsterer :)

Ja klar, wenn du nur die Erläuterungen liesst, bist du aber auch selber Schuld. :) Aber nach Beendigung des Romans noch die Erläuterungen zu lesen, halte ich für eine optimale Vorbereitung.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

ich han mi an dr mündliche matur uf george orwell 1984 konzentriert und es isch "emilia galotti" koh.. fuck you emila! ;)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Antworten