Seite 1 von 11
8. Februar: Abstimmung Personenfreizügigkeit
Verfasst: 30.12.2008, 14:05
von Alge
Meinungen? Tendenzen?

Verfasst: 30.12.2008, 14:07
von cigán
zieht die zäune höher! wir brauchen mehr freiheit!
Verfasst: 30.12.2008, 14:36
von Gone to Mac
am beschte grad wie in berlin...
P.S oder no besser wär natürlig eine um ziiri z mache und denn mit wasser fülle

Verfasst: 30.12.2008, 20:27
von Soriak
Es wird niemanden ueberraschen, dass ich ueberzeugt ein "Ja" einlegen werde.
In wirtschaftlich schlechten Zeiten wird Protektionismus allerdings immer attraktiv - auch wenn es vollkommen kontraproduktiv ist. Daher glaube ich nicht an einen ganz deutlichen Ausgang. Es bleibt zu hoffen, dass sich weniger als 50% + 1 Stimmbuerger von der SVP veraengstigen lassen.
Verfasst: 30.12.2008, 22:11
von nick knatterton
wer ist schon wieder die schnitte rechts vom brunner?

Verfasst: 30.12.2008, 22:24
von Captain Sky
nick knatterton hat geschrieben:wer ist schon wieder die schnitte
rechts vom brunner?
Gibt es auch eine Schnitte links von Brunner?
Die Antwort:
Yvette Estermann, Homöopathin aus der Slowakei.
Für einmal wenigstens ohne Krawatte...

Verfasst: 30.12.2008, 22:27
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Es wird niemanden ueberraschen, dass ich ueberzeugt ein "Ja" einlegen werde.
Dito ...
Verfasst: 30.12.2008, 22:32
von Maxon
Ein klares Ja. Grundsätzlich müssten die EU-Befürworter eigentlich ein Nein einlegen.

Verfasst: 30.12.2008, 22:34
von nick knatterton
Captain Sky hat geschrieben:Gibt es auch eine Schnitte links von Brunner?
Die Antwort:
Yvette Estermann, Homöopathin aus der Slowakei.
Für einmal wenigstens ohne Krawatte...

WAAAS? aus der slowakei? die ist ja sozusagen direkt aus dem svp-feindesland, sozusagen eine schwarze krähe mit schweizer krawatte getarnt. meine güte, da soll sofort jemanden den toni b. aufklären, der weiss womöglich noch gar nicht, dass sich da eine undercover-agentin in seiner entourage aufhält!

Verfasst: 30.12.2008, 23:24
von sancho pancho
nick knatterton hat geschrieben:meine güte, da soll sofort jemanden den toni b. aufklären, der weiss womöglich noch gar nicht, dass sich da eine undercover-agentin in seiner entourage aufhält!
Das hört man sofort. Die kann noch schlechter Deutsch als der Toni:
http://www.youtube.com/watch?v=4J0S78Aonn8
Verfasst: 30.12.2008, 23:31
von Kawa
Maxon hat geschrieben:Ein klares Ja. Grundsätzlich müssten die EU-Befürworter eigentlich ein Nein einlegen.
Die gibt's nicht mehr, die sind zu Bilateralen-Befürworter mutiert ...
Verfasst: 30.12.2008, 23:35
von Schlafstadt
Mensch gohts nur mir so oderr grieget ihr bi däm pseudo Patriotismus vo dr SVP en Magedarminfekt?
Irgendwie chöme mir so Fritze eher wie Showpolitiker übere hauptsach me het irgendwo es Schwizerchrüzli züm szeige was me für ä tolle Patriot isch.

Verfasst: 30.12.2008, 23:57
von nick knatterton
dafür garantiert besser französisch.
(honni soit qui mal y pense...

)
Verfasst: 31.12.2008, 00:31
von Maxon
Kawa hat geschrieben:Die gibt's nicht mehr, die sind zu Bilateralen-Befürworter mutiert ...
Doch doch, die wird es immer geben.
Verfasst: 31.12.2008, 01:38
von Soriak
nick knatterton hat geschrieben:WAAAS? aus der slowakei? die ist ja sozusagen direkt aus dem svp-feindesland, sozusagen eine schwarze krähe mit schweizer krawatte getarnt. meine güte, da soll sofort jemanden den toni b. aufklären, der weiss womöglich noch gar nicht, dass sich da eine undercover-agentin in seiner entourage aufhält!
Die fahren sie immer vor, wenn es um Auslaenderfragen geht. Sozusagen die Alibiperson, damit man die Partei nicht ganz als auslaenderfeindlich abstempeln kann -
sie ist ja dabei.
Interessant, dass die Homoeopathin ist: Betruegerin aus Osteuropa, ein Musterbeispiel fuer die SVP!

Verfasst: 31.12.2008, 04:09
von Back in town
Die drei hinteren Krähen schauen gleich drein wie die vorderen. Welche Ironie.
Verfasst: 31.12.2008, 09:38
von Rankhof
Hätte die Schweiz tatsächlich die freie Wahl, nur die Osterweiterung abzulehnen, wäre hier ein Nein wohl durchaus sinnvoll.
Allerdings: Rosinenpickerei gibts nicht, seitens EU ist klar: Entweder alle oder keine. Daher ist die Päckli-Abstimmung richtig und auch demokratisch.
Die Bilateralen sind für unser Land unverzichtbar, die Alternative wäre nur der EU-Beitritt. Wer also gegen die EU ist, muss für die Bilateralen sein. Und auch mal eine Kröte schlucken.
Daher wollte die SVP das Referendum ja ursprünglich auch nicht, weil sie genau weiss, wie wichtig die Bilateralen für ihr Land sind. Aber ihre grösstenteils sehr... sehr... naja ich will jetzt nicht sagen dumme Wählerschaft, aber irgendwie ist das halt doch oft ein treffender Ausdruck, sieht das nicht ein und die SVP unterstützt das Referendum jetzt, weil sie Angst haben, Stimmen zu verlieren.
Verfasst: 31.12.2008, 10:02
von sergipe
nick knatterton hat geschrieben:WAAAS? aus der slowakei? die ist ja sozusagen direkt aus dem svp-feindesland, sozusagen eine schwarze krähe mit schweizer krawatte getarnt. meine güte, da soll sofort jemanden den toni b. aufklären, der weiss womöglich noch gar nicht, dass sich da eine undercover-agentin in seiner entourage aufhält!
Das sind genau diese Leute, die ich ziemlich schlimm finde. Zuerst konnt die liebe Frau Estermann durch Heirat eines Schweizers den roten Pass ergattern. Nun kämpft sie dafür, dass der Rest nicht kommen darf. Die soll zuerst mal richtig Deutsch lernen, die Schmaru2026in.
Verfasst: 31.12.2008, 14:57
von No_IP
Der Euro: 10 Jahre Mißerfolg
Immer mehr Deutsche achten beim Geldabheben auf der Bank, dass vor der Seriennummer ihrer Euro-Scheine ein „X" steht. Oder sie bringen Geldscheine mit anderen Vorzeichen zur Bank und verlangen solche, die aus der Bundesdruckerei in Berlin stammen. Das hört man jedenfalls aus Bankenkreisen.
Die Frage bleibt, wie lange sich der Euro noch halten kann. Fakt ist, dass die Zentrifugalkräfte in der Eurozone größer werden. Und mit jedem neuen Mitglied nehmen diese Zerreisskräfte zu.
Die nächsten 10 Jahre wird der Euro nicht überleben.
Diese Mechanismen kapiert ein Großteil der Bevölkerung dank medialer Gehirnwäsche offenbar nicht, obwohl wir alle die Folgen 10 Jahre lang am eigenen Leib zu spüren bekommen haben.
Verfasst: 31.12.2008, 14:58
von Captain Sky
Zusammenhang zur Abstimmung?
Verfasst: 31.12.2008, 15:04
von No_IP
Captain Sky hat geschrieben:Zusammenhang zur Abstimmung?
Diese Mechanismen kapiert ein Großteil der Bevölkerung dank medialer Gehirnwäsche offenbar nicht
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Verfasst: 31.12.2008, 15:30
von ZUGLO
Hoffe das die CH Nein stimmen .Wie naiv man hier ist betreffend der Zigeuner ist und das man sich von der EU erpressen lässt zeigt wie feige der Bundesrat ist .Bin übrigens nicht Nationalist oder SVP;ler .
Komme ursprünglich aus einem EU Land neben Rumänien und hoffe der CH bleibt das elend erspart und das Pack darf nicht so einfach einreisen.
Liebe Schweizer ob politisch links oder rechts liebt Euer Land und stimmt Nein
Verfasst: 31.12.2008, 16:39
von Joker59
habe bis heute kein einziges sachliches argument vernommen, das mich zu einem nein verleiten könnte.
ich nehme an, da kommt auch nichts mehr in dieser form.
Verfasst: 31.12.2008, 16:57
von Soriak
Ja die Zigeuner... die kommen dann in die Schweiz und nehmen die Sozialwerke aus! Nur dumm muss man erst einmal einen Arbeitsplatz haben, und 6(?) Monate gearbeitet haben, bevor man von diesen Sozialwerken profitieren kann. "Zigeuner" werden diese Bedingung wohl nicht erfuellen.
Aber hauptsache Polemik.
Verfasst: 31.12.2008, 17:55
von No_IP
Joker59 hat geschrieben:habe bis heute kein einziges sachliches argument vernommen, das mich zu einem nein verleiten könnte.
Die Bildung ist etwas was Gott nicht in die Wiege legt. Zum Glück kann man sie auch nicht wirklich "erkaufen".
Soriak hat geschrieben:Ja die Zigeuner... die kommen dann in die Schweiz und nehmen die Sozialwerke aus! Nur dumm muss man erst einmal einen Arbeitsplatz haben, und 6(?) Monate gearbeitet haben, bevor man von diesen Sozialwerken profitieren kann. "Zigeuner" werden diese Bedingung wohl nicht erfuellen.
Aber hauptsache Polemik.
Polemik betreibst du, zum die Sozialwerke zu missbrauchen braucht es keine Zigeuner, dass machen schon die Deutschen! Nur 6 Monate arbeiten um davon zu profitieren ist schlichtweg zu wenig! Dafür muss und wird das Schweizer Volk in die Tasche greifen.
Der Trend bestätigt dies auch schon und wird auch "aktiv" ausgenutzt.
Verfasst: 31.12.2008, 17:59
von Captain Sky
No_IP hat geschrieben:Diese Mechanismen kapiert ein Großteil der Bevölkerung dank medialer Gehirnwäsche offenbar nicht
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Willst damit andeuten, dass bezgl. der Abstimmung mediale Gehirnwäsche betrieben wird?
Verfasst: 31.12.2008, 18:24
von Joker59
No_IP hat geschrieben:Die Bildung ist etwas was Gott nicht in die Wiege legt. Zum Glück kann man sie auch nicht wirklich "erkaufen".
mangeldne bildung ist doch kein hindernis.
lass dir doch den sinn meines postings einfach von jemandem mit entsprechender bildung erklären.
und welchen teil des wortes "sachlich" verstehst du nicht?
na wie sieht es aus - bist du jetzt in der lage ein nachvollziehbares argument zu bringen, wieso ich die erweiterte personenfreizügigkeit ablehnen sollte?
Verfasst: 31.12.2008, 19:10
von ZUGLO
Soriak hat geschrieben:Ja die Zigeuner... die kommen dann in die Schweiz und nehmen die Sozialwerke aus! Nur dumm muss man erst einmal einen Arbeitsplatz haben, und 6(?) Monate gearbeitet haben, bevor man von diesen Sozialwerken profitieren kann. "Zigeuner" werden diese Bedingung wohl nicht erfuellen.
Aber hauptsache Polemik.
Es geht nicht um Arbeitsplätze
lungern den ganzen Tag rum und klauen alles was nicht Niet und Nagelfest ist ,da merkt man wie Ihr den Osten kennt,einfach nur naiv .
Und falls Ja gestimmt wird jammern wieder alle spätestens in einem Jahr rum .Was für böse Menschen in die CH kommen
Verfasst: 31.12.2008, 19:17
von SubComandante
ZUGLO hat geschrieben:Es geht nicht um Arbeitsplätze
lungern den ganzen Tag rum und klauen alles was nicht Niet und Nagelfest ist ,da merkt man wie Ihr den Osten kennt,einfach nur naiv .
Und falls Ja gestimmt wird jammern wieder alle spätestens in einem Jahr rum .Was für böse Menschen in die CH kommen
Noch schlimmer: sie fressen unsere Kinder! Oh ja, das tun sie!

Verfasst: 31.12.2008, 19:57
von SeBaselOnMyRhein
Werde
Nein stimmen.
Die Parlamentarier müssen kapieren, dass solche strategischen "Päckli"-Lösungen eine Frechheit und völlig undemokratisch sind.
Wie ich mich zu einem späteren Zeitpunkt dann entscheiden werde, wenn ich über die beiden Fragen einzeln abstimmen kann, weiss ich noch nicht.
Hört mal auf mit diesem "Rosinenpicker"-Argument. (Seid ihr eigentlich naiv oder was?!) In der Wirtschaft und in der Politik wird einem nichts geschenkt. Es wird verhandelt und wenn beide Seiten einen Vorteil aus der Vereinbarung sehen, dann gibt es einen Abschluss und sonst eben nicht. Das war schon immer so und so wird es auch in der Zukunft sein. Die EU hat uns noch nie etwas geschenkt und sie wird es auch in Zukunft nicht tun.
Auch wenn die EU nach einem "Nein" anfängt zu täubeln, geht mir das am Arsch vorbei. Notfalls beginnt man halt wieder neu zu verhandeln. Die Welt geht nicht unter und es gibt nichts Neues unter der Sonne.
Druckversuche und Drohungen bewirken bei mir genau das Gegenteil vom dem was sie beabsichtigen (und so sollte es auch bei allen anderen Schweizern mit Eiern sein.

.
En guete Rutsch!