Seite 1 von 1
Liedertexte
Verfasst: 26.08.2008, 14:06
von Brandstifter
Rhyyläx möchte gern ein Thread mit Liedertexten: siehe
http://fcbforum.joggeli.ch/showthread.p ... ost1039319
also beginne ich mal:
Der Thurgau
Melodie: Johannes Wepf (1810 - 1890)
Text: Johann Ulrich Bornhauser (1825 - )
O Thurgau, du Heimat, wie bist du so schön, die bist du so schön.
Dir scmücket der Sommer die Täler und Höhn!
O Thurgau, du Heimat, wie bist du so hold,
dir tauchet der Sommer die Fluren in Gold.
la, la, ..............
dir tauchet der Sommer die Fluren in Gold.
O Land, das der Thurstrom, sich windend durchfliesst, sich windend durchfliesst,
dem herrlich der Obstbaum, der Weinstock entspriesst.
O Land mit den schmelzenden Wiesen besät,
wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht.
la, la, .....
wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht.
O Heimat, wie blüht dir im sonnigen Glanz, im sonnigen Glanz,
von Dörfern und Feldern ein herrlicher Kranz
O Heimat, wie tönt dir bei Feier und Grab
das Glockengeläute vom Kirchturm herab.
la, la, .......
das Glockengeläute vom Kirchturm herab.
Drum, Thurgau, nimm hin noch den schwellenden Gruss,
den schwellenden Gruss; nimm hin von den Lippen den glücklichen Kuss,
und bleibe in Eintracht und Liebe vereint,
dann ewig die Sonne des Friedens dir scheint.
la, la, ....
dann ewig die Sonne des Friedens dir scheint.
Verfasst: 26.08.2008, 14:19
von quasimodo
Wie kommst du auf Thurgau ...
Vo Schönebuech bis Ammel,
Vom Bölche bis zum Rhy,
Lyt frei und schön das Ländli,
Wo mir daheime sy.
Das Ländli isch so fründli,
Wenn alles grüent und blüeht,
|: Drum hei mir au kei Land so lieb,
Wie euser Baselbiet. :|
Es wechsle Berg und Täli,
So liebig mitenand,
Und über alles use
Luegt männgi Felsewand.
Do obe weide Herde,
Dört unte wachst der Wy;
|: Nei, schöner als im Baselbiet,
Chas währli nienne sy. :|
Die Baselbieter Lütli
Sy gar e flyß'ge Schlag,
Sie schaffe und sie werche,
So viel e jede mag;
Die einte mache Bändel,
Die andre schaffe s'Feld,
|: Doch alli sy, wenn's immer goht,
Gern lustig uf der Welt. :|
Me seit vom Baselbieter
Und red't ihm öppe no,
Er säg nur: u201EMir wei luege",
Er chönn nit säge: u201EJo";
Doch tuesch ihn öppe froge:
u201EWit du für's Recht ystoh?"
|: Do heißt's nit daß ma luege well,
Do säge alli: u201EJo!" :|
Verfasst: 26.08.2008, 14:23
von Brandstifter
quasimodo hat geschrieben:Wie kommst du auf Thurgau ...
aifach eso.... emol yber d Gränze ewäg luege. s Ussland hett my scho immer fasziniert.
PS: das blöde BL-Lied hany emol miesse usswändig lerne in dr Primarschuel... igitt igitt
Verfasst: 26.08.2008, 14:28
von andreas
wen-i nume wüsst,
wo ds Vogu-Lisi wär.
ds Vogu-Lisi chunnt vo Adelbode här.
Adelbode isch im Bärner Oberland.
ds Bärner Oberland isch schö-ö-ön.
ds Oberland, ja ds Oberland,
ds Bärner Oberland isch schön.
ds Oberland, ja ds Oberland,
ds Bärner Oberland isch schön.

Verfasst: 26.08.2008, 14:33
von Goofy
Über Gränze usseluege? Do hätt ich nos Munotsglöggli....
1.Auf des Munots altem Turme
schau hinaus ich in die Nacht,
über Dächer, über Giebel,
einsam halte ich die Wacht.
Leise rauscht des Rheines Welle,
leise rauscht des Kohlfirsts Wald,
doch im Herzen pocht und hämmert
meiner Liebe Allgewalt.
2.Auf des Munots weiter Zinne
sah ich sie zum letzten Mal,
wie sie scherzend, kosend tanzte
auf dem grossen Munotball.
Auf dem Turme musst ich wachen,
Gott, wie ist die Welt Betrug!
Ach man küsste mir mein Liebchen,
während ich die Stunde schlug.
3.Als ich sah das frech Gebaren
zog ich wütend an dem Strang,
und ich schlug so fest die Stunde,
dass die kleine Glocke sprang.
Seither sind des Glöckleins Klänge
so von stillem Weh erfüllt,
dass den Menschen selbst im Städtchen
Trän`um Trän`dem Aug entquillt.
4.So musst auch mein Liebchen hören
dieses Treubruchs harten Klang,
mög er allen falschen Mädchen
klingen in den Ohren bang.
Doch dir Glöcklein will ichs sagen,
aber schweige wie das Grab,
ich gesteh, dass ich das Mädchen
seither fast noch lieber hab.
Refrain:
Klinge Munotglöckelein,
grüsse mir die Liebste mein,
klinge Munotglöckelein,
klinge bimbam bum.
Verfasst: 26.08.2008, 14:38
von Brandstifter
Isch mer nomol ains in Sinn cho:
Wencke Myhre - er hat ein knallrotes gummiboot
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Und erst im Abendrot kommen wir nach Haus
Johnny, der fühlt sich wie Christoph Kolumbus
Und hat sogar einen Bart
Vor den Gefahren der christlichen Seefahrt
Warnt er mich vor jeder Fahrt
"Das Küssen an Bord ist verboten
Ich sage dir auch warum
Das Boot ist eine Konstruktion
Die kippt beim Küssen um."
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Und erst im Abendrot kommen wir nach Haus
Wir haben kein Segel und keinen Motor und keine Kombüse, oh nein
Wir schaukeln mit Liebe und sehr viel Humor ins große Glück hinein
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Und erst im Abendrot kommen wir nach Haus
Johnny ist mutig und stolz wie Lord Nelson
Auch noch bei Windstärke Drei
Brausen die Stürme und plätschert der Regen
Ruft er verwegen "Ahoi!"
Und sollte die Luft uns entweichen
Ja das nimmt er gerne in Kauf
Die Fahrradpumpe ist im Boot
Und er, er pumpt es auf
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Und erst im Abendrot kommen wir nach Haus
La-la-la-la la-la-la-la-la la-la-la-la-la-la la-la-la-la
La-la-la-la la-la-la-la-la la-la-la-la-la-la la-la-la-la-la
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus
Er hat ein knallrotes Gummiboot
Und erst im Abendrot kommen wir nach Haus
Verfasst: 26.08.2008, 15:00
von Dannemann
1.
Rufst du mein Vaterland
Sieh uns mit Herz und Hand,
All dir geweiht
Heil dir, Helvetia!
Hast noch der Söhne ja,
Wie sie Sankt Jakob sah,
Freudvoll zum Streit!
2.
Da, wo der Alpenkreis
Nicht dich zu schützen weiss
Wall dir von Gott,
Stehn wir den Felsen gleich,
Nie vor Gefahren bleich,
Froh noch im Todesstreich,
Schmerz uns ein Spott.
3.
Nährst uns so mild und treu,
Hegst uns so stark und frei,
Du Hochlandbrust!
Sei denn im Feld der Not,
Wenn Dir Verderben droht,
Blut uns ein Morgenrot,
Tagwerk der Lust.
4.
Vaterland, ewig frei,
Sei unser Feldgeschrei,
Sieg oder Tod!
Frei lebt, wer sterben kann,
Frei, wer die Heldenbahn
Steigt als ein Tell hinan.
Mit uns der Gott!
5.
Doch, wo der Friede lacht
Nach der empörten Schlacht
Drangvollem Spiel,
O da viel schöner, traun,
Fern von der Waffen Grau'n,
Heimat, dein Glück zu bau'n
Winkt uns das Ziel!

Verfasst: 26.08.2008, 15:15
von Bafana Bafana
ich bring sogar no ein uf französisch:
Moi, toi et le roi
nous sommes trois
nous sommes trois
moi, toi et le roi

Verfasst: 26.08.2008, 16:00
von z basel a mym ryy
ihr macht mir angst

Verfasst: 06.08.2012, 21:48
von FCB_TG
Hallo Zusammen,
Für eine Arbeit, bräuchte ich noch folgenden Text, welcher ich aber laut einem Youtoube Viedeo nicht erkennen kann
Sait de Bappe zu sim sohn,.....
http://www.youtube.com/watch?v=oCSsMyKJ ... ure=relmfu
Danke für alle konstruktiven Antworten
Verfasst: 06.08.2012, 21:55
von Laufi
FCB_TG hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Für eine Arbeit, bräuchte ich noch folgenden Text, welcher ich aber laut einem Youtoube Viedeo nicht erkennen kann
Sait de Bappe zu sim sohn,.....
http://www.youtube.com/watch?v=oCSsMyKJ ... ure=relmfu
Danke für alle konstruktiven Antworten
Normelerwiis wärde doch d'Text nid im Netz oder suschtwo in de Medie verbreitet?! Ich würd's Dir au nid verroote, aber ich kah Dir sage wo Di ihn findisch,ok

!?
Luegsch, dass Du de Baslerstab vom 15.Mai 2012 kasch ufftriebe, dört hän sie's mol abdruggt, leider!
Verfasst: 06.08.2012, 21:57
von fixi
Laufi hat geschrieben:Normelerwiis wärde d'Text nid im Netz oder suschtwo in de Medie verbreitet! Ich würd's Dir au nid verroote, aber ich kah Dir sage wo Di ihn findisch,ok

!?
Luegsch, dass Du de Baslerstab vom 15.Mai 2012 kasch ufftriebe, dört hän sie's mol abdruggt, leider!
Jop der war dort aufgedruckt, ich habe den sogar noch

Daneben war glaube ich noch die FCB Version von Basel am mym Rhy.
Verfasst: 06.08.2012, 21:59
von Laufi
fixi hat geschrieben:Jop der war dort aufgedruckt, ich habe den sogar noch

Daneben war glaube ich noch die FCB Version von Basel am mym Rhy.
Has au miese uffb'halte...jetzt kah ich scho 2 FCB-Lieder usswändig singe,jipee
PS Dief-Flieger, Hip-Hopper... und Huggel

Verfasst: 06.08.2012, 22:04
von Mindl
Dannemann hat geschrieben:
1.
Rufst du mein Vaterland
Sieh uns mit Herz und Hand,
All dir geweiht
Heil dir, Helvetia!
Hast noch der Söhne ja,
Wie sie Sankt Jakob sah,
Freudvoll zum Streit!
.....
viel die schöner hymne... und nur wäg däne drägs ängländer händ sie se gwächslet. drbi hän mir d melodie länger gha .... grrrrr
Verfasst: 06.08.2012, 22:35
von SubComandante
Mindl hat geschrieben:viel die schöner hymne... und nur wäg däne drägs ängländer händ sie se gwächslet. drbi hän mir d melodie länger gha .... grrrrr
Ja, die alte Hymne hatte doch etwas mehr Saft drin...
Vaterland, ewig frei,
Sei unser Feldgeschrei,
Sieg oder Tod!
Frei lebt, wer sterben kann,
Frei, wer die Heldenbahn
Steigt als ein Tell hinan.
Mit uns der Gott!
Verfasst: 06.08.2012, 22:38
von Sean Lionn
FCB_TG hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Für eine Arbeit, bräuchte ich noch folgenden Text, welcher ich aber laut einem Youtoube Viedeo nicht erkennen kann
Sait de Bappe zu sim sohn,.....
http://www.youtube.com/watch?v=oCSsMyKJ ... ure=relmfu
Danke für alle konstruktiven Antworten
Hier eine konstruktive Antwort:
Brandstifter hat geschrieben:Der Thurgau
Melodie: Johannes Wepf (1810 - 1890)
Text: Johann Ulrich Bornhauser (1825 - )
O Thurgau, du Heimat, wie bist du so schön, die bist du so schön.
Dir scmücket der Sommer die Täler und Höhn!
O Thurgau, du Heimat, wie bist du so hold,
dir tauchet der Sommer die Fluren in Gold.
la, la, ..............
dir tauchet der Sommer die Fluren in Gold.
O Land, das der Thurstrom, sich windend durchfliesst, sich windend durchfliesst,
dem herrlich der Obstbaum, der Weinstock entspriesst.
O Land mit den schmelzenden Wiesen besät,
wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht.
la, la, .....
wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht.
O Heimat, wie blüht dir im sonnigen Glanz, im sonnigen Glanz,
von Dörfern und Feldern ein herrlicher Kranz
O Heimat, wie tönt dir bei Feier und Grab
das Glockengeläute vom Kirchturm herab.
la, la, .......
das Glockengeläute vom Kirchturm herab.
Drum, Thurgau, nimm hin noch den schwellenden Gruss,
den schwellenden Gruss; nimm hin von den Lippen den glücklichen Kuss,
und bleibe in Eintracht und Liebe vereint,
dann ewig die Sonne des Friedens dir scheint.
la, la, ....
dann ewig die Sonne des Friedens dir scheint.
Deinem Namen zu Folge solltest du dies aber bereits kennen.
Verfasst: 07.08.2012, 16:01
von heimweh basler
macht bitte den Der veryoungboyser Thread wieder auf

Verfasst: 07.08.2012, 16:16
von Shamrock
Ich will auch

Nochnmals Wencke Myhrre
Er steht im Tor im Tor und ich dahinter
Frühling
Sommer
Herbst und Winter bin nah bei meinem Schatz
auf dem Fußballplatz
Ich hab mich im Leben nie für Fußball intressiert
aber im April da ist es passiert
da hat mich im Mondenschein ein junger Mann geküßt
und nun weiß ich was sein Hobby ist
Sie hat sich im Leben nie aus Fußball was gemacht
aber er hat ihr alles beigebracht
ich kenn alle Fußballregeln und bin obendrein
heute das Maskottchen vom Verein
Er steht im Tor im Tor und ich dahinter
mag es regnen
mag es schnein
er ist nie im Tor allein
er steht davor
davor
davor und ich dahinter
Frühling
Sommer
Herbst und Winter bin nah bei meinem Schatz
auf dem Fußballplatz
Ich drück ihm die Daumen
alles andre das macht er
jedem Gegner macht er das Leben schwer
Kopfball und Elfmeter sind für Ihn nur Spielerei
denn sein guter Engel ist dabei
Vitamine
Traubenzucker so was braucht er nicht
anstattdessen schaut sie ihm ins Gesicht
hält er dann die Bomben und der Gegner der bricht ein
krieg ich rote Rosen vom Verein
Er steht im Tor im Tor und ich dahinter
mag es regnen
mag es schnein
er ist nie im Tor allein
er steht davor
davor
davor und ich dahinter
Frühling
Sommer
Herbst und Winter
bin ich nah bei meinem Schatz
auf dem Fußballplatz
La la la la la la la la la la la la la la
La la la la la la la la la la la la
Er steht davor
davor
davor und ich dahinter
Frühling
Sommer
Herbst und Winter bin nah bei meinem Schatz
auf dem Fußballplatz
Verfasst: 07.08.2012, 21:12
von Joker59
i bin en italiano
das wär emol e hymne

Verfasst: 07.08.2012, 21:39
von Captain Sky
So weit kommt es hoffentlich nicht, man sollte nicht vergessen, was das zweit bekannteste Lied von Nöggi ist:
http://www.youtube.com/watch?v=s7Hj6VwK8JU