PeppermintPatty hat geschrieben:Wie geil

hast Du das Ding demfall auch erst unlängst gemacht... Ich musste auch so einen Aufsatz schreiben - von ca. 7 Nasen, die wir waren, haben 3 über Rotscher Federer geschrieben
Letzten Juni - waren so 15 Leute an der Pruefung.
Ich nehme an, dass ist einfach ein sehr beliebtes Thema.
also so wie ich das useghör isch die ganzi sach machbar. ich bi jetzt sitt e paar tag am dummy-testlis löse wie e blöde, chas langsam nümm gse. aber das goot scho
Sehr gut - wenn du diese Testfragen loest, als waere es ein richtiger Test (also auch mit einer Stopuhr,) dann bist du bestens vorbereitet.
Bei all diesen Standard Tests (FCE, CPE etc - aber auch hoehere US Aufnahmepruefungen wie den GME (Medizin) oder LSAT (Jus)) ist es unglaublich wichtig, den Test zu kennen. Wenn du die Testmethode kennst, hast du mindestens 50% im Sack.
Fuer das CPE muss man zum Beispiel ueber Bilder berichten - wer das nie gemacht hat, hat einfach nichts zu erzaehlen. Hilft dir nichts, wenn du perfekt Englisch sprichst, dir aber nichts ueber ein Bild einfaellt...
Erfolgreiche Methode: Erst einmal berichten, was ueberhaupt auf dem Bild zu sehen ist. Ist es z.B. eine Achterbahn mit Leuten drauf, nicht nur ueber die Bahn, sondern auch ueber die Leute berichten. (Oh, die Strecke scheint gleich steil runter zugehen - die Leute schreien schon etc)
Dann kannst du auch versuchen, die Bilder in Verbindung mit den anderen zu setzen. (z.B. zeigt es Leute in erschreckenden Situationen, Bild 1 spassig (achterbahn), bild 2 serioes (z.B. Krieg) etc)
Da koenntest du Stunden reden, und wenn du was zum sagen hast, kannst du die "ahhm" Pausen umgehen, in dem du auf ein neues Thema waechselst.
Leute mit langen Sprachaufenthalten koennen oft Probleme mit diesen Tests bekommen, weil man weder in den USA, noch in London, perfektes Englisch spricht.
Wie viele Leute sagen wohl "You can have this for free"? - praktisch jeder. Problem: Es gibt kein "for free" - entweder heisst es "You can have this free," oder "You can have this for nothing" - "for free" ist einfach falsch. Sagt zwar jeder, zaehlt aber als falsch.
Solche Faelle findest du alle in dem Style Guide vom Economist, die schreiben das auch etwas lustig und interessant - und man lernt nie aus: So heisst es zum Beispiel "the president(klein) of the United States" wenn man vom Amt spricht, aber "the President of the United States" wenn man von der Person spricht.
Einen grossen Teil des Buches brauchst du aber fuer das First nicht zu lesen - gedacht ist das Buch ja fuer die Authoren der Zeitung, damit die in einem perfekten Englisch berichten. Das brauchst du eher fuer das Proficiency. Trotzdem, wenn man solche Fallen wie das "for free" vermeiden kann, lohnt sich das
Bei apostrophierten Woertern UNBEDINGT aufpassen - da schleichen sich SEHR leicht Fehler ein.
You're = You are = Du bist
Your = Dein
Spricht man beides gleich aus, gibt daher leicht Fehler - auch wenn man die Definition kennt.
auch:
it's = it is = es ist
its = sein (z.B. This is a book. Its pages are white)
Der Vollstaendigkeit halber weise ich noch darauf hin, dass "who" "Wer" heisst, und "where" heisst "Wo" - da koennen sich Fehler einschleichen, wenn man Englisch nicht sehr oft braucht.