Seite 1 von 2

Kanton beschränkt Öffnungszeiten für das NT Areal

Verfasst: 30.07.2008, 12:54
von Nur So...
Samstag 26.07.2008 ± 00:00uhr

Aus dem Nichts heraus beschränkt das Baudepartement die Öffnungszeiten.

Betroffen ist die Bewirtschaftung im Aussenbereich für Erlkönig, Gleis13 und Funambolo, die Lautstärke der Musik in den übrigen Zeiten muss auf 85dB heruntergeschraubt werden. Mit sofortiger Wirkung. - Lese dazu den BaZ-Artikel (s.u.)

http://www.areal.org/content/uploads/sc ... 260708.pdf

Verfasst: 30.07.2008, 12:55
von Nur So...
Minere Meinig noche e Skandal! Was meint s Forum?

Verfasst: 30.07.2008, 13:02
von wikinger
absolut e frächheit. cha doch nid si, dass die einzige zwei echte kulturbetrieb im summer (nt und imfluss) ständig ihri energie müend mit so scheisslärmklage verbruche... mir läbe damminomol inerä stadt!

ich verstand nid wär es lärmproblem mit em nt het. dört isch es au früher lärmig gsi durch dr güterbahnhof. zuedäm isch d'autobahn sicherlich nid lisliger.

allefalls e kompromisslösig wär, wenn mä nur no vo dr wisesite uff s'gländ würd cho. so chönnt mä d'bewohner vo dr erlestroos chli beruhige, well anschinend jo vor allem d'lüt wo unterwägs zum und vom gländ si problem mache. allerdings gäbs au denn sicher wieder es paar intoleranti arschlöcher wo wurde wäge sust öbbis klage.

Verfasst: 30.07.2008, 13:09
von nicolmo
Es ist halt im moment scheint's so, dass eine (Kultur-)konservative Welle die Schweizer städte erfasst hat. Dass es s' "isch im fluss" noch gibt grenzt ja an ein wunder bei +/-6 Klagen in 9 Jahren. Das Erlenmatt-Areal lebt ja auch nur noch bis zur Überbauung, das scheint Phase eins eines schleichenden Todes auf diesem Areal zu sein. In Zürich zBsp dürfen in diesem Jahr an der Streetparade keine Aussenbars und -discos mehr betrieben werden. Urbane Kultur in der Schweiz hat (ausserhalb der Fasnacht) anscheinend reglementiert uns reguliert zu sein. Dabei will die junge, nicht-mainstream-orientierte Kultur ja nicht mal subventioniert, sondern einfach nur nicht verhindert werden.

Verfasst: 30.07.2008, 13:09
von coolio
typischi basler schlofstadt-politik.. :(

Verfasst: 30.07.2008, 13:23
von sancho pancho
Und ich verklage die BVB weil die schon morgens um 5 Lärm vor meinem Schlafzimmer macht.

Vielleicht sollte man einfach die gleichen (juristischen) Geschütze auffahren wie die Nörgler:
Warum nicht mal ein Gesetz einführen oder in der Verfassung verankern, dass man Stadtlärm in Kauf nehmen muss, wenn man in der (Inner-)Stadt wohnt? De facto den Stadtbewohnern Recht auf Nachtruhe nehmen?

Verfasst: 30.07.2008, 13:42
von Mec de Banlieu
das ist wiedermal eine absolute frechheit! Der einzige Ort in Basel, wo auch nicht mainstreamkultur seinen Platz hat wird (frühzeitig) angegangen. Ich sehe das als erster Schritt in Richtung Schliessung. Gehe mittlerweile schon davon aus das ab 1. Januar 09 das ganze Areal dicht gemacht wird...es wird dann genau noch 2 mal im Jahr geöffnet werden, nämlich für die ART und die Basel World...da gibts halt noch geld zu verdienen und die machen ja auch keinen Lärm!

Die ausgangstechnische Zukunft sieht für Basel miserabel aus, wohin wenn das NT wegfällt?
schiff? -> Reklamationen der Franzosen auf der anderen Seite
rhein? -> Reklamationen von der Cüpligesellschaft
etc.

Es muss in Basel endlich was geschehen. Mehr Freiraum für die Jugend

aber eben, wir haben ja keine Lobby, die dafür sorgt, dass wir jedes jahr mit 40 Millionen unterstützt werden, wie die richtige Kultur!

@nicolmo:

der Vergleich mit Zürich hinkt. Zwischen Basel und Zürich bestehen ausgangstechnisch riesige Unterschiede...schon nur im Bereich um zwischen Bhf Hardbrücke und Escher-wyss-platz befinden sich mehr Kulturbetriebe als in der ganzen region BS...

Verfasst: 30.07.2008, 14:22
von nicolmo
@mec de banlieu: ich weiss, wohne schliesslich in zürich. Gerade deshalb erkenne ich ähnliche Tendenzen auch hier in "Downtown CH" und fühle mich an Basel erinnert. Verbote, Regulierungen, Regeln häufen sich, bzw werden kompromissloser durchgesetzt. Öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung sind die politischen "blue-chip" themen. Mit simplen Ideen viel Wählerschaft abholen.

Verfasst: 30.07.2008, 15:02
von DerZensor
Ein Skandal.

Verfasst: 30.07.2008, 15:06
von HKV
eifach nur :mad: :mad: :mad:

Verfasst: 30.07.2008, 15:39
von Josy Ebinger
unterschti!

Verfasst: 30.07.2008, 15:46
von cinyna
kunnt sicher wägem wohnigsbau ufem areal.. scho das hätt nid dörfe passiere.. nim ah wird no witeri söttigi konsequenze gäh..

Verfasst: 30.07.2008, 15:51
von Corpsegrinder
S einzige, was wirklig u201Eunterschtiu201C isch, isch dass das gsocks jetzt nüm uf em nt-areal ume lungeret, sondern sich uf die andere locations übertreit.

Verfasst: 30.07.2008, 16:21
von Shurrican
lächerlich und selten unnötig

Verfasst: 30.07.2008, 16:22
von Dome
sancho pancho hat geschrieben:Und ich verklage die BVB weil die schon morgens um 5 Lärm vor meinem Schlafzimmer macht.
Eigentlich würde ich über solche sachen amüsieren.
Aber irgendwie tönt das schon gar nicht mehr so abwegig, dass das kommt.

Es wird wirklich traurig langsam....

Verfasst: 30.07.2008, 16:27
von nosferatu
Corpsegrinder hat geschrieben:S einzige, was wirklig u201Eunterschtiu201C isch, isch dass das gsocks jetzt nüm uf em nt-areal ume lungeret, sondern sich uf die andere locations übertreit.
Du bisch e arme Siech.

Verfasst: 30.07.2008, 16:27
von Corpsegrinder
Gäll!!!

Verfasst: 30.07.2008, 16:38
von Kawa
Corpsegrinder hat geschrieben:S einzige, was wirklig u201Eunterschtiu201C isch, isch dass das gsocks jetzt nüm uf em nt-areal ume lungeret, sondern sich uf die andere locations übertreit.
Dort schmeisst man die raus :D

Verfasst: 30.07.2008, 16:38
von ellesse
liebe mitbürger. bald sind wieder regierungsratswahlen... ihr wisst was ihr zun tun habt... schickt unsere unfähigen sogenannten "Politiker" in die Wüste... es müssen endlich Köpfe rollen... Gass raus (möchtegern Sarkozy...), Herzog raus, Morin raus, Eymann raus (Schneider und Lewin gehen zum Glück freiwillig)!! :mad:

Verfasst: 30.07.2008, 16:39
von Eckfahne
ellesse hat geschrieben:liebe mitbürger. bald sind wieder regierungsratswahlen... ihr wisst was ihr zun tun habt... schickt unsere unfähigen sogenannten "Politiker" in die Wüste... es müssen endlich Köpfe rollen... Gass raus (möchtegern Sarkozy...), Herzog raus, Morin raus, Eymann raus (Schneider und Lewin gehen zum Glück freiwillig)!! :mad:
Und wen willst du stattdessen nehmen?

Verfasst: 30.07.2008, 16:52
von ellesse
Eckfahne hat geschrieben:Und wen willst du stattdessen nehmen?
ist egal... die jetzigen RR haben in Ihrer Amtszeit nicht wirklich positives Bewirkt (dass Sie die Stadt Basel der UEFA praktisch für 3 Wochen "ausgeliehen" haben ist die grösste Schandtat der Stadtgeschichte).

Die grossen Parteien (SP, FDP) haben ihre Glaubwürdigkeit verloren.

Wäre interessant ein Regierungsrat mit Leuten von Basta!, SD, Jung-CVP, Parteilose und andere unverbrauchte Gesichter zu haben... :)

Es ist Zeit, dem Basler Regierungs-Filz Einhalt zu gebieten....

Verfasst: 30.07.2008, 16:57
von Dr. Nargile
irgendwann wird man sich hoffentlich mal richtig wehren. opernhauskrawallmässig.

Verfasst: 30.07.2008, 16:59
von Löckchen

Verfasst: 30.07.2008, 17:11
von cigán
sowas wär wirklich mal nötig.....

freiräume und sogenannte "autonome zonen" beleben die jugend- und stadtkultur,
innovation, leben für und mit einander, kulturelle vielfalt..alles dinge die mit
solchen gesetzen torpediert werden....darum bleibt der tägliche kampf für
wahre freiräume und wirklichen lebensraum zum wohlfühlen immer presänt,
wird sogar immer wichtiger und hoffentlich zeigt unsere Stadt halt doch einmal
soviel Kulturverständnis wie immer gross angepriesen wird....

Verfasst: 30.07.2008, 17:32
von 1980
Dito Floss Problematik. Erstaunt das noch jemanden?

Basel ist ganz einfach die biederste Stadt der Schweiz geworden. Ich weiss nicht, wer den Karren noch aus dem Dreck holen kann. Es sieht düster aus. Vielleicht würde der Stadt wieder einmal ein kleines Erdbeben gut tun.

Verfasst: 30.07.2008, 23:15
von ced
Hab gestern kurz mal mit dem Sprecher des Baudepartementes (Marc Keller) kommuniziert. Hier meine (ab und zu gekuerzte) E-Mail und die Antworten (ja ich weiss, habe sehr umgangssprachlich und informell geschrieben):
Ced hat geschrieben: Ab und zu gehoert zu einem gelungenen Abend auch noch
der Ausflug in Richtung DB-Areal hinzu, wo man ganz gemuetlich
draussen ein wenig plaudern und dann und wann auch feiern kann. Sehr
enttaeuscht habe ich von den verkuerzten Oeffnungszeiten bei den
Betrieben auf dem alten DB-Areal vernommen. Wie kann das sein, mitten
im Niemandsland soll die Musik jemanden stoeren? Es kann doch nicht
sein, dass einige "Motzer" einer ganzen Generation ihr
Sommer-Freude-Areal wegnimmt? Vorallem, wo gehen die jungen Leute nun
hin? Ob das wirklich so eine kluge Entscheidung war, wage ich sehr zu
bezweifeln.

Bitte nehmen sie sich doch einen Moment Zeit, um den Entscheid zu ueberdenken.

Ein enttaeuschter Basler,
Ced
M. Keller hat geschrieben:Danke für Ihr Mail. Ich verstehe sehr gut, was Sie meinen. Ich kann dazu nur sagen, dass wir seit Jahren immer mal wieder "Lämpen" haben mit polizeilichen Requisitionen aufgrund von Lärmklagen. Irgendwann mussten wir einmal einschreiten. Das Rekursverfahren ist nun im Gange, und es wird sich weisen, wie's dort weitergeht. Es ist nicht so, dass die Behörden "stur" sind, wir haben ja zB das Kulturfloss (nicht direkt zu vergleichen, schon klar) durch's Bundesgericht gebracht und sind auch dort wieder mit einem neuen Rekursverfahren konfrontiert. Die Frage, ob auf einzelne Lärmklagen einzugehen ist, ist indessen ganz klar mit "ja" zu beantworten. Die Veranstalter wissen das sehr genau, waren aber (für uns nicht nachvollziehbar) micht bereit, sich auf einen Aushandlungsprozess einzulassen, an dessen Ende wir vielleicht einvernehmlich zu einer Regelung gekommen wären. Wir hätten nämlich einen so genannten "Bespielungsplan" über das Areal legen können, der auch von der Polizei akzeptiert worden wäre, aufgrund dessen wir zB eine durchgängige Oeffnung des Areals (allerdings ohne Musik im Freien ab einer gewissen Nachtzeit) hätten vereinbaren können. Die Haltung der Zwischennutzer war leider alles andere als konstruktiv in dieser Sache. Aber das ist eine Schuldzuweisung, die jetzt auch nichts mehr bringt. Nur zum Sagen, dass der "Schwarze Peter" nicht nur bei den Behörden liegt. Jetzt "käsen" wir's halt juristisch aus.

Trotzdem einen schönen Sommer!
Ced hat geschrieben: vielen danken fuer die schnelle und freundliche Antwort. Ich verstehe
auf jeden Fall, dass man inmitten verschiedener Parteien steht und
dies nie einfach ist. An einem Punkt habe ich allerdings Muehe, Ihr
Vorgehen nachzuvollziehen: Wieso wurde dieser Entscheid mitten in der
Saison gefaellt?! Kann man dies nicht im Herbst/Winter zur Sprache
bringen, um den Betreibern eine Moeglichkeit zu geben, mit der neuen
Situation umzugehen und zu anderen Loesungen zu finden?

Eine grosse Frage bleibt trotzdem offen. Wie genau stellt man sich
dies bei den Behoerden vor? Wenn das NT-areal (inkl. aller Betriebe)
in der bisherigen Form nicht mehr nutzbar sein wird, wo gehen die
jungen Leute hin? Noch mehr Leute/Laerm/Abfall am Rheinbord? Aber dies
ist wohl eine langjaehrig anhaltende Fragestellung und eine Antwort
werden sie mir sicherlich nicht geben koennen. Froh waere ich aber,
wenn sie diesen Punkt in allfaelligen internen Diskussion einbringen
koennen.

Vielen Dank fuer die Antwort und freundliche Gruesse,
M. Keller hat geschrieben: Die Frage nach der Alternative kann ich Ihnen in der Tat nicht beantworten... Der Versuch mit den erwähnten Bespielungsplänen war im Frühjahr irgendwann, wenn ich mich recht besinne, also noch vor der Sommersaison. - Item, jetzt liegts im Moment bei den Juristen.
Danke für Ihr Interesse und Ihr Engagement

Verfasst: 30.07.2008, 23:44
von Blutengel
Es steht jedem Frei, seinen Wohnsitz oder Ausgehgewohnheiten in eine andere Stadt zu verlegen.

Verfasst: 31.07.2008, 08:52
von Nur So...
Mein Informant hat mir soeben gesteckt das die beschränkten Öffnungszeiten schon sehr, sehr bald wieder aufgehoben werden sollen, anscheinend war die Protestwelle gewaltig...

Mehr dazu, heute abend bzw morgen im Blätterwald...


Party on!

Verfasst: 31.07.2008, 09:05
von Schlafstadt
Oja do bi i gspannt wies wietergoht sisch doch ächt züm chotze.

I gang jo das Weekend uff DÜtschland an d Nature One in däm Kaff sind sie froh wen mol so öbis lauft will die ganz gegen wo eh scho unterem wegzug vo dr Jugendliche zlide het drvo profitiert.

Verfasst: 31.07.2008, 14:43
von coolio
Blutengel hat geschrieben:Es steht jedem Frei, seinen Wohnsitz oder Ausgehgewohnheiten in eine andere Stadt zu verlegen.
oh,super. danke. problem gelöst. :rolleyes:
das machen sehr viele junge tatsächlich. ob es aber sinn und zweck der sache ist, dass die jungen leute vergrault werden und einfach aus basel wegziehen ist aber IMO fraglich... die stadt ist eh schon überaltert.