Seite 1 von 2
Wasserbett
Verfasst: 11.08.2008, 11:59
von Rankhof
Eure geschätzen Erfahrungen?
Hui oder pfui?
Verfasst: 11.08.2008, 12:08
von Irish
Huuuuuuuuuuuiiiiii
Hatte Rückenprobleme und auf Empfehlung meines Dotore habe ich so ein Ding auf Probe (3 Monate) geholt.
Nach 3 Monaten gekauft. Am Anfang ist es gewöhnungsbedürftig. Nach einigen Tagen allerdings absolut TOP!
Im Winter nach einem Match durchgefroren nach Hause kommen und in geheitzte Wasserbett legen, dass hat schon was.
Verfasst: 11.08.2008, 12:39
von auslandbasler
Rankhof hat geschrieben:Eure geschätzen Erfahrungen?
Hui oder pfui?
uiiiiii, mein thema.
lass die finger davon. kostet viel zu viel und es gibt besseres.
natürlich, eigentlich eine tiptop-sache. rücken und so, ist wirklich toll.
aber, die nebenkosten fürs heizen, probleme mit kondenzwasser und als folge schimmel, stabilisator in der mitte, usw.
wirklich geil ist das gelbett. hast du wahrscheinlich noch nie gehört, ein schweizer hat das entwickelt und vertreibt das mehr oder weniger privat. hat alle vorteile eines wasserbetts, man liegt genial, schläft tief und gut, aber kein heizen. weil das gel die wärme (und kälte) nicht gut leitet, muss man das nicht. auch für meine freundin ist es selbst im winter bei kälte im zimmer nicht zu kalt.
schau dir das auf jeden fall mal an. wie gesagt, am ende ist das günstiger als ein wasserbett und sicher nicht schlechter. über die gesamte lebenszeit ist es sogar günstiger als normale matratzen!!! inzwischen haben wir das auch den eltern meiner freundin eingeredet, sie liegen seit einiger zeit auch darauf. und sind hoch zufrieden.
http://www.gelbett.ch oder für mehr infos einfach fragen. auch per pn, wenn ihr wollt.
Verfasst: 11.08.2008, 13:13
von Exilbasler04
Wasserbett isch ä Katastrophe... i ha zwar nachere gwüsse zyt weniger schlof für die glich Erholig brucht...!
Aber im grosse und ganze findis eher unbequem... jedes Dreihe wird zum Kraftakt...
Verfasst: 11.08.2008, 13:13
von Soriak
Also ich liebe mein Wasserbett - wuerde ich fuer nichts in der Welt aufgeben. Probleme mit Kondenswasser hatte ich noch nie... wie teuer das Heizen fuer die Better ist, weiss ich aber nicht. Beim Komfort kommt es wohl auch darauf an, welches Wasserbett man benutzt. Ich gehe davon aus, dass nicht alle gleich sind. Ich konnte bei meinem z.B. zwischen 3 Stabilisationsstufen waehlen - wird sich wohl je nach Wahl anders anfuehlen.
Verfasst: 11.08.2008, 13:23
von Luigi
Bi no nie uf eim gläge und ich ka mr das irgendwie nit so richtig vorstelle. Isch das z.B. bim veegle nit irgendwie schwirig zum in Balance blibe? Und ahgnoh ich wurd jetzt mit öpe 100kg näbe eini ligge wo 50kg het, wurd die nit and Decki spigge?
Verfasst: 11.08.2008, 13:28
von Rankhof
Luigi hat geschrieben:Bi no nie uf eim gläge und ich ka mr das irgendwie nit so richtig vorstelle. Isch das z.B. bim veegle nit irgendwie schwirig zum in Balance blibe? Und ahgnoh ich wurd jetzt mit öpe 100kg näbe eini ligge wo 50kg het, wurd die nit and Decki spigge?
zumindest das kann ich nach intensivem Studium in der Theorie beantworten: Ein modernes Wasserdoppelbett hat zwei komplett getrennte Wassersysteme, für jeden Partner eins.
Moderne Wasserbetten sind zudem dermassen ausstabilisiert, dass das mit der Balance hinzubekommen sein sollte. Aber Praxisberichte müssen dir (derzeit?) andere User geben

Verfasst: 11.08.2008, 13:29
von Rankhof
Ergänzung: Ich habe erhebliche Probleme mit der Halswirbelsäule
Verfasst: 11.08.2008, 13:44
von Luigi
Messi fürd Uskunft. Wenn ich mol bitz Geld ufm Sparkonto ha, möcht ich ebe au eins. Muess denn halt mol probleligge bevors kauft wird.
Verfasst: 11.08.2008, 14:03
von Exilbasler04
Veegle kasch vergässe... do muesch jewils uffe Bode uswiche...

Verfasst: 11.08.2008, 14:13
von auslandbasler
Luigi hat geschrieben:Isch das z.B. bim veegle nit irgendwie schwirig zum in Balance blibe? Und ahgnoh ich wurd jetzt mit öpe 100kg näbe eini ligge wo 50kg het, wurd die nit and Decki spigge?
das erste funktioniert zumindest beim gelbett ohne probleme.... (habe ich zumindest gehört, bin ja noch nicht verheiratet...

)
das zweite, das ist eben getrennt beim wasserbett. und die trennung ist je nach dem mühsam, wenn der eine partner zum anderen rüber liegen will. beim gelbett entfällt dies, weil das gel nicht schwappt wie wasser....
Verfasst: 11.08.2008, 16:29
von redangel
Musste mich vor 3 Jahren mit diesem Thema auseinandersetzen. Da meine Eltern ein Wasserbett haben, konnte ich dort ein paarmal Probeschlafen. Als Alternative habe ich mich für ein Luftbett interessiert.
Habe mich dann für das Luftbett entschieden. Genial das Ding.
Wasserbett benötigt regelmässige Pflege, bei meinen Eltern hat es bereits 4 mal gerünt, da der Bezug mit der Zeit brüchig wird (ok das Teil hat nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel).
Ich würde mein Luftbett nicht mehr her geben. Du kannst es individuell einstellen mit einer Fernbdiendung. Beim zügeln, luft rauslassen, zügeln, am neuen Ort aufstellen und mit einem dazugehörigen Generator die Luft wieder reinpumpen.
näheres unter
www.airbed.ch
Verfasst: 11.08.2008, 16:32
von bierkurve_sh
danke redangel für die info, wir befassen uns zur zeit auch mit dem airbed - infos aus erster hand sind immer gut.
welchen typ hast du (1000 oder 2000)?
Verfasst: 11.08.2008, 16:35
von unwichtig
redangel hat geschrieben: Als Alternative habe ich mich für ein Luftbett interessiert.Habe mich dann für das Luftbett entschieden. Genial das Ding.
in etwa so?

Verfasst: 11.08.2008, 16:36
von redangel
ich habe das airbed 2000 und eben, würde es nicht mehr hergeben.
Verfasst: 11.08.2008, 17:02
von Kawa
Verfasst: 11.08.2008, 17:29
von Rankhof
redangel hat geschrieben:ich habe das airbed 2000 und eben, würde es nicht mehr hergeben.
mit oder ohne Viscoplus?
Verfasst: 11.08.2008, 20:33
von Riesespächt
äääh was Luigi, wenn du ins Bett gumpsch spickts si genau uff di druff, si het gar kei Wa(h)l...
Verfasst: 11.08.2008, 20:38
von robotnik
Wasserbett ist UM!

Verfasst: 12.08.2008, 08:12
von redangel
Rankhof hat geschrieben:mit oder ohne Viscoplus?
ohne
Das Bettenhaus hat in der Regel an der Herbstwarenmesse einen Stand. Ich erhielt noch Messerabatt. Lohnt sich durchaus
Verfasst: 12.08.2008, 10:50
von dr poet
So ein Airbed kostet ja über 6000 Franken
da mache ich lieber eine tolle reise für dieses geld

Verfasst: 12.08.2008, 10:54
von Soriak
dr poet hat geschrieben:So ein Airbed kostet ja über 6000 Franken
da mache ich lieber eine tolle reise für dieses geld
Du verbringst 2/3 deines Lebens im Bett... lohnt sich schon

Verfasst: 12.08.2008, 11:08
von Indianer
redangel hat geschrieben:ohne
Das Bettenhaus hat in der Regel an der Herbstwarenmesse einen Stand. Ich erhielt noch Messerabatt. Lohnt sich durchaus
Danke für die Infos. Kann mir gut vorstellen, dass es superbequem ist. Dennoch ein stolzer Preis.
P.S. Au kai Problem wäge de zwei "Terrorischte"? Nimm a, es sind Büsis -> Kralle wetze und so.

Verfasst: 12.08.2008, 11:30
von Sharky
dr poet hat geschrieben:So ein Airbed kostet ja über 6000 Franken
da mache ich lieber eine tolle reise für dieses geld
Wenn du ein gutes und gesundes Bett willst, muss man halt in die Tasche greifen. Auch ein normales Bett mit normaler Matraze kostet auch so viel...Ausser man kauft sich ein Ikea-Bett für 1000.- inkl. Matraze...dafür sind Rückenschmerzen und schlechter Schlaf inklusive.
Verfasst: 12.08.2008, 11:31
von chickens**t
Soriak hat geschrieben:Du verbringst 2/3 deines Lebens im Bett... lohnt sich schon
Nit eher 1/3?

Verfasst: 12.08.2008, 11:31
von Sharky
Soriak hat geschrieben:Du verbringst 2/3 deines Lebens im Bett... lohnt sich schon
eher doch 1/3

, ausser du schläfst täglich 16 Stunden....
Verfasst: 12.08.2008, 11:35
von Soriak
chickens**t hat geschrieben:Nit eher 1/3?
Typo

Verfasst: 12.08.2008, 11:40
von redangel
Es ist eine Investition ganz klar. Eine normale gute Matraze (wenn sie wirklich gut ist) kostet dich auch 3000 Franken. Normale Matrazen sind nach 10 Jahren durchgelegen. Beim Luftbett kann dies gar nicht passieren. Lebensdauer die angegeben wurde ist 25 Jahre. also wenn adam riese jetzt zusammen rechnet......stimmt der Preis. Aber wie gesagt es ist eine Langzeitinvestition die dir dein Rücken danken wird.
Da der Bezug ziemlich dick ist, kommen die Krallen der Terroristen nicht durch. Also meine Luftmatraze ist noch immer dicht

Verfasst: 12.08.2008, 12:27
von auslandbasler
redangel hat geschrieben:Es ist eine Investition ganz klar. Eine normale gute Matraze (wenn sie wirklich gut ist) kostet dich auch 3000 Franken. Normale Matrazen sind nach 10 Jahren durchgelegen.
10 jahre auf der gleichen matraze ist sogar optimistisch angelegt. kann man zwar machen, aber spätestens nach 5 ist sie durchgelegen und was alles darin wohnt, willst du gar nicht wissen. eigentlich sollte man die matrazen alle 3-5 jahre wechseln.
ich hab das zwar auch nie gemacht, heute bin ich aber froh, gewechselt zu haben. ich denke am schluss gibt es wirklich 2 alternativen, je nach dem was besser gefällt. luftbett oder gelbett. beide sind langfristig besser und auch ökonomischer....
Verfasst: 31.10.2011, 16:12
von dr poet
Hat jemand von euch per Zufall eine Pumpe fürs Wasserbett (auspumpen) oder wisst ihr wo man eine solche günstig Mieten kann?