Seite 1 von 1
Vertrag mit minderjährigen
Verfasst: 18.08.2008, 14:40
von san gallo
Hallo Forumgemeinde. Ich wette jemand von euch kennt sich mit dem Gesetz aus. Folgender Sachverhalt: ein 16-jähriger schliesst im Fitnessstudio ein abo ab und geht dann ca. 4 mal dorthin. danach meint er, er komme nicht mehr, was er auch nicht mehr tat. ein jahr später kommt ne rechnung über Fr. 640.- für das ganze jahr.
Frage: war das rechtens? darf das fitnesscenter mit einem minderjährigen einen vertrag abschliessen? muss er (seine eltern) die rechnung bezahlen?
danke für eure antworten.
Verfasst: 18.08.2008, 14:47
von Dannemann
tzzz. me goht au nid ins fitnessstudio. fyr das gits feld wald wiese.

Verfasst: 18.08.2008, 14:54
von san gallo
sag das nicht mir.

aber wär schon froh um antworten. auf gesetzesebene bin ich irgendwie nicht schlau geworden. weiss nicht mal ob dieses problem das OR oder das ZGB betrifft

. ich weiss nur, dass minderjährige ein natelabo auch nicht einfach so abschliessen können. da müssen ja die eltern unterschreiben.
Verfasst: 18.08.2008, 15:12
von Krokodil
So e scheiss hani au scho gmacht. 900 Stutz verlocht für nüd. Aber wenn ich mi rächt erinnere hei mini Eltere müesse unterschribe do ich dört nid volljährig gsi bi.
Ich würdi meine dr Vertrag isch nid "rechtens".
Verfasst: 18.08.2008, 15:56
von Rankhof
ein Minderjähriger kann im Rahmen seiner Urteilsfähigkeit und seiner finanziellen Möglichkeiten rechtsgültig Verträge schliessen.
Ein Primarschüler kann also ohne weiteres Schläckzüüg oder Paninis am Kiosk kaufen, aber ein PC auf Raten liegt nicht drin (als Einmalzahlung logischerweise auch nicht).
Es kommt also sehr auf die genauen Umstände drauf an (Entwicklungsstand des 16jährigen, berufliche/schulische Situation, finanzielle Situation, Bedingungen des Fitnessabovertrags).
Ist der 16jährige schon in der Lehre und hat Lehrlingslohn, kann das Ganze gültig sein, muss aber nicht.
Ist er noch nicht in der Lehre, hat also nur Taschengeld, dürfte der Vertrag tendenziell nichtig sein.
Die Eltern müssen jedenfalls nichts bezahlen.
Rechtsdogmatisch ist es übrigens sowohl OR wie ZGB-Thema: Ein Vertrag ist nach OR nur gültig, wenn die Handlungsfähigkeit besteht, diese richtet sich aber nach dem ZGB. Eine klare Norm gibts aber nicht, es kommt auf die Auslegung, Praxis und das Zusammenspiel der Normen an.
Verfasst: 18.08.2008, 15:57
von The Moose
Fitnesscenter treiben doch die Kohle normalerweise vorher ein und nicht erst wenn das Abo abgelaufen ist. Evtl. ist die Rechnung ja fürs kommende Jahr...
Verfasst: 18.08.2008, 16:01
von Exilbasler04
Mit 16 ischer fähig sone Vertrag abzschliesse und muess au schütte!... und dRächnig isch 100% für snäcschte Johr...

Verfasst: 18.08.2008, 16:07
von -Vize-
The Moose hat geschrieben:Fitnesscenter treiben doch die Kohle normalerweise vorher ein und nicht erst wenn das Abo abgelaufen ist. Evtl. ist die Rechnung ja fürs kommende Jahr...
Jup. zu 99% muss der Betrag im Voraus bezahlt werden, eine Rechnung gibt es dann erst fürs Folgejahr!

Ich würde mich zuerst in diesem Fitnesscenter erkundigen.
Verfasst: 18.08.2008, 16:08
von Ingrid
Demzufolge hat er wohl die Kündigungsfrist auch verpasst.
Verfasst: 18.08.2008, 16:10
von -Vize-
Ingrid hat geschrieben:Demzufolge hat er wohl die Kündigungsfrist auch verpasst.
Auf gut Deutsch gesagt: Scheisse!

Verfasst: 18.08.2008, 16:48
von Rankhof
bei sich automatisch verlängernden Verträgen steigt dafür bei Minderjährigen wieder die Wahrscheinlichkeit, dass sie nichtig (ungültig) sind.

Verfasst: 18.08.2008, 16:51
von Basl0r
Ingrid hat geschrieben:Demzufolge hat er wohl die Kündigungsfrist auch verpasst.
kündigungsfrischt ? du machsch jo de vetrag nur für 1 joor

muesch nochert nüt künde wenn de nüm wotsch go

Verfasst: 18.08.2008, 16:52
von san gallo
tschöss ist das kompliziert. da ist mir damals in der berufsschule wohl zu wenig hängen geblieben.

Verfasst: 18.08.2008, 16:52
von Sharky
Basl0r hat geschrieben:kündigungsfrischt ? du machsch jo de vetrag nur für 1 joor

muesch nochert nüt künde wenn de nüm wotsch go
du hesch dämfall au no niene so Verträg unterschreibe...
die wärde automatisch verlängert, sofern me nicht rächtzytig kündet.
Verfasst: 18.08.2008, 17:00
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:du hesch dämfall au no niene so Verträg unterschreibe...
die wärde automatisch verlängert, sofern me nicht rächtzytig kündet.
Jup, kann i so bestätige. Du bekunnsch aber vor Ablauf vo dr Kündigsfrischt d Rächnig zuegstellt. Den hesch no gnueg Zyt
Verfasst: 18.08.2008, 17:03
von ELTunello
san gallo hat geschrieben:tschöss ist das kompliziert. da ist mir damals in der berufsschule wohl zu wenig hängen geblieben.
Das hesch alles in dr Ghirnwösch vo dr RS widr vergässe, wie ich au...
PS: Würd au zu "nichtig" tendiere. Und zahle muesch jo wohl sicher im Vorus, nid nach eim Joor!
Verfasst: 18.08.2008, 17:03
von Sharky
Blutengel hat geschrieben:Jup, kann i so bestätige. Du bekunnsch aber vor Ablauf vo dr Kündigsfrischt d Rächnig zuegstellt. Den hesch no gnueg Zyt
Nur wenn sie die Rächnig au no rächtzytig verschicke...wenn nur uf die Rächnig wartisch, chasch pech ha und muesch glich nomol zahle. Das einte het mitem andere nüt ztue.
Verfasst: 18.08.2008, 17:04
von san gallo
ELTunello hat geschrieben:Das hesch alles in dr Ghirnwösch vo dr RS widr vergässe, wie ich au...
PS: Würd au zu "nichtig" tendiere. Und zahle muesch jo wohl sicher im Vorus, nid nach eim Joor!
alles nur noch fleischkläse...

Verfasst: 18.08.2008, 17:05
von Echo
Und wenn jetzt der Vertrag nichtig ist, muss das Fitnesscenter dann den Betrag für das erste Jahr zurückzahlen?

Verfasst: 18.08.2008, 17:07
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:Nur wenn sie die Rächnig au no rächtzytig verschicke...wenn nur uf die Rächnig wartisch, chasch pech ha und muesch glich nomol zahle. Das einte het mitem andere nüt ztue.
E seriöses Fitnessstudio macht das so. Ghört zum Kundedienscht. Alles anderi isch verarsche.
Verfasst: 18.08.2008, 17:35
von Kawa
Blutengel hat geschrieben:E seriöses Fitnessstudio macht das so. Ghört zum Kundedienscht. Alles anderi isch verarsche.
Geht sogar noch besser, meine Tochter hat das auch so begonnen, d.h. ein paar Mal gehen und dann nicht mehr. Nach etwa 2 Monaten kam ein Brief wieso sie nicht mehr kommt resp. ob sie überhaupt noch kommen will. Sie antwortete in etwa "hab keine Lust mehr" und bekam automatisch (völlig unerwartet) 9 Monate zurückerstattet ...
PS : Aber meistens hat Sharky eben schon Recht
Verfasst: 18.08.2008, 17:42
von DerZensor
Gibt es überhaupt Leute, die nach dem abgeschlossenen Fitnesscenter-Abo mehr als nur 4 Mal gegangen sind

?
Verfasst: 18.08.2008, 17:45
von Blutengel
Du meinst so wie in der Cola Zero Werbung?

Verfasst: 18.08.2008, 18:20
von Corpsegrinder
Beschränkte Handlungsfähigkeit erlaubt einem Lehrling, dass er Kaufverträge abschliessen kann, deren Preis afaik bis 3 Monatslöhne umfasst. Ein Lehrling ist also durchaus in der Lage, sich ein teures Handy, eine PS3 oder einen neuen Computer zu kaufen. Somit darf ein Lehrling auch ein Fitnessabo für 900.- lösen.
War er jetzt Lehrling oder nicht? Wie es bei einem Schüler aussieht, weiss ich nicht.
Verfasst: 18.08.2008, 18:29
von Basl0r
Sharky hat geschrieben:du hesch dämfall au no niene so Verträg unterschreibe...
die wärde automatisch verlängert, sofern me nicht rächtzytig kündet.
jo doch bim natel ! aber nid imne fitness studio
