DSLR für Einsteiger?
Verfasst: 09.11.2008, 13:33
Auch ich möchte, nachdem die Funktionen einer Bridge-Kamera mich nicht mehr zu befriedigen vermögen, eine digitale Spiegelreflexkamera anschaffen.
Folgende Anforderungen:
- Einsteigergerät
- sukzessiver Ausbau möglich (z.B. Wechsel Body, Objektive bleiben, Zukauf anderer Objektive)
- Zoombereich ca. 20 - 250/300mm (2 Zoomobjektive)
- evtl. externer Blitz
- Kosten: gerne günstig, ohne Blitz um die 1000.--, mit Blitz 200-300 mehr.
Näher angeschaut habe ich mir die Olympus E-420 resp. 520 und die Canon EOS 1000D, evtl. 450D. Beide verfügen über meine obigen Anforderungen.
Leider blicke ich nicht völlig durch, wo die Unterschiede liegen. Die Olympus hat einen Bildstabilisator, die Canon nicht. Die Olympus hat Dauerbelichtung, die Canon wenn ich das recht sehe nicht (was mich schon stört, wegen den Nachtaufnahmen). Dafür hat die Canon einen grösseren Bildsensor und ist günstiger (1000D).
Ich wäre also froh, wenn mir jemand Vor- und Nachteile aufzeigen könnte (es ist mir bewusst, dass hier viele auf eine Marke schwören und das ist auch schön, aber mit Kommentaren wie "Nimm xy, ist einfach super" kann ich wenig anfangen).
Nikon D40/60 habe ich mir auch angeschaut, aber die scheinen eher schlechter zu sein.
Und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, aber leider keine schlauen Antworten gefunden.
Folgende Anforderungen:
- Einsteigergerät
- sukzessiver Ausbau möglich (z.B. Wechsel Body, Objektive bleiben, Zukauf anderer Objektive)
- Zoombereich ca. 20 - 250/300mm (2 Zoomobjektive)
- evtl. externer Blitz
- Kosten: gerne günstig, ohne Blitz um die 1000.--, mit Blitz 200-300 mehr.
Näher angeschaut habe ich mir die Olympus E-420 resp. 520 und die Canon EOS 1000D, evtl. 450D. Beide verfügen über meine obigen Anforderungen.
Leider blicke ich nicht völlig durch, wo die Unterschiede liegen. Die Olympus hat einen Bildstabilisator, die Canon nicht. Die Olympus hat Dauerbelichtung, die Canon wenn ich das recht sehe nicht (was mich schon stört, wegen den Nachtaufnahmen). Dafür hat die Canon einen grösseren Bildsensor und ist günstiger (1000D).
Ich wäre also froh, wenn mir jemand Vor- und Nachteile aufzeigen könnte (es ist mir bewusst, dass hier viele auf eine Marke schwören und das ist auch schön, aber mit Kommentaren wie "Nimm xy, ist einfach super" kann ich wenig anfangen).
Nikon D40/60 habe ich mir auch angeschaut, aber die scheinen eher schlechter zu sein.
Und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, aber leider keine schlauen Antworten gefunden.