Seite 1 von 2

CH Kleber am Auto notwendig?

Verfasst: 28.02.2008, 08:56
von Kimmie
Hallo zusammen

Besitze seit kurzem eine Auto. Nun lautet meine Frage, ob es zwingend ist, so einen ovalen CH Kleber auf dem Auto zu haben. Oder nur wenn man ins Ausland fährt? Reicht das Schweizer Kreuz auf dem Nummernschild nicht aus?

Ich danke für Eure Antworten.

Verfasst: 28.02.2008, 09:03
von Mayor
Kimmie hat geschrieben:Hallo zusammen

Besitze seit kurzem eine Auto. Nun lautet meine Frage, ob es zwingend ist, so einen ovalen CH Kleber auf dem Auto zu haben. Oder nur wenn man ins Ausland fährt? Reicht das Schweizer Kreuz auf dem Nummernschild nicht aus?

Ich danke für Eure Antworten.
Ha no nie eins gha und weder bi de MFK no sunst neume im In- und Ussland e Problem wäge däm gha.

Verfasst: 28.02.2008, 09:13
von BloodMagic
Mayor hat geschrieben:Ha no nie eins gha und weder bi de MFK no sunst neume im In- und Ussland e Problem wäge däm gha.
Dito, dä grusig Chläber chund mr nid ans Auto ... ha au no nie Problem anere Gränze kah ohni dä chläber und das in 7 Johr Autofahre ..

Verfasst: 28.02.2008, 09:20
von redangel
In Tschinggistan bekommst du 100 Euro Busse wenn das Teil nicht dranklebt.


Ist obligatorisch zumindest im Ausland

Verfasst: 28.02.2008, 09:23
von baasel
redangel hat geschrieben: Ist obligatorisch zumindest im Ausland
i meinti, dass das nit ganz stimmt.
s git irgend neueme e liste (i glaub die griegsch über d versicherig), in wellne länder dä kläber obligatorisch isch.

Verfasst: 28.02.2008, 09:30
von Taratonga
redangel hat geschrieben:In Tschinggistan bekommst du 100 Euro Busse wenn das Teil nicht dranklebt.


Ist obligatorisch zumindest im Ausland
-laut Strassenverkehrsamt ist der Aufkleber im Ausland obligatorisch.
-laut Zollamt Kreuzlingen ist er dies ebenfalls...Nur meinten die noch, sie machen keine explizieten Kontrollen mehr, jedoch könne es in ITALIEN eine Busse bis zu 100 Euro geben, wenn sie einen erwischen ohne...Diese Pflicht herrscht aber nur noch für Schweizer. EU-Länder brauchen keinen mehr.

Verfasst: 28.02.2008, 09:41
von Zaunbesteiger
Ein Basler ist Basler und sicher kein Schweizer... :mad:

Verfasst: 28.02.2008, 09:47
von Maxon
Laut ACS ist ein CH-Kleber für Fahrten ins Ausland obligatorisch.

http://www.acs.ch/ch-de/pdf-public/medi ... f?navid=38

Verfasst: 28.02.2008, 10:01
von Kimmie
Dachte ich mir schon bzw. habe ich befürchtet, denn sonst hätten nicht so viele so einen wüsten Kleber am Auto. Oje oje, da muss ich mir wohl oder übel doch auch so ein hässliches Teil auf mein neues Auto kleben. Ist ja furchtbar. "Landeskennzeichen"! Dachte ein Wappen bzw. die Nationalflagge auf dem Nummernschild dürfte für die Durchschnittsintelligenz ausreichen, ist aber offenbar nicht so.

Danke für Eure Antworten.

Verfasst: 28.02.2008, 10:08
von Mayor
Kimmie hat geschrieben:Dachte ich mir schon bzw. habe ich befürchtet, denn sonst hätten nicht so viele so einen wüsten Kleber am Auto. Oje oje, da muss ich mir wohl oder übel doch auch so ein hässliches Teil auf mein neues Auto kleben. Ist ja furchtbar. "Landeskennzeichen"! Dachte ein Wappen bzw. die Nationalflagge auf dem Nummernschild dürfte für die Durchschnittsintelligenz ausreichen, ist aber offenbar nicht so.

Danke für Eure Antworten.
Ych fahr jez 18 Joohr ohni dä hässlichi schiss umme! Und sött ych irgendwenn mol die 100.-EUR miesse zahle, denn hett sich das bezahlt gmacht ;)

Verfasst: 28.02.2008, 10:10
von redangel
Taratonga hat geschrieben:-laut Strassenverkehrsamt ist der Aufkleber im Ausland obligatorisch.
-laut Zollamt Kreuzlingen ist er dies ebenfalls...Nur meinten die noch, sie machen keine explizieten Kontrollen mehr, jedoch könne es in ITALIEN eine Busse bis zu 100 Euro geben, wenn sie einen erwischen ohne...Diese Pflicht herrscht aber nur noch für Schweizer. EU-Länder brauchen keinen mehr.
hani jo gschriebe, hösch nomoll :mad: :mad:

Verfasst: 28.02.2008, 10:12
von Taratonga
redangel hat geschrieben:hani jo gschriebe, hösch nomoll :mad: :mad:
und? Habe ja deinen Beitrag mit meinem nur unterstreichen wollen

Verfasst: 28.02.2008, 10:14
von baasel
Maxon hat geschrieben:Laut ACS ist ein CH-Kleber für Fahrten ins Ausland obligatorisch.

http://www.acs.ch/ch-de/pdf-public/medi ... f?navid=38
ok, das ha ich nit gwüsst. fahr scho ewigs ohni so e *ch* kläber umme.
ha gmeint, das sig öbe glich wie die grieni versicherigskarte.
tja, denn fahr ich halt witer ohni das ding umme.

Verfasst: 28.02.2008, 10:53
von l'antimilan
kann ich bestätigen, kostet 68 Euro...wenn che CH drauf ist!

achtung wenns zur busse kommt, bezahlt nicht bar, entweder mit Kreditkarte oder per Einzahlungsschein, denn sonst kassieren sie das Geld in die eigene Tasche...trotz Quittung, da sie 2 Bussenbüchlein haben...

Verfasst: 28.02.2008, 11:31
von Black Squad
l'antimilan hat geschrieben:kann ich bestätigen, kostet 68 Euro...wenn che CH drauf ist!

achtung wenns zur busse kommt, bezahlt nicht bar, entweder mit Kreditkarte oder per Einzahlungsschein, denn sonst kassieren sie das Geld in die eigene Tasche...trotz Quittung, da sie 2 Bussenbüchlein haben...
Ich gebe es lieber einem korrupten Polizisten als dem korrupten Staat :p

Verfasst: 28.02.2008, 11:34
von Sharky
Wer in Italien Bussen zahlt ist selber schuld...

Ich habe noch nie eine Busse in Italien bezahlt und noch nie Probleme deswegen bekommen. Einfach Einzahlungsschein verlangen und zuhause wegschmeissen.
Und es handelt sich nicht um eine oder zwei Bussen, es waren schon eine ganze Menge die letzten 25 Jahre....

Verfasst: 28.02.2008, 12:56
von Kawa
baasel hat geschrieben:ok, das ha ich nit gwüsst. fahr scho ewigs ohni so e *ch* kläber umme.
ha gmeint, das sig öbe glich wie die grieni versicherigskarte.
Grüne Karte ist empfehlenswert im Ausland, zwar in der EU nicht mehr obligatorisch aber erleichtert das Vorgehen nach einem Unfall doch enorm.
Ausserdem ist sie ja gratis und verschandelt das Auto nicht :)

Verfasst: 28.02.2008, 21:12
von hotdog
Sharky hat geschrieben: Einfach Einzahlungsschein verlangen und zuhause wegschmeissen.
:D :D :D :D

Verfasst: 28.02.2008, 21:25
von Blauderi
Y wär nit sicher, ass das Ding am Auti klääbe muess. D.h. vermuetlig kasch es au uff e Magnetdääfeli klääbe, wo denn numme draa machsch, wenn ins böösen Ussland goosch.

Verfasst: 28.02.2008, 22:28
von Black Squad
Was isch eigentlich die grüeni Karte? :confused:

Verfasst: 28.02.2008, 22:33
von Mindl
umfallprotokol oder sowas :) bi aber nid 100% sicher. die sind aber irgendwie so grien/blau...

Verfasst: 28.02.2008, 22:47
von Kawa
Black Squad hat geschrieben:Was isch eigentlich die grüeni Karte? :confused:
Versicherungsnachweis

Verfasst: 29.02.2008, 00:08
von andreas
Sharky hat geschrieben:Wer in Italien Bussen zahlt ist selber schuld...

Ich habe noch nie eine Busse in Italien bezahlt und noch nie Probleme deswegen bekommen. Einfach Einzahlungsschein verlangen und zuhause wegschmeissen.
Und es handelt sich nicht um eine oder zwei Bussen, es waren schon eine ganze Menge die letzten 25 Jahre....
Kann ich dir noch vertrauen? :( :p

Verfasst: 29.02.2008, 00:37
von Dome
Taratonga hat geschrieben:... EU-Länder brauchen keinen mehr.
stimmt so auch nicht ganz... EU-Bürger, welche über ein neues Kontrollschild mit blauem EU-Wappen, welches die Länderkennung ja beinhaltet, brauchen keinen Kleber mehr...
Kimmie hat geschrieben:Dachte ich mir schon bzw. habe ich befürchtet, denn sonst hätten nicht so viele so einen wüsten Kleber am Auto. Oje oje, da muss ich mir wohl oder übel doch auch so ein hässliches Teil auf mein neues Auto kleben. Ist ja furchtbar. "Landeskennzeichen"! Dachte ein Wappen bzw. die Nationalflagge auf dem Nummernschild dürfte für die Durchschnittsintelligenz ausreichen, ist aber offenbar nicht so.

Danke für Eure Antworten.
In unserem grenznahen Gebiet hatte ich noch nie Probleme ohne...wenn Du dann weiter weg gehst, kauft doch einfach die kleine Version des CH Klebers...stört bei weiten weniger...

Verfasst: 29.02.2008, 08:29
von Blauderi
Dome hat geschrieben:...wenn Du dann weiter weg gehst, kauft doch einfach die kleine Version des CH Klebers...stört bei weiten weniger...
Welche aber eben die Regelung des Wiener Übereinkommens nicht erfüllt...

Verfasst: 29.02.2008, 08:40
von Kimmie
In unserem grenznahen Gebiet hatte ich noch nie Probleme ohne...wenn Du dann weiter weg gehst, kauft doch einfach die kleine Version des CH Klebers...stört bei weiten weniger...[/QUOTE]


Gehört Österreich auch zum "grenznahen" Gebiet? Und eben ich dachte der Kleber muss gewisse Masse erfüllen...wäre natürlich riesen froh, wenn auch eine kleine Version ok ist...

Verfasst: 29.02.2008, 08:41
von Kimmie
Dome hat geschrieben:stimmt so auch nicht ganz... EU-Bürger, welche über ein neues Kontrollschild mit blauem EU-Wappen, welches die Länderkennung ja beinhaltet, brauchen keinen Kleber mehr...



In unserem grenznahen Gebiet hatte ich noch nie Probleme ohne...wenn Du dann weiter weg gehst, kauft doch einfach die kleine Version des CH Klebers...stört bei weiten weniger...
Gehört Österreich auch zum "grenznahen" Gebiet? Und eben ich dachte der Kleber muss gewisse Masse erfüllen...wäre natürlich riesen froh, wenn auch eine kleine Version ok ist...

Verfasst: 29.02.2008, 10:28
von Sharky
andreas hat geschrieben:Kann ich dir noch vertrauen? :( :p
In der Schweiz würd ich das nie machen ;)

Verfasst: 29.02.2008, 10:31
von Mayor
Also wennn scho, denn muess es die Grossi syy. Y weiss no vor Joohre won ych die Glaini gha ha und s Auti go Vorfiehre bi, han y nomol miesse ko mit dem Grosse dra!

Anderersytts hän sie in de letschte Joohre nieh meh öbbis gsait, won ych ganz ohni ko bi.

Verfasst: 29.02.2008, 13:21
von repplyfire
Hatte noch nie so einen *CH* Kleber am Auto und werde auch nie einen haben. Bin schon weit gefahren in Europa, ohne dass es irgend jemand an einer Grenze oder von der Polizei gestört hätte.