Der Aufstieg und der Fall des FC Thun

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Der Aufstieg und der Fall des FC Thun

Beitrag von Hossa »

Nach sechs Saisons in der NLA ist der FC Thun wieder abgestiegen, welche Fehler wurden nach dem zweiten Platz in der Meisterschaft 2005 und der Teilnahme in der CL gemacht, welche in Basel nicht gemacht wurde? Was sind die Unterschiede zwischen dem FCB und dem FCT nach der Teilnahme in der CL?

-In Basel stand (und steht immer noch) eine ganze Region hinter dem FC Basel und nicht wie in Thun nur die Modefans der Schweizer Nationalmannschaft.
-Im Management des FC Thuns wurden enorme Fehler begangen. Es wurden Tranfers getätigt, welche nicht zu verstehen sind.
-In Basel konnten einzelne wichtige Spieler ersetzt werden (ich sehe eine erneute Teilnahme in der CL als nicht realistisch an, dafür braucht es als CH-Team enorm viel Glück).
-In Basel wurde das Geld nicht verschwenderisch für enorm höhere Löhne ausgegeben (oder Gigi bezahlt alles...)

Was seht ihr als Gründe und Unterschiede?

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Auch wenn in allen NLA-Vereinen gut gearbeitet wird, einer steigt jedes Jahr ab.
Der FC Thun ist zuwenig gut kommerzialisierbar. Daher war der Abstieg vorprogrammiert.

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

a) management, welches das umfeld oder aber sein handwerk zu wenig versteht

b) grössenwahn nach einem, mehr oder weniger durch zufall, erreichten erfolg

c) schlechte, unüberlegte oder dem club/der sportlichen situation nicht angepassste transfers

d) fehlender halt in der bevölkerung, da fangenerationen durch jahrzehnte lange abwesenheit von der sportlichen spitze fehlen

e) retorten club ohne tradiotion, oder verlorengegangener tradition

Ich nenne es jetzt einfach mal das "EHC Basel-Syndrom"
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6324
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Was waren die Gründe dass sich Yverdon nicht oben halten konnte? Oder Delémont? Warum sollte es Thun besser gehen?

Die haben sich erstaunlich lange oben halten können, dass der Abstieg kommen würde war klar, die Frage war nur wann.

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Gründe? Pädophile Spieler.

Benutzeravatar
BaselStar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1092
Registriert: 06.04.2006, 22:27

Beitrag von BaselStar »

panda hat geschrieben:Was waren die Gründe dass sich Yverdon nicht oben halten konnte? Oder Delémont? Warum sollte es Thun besser gehen?

Die haben sich erstaunlich lange oben halten können, dass der Abstieg kommen würde war klar, die Frage war nur wann.
Wen mrs noch dr CL Sasion nid total vrsaut het...wäre si sogar no länger d obe blibbe..aber meh het mr glaub nid falsch könne mache...aber jo bi froh...sowieso scheiss station vo dem her ;) :)
FC BASEL ÜBER ALLES


Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!
:eek: :D

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

Mehr Fussball, weniger Schändung !

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

@ threadersteller, meine güte - deiner meinung nach macht der fcb aber alles richtig, sehe ich eher nicht so. man kann die beiden teams nicht vergleichen.

einen longo zu entlassen, der mit dieser mannschaft die cl quali geschafft hatte (und das nach der verlo. stadionfrage) war der anfang von ende. ein paar gründe hat brueder ja schon in seinen topic erwähnt, die trainer nach longo waren auch echt schwach, warum ein peischel geholt wurde, bleibt wohl ein rätsel (mit der cl kohle hätte man damals locker einen besseren bis saison ende geholt :rolleyes :) und van eck wusste wohl schon vor seiner unterschrift das thun absteigen würde...

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Thun ist und bleibt ein Provinz-Fahrstuhlverein ohne grossen Rückhalt in der Bevölkerung.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

The Bacras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 26.05.2005, 13:34

Beitrag von The Bacras »

Corpsegrinder hat geschrieben:Gründe? Pädophile Spieler.
Ich glaub das Mädchen hat das Team eher verstärkt. Thuns Sturzflug begann erst dann, als die Geschichte ans Licht kam und somit die Spieler die Hände von dem Mädchen nehmen mussten. :o

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

das thun aufgrund der mangelnden unterstützung aus dem umfeld (zuschauer, sponsoren) langfristig nicht bestehen (wie panda erwäht siehe yverdon, delemont, schaffhausen und co.) wird, für diese vorraussage braucht man kein fussballexperte zu sein. trotzdem hat thun das optimum aus seiner zeit und seinen möglichkeiten herausgeholt, von daher respekt.

@ hossa

thun und basel vergleichen ist ein witz, äpfel und birnen, beide vereine haben ganz unterschiedliche modelle und bedingungen, dazu kommt dass sogar basel probleme hat und mit millionen ihre leistunsträger nur selten adäquat ersetzen, warum im himmelswillen soll thun das mit seinen bescheidenen mitteln besser können? nach abgängen latour lustrigoal, deumi und co., ist es das normalste der welt dass es steil bergab geht, da kann man ein so gutes managment haben wie man will.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

man hätte mit dem geld versuchen können diese Spieler zu ersetzen.. in Basel wurde z.B. ein Delgado, Ceicedo, Streller usw verpflichtet. Nur so konnte Basel im UEFA-Cup einigermassen mithalten.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2618
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

BaselStar hat geschrieben:Wen mrs noch dr CL Sasion nid total vrsaut het...wäre si sogar no länger d obe blibbe..aber meh het mr glaub nid falsch könne mache...aber jo bi froh...sowieso scheiss station vo dem her ;) :)
bekommen ja ein neues stadion....
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Hossa hat geschrieben:man hätte mit dem geld versuchen können diese Spieler zu ersetzen.. in Basel wurde z.B. ein Delgado, Ceicedo, Streller usw verpflichtet. Nur so konnte Basel im UEFA-Cup einigermassen mithalten.
ich habe selten geschrieben, teure transfers wie carignano, christiano, buckley, kleber haben den fcb einen scheiss gebracht, solche transfers hätte sich thun erst recht nicht leisten können.
dass geld war eh ein fluch, es ist sinnlos höhere gehälter zu zahlen die man sich, wenn die millionen nach 2-3 jahren wieder verpufft sind, nicht mehr leisten und man den standart nicht halten kann. fahrlässig in spieler zu investieren, und das hat thun nicht gemacht, was nicht dumm war. einmalige einträge sollten in einmaligen ausgaben münden, und das ist im prinzip mitem stadion neubau getan worden.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Markus Stähli neuer Präsident des FC Thun

Der FC Thun hat eine neue Führung. Neuer Präsident des ASL-Absteigers ist der 57-jährige Rechtsanwalt Markus Stähli. Der Berner Oberländer trat an der GV als einziger Kandidat zur Wahl für die Nachfolge des verunfallten Kurt Weder an.

Stähli wurde mit der überwältigenden Mehrheit von 6244 Aktionärsstimmen (gegen 123) gewählt. Er, der als Partner einer Anwaltskanzlei in Thun tätig ist, ist im FC Thun kein Unbekannter. Zuletzt war er bereits Rechtsbeistand des Vereins. Und in den Neunzigerjahren amtete er bereits zu Erstliga-Zeiten während sieben Jahren als Präsident des FC Thun.

Nach dem Unfall Anfang März weilt der abgetretene Präsident Kurt Weder noch immer im Paraplegikerzentrum Nottwil. Auch sein Vize, Beat Germann, der in den letzten zwei Monaten den Verein interimistisch geführt hatte, ist nicht zur Wahl angetreten. An der GV ist zudem der gesamte bisherige Vorstand zurückgetreten. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe waren die Mitglieder des neuen Vorstandes noch nicht gewählt.

Wie erwartet wurde an der GV ein düsteres Bild der Finanzen des FC Thun gezeichnet. Zwar konnte ein Reingewinn von 1743 Franken ausgewiesen werden, doch war dies nur aufgrund von Rückstellungen möglich. Das Minus aus dem vergangenen Jahr beträgt rund 4 Millionen Franken. Mit anderen Worten: die Reserven sind nun aufgebraucht. Um den (Spiel-)Betrieb für die nächsten Wochen zu sichern, wurde dem FC Thun von den Stadioninvestoren (Generalunternehmung HRS) ein Darlehen in unbekannter Höhe gewährt.

Nach dieser mit Spannung erwarteten GV sieht der FC Thun bereits dem nächsten wichtigen Termin entgegen. Am kommenden Dienstag, 13. Mai, soll entschieden werden, ob den Berner Oberländern in zweiter Instanz die Lizenz für die Challenge League erteilt wird.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Antworten