Seite 1 von 1
Tram nach Weil - wird Basel über den Tisch gezogen?
Verfasst: 23.02.2008, 20:47
von Rankhof
Bekanntlich soll die Tramlinie 8 von Kleinhüningen via Rheincenter nach Weil Bhf DB verlängert werden.
Gesamtkosten: 106 Mio Fr.
Ca. 80% der Kosten entstehen für Bauten auf deutscher Seite.
Kostenschlüssel:
Eidgenossenschaft: 43.6 Mio
Kanton BS / Stadt Basel: 39.2 Mio
BVB: 1.6 Mio
Land Baden-Württemberg/Landkreis Lörrach: 16 Mio
Stadt Weil am Rhein: 5.6 Mio
Oder anders gesagt: Die Schweiz bezahlt 100% auf Schweizer Seite und 50% auf deutscher Seite (gleicher Schlüssel bei Kostensteigerungen)
Details:
http://www.bs.ch/mm/MM_vom_19_2_2008_Beilage.pdf
Der Bund, Basel-Stadt, BVB, Baden-Württemberg und der Landkreis Lörrach haben ihre Beteiligung zugesichert. Nur Weil am Rhein zickt noch rum und will nur 1.6 Mio (statt 5.6) zahlen.
Ich frage mich: Schenken wir den Deutschen das Tram? Werden wir über den Tisch gezogen? Und wieso zickt Weil so rum? Und wird Weil schlussendlich doch 5.6 Mio zahlen oder scheitert das Weiler Tram an den Weilern selbst?
Verfasst: 23.02.2008, 21:14
von Soriak
Wenn die Fahrkarteneinnamen alle in die Schweiz gehen (weiss nicht, ob das der Fall ist) kann dies einen hoeheren Anteil an der Investition rechtfertigen. Gleichzeitig fragt sich, ob die Stadt Basel wirtschaftlich nicht mehr als Weil profitiert?
Verfasst: 23.02.2008, 21:22
von Rankhof
Soriak hat geschrieben:Wenn die Fahrkarteneinnamen alle in die Schweiz gehen (weiss nicht, ob das der Fall ist) kann dies einen hoeheren Anteil an der Investition rechtfertigen. Gleichzeitig fragt sich, ob die Stadt Basel wirtschaftlich nicht mehr als Weil profitiert?
ist zwar noch nicht entschieden, aber ich nehme an, dass - analog z.B. zur S 1 nach Mulhouse und zur S 6 nach Zell - bis zum Zoll Friedlingen TNW gilt, danach bis Weil Bhf der RVL.
Und wegen des Profitierens: Die Deutschen im Rheincenter kann man ja schon jetzt an einer Hand abzählen. Ich bezweifle, dass umgekehrt Deutsche nach Basel (z.B. ins Stucki-Areal) kommen werden...
Verfasst: 23.02.2008, 21:42
von Läggerlifreak
Die Überlegung wird eher in Richtung ausfallender Pendlerverkehr gehen, nehme ich mal an...
Verfasst: 23.02.2008, 21:44
von Rankhof
Läggerlifreak hat geschrieben:Die Überlegung wird eher in Richtung ausfallender Pendlerverkehr gehen, nehme ich mal an...
Und wieso zahlt Basel-Stadt dann den Baselbietern nicht die S-Bahn oder gleich die ganze BLT?

Verfasst: 23.02.2008, 22:05
von Läggerlifreak
Rankhof hat geschrieben:Und wieso zahlt Basel-Stadt dann den Baselbietern nicht die S-Bahn oder gleich die ganze BLT?
Wieso zahle Baselbieter nit 20% Quellestyr?

Verfasst: 23.02.2008, 22:13
von Rankhof
Läggerlifreak hat geschrieben:Wieso zahle Baselbieter nit 20% Quellestyr?
dammi, erwischt...

Verfasst: 23.02.2008, 22:21
von Hossa
Läggerlifreak hat geschrieben:Wieso zahle Baselbieter nit 20% Quellestyr?
well mir gschickter sin als di dütsche

Verfasst: 24.02.2008, 03:30
von Mr_Basel
Ich denk Soriak hat schon recht. Den Voteil aus einer Tramlinie hat eindeutig Basel da die Stadt wesentlich interessanter ist als Weil !
Außer den günstigeren Lebensmittel sehe ich sonst keine Anreitz für einen Schweizer nach Weil zu fahren

Verfasst: 24.02.2008, 14:29
von Kawa
Rankhof hat geschrieben:Ich frage mich: Schenken wir den Deutschen das Tram? Werden wir über den Tisch gezogen? Und wieso zickt Weil so rum?
Die zicken nicht rum, die verhandeln einfach besser (sprich härter) und das ist völlig legitim!
Rankhof hat geschrieben:Und wird Weil schlussendlich doch 5.6 Mio zahlen oder scheitert das Weiler Tram an den Weilern selbst?
Die werden bezahlen ...
Verfasst: 25.02.2008, 10:18
von CubaLibre
Rankhof hat geschrieben:
Ich frage mich: Schenken wir den Deutschen das Tram? Werden wir über den Tisch gezogen? Und wieso zickt Weil so rum? Und wird Weil schlussendlich doch 5.6 Mio zahlen oder scheitert das Weiler Tram an den Weilern selbst?
die zicken nicht rum, die pokern und versuchen wahrscheinlich von baden-würtemberg noch was rauszuholen. basel würde wirtschaftlich am meisten von der linie profitieren. wenn der euro längerfristig weiter an stärke gewinnt, ist basel als kultur-und einkaufsstadt für deutsche nicht unattraktiv.
Verfasst: 26.02.2008, 11:13
von Asselerade
ich hab mal was gehört, dass DE und vorallem BW rumzickt wegen der bezahlung weil das tramtrassée analog zum basler tramnetz AUF der strasse ist und nicht auf einem seperaten "gleisweg" in der mitte der strasse...anscheinend werden in deutschland nur noch tramprojekte mit der seperaten fahrspur finanziell gefördert...
quelle telebasel irgendwann im 2007

Verfasst: 26.02.2008, 17:03
von Mindl
die chenet ähne ah dä granze jo paar privateigetümer enteigne, d hüser abriese und d stross verbreitere

Verfasst: 26.02.2008, 17:22
von Black Squad
Profitiert nicht eher Weil, weil diese dann gut an die Stadt angebunden sind?
Verfasst: 26.02.2008, 19:45
von Rhykurve
meiner Meinung nach profitieren weil und basel von der Tramverlängerung. Ich denke auch, dass Weil Schlussendlich zahlen wird, die versuchen einfach das beste rauszuholen. Wobei ich sagen muss, dass mir deren centspalterei ziemlich auf den sack geht (würde lörrach bei einer 6er verlängerung auch so geizig tun?)
Was ich aber nicht verstehe, warum endet die linie beim Bahnhof (wird der überhaupt von irgendwem in anspruch genommen?) und wird nicht bis zm zentralen busbahnhof an der oberen Hauptstrasse weitergeführt?
Ich hoffe dass dieses Projekt zustande kommt (wie auch die anderen geplanten Verlängerungen nach St. Luis und Lörrach). Nehmen wir an, das ganze bringt wirtschaftlich nichts, hat es dennoch den Vorteil, dass die trinationale Agglomeration näher zusammenwächst und die Verbindungen allgemein (auch mit der neu asgebauten S-Bahn) besser und schneller werden.
Da nun eigentlich mit den finanzen alles geklärt ist und nur noch weil über seinen schatten springen muss, sollen die das nun auch endlich tun! Auserdem wird auch in Weil einiges mehr an Geld viel sinnloser verlocht als für dieses Projekt...
Verfasst: 26.02.2008, 22:29
von Läggerlifreak
Spannend wäre ja, was meint die Weiler Bevölkerung...
Verfasst: 27.02.2008, 08:09
von snatch
Läggerlifreak hat geschrieben:Spannend wäre ja, was meint die Weiler Bevölkerung...
das spielt gar keine rolle! dort drüben haben sie ja keini richtige demokratie, also muss einem der wille des volkes nicht wirklich interessieren.
Verfasst: 27.02.2008, 08:54
von baasel
mi würd eher emol interressiere, wenn d bvb und d stadt basel dra dänggt, riehen an dr öffentliggi verkehr a zbinde statt d de schwobe e trämmli z schängge, wo si gar nit wänn.