Matchberichte: DIF-Gefle IF/ AIK Stockholm-Hammarby Stockholm
Verfasst: 26.08.2008, 20:22
Während meinen Ferien in Schweden hatte ich die Möglichkeit, zwei Fussballspiele der Allsvenskan anzuschauen. Die Erlebnisse möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Djurgården Stockholm- Gefle IF
Für den Besuch des ersten Spieles zwischen Djurgården (7.) und Gefle (15.) entschied ich mich ziemlich spontan. Am morgen fuhr ich am Stockholms Stadion vorbei und war derart begeistert von diesem Oldschool Stadion, dass ich mir ein Ticket für 100 SEK (17 CHF.-) leistete.
Mein Platz befand sich in einer Ecke neben der Hauptribüne, was mir eine gute Sicht auf den DIF-Fansektor erlaubte. Nervig war aber dieser kleine Schwede neben mir, der die ganze Zeit seinen Zwillingsbrüdern nachfluchte.
Das Spiel selber startete unter eher schwierigen Anzeichen. Es regnete den ganzen Tag und auch während dem Match selbst. Der Rasen war dementsprechend tief und schwer zu bespielen. Die erste Halbzeit war mehr ein Kampf und ein Hin-und Hergeschiebe des Balls statt ein schönes Fussballspiel. Chancen (die vor allem aufgrund individueller Fehler entstanden) gab es für beide Mannschaften mit einem Vorteil für die Platzherren. Tore aber nicht und mit einem 0:0 ging es in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff gab Djurgården mächtig Gas und erzielte die beiden spielentscheidenden Tore um die 55. Minute. Dann dümplete das Spiel vor sich hin und DIF schonte sich im Hinblick auf das bevorstehende UEFA Cup Quali Spiel gegen Rosenborg.
Die Stimmung selbst war ähnlich wie das Spiel. Ziemlich lasch.
Rund um den Heimfansektor hingen vier Banner: Järnkaminera, Fabriken, Ultras STHLM und Babyfirm. Von diesen ging auch der Hauptteil der Stimmung aus.
Manchmal wurde auch von der Heimtribüne aus und mit rythmischem Klatschen Stimmung gemacht.
Fazit des Abends: Der Besuch eines DIF Matches lohnt sich nur, wenn man alte Stadien mag. Ansonsten frage ich mich, wie man von einem solch langweiligen Verein nur Fan sein kann.
AIK-Hammarby 2:2
Auf dieses Spiel freute ich mich besonders als Sympathisant des Hammabry IF. Früh machte ich mich auf Richtung Råsunda Stadion in Solna, einem Vorort von Stockholm.
So konnte ich beobachten, wie sich die Polizei wie auch die Stadionsecurity für den Einsatz bereit machten. Nur schon wegen den Women Security lohnt sich ein Besuch bei diesem Stadion. Bilderbuchschwedinnen, die sogar Männer abtasten.

Ich kaufte mir ein Ticket für 210 SEK (36 CHF.-) im Oberrang des Gästesektors. Nach und nach trafen die Bajen Fans im Stadion ein und füllten den Gästesektor sehr gut. Es wurden DH's heraufgehalten mit der Aufschrift "Krossa Gnaget" (von wem kannte ich den Ausdruck "Krossa" bloss
) um die AIK Fans zu provozieren. Auch der AIK Fansektor füllte sich und die beiden Gruppierungen versuchten die Provokationen fortzusetzen.
Die Bajen Fans inszenierten zu Beginn des Spiels eine Choreografie, die Heimsupporter beschränkten sich aufs zünden von einigen Fackeln und Rauchtöpfen.
Der Match begann recht offensiv mit Chancen auf beiden Seiten. Bajen hatte mehr Chancen, Solna aber die beste und erzielte den Führungstreffer. Danach war HIF wie in einem Schockzustand und brachte einige Zeit nichts mehr zustande. Bajen erhöhte aber den Druck wieder und erzielte kurz nach der Pause den Ausgleich. Das Spiel ging flott weiter mit Tormöglichkeiten für beide Mannschaften. Der AIK Goalie parierte einmal hervorragend und ein anderes Mal rettete der Pfosten die Heimmanschaft vor einem Rückstand. Dann kam die 86. Spielminute. Der Unparteiische entschied auf Penalty für AIK, welcher souverän verwertet wurde. Danach waren die Bajen Fans ausser sich vor Wut. Da ich vernommen habe, dass die Fans des Verliererteams jeweils als erste das Stadion verlassen müssen, machte ich mich mit einigen anderen Bajen Fans auf den Weg in die Metro. Ich hörte und sah dabei noch, wie ein Knallkörper explodierte. Diese Mischung zwischen Vulkan und Knallkörper explodierte neben dem Goalie der Heimmannschaft auf dem Spielfeld, was zu einem Unterbruch des Spiels führte.
Nachdem ich bereits in der Metro Richtung Stadtzentrum fuhr, ging plötzlich ein lauter Jubelschrei durch den Wagen. Sleyman erzielte in der 88. Minute den Ausgleich für Bajen!
Dies war auch der Schlussstand des Spiels. Nach dem Schlusspfiff soll es noch zu schweren Ausschreitungen gekommen sein. Darüber kann ich aber aus bekannten Gründen nichts sagen.
Die Stimmung erlebte ich als ausgezeichnet. Die Bajen Fans wurden ihrem Ruf als sehr gute Fans gerecht, abgesehen von der Knallkörperaktion. Ich were bestimmt wieder an HIF Spiele gehen.
Von den AIK Fans war ich enttäscht. Auf der Gegentribüne wurden sie nur bei einem Tor oder zu Beginn des Spieles gehört.
P.s. Habe leider keine Bilder in diesem Bericht, da ich "nur" eine digitale Spiegelreflexcam besitze und keine Copyright-Rechte verletzen möchte.
Djurgården Stockholm- Gefle IF
Für den Besuch des ersten Spieles zwischen Djurgården (7.) und Gefle (15.) entschied ich mich ziemlich spontan. Am morgen fuhr ich am Stockholms Stadion vorbei und war derart begeistert von diesem Oldschool Stadion, dass ich mir ein Ticket für 100 SEK (17 CHF.-) leistete.
Mein Platz befand sich in einer Ecke neben der Hauptribüne, was mir eine gute Sicht auf den DIF-Fansektor erlaubte. Nervig war aber dieser kleine Schwede neben mir, der die ganze Zeit seinen Zwillingsbrüdern nachfluchte.

Das Spiel selber startete unter eher schwierigen Anzeichen. Es regnete den ganzen Tag und auch während dem Match selbst. Der Rasen war dementsprechend tief und schwer zu bespielen. Die erste Halbzeit war mehr ein Kampf und ein Hin-und Hergeschiebe des Balls statt ein schönes Fussballspiel. Chancen (die vor allem aufgrund individueller Fehler entstanden) gab es für beide Mannschaften mit einem Vorteil für die Platzherren. Tore aber nicht und mit einem 0:0 ging es in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff gab Djurgården mächtig Gas und erzielte die beiden spielentscheidenden Tore um die 55. Minute. Dann dümplete das Spiel vor sich hin und DIF schonte sich im Hinblick auf das bevorstehende UEFA Cup Quali Spiel gegen Rosenborg.
Die Stimmung selbst war ähnlich wie das Spiel. Ziemlich lasch.
Rund um den Heimfansektor hingen vier Banner: Järnkaminera, Fabriken, Ultras STHLM und Babyfirm. Von diesen ging auch der Hauptteil der Stimmung aus.
Manchmal wurde auch von der Heimtribüne aus und mit rythmischem Klatschen Stimmung gemacht.
Fazit des Abends: Der Besuch eines DIF Matches lohnt sich nur, wenn man alte Stadien mag. Ansonsten frage ich mich, wie man von einem solch langweiligen Verein nur Fan sein kann.
AIK-Hammarby 2:2
Auf dieses Spiel freute ich mich besonders als Sympathisant des Hammabry IF. Früh machte ich mich auf Richtung Råsunda Stadion in Solna, einem Vorort von Stockholm.
So konnte ich beobachten, wie sich die Polizei wie auch die Stadionsecurity für den Einsatz bereit machten. Nur schon wegen den Women Security lohnt sich ein Besuch bei diesem Stadion. Bilderbuchschwedinnen, die sogar Männer abtasten.


Ich kaufte mir ein Ticket für 210 SEK (36 CHF.-) im Oberrang des Gästesektors. Nach und nach trafen die Bajen Fans im Stadion ein und füllten den Gästesektor sehr gut. Es wurden DH's heraufgehalten mit der Aufschrift "Krossa Gnaget" (von wem kannte ich den Ausdruck "Krossa" bloss

Die Bajen Fans inszenierten zu Beginn des Spiels eine Choreografie, die Heimsupporter beschränkten sich aufs zünden von einigen Fackeln und Rauchtöpfen.
Der Match begann recht offensiv mit Chancen auf beiden Seiten. Bajen hatte mehr Chancen, Solna aber die beste und erzielte den Führungstreffer. Danach war HIF wie in einem Schockzustand und brachte einige Zeit nichts mehr zustande. Bajen erhöhte aber den Druck wieder und erzielte kurz nach der Pause den Ausgleich. Das Spiel ging flott weiter mit Tormöglichkeiten für beide Mannschaften. Der AIK Goalie parierte einmal hervorragend und ein anderes Mal rettete der Pfosten die Heimmanschaft vor einem Rückstand. Dann kam die 86. Spielminute. Der Unparteiische entschied auf Penalty für AIK, welcher souverän verwertet wurde. Danach waren die Bajen Fans ausser sich vor Wut. Da ich vernommen habe, dass die Fans des Verliererteams jeweils als erste das Stadion verlassen müssen, machte ich mich mit einigen anderen Bajen Fans auf den Weg in die Metro. Ich hörte und sah dabei noch, wie ein Knallkörper explodierte. Diese Mischung zwischen Vulkan und Knallkörper explodierte neben dem Goalie der Heimmannschaft auf dem Spielfeld, was zu einem Unterbruch des Spiels führte.
Nachdem ich bereits in der Metro Richtung Stadtzentrum fuhr, ging plötzlich ein lauter Jubelschrei durch den Wagen. Sleyman erzielte in der 88. Minute den Ausgleich für Bajen!
Dies war auch der Schlussstand des Spiels. Nach dem Schlusspfiff soll es noch zu schweren Ausschreitungen gekommen sein. Darüber kann ich aber aus bekannten Gründen nichts sagen.
Die Stimmung erlebte ich als ausgezeichnet. Die Bajen Fans wurden ihrem Ruf als sehr gute Fans gerecht, abgesehen von der Knallkörperaktion. Ich were bestimmt wieder an HIF Spiele gehen.
Von den AIK Fans war ich enttäscht. Auf der Gegentribüne wurden sie nur bei einem Tor oder zu Beginn des Spieles gehört.
P.s. Habe leider keine Bilder in diesem Bericht, da ich "nur" eine digitale Spiegelreflexcam besitze und keine Copyright-Rechte verletzen möchte.