Seite 1 von 2
Geschäftsmail
Verfasst: 13.11.2008, 13:31
von fcb_1973
Eine Frage, vor allem an die Juristen hier drin.
Meines Wissens ist es einem Chef nicht gestattet die Mails oder die persönlichen Verzeichnisse auf dem Rechner seiner Angestellten zu durchsuchen, es sei denn er hat vom betroffenen Mitarbeiter die Erlaubnis. Ist diese Annahme richtig, wenn ja, wo steht sowas gerschrieben? Gibt es da eine gesetzliche Grundlage?
Verfasst: 13.11.2008, 13:34
von Barty
uiuiui... hats da einen erwischt?
Verfasst: 13.11.2008, 13:36
von fcb_1973
Barty hat geschrieben:uiuiui... hats da einen erwischt?
nein, ganz und gar nicht, aber bei uns im büro soll eigeführt werden dass sämtliche passwörter öffentlich gemacht werden sollen.
Verfasst: 13.11.2008, 13:42
von Domingo
fcb_1973 hat geschrieben:nein, ganz und gar nicht, aber bei uns im büro soll eigeführt werden dass sämtliche passwörter öffentlich gemacht werden sollen.
geht ja gar nicht

Verfasst: 13.11.2008, 13:44
von fcb_1973
Domingo hat geschrieben:geht ja gar nicht
finde ich eben auch...
die fadenscheinige begründung: im krankheitsfall muss gewährleistet sein, dass mails abgeruffen werden können etc...
meiner meinung nach gibts für sowas die it-abteilung

Verfasst: 13.11.2008, 13:47
von Barty
fcb_1973 hat geschrieben:finde ich eben auch...
die fadenscheinige begründung: im krankheitsfall muss gewährleistet sein, dass mails abgeruffen werden können etc...
meiner meinung nach gibts für sowas die it-abteilung
nein! auch die it sollte aus meiner sicht nicht einfach mails herumschicken können.
aus meiner sicht unter keinen umständen! bei uns wird zwar den andern auch zugang zum posteingang gewährt. meine "privaten sachen" werden aber automatisch in andere ordner verschoben

aber passwörter gibts ganz sicher nicht! unter keinen umständen!
Verfasst: 13.11.2008, 13:49
von Riesespächt
Gib einfach ein falsches an, wenns jemand merkt ist er ein verdammter Schnüffler....
Verfasst: 13.11.2008, 13:50
von sternacker
fcb_1973 hat geschrieben:finde ich eben auch...
die fadenscheinige begründung: im krankheitsfall muss gewährleistet sein, dass mails abgeruffen werden können etc...
meiner meinung nach gibts für sowas die it-abteilung
die it-abteilung kann ja im krankheitsfall eine automatische um-/weiterleitung schalten.
Verfasst: 13.11.2008, 13:50
von fcb_1973
Barty hat geschrieben:nein! auch die it sollte aus meiner sicht nicht einfach mails herumschicken können.
aus meiner sicht unter keinen umständen! bei uns wird zwar den andern auch zugang zum posteingang gewährt. meine "privaten sachen" werden aber automatisch in andere ordner verschoben

aber passwörter gibts ganz sicher nicht! unter keinen umständen!
meine gedanken. ich werde eben den verdacht nicht los, dass unser abteilungsleiter einfach ein wenig rum schnüffeln will, um grosse diskussionen zu vermeiden würde ich ihm gerne, falls es das gibt, eine gesitzlich grundlage auf den tisch legen die diese idee klar untersagt.

Verfasst: 13.11.2008, 13:59
von Soriak
E-Mails auf die Adresse deines Arbeitgebers sind nicht privat und sollen nur fuer geschaeftliche Korrespondenz gebraucht werden. Dann hast du auch keine Probleme, wenn die IT Abteilung reinschaut, was sie mit Sicherheit machen. Fuer alles andere eine Gmail Adresse einrichten und ueber den Browser lesen.
Verfasst: 13.11.2008, 14:00
von Barty
fcb_1973 hat geschrieben:meine gedanken. ich werde eben den verdacht nicht los, dass unser abteilungsleiter einfach ein wenig rum schnüffeln will, um grosse diskussionen zu vermeiden würde ich ihm gerne, falls es das gibt, eine gesitzlich grundlage auf den tisch legen die diese idee klar untersagt.
gibt sicherlich ein gesetz, welches solche sachen regelt... wie sieht es aus mit internen richtlinien? arbeitest du in einem grösseren betrieb? da gibts meistens reglemente, weisungen etc. die das auch regeln...
Verfasst: 13.11.2008, 14:00
von John_Clark
fcb_1973 hat geschrieben:meine gedanken. ich werde eben den verdacht nicht los, dass unser abteilungsleiter einfach ein wenig rum schnüffeln will, um grosse diskussionen zu vermeiden würde ich ihm gerne, falls es das gibt, eine gesitzlich grundlage auf den tisch legen die diese idee klar untersagt.
Schaffsch bi dr IWB???

Verfasst: 13.11.2008, 14:02
von fcb_1973
John_Clark hat geschrieben:Schaffsch bi dr IWB???
nei, aber i kenn viele dört....

Verfasst: 13.11.2008, 14:03
von fcb_1973
Soriak hat geschrieben:E-Mails auf die Adresse deines Arbeitgebers sind nicht privat und sollen nur fuer geschaeftliche Korrespondenz gebraucht werden. Dann hast du auch keine Probleme, wenn die IT Abteilung reinschaut, was sie mit Sicherheit machen. Fuer alles andere eine Gmail Adresse einrichten und ueber den Browser lesen.
mir geht es ums prinzip, nicht wie ich diese regelung austricksen könnte, dazu habe ich genügend ideen.

Verfasst: 13.11.2008, 14:04
von fcb_1973
Barty hat geschrieben:gibt sicherlich ein gesetz, welches solche sachen regelt... wie sieht es aus mit internen richtlinien? arbeitest du in einem grösseren betrieb? da gibts meistens reglemente, weisungen etc. die das auch regeln...
wir sind doch immerhin 200 nasen, aber genau diese angelegenheit ist nur lückenhaft beschrieben...
Verfasst: 13.11.2008, 14:08
von hamphry
Also bei uns hat der Chef und die IT abteilung alle Passwörter! Habe damit auch kein Problem, da wirklich private Sachen nicht übers Geschäftsmail laufen (und wenn er weiss wann, wo und mit wem ich mich zum Biertrinken verabrede ist mir das auch egal

)
Verfasst: 13.11.2008, 14:20
von PaSiPh
Verfasst: 13.11.2008, 14:23
von PaSiPh
oder dann hier beim
BUND (pdf)
Verfasst: 13.11.2008, 14:23
von bricktop
Isch primär e Froog vom Dateschutz.
Do findsch ziemlig viel Informatione
Verfasst: 13.11.2008, 14:27
von l'antimilan
frag mal deine security-abteilung...
passwörter weitergeben oder öffentlich machen...
für was hat man ein passwort??
bei uns gehts nur über die HR und bei dringendem Verdacht...
die STV muss geregelt sein....Briefkasten Zugriffe soll jeder selbst definieren können...bei Abwesenheit muss klar daraufhin gewiesen werden...
die IT muss dies garantieren können...die IT hat meistens nur die Möglichkeit ein PW neu zu setzen, aber nicht das bestehende anzusehen...
und primär soll der chef dir arbeit geben, soviel, dass du gar keine Zeit für anderes hast....
sicherlich hat es gesetze dazu, meistens reicht aber ein beiblatt im Arbeitsvertrag mit spezifikation über die Benutzungsrichtlinien....
Verfasst: 13.11.2008, 14:31
von fcb_1973
@PaSiPh und bricktop
super, genau so öbis hani gsuchet

Verfasst: 13.11.2008, 14:33
von bricktop
Primär gilt s vorallem z unterscheide:
- Nutzig vo Internet/Telefon für privati Zwäck
- Überwachung: Dr Arbetgäber muess e Überwachigsreglemänt erloh.
En Überwachig stellt nämli in fascht allne Fäll e Iigriff in d Privatspähre vom Arbetnähmer vor.
Verfasst: 13.11.2008, 14:39
von Idefix
fcb_1973 hat geschrieben:nein, ganz und gar nicht, aber bei uns im büro soll eigeführt werden dass sämtliche passwörter öffentlich gemacht werden sollen.
ich denke Du meinst, sie werden auf dem Server gespeichert und der Admin hat zugriff..
ist nichts ungewöhnliches.
Verfasst: 13.11.2008, 14:43
von Sharky
Idefix hat geschrieben:ich denke Du meinst, sie werden auf dem Server gespeichert und der Admin hat zugriff..
ist nichts ungewöhnliches.
Hey, schrieb no Fulda in di Signatur, das fehlt....

Verfasst: 13.11.2008, 16:15
von guybrush
Das Argumänt mit em Passwort für Notfäll zur Verfiegig ha, find ich Ihlüchtend:
Was, wenn imene Mitarbeiter öbbis passiert und öbber brucht dringend Zuegriff uff dämsini Arbet, dammit d' Bude witter funktioniert?
E gueti Lösig find ich vo dämmhär, dass me s Password uff e Zettel schriebt und in e Couvert verschliesst. Das wird denn unterschriebe inne Safe oder sunschtige sichere Ort packt.
Wenn s Couvert göffnet worde isch, ka das dr betroffeni Mitarbeiter eifach feststelle.
Verfasst: 13.11.2008, 16:24
von Pascilicious
hamphry hat geschrieben:Also bei uns hat der Chef und die IT abteilung alle Passwörter! Habe damit auch kein Problem, da wirklich private Sachen nicht übers Geschäftsmail laufen (und wenn er weiss wann, wo und mit wem ich mich zum Biertrinken verabrede ist mir das auch egal

)
Was ist den das für eine Bude? Naja, ich habe keine Einsicht in die Passwörter der User/server, kann jedoch ihre Accounts blocken, freischalten oder einfach das Passwort zurücksetzen und ein eigenes definieren (und natürlich noch einiges mehr...hehe). Jedoch Passwörter sieht man nirgends.
Verfasst: 13.11.2008, 16:26
von Pascilicious
guybrush hat geschrieben:Das Argumänt mit em Passwort für Notfäll zur Verfiegig ha, find ich Ihlüchtend:
Was, wenn imene Mitarbeiter öbbis passiert und öbber brucht dringend Zuegriff uff dämsini Arbet, dammit d' Bude witter funktioniert?
E gueti Lösig find ich vo dämmhär, dass me s Password uff e Zettel schriebt und in e Couvert verschliesst. Das wird denn unterschriebe inne Safe oder sunschtige sichere Ort packt.
Wenn s Couvert göffnet worde isch, ka das dr betroffeni Mitarbeiter eifach feststelle.
Die IT kann jederzeit, das Passwort der Accounts ändern. Aber PW's sollten (manchmal unerlässlich) niemals rausgegeben werden. Naja, wir sind halt zugemüllt von Security-Prozessen bis zum Anschlag.

Verfasst: 13.11.2008, 16:42
von Kawa
Soriak hat geschrieben:E-Mails auf die Adresse deines Arbeitgebers sind nicht privat und sollen nur fuer geschaeftliche Korrespondenz gebraucht werden.
Stimmt so natürlich nicht !
Emails sind prinzipiell normalen Briefen völlig gleichgestellt, wenn erkennbar privat (gilt sogar im Zweifelsfall) darf der Arbeitgeber nicht reinschauen ...
Soriak hat geschrieben:Dann hast du auch keine Probleme, wenn die IT Abteilung reinschaut, was sie mit Sicherheit machen.
Hä ???
Hab besseres zu tun als x-tausende Mailkonten zu durchstöbern ...
Ausserdem wäre es schlichtwegs strafbar (Verletzung der Privatsphäre).
Verfasst: 13.11.2008, 16:46
von Jamiroquai
meiner meinung nach ist es so, dass wenn der arbeitgeber informiert dass er die mails liest, dann ist das legal. wenn er es aber ohne dein wissen macht, dann macht er sich strafbar
Verfasst: 13.11.2008, 16:47
von Kawa
fcb_1973 hat geschrieben:nein, ganz und gar nicht, aber bei uns im büro soll eigeführt werden dass sämtliche passwörter öffentlich gemacht werden sollen.
Absurd, lächerlich, blödsinnig und kriminell !!!
hamphry hat geschrieben:Also bei uns hat der Chef und die IT abteilung alle Passwörter!
Genauso lächerlich, eine IT-Abteilung hat die PW's nicht und braucht sie definitiv ja auch nicht.
Ich kann auch ohne diese überall reinschauen, bin schliesslich Administrator
Ob ich's tue steht auf einem andern Blatt
