Seite 1 von 1

Uefa-Cup ist Beschäftigungstherapie

Verfasst: 02.10.2008, 19:24
von ScHaTt
Bild
13:05 | 02.10.2008
Ausgerechnet Stuttgart-Torhüter Jens Lehmann regt sich fürchterlich über den Uefa-Cup auf.


Bild
1997: Nach dem Sieg über Inter holt Schalke den Uefa-Cup. Lehmann stemmt den Pokal in den Mailänder Himmel. (Keystone)


Vor elf Jahren gewann Jens Lehmann mit Schalke 04 völlig überraschend den Uefa-Cup. Nach dem Finalsieg im Elfmeterschiessen auswärts gegen Inter kannte der Jubel im Ruhrpott keine Grenzen mehr.

Als «Eurofighters» gingen die Schalker in die Fussballgeschichtsbücher ein. Mittendrin statt nur dabei war damals Keeper Jens Lehmann.

«Ich stelle den Wettbewerb in Frage. Das macht keinen Spass», sagt Lehmann nun in der «Bild». Was ist passiert?

Im Gegensatz zu Franz Beckenbauer («Der Uefa-Cup ist der Cup der Verlierer») gibt sich Lehmann differenzierter.

Mieserable Plätze, leere Ränge

Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund: «Es spielen zu viele Mannschaften mit. Da sinkt das Niveau zwangsläufig. Wir spielen vor leeren Rängen, in schlechten Stadien und auf katastrophalen Plätzen.» In den ersten Runden sei der Uefa-Cup deswegen eine reine Beschäftigungstherapie.

Zu harte Worte? Fakt ist, dass 1997 Schalke sechs Spiele im Ko-System zum grossen Triumph reichten. Die 04-Fans druckten damals die Begegnungen sogar auf Trikots.

Heute spielen 149 Teams aus 53 Ländern um den Einzug in die Gruppenphase. Und dort stossen dann auch noch die drittplatzieren Teams aus der Champions League dazu.


Bild

Eure Meinung dazu?

Verfasst: 02.10.2008, 19:36
von hecht_hate
was will man sagen... zu so einem verwöhnten hu...sohn :mad:

Verfasst: 02.10.2008, 19:39
von Baros
lol lehmann, ausgerechnet er... stuttgart liegt momentan vor "nur" 8000 zuschauern 0:1 zurück.. erstmal diese runde überstehen. beschäftigungstherapie :o

Verfasst: 02.10.2008, 19:47
von FEDERER
Ich finde die Aussagen von Lehman treffen im Grossen und Ganzen zu. Er sagt genau an was es dem Uefa-Cup fehlt, um atraktiver und vor allem prestigeträchtiger zu werden.
Die gleichen Probleme die er beschreibt hatten wir doch auch mit diesem Wettbewerb. Oder ist es nur der unterschiedlichen Ferienplanung zu verdanken, dass das Spiel gegen Sporting in der Championsleague ausverkauft sein wird, und im Uefa-Cup grosse Teile des Stadions leer blieben?

Er stellt ja nicht den Wettbewerb an sich in Frage, sondern definiert an was dieser Wettbewerb schon seit langem krankt.

Verfasst: 02.10.2008, 19:54
von panda
Früher traten die Spieler noch mit Stolz für ihren Verein und ihr Land im Pokal der Pokalsieger oder Uefacup an, heute beklagen sich übersättigte Millionäre über langweilige spiele und betreiben Arbeitsverweigerung (oder wie ist das 0:2 zu deuten?)

Verfasst: 02.10.2008, 19:57
von Baros
unrecht hat er vielleicht nicht. trotzdem witzig seine aussage, vorallem im bezug auf das heutige spiel. mittlerweile stehts übrigens 0:2 womit stuttgart derzeit ausgeschieden wäre. soviel zum thema niveau

edit: soeben fiel das 1:2

Verfasst: 02.10.2008, 20:22
von panda
Riesiges Pech für Lehmann. Nun muss er auch noch die öde Gruppenphase ertragen. Man hats echt nicht leicht als Profi

Verfasst: 02.10.2008, 20:59
von nick knatterton
selber schuld, wenn sein gurkenverein die cl-qualifikation nicht geschafft hat. soll er doch den ersatztorhüter ranlassen.

Verfasst: 02.10.2008, 21:11
von The Dome
Lehmann hat recht. Es hat zuviele Mannschaften und dann kommen immer noch die aus der CL dazu. Aber auch die CL ist langsam langweilig. Immer die selben Mannschaften. Wäre dafür, dass wieder nur die Meister jedes Landes in der CL spielen und von mir aus noch ein Cup der Cupsieger. Aber es muss ja wirklich nicht die halbe englische Liga international spielen.

Verfasst: 02.10.2008, 23:06
von Balisto
The Dome hat geschrieben:Lehmann hat recht. Es hat zuviele Mannschaften und dann kommen immer noch die aus der CL dazu.
Es hat nun mal viele (auch neue) Länder in Europa. Und auch die ohne das grosse Geld sollen die
Möglichkeit erhalten, sich mit den etwas Grösseren messen zu können. Viele träumen doch nur
davon, sich über die eigene Meisterschaft mal für den UEFA-Cup qualifizieren zu können. Bin nicht
dafür, dass man wie in der Champagner League eine mehr oder weniger geschlossene Gesellschaft
für Reiche einrichtet. Der Schweizer Cup beispielsweise lebt auch vom Vergleich Gross gegen Klein.
Was wäre ein Schweizer Cup wert, der aus lauter NLA- und NLB-Teams bestünde?

Wenn Lehmann der UEFA-Cup nicht passt, kann er ja seinen Trainer um eine Dispensation bitten -
wäre nur konsequent.

Verfasst: 02.10.2008, 23:14
von Kawa
Balisto hat geschrieben:Es hat nun mal viele (auch neue) Länder in Europa.
Nur hat sich das alles andere als gut auf das Niveau ausgewirkt ...

Verfasst: 02.10.2008, 23:32
von Balisto
Kawa hat geschrieben:Nur hat sich das alles andere als gut auf das Niveau ausgewirkt ...
Das ist nicht abzustreiten. Spätestens ab der Gruppenphase ist das Niveau jedoch meines Erachtens
vollkommen in Ordnung und man kriegt auch dort noch Teams und Fanszenen zu sehen, die man nicht
sonst schon 90mal pro Jahr zu sehen bekommt. Wenn die Grossen nicht mehr gegen die Kleinen spielen
wollen, dann sollen sie auch die Finger von deren besten Spielern lassen.

Verfasst: 02.10.2008, 23:51
von Patrick1893
hecht_hate hat geschrieben:was will man sagen... zu so einem verwöhnten hu...sohn :mad:
Er hat recht!

Würden nur die Meister Champions Legaue spielen und die 2. und 3. Platzierten im Uefa Cup spielen wäre der Stellenwert viel höher.

Verfasst: 03.10.2008, 08:03
von D-Balkon
die rege sich nur uff das es nit die millione z verdiene git wie in dr championsleague.
wenn d spieler mit prämie vo ihre clüb(wo im uefacup vermuetlich nit so hoch sinn) wie in dr cl zuegschüttet wärde, wärs s plötzlich s töllscht.

Verfasst: 03.10.2008, 08:42
von SCAR
Gehe mit Balisto absolut einig. Anzufügen wäre, mit Verlaub, Herr Lehmann sie sind ein verwöhntes Arschloch. Diese "Grossen" des Fussballs, würden lieber endlich mal damit beginnen, was für das Image des Uefa Cups zu tun, statt immer darauf rumzuhacken. Aber man kann das Glas halbvoll (Balisto's Ausführungen) oder leider eben meist halbleer (Lehmann) sehen...

Verfasst: 03.10.2008, 08:52
von Shurrican
typisch krauts, arroganz erreicht fast schon höhepunkt wenn die gegen underdogs schlecht aussehen, birehoff, rumgenippe, der eine vorquali für kleine nationen fordet, lassen grüssen.

das feld der mannschaften, die in der gruppenphase sind, sieht dieses jahr äusserst atraktiv aus, praktisch keine unbekannten dabei, da hat es sogar in der cl mehr exoten. wenn platini seine pläne durch kriegt, und den 4. und evtl. den 3. platzierten der grossen nationen aus der cl rauswirft, wird der uefa-cup auch näher an seine glanzzeiten rücken.

Verfasst: 03.10.2008, 10:23
von Shamrock
Nun als letzte Saison der FC Bayern in den UEFA Cup "durfte" und mit viel Glück bis ins Halbfinale kam, hat ja auch ein gewisser Herr Rummenigge sich endlich dazu bequemt, dem Vorstand der UEFA vorzunörgeln, dass da endlich was passieren muss, um diesen Cup attraktiver zu gestalten. Schaun'wer mal, wie das sich so auswirkt sobald die neuen Regeln in Kraft treten.