Seite 1 von 4

RTV 1879 Basel

Verfasst: 21.02.2008, 14:47
von RTV_1879_Basel
Die Jungen spielten ganz gross auf

Ein begeisternder RTV Basel gewann das kapitale Auswärtsspiel bei den Zürcher Grasshoppers überzeugend mit 29:25 (15:16).


Die RTV-Handballer befinden sich nach dem gestrigen Auswärtssieg bei den Grasshoppers weiterhin auf Finalrundenkurs. Die Basler beeindruckten als Mannschaft, aus dem vor allem in der zweiten Halbzeit die jungen Florian Goepfert und Mischa Hofstetter herausragten.

Nach dem gestrigen 29:25-Sieg in Zürich präsentierten die RTV-Handballer einen Freudentanz und demonstrierte sich auch in diesem Moment als beeindruckende Einheit. "Den Grundstein zum Sieg legten wir in der Phase nach der 46. Minute, als wir nach drei Zeitstrafen innert 35 Sekunden fast zwei Minuten zu Dritt gegen sechs Zürcher agieren mussten. Da war unser Kampfgeist richtiggehend greifbar", brachte es RTV-Trainer Davide Cubito kurz nach Spielschluss auf den Punkt.

Dabei hatte es in diesem bezüglich Finalrundenqualifikation kapitalen Spiel lange Zeit nicht unbedingt nach einem RTV-Sieg ausgesehen. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Nach den ersten zehn Angriffen stand es 5:5, wobei der RTV seine ersten fünf Tore alle über die Kreisläufer-Position erzielten. Gleichzeitig bekundete der RTV defensiv mehr Mühe als ihm lieb war, speziell mit dem Linkshänder Christian Rose (total 8 Tore). Zudem war der Südkoreaner Sung-Il Hwangbo wegen seiner Wadenblessur auch gestern nicht im Vollbesitz seiner Kräfte.


Youngsters mit 12 von 14 Toren

Bis zum 7:6 lag der RTV stets in Führung, musste aber den Zürchern immer postwendend den Ausgleich zugestehen. Danach nützte GC eine kurze Schwächephase des RTV und ging innert 300 Sekunden bis zur 16. Minute 9:7 in Führung. Die Basler schafften aber den Anschluss immer wieder. Der RTV bekundete mit der sehr offensiven und aggressiven GC-Verteidigung lange Zeit viel Mühe. Die Zürcher packten defensiv hart zu - konnten aber selbst so den RTV nicht wirklich beeindrucken. Viel mehr fanden die Basler mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel.

Nach der Pause lag GC mehrmals mit drei Treffern im Vorsprung, der RTV bewies aber auch in dieser Phase einen unbändigen Siegeswillen und kämpfte sich zurück. Die zweiten 30 Minuten wurde zu einer eigentlichen Show der beiden Youngsters im Team des RTV: Die Junioren-Nationalspieler Florian Goepfert (20) und Mischa Hofstetter (21) erzielten in der zweiten Halbzeit zusammen 12 der 14 RTV-Tore und waren von den Zürchern nicht zu bremsen. "Ein herrliches Gefühl, wir wollten dieses Spiel unter allen Umständen gewinnen und sind eine tolle Truppe", schwärmten hinterher beide.


Stauber wie Phönix aus der Asche…

Der eigentliche Star war jedoch die Mannschaft. Dass in diesem Team derzeit alles zu stimmen scheint, war regelrecht spürbar. Symptomatisch auch die Leistung von Nationaltorhüter Pascal Stauber: Nachdem er in der Startphase keinen Ball hielt und nach 17 Minuten durch Thomas Aeschlimann ersetzt wurde, kehrte Stauber nach 36 Minuten ins RTV-Tor zurück, zeigte ab diesem Augenblick eine hervorragende Leistung, zeigte innert Kürze gegen ein Dutzend Paraden und musste in den verbleibenden 24 Minuten nur noch sieben Mal hinter sich greifen.

Nun hat der RTV alle Chancen, die Finalrundenqualifikation aus eigener Kraft zu schaffen respektive die aktuelle Position auf Rang 6 zu halten. In den noch verbleibenden Spielen gegen Kadetten Schaffhausen (1. März) und Wacker Thun (8. März) sollten zwei Punkte aus dem Spiel in Thun auf jeden Fall reichen. Aber diesem RTV ist derzeit sogar noch mehr zuzutrauen.



Grasshopper-Club Zürich - RTV 1879 Basel 25:29 (16:15)
Saalsporthalle Zürich. - 250 Zuschauer. - SR: Bernet/Wick. - Torfolge: 0:1, 1:1, 2:3, 3:3, 4:5, 5:5, 6:7 (12.), 9:7 (16.), 9:9, 12:10, 12:12, 14:13, 15:15, 16:15; 18:15, 19:17, 21:18 (41.), 23:21 (47.), 23:25 (54.), 25:26 (57.), 25:29. - Strafen Viermal 2 Minuten gegen den Grasshopper-Club Zürich, fünfmal 2 Minuten gegen den RTV 1879 Basel.
Grasshopper-Club Zürich: Quadrelli/Bringolf; Egger (4), Geiger, Ramadani (2), Maurer, Kovar (7/1), Widmer, Hofer, Buri, Krauthoff (1), Rose (9), Mark Schelbert, Ruben Schelbert (2).
RTV 1879 Basel: Stauber/Aeschlimann (17.-36.); Hwangbo (7/4), Milovanovic, Gulbicki, Goepfert (9), Radulovic (1), Hofstetter (7), Stamenov (3), Bagaric, Keller, Kuppelwieser, Cano Arjona "Fran", Largent (2).
Bemerkungen: Grasshopper-Club Zürich komplett, setzt Buri und Maurer nicht ein. - RTV 1879 Basel ohne Renggli (krank), setzt Gulbicki, Keller und Kuppelwieser nicht ein. - 50. (23:21) Kovar schiesst Penalty an die Latte. 58. (25:27) Bringolf hält Penalty von Hwangbo. - Time-Outs: GC: 30. (15:15) und 54. (23:25). - Spiel live auf Star TV übertragen.

Verfasst: 21.02.2008, 14:51
von RTV_1879_Basel
Die Basler machen den Unterschied

Florian Goepfert, Mischa Hofstetter und Pascal Stauber – die drei Basler in Diensten des RTV – bezwangen die Grasshoppers praktisch im Alleingang.

14 Treffer erzielte der RTV Basel gegen die Grasshoppers in der zweiten Halbzeit und wandelte den 15:16-Rückstand zur Pause in einen 29:25-Auswärtserfolg um. 12 dieser Tore erzielten zusammen Mischa Hofstetter und Florian Goepfert, jeder deren sechs. Was die beiden Nachwuchs-Internationalen zeigten, war Handball vom Feinsten. «Ich wollte einfach gewinnen und bin deshalb in dieser Partie voll ans Limit gegangen», sagte Goepfert nach dem Schlusspfiff. Dank des Erfolgs in der Saalsporthalle überholten die Basler die Zürcher in der Tabelle und liegen neu auf Rang sechs, der zur Teilnahme an der Finalrunde berechtigt.

Platz Sechs ist realistisch

Noch stehen aber zwei Spiele aus, ehe der RTV weiss, ob er ab Mitte März mit den besten Schweizer Teams um internationale Plätze oder gegen den Abstieg spielt. Die gestrige Leistung zeigte aber auf, dass die Basler durchaus in der Lage sind, Platz sechs zu halten. Dies käme einer Überraschung gleich, zumal der Aufsteiger bis auf Torhüter Pascal Stauber, Alexander Milovanovic und dem neu verpflichteten Franzosen Cedric Largent mit derselben Equipe spielt wie noch vor Jahresfrist in der Nationalliga B.

Gegen die Grasshoppers lagen die Basler zumeist im Rückstand. Vor allem in der ersten Hälfte kamen die Gäste nicht richtig auf Touren. «Das ist der Nachteil eines Wochentag-Auswärtsspiels. Den Tag hindurch arbeiten und gleich anschliessend auf dem Spielfeld präsent sein – das ist nicht einfach», erklärte RTV-Spieler Dario Bagaric die Schwierigkeiten zu Beginn. Die Wende zugunsten der Basler zeichnete sich nach 46 Minuten ab. Aus einem Nachteil – der RTV spielte 85 Sekunden in dreifacher Unterzahl – wurde ein Vorteil: Stauber, dem die zwischenzeitliche Auszeit auf der Ersatzbank sichtlich gut getan hatte, parierte bravourös und Goepfert setzte sich immer wieder in 1:1-Situationen durch. Als der RTV wieder komplett war, führte GC «nur» 23:21.

Irritierte Zürcher

«Diese Phase hat uns Mut gegeben», wusste RTV-Trainer Davide Cubito nach der spannenden Schlussphase zu erzählen. In der Folge rackerte der RTV Basel in der Defensive und der vorgestellte Igor Stamenov irritierte die Zürcher Angriffsbemühungen vehement. In den letzten 13 Minuten der Partie gelangen dem Heimteam gerade noch zwei Tore. Anders die Gastmannschaft aus Basel: Selbst der erste verschossene Siebenmeter von Sung-Il Hwangbo zwei Minuten vor dem Ende änderte nichts mehr am doppelten Basler Punktgewinn. Immer wenn es wieder eng und brenzlig wurde, waren sie da: Goepfert, Hofstetter, Stauber – die drei Basler in Diensten des RTV.

Grasshoppers–RTV Basel 25:29 (16:15)

Saalsporthalle. – 250 Zuschauer. – SR Bernet/Wick. – Torfolge: 0:1, 1:2, 4:4, 6:7, 9:7, 12:10, 13:13, 16:15; 19:17, 21:20, 23:21 (47.), 23:23, 23:25, 25:26, 25:29. – Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen GC, 5-mal 2 Minuten gegen den RTV.
Grasshoppers: Quadrelli/Bringolf; Egger (4), Geiger, Maurer, Kovar (7/2), Widmer, Hofer, Krauthoff (1), Mark Schelbert, Ruben Schelbert (1), Rose (9), Ramadani (2), Buri.
RTV: Stauber/Aeschlimann; Hwangbo (7/4), Milovanovic, Gulbicki, Goepfert (9), Radulovic (1), Stamenov (3), Hofstetter (7), Kuppelwieser, Bagaric, Keller, Cano Arjona, Largent (2).
Bem.: RTV ohne Renggli (krank), setzt Gulbicki, Keller und Kuppelwieser nicht ein. – 50. Kovar setzt Penalty an die Querlatte (23:21). 58. Bringolf hält Siebenmeter von Hwangbo (25:27).

Verfasst: 21.02.2008, 14:53
von RTV_1879_Basel

Verfasst: 24.02.2008, 10:17
von RTV_1879_Basel
Basel ist wieder da!!

Der RTV ist dannk dem vorgezogenen und erfolgreichen Spiel am Mittwoch gegen die Grasshoppers an diesem Wochenende spielfrei. Zwei Runden vor Schluss der Qualifikation gilt es eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen.

1. Kadetten SH GCZ 20 / 34
2. TSV St. Otmar St. Gallen 20 / 34
3. ZMC Amicitia Zürich 19 / 32
4. BSV Bern Muri 20 / 28
5. Pfadi Winterthur Handball 20 / 24
6. RTV 1879 Basel 20 / 18
------------------------------------------------
7. Grasshopper-Club Zürich 20 / 17
8. Wacker Thun 20 / 16
9. TV SuhrHANDBALL 1 20 / 16
10. TV Endingen 19 / 9
11. HC Kriens 20 / 8
12. CS Chênois 20 / 2


Der RTV 1879 Basel steht auf einem Finalrundenplatz. So einfach aber auch so phantastisch sieht die Zwischenbilanz aus! Noch zwei Runden stehen aus, und alle Teams um den Strich haben realistisch gesehen noch 2 Punkte zu holen. Und zum Schluss bleibt… der Showdown am Thunersee, Wacker Thun gegen den RTV 1879 Basel. Der Sieger dieser Partie wird in die Finalrunde einziehen, soweit scheint alles klar!

Zwischenbilanz

Das ist die Zukunft, doch schauen wir einmal auf die 20 bisher gespielten Runden zurück:
Der RTV 1879 Basel ist mit dem kleinsten Budget aller Clubs in die Saison gegangen (sogar kleiner als das von Chenois Genf!). was die Realtuner aus diesen Voraussetzungen gemacht haben ist sagenhaft! Gegen die Teams aus dem zweiten Teil, den letzten 7 der Tabelle haben sie sämtliche Spiele gewonnen, einzige Ausnahmen sind die Ausrutscher gegen den TV Endingen und die Grasshopper Zürich, welche mit einem bzw. zwei Toren verloren gingen. Alle anderen Partien wurden gewonnen! Dies lässt die Handballer vom Rheinknie auch zu den Lieblingen von Ami, Pfadi, BSV und Co. werden: kommen sie in die Finalrunde wird diese Tabelle (durch den abstrakten Modus, in welchem nur die Punkte der Finalrundenteilnemer mitgenommen werden) nicht verfälscht.

Noch krasser ist der Vergleich mit den Mitaufsteigern (Ami fällt durch die „Übernahme“ Noldi Schuler aus den Traktanden, und die Grasshoppers zwiespältig unterstützt von den Kadetten Schaffhausen lassen wir auch mal aussen vor): Der TV Endingen und der HC Kriens krampfen trotz vieler Neuverpflichtungen am Tabellenende herum. Neun bzw. Zehn Punkte weisen die Realturner bereits Vorsprung auf diese auf. Mit dem Abstieg muss sich nun wohl definitiv nur noch in der Innerschweiz und dem Surbthal befasst werden.

Ebenfalls erfreulich sind die Zuschauerzahlen: waren es zu beginn der Saison noch ein paar hundert Unentwegene, erreichten die Zahlen zwischendurch wieder stolze (und an die glorreiche Vergangenheit erinnernde) 700, bzw 750 Zuschauer!

Doch warum ist der RTV 1879 Basel so stark in dieser Saison!?

Die grosse Stärke der Basler ist rasch erkannt: In der Anzahl erhaltenen Tore sind die Basler sogar in der Spitzengruppe anzusiedeln. 560 Tore in 20 Runden sind Werte welche kein anderer Club in den Tabellenregionen um den Strich aufzuweisen hat. Streicht man die hohen Niederlagen gegen die Tabellenführer weg, wird dieser Punkt noch stärker zum Ausdruck kommen. In den Spielen welche der RTV gewinnt, erhalten sie selten mehr als 25 Tore. Die bärenstarke Defensive um Dario Bagaric, Fran Cano Arjona und Igor Stamenov wurde in der Winterpause noch um Cedric Largent verstärkt. Dahinter spielt der Nationaltorhüter Pascal Stauber wohl eine seiner besten Saisons in seiner Karriere und hilft Spiel für Spiel mit vielen Saves der Defensive zu noch mehr Stabilität. Dies spielt wohl auch beides zusammen und stärkt jeweils den anderen Part. Aber eines ist sicher: die Basler Defensive ist an einem guten Tag nicht so einfach zu überwinden!

Etwas anders sieht es in der Offensive aus: Hier gibt es beim RTV noch Steigerungspotential. Vieles hängt von Sung-Il Hwango ab, dem Alleskönner aus Südkorea. Da sind so Spiele wie am Mittwoch gegen die Grasshoppers eine richtige Wohltat: Die jungen Basler Hoffnungsträger Mischa Hofstetter und Florian Goepfert schiessen sämtliche Feldtore in der zweiten Halbzeit, und zerstören den Rekordmeister fast im Alleingang! Dies war ein Seitenhieb welcher der Nationaltrainer sicher mit Freudezur Kenntnis genommen hat! In der nahen Zukunft müssen diese zwei ihre Chance in der Schweizer Auswahl bekommen, das ist sicher!

Sung-Il Hwangbo, die Basler Hoffnungsträger, der Rest sind solide Arbeiter! Igor Stamenov und „Fran“ leisten ihren Part im kämpferischen Bereich genauso wie im souveränen verwerten ihrer sich bietenden Chancen. Wie das gesamte Team konzentrieren sie sich v.a. auf die Defensive, denn eines hat man in Basel kapiert, nur über diese werden Spiele gewonnen.

Gespannt darf man sein wie sich die jungen Gulbicki, Kuppelwieser und die noch Jüngeren entwickeln, wenn der Druck der Finalrundenteilname vorbei ist, und man ohne Angst ausprobieren darf! Diese werden ihre Einsatzzeiten sicherlich bekommen und auch nützen! So dass man in der nächsten Saison einen Schritt vorwärt machen kann!

Wie weiter!?

Was bleibt ist eine sehr erfreuliche Zwischenbilanz. Der RTV 1879 Basel steht auf einen Finalrundenplatz und hat es (fast) in der eigenen Hand diese Quali auch zu sichern. Falls es schief geht, ist dies sicherlich auch kein Weltuntergang, zu gut fällt die Zwischenbilanz aus. Was man aus diesem Steilpass in der nächsten Saison macht, ist Geheimnis der nun zu führenden Verhandlungen. Macht man noch einen Schritt weiter!?

Aber eines schein garantiert: In Basel da wird wieder so richtig Handball gespielt!

Hopp RTV!!

Verfasst: 28.02.2008, 13:38
von RTV_1879_Basel
Der RTV empfängt den Schweizermeister Kadetten Schaffhausen

Die Nationalliga-A-Handballer des RTV 1879 Basel gehören zu den erfolgreichsten Teams der Schweiz dieses Jahres überhaupt.

Von den bisherigen vier Meisterschaftsspielen nach der Winterpause vermochten die Basler deren drei für sich zu entscheiden und figurieren nun – zwei Runden vor dem Ende der Qualifikationsphase – auf dem erstaunlichen sechsten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Finalrunde berechtigen würde. Dies wäre für den RTV schlicht ein sensationeller Erfolg, sind doch die Basler das Team mit dem kleinsten Budget sämtlicher NLA-Teams und dem kleinsten Kader.

Der RTV stellte in den letzten Wochen – und insbesondere beim begeisternden 29:25-Auswärtssieg Mitte letzter Woche in Zürich gegen die Grasshoppers – eindrücklich unter Beweis, dass im Team eine hervorragende Stimmung herrscht und die Mannschaft um Trainer Davide Cubito über einen grossartigen Teamgeist verfügt. Mit dazu beigetragen hat auch der in der Winterpause vom SC Magdeburg (1. Deutsche Bundesliga) verpflichtete Franzose Cedric Largent, der sowohl sportlich wie auch menschlich bestens in die Mannschaft passt. Zudem befindet sich RTV-Torhüter Pascal Stauber derzeit in blendender Verfassung, was er auch Mitte dieser Woche im Länderspiel Schweiz – Deutschland, das die Schweiz nach einer starken Darbietung knapp mit 21:23 verlor - unter Beweis stellte, er wurde zum besten Schweizer Spieler des Abends ausgezeichnet.

In den noch verbleibenden zwei Spielen der Qualifikationsphase trifft der RTV zunächst am kommenden Samstag, 1. März 2008, 19.30 Uhr (Sporthalle Rankhof, Basel), auf den amtierenden Schweizermeister Kadetten Schaffhausen. Das finanzstarke und mit zahlreichen in- und ausländischen Profispielern gespickte Team vom Rheinfall tritt zwar am Samstag in Basel als klarer Favorit an, dem RTV ist aber absolut zuzutrauen, dass die Munotstädter mehr gefordert werden als ihnen lieb ist. Aller Voraussicht nach wird dann die Partie eine Woche später in Thun definitiv darüber entscheiden, ob der RTV die Finalrunden-Qualifikation schafft oder nicht. Spannung ist also in jedem Fall garantiert.

Verfasst: 28.02.2008, 13:41
von RTV_1879_Basel
Also los, alle in den Rankhof Samstag 19.30h!

Verfasst: 29.02.2008, 12:22
von RTV_1879_Basel
Mitfiebern und Gewinnen!

Der RTV 1879 Basel steigert noch zusätzlich die Attraktivität seiner Heimspiele! Neu kann man neben faszinierendem Handball genissen und dabei auch noch tolle Preise gewinnen.

Mit dem Papa Joe's am Barfi konnte ein toller Restaurant-Partner gewonnen werden. Die Mannschaftsessen des gesamten Vereins werden seit dem neuen Jahr auch dort durchgeführt. Nun wird die Zusammenarbeit sogar noch erweitert: Ab dem morgigen Heimspiel wird ein Wettbewerb mit attraktiven Preisen durchgeführt!

Papa Joe's Scorer

Der 10. RTV 1879 Basel Treffer ist neu das Papa Joe's Goal! Derjenige Speler der diesen Treffer erzielt ist der Papa Joe's Scorer des Spiels. Die Zuschauer können bis zum Spielbeginn Tipps abgeben, welcher Spieler diesen Treffer erzielen wird! Dieser Tipp wird in der Beiz für einen symbolischen Betrag von 1.- abgegeben.

Nach dem Spielende wird der Papa Joes Scorer aus den richtigen Tipps 3 Gewinner ziehen. Der Erstgezogene erhält einen Papa Joe's Gutschein über 100.-, der zweite Platz ist einer über 50.-, der Drittplatzierte erhält einen über 20.-.

Also, viel Glück, wer wird's wohl morgen sein?? Igor Stamenov, Florian Goepfert oder doch Pascal Stauber?

RTV 1879 Basel – Kadetten Schaffhausen, Samstag 1. März, 1930h Rankhof Basel

Verfasst: 03.03.2008, 13:59
von RTV_1879_Basel
RTV gegen den Meister ohne Chance

Nicht den Hauch einer Chance hatten die ersatzgeschwächten RTV-Handballer im Heimspiel gegen den amtierenden Schweizermeister Kadetten Schaffhausen.

Die Basler, die ohne ihren verletzten Führungsspieler Sung-Il Hwangbo (leichte Wadenverletzung) antreten mussten, unterlagen einem in allen Belangen überlegenen Gegner und waren am Ende mit der 20:39 (9:18)-Niederlage sogar noch gut bedient.

Die Partie nahm von Anfang an den erwarteten Lauf. Schaffhausen agierte von Beginn weg ausserordentlich konzentriert, führte nach einer Viertelstunde 10:3 und bekundete in der Folge nicht die geringste Mühe, das einseitige Spiel zu kontrollieren. Sieben Minuten vor Schluss sah sich der phasenweise hilflose RTV 12:36 im Rückstand, ehe die Kadetten die Basler, bei welchen auch die sehr jungen Spieler oft zum Einsatz kamen, in der Schlussphase nochmals etwas gewähren liessen und somit das Schlussresultat noch einigermassen erträglich gestalten konnten.

Zur Ehrrettung des RTV gilt es anzumerken, dass der gestrige Gegner im Vergleich zum RTV schätzungsweise über das achtfache Budget und praktisch auf jeder Position über einen (meistens) ausländischen Nationalspieler verfügt. Wenn Schaffhausen eine Auswechslung vornahm, ersetzte ein Nationalspieler einen Nationalspieler, beim RTV ist der Ersatzspieler in der Regel ein eigener Junior. Soweit die Realitäten im vorderen Bereich des Schweizer Spitzenhandballs.

Wie auch immer: Beim RTV nahm man die Niederlage locker: die Konzentration gilt der Partie vom kommenden Samstag bei Wacker Thun, in welcher es um die Qualifikation für die Finalrunde geht.

Erstmals stieg der Wettbewerb u201EPapa Joeu2019s Scoreru201C: Der 10. RTV-Treffer ist neu das Papa Joe's Goal. Derjenige Spieler, der diesen Treffer erzielt, ist der Papa Joe's Scorer des Abends. Die Zuschauer konnten bis zum Spielbeginn Tipps abgeben, welcher Spieler diesen Treffer erzielen wird. Dieser Tipp wird in der Beiz für einen symbolischen Betrag von Fr. 1.u2014 abgegeben. Torschütze des 10. RTV-Tores war Mischa Hofstetter; er zog die drei Gewinner unmittelbar nach Spielschluss und bereitete somit drei Zuschauern trotz der hohen Heimniederlage eine Freude. Preise waren Papa Joeu2019s Gutscheine über 100, 50 und 20 Franken.

RTV 1879 Basel - Kadetten Schaffhausen 20:39 (9:18)
Rankhof, Basel. - 300 Zuschauer. - SR: Nauer/Wipf. - Torfolge: 0:3, 1:6, 2:8, 3:11, 5:11, 6:12, 6:16, 9:18; 10:19, 11:23 (39.), 11:33 (48.), 12:36, 15:36, 17:37, 19:39. - Strafen: Sechsmal 2 Minuten (inkl. Disqualifikation gegen Hofstetter wegen dreimal 2 Minuten/46. (11:30)) gegen den RTV 1879 Basel, viermal 2 Minuten gegen Kadetten Schaffhausen.
RTV 1879 Basel: Stauber/Aeschlimann (ab 31.); Renggli (1), Milovanovic (3), Goepfert (2), Hofstetter (2), Stamenov (3/1), Michel Rätz (1), Kuppelwieser, Bagaric, Keller (2), Kaiser, Cano Arjona (2), Largent (4).
Kadetten Schaffhausen: Bläuenstein/Podpecan (ab 31.); Marakovic (3), Rauh (5/1), Klimciauskas (2), Graubner (1), Oltmanns (5), Starczan (3), Marcinkevicius (4), Hrachovec (4), Veselinov (2), Jurca (3), Bucher (1), Liniger (6/2).
Bemerkungen: RTV 1879 Basel ohne Hwangbo, Radulovic (beide verletzt) sowie Gulbicki (krank), RTV setzt alle Spieler ein. - Kadetten Schaffhausen komplett. - Time-Outs: RTV 1879 Basel: 10. (1:6). Kadetten Schaffhausen 28. (8:16).

Verfasst: 05.03.2008, 09:29
von RTV_1879_Basel
Vor dem Showdown

In der Woche vor dem Highlight der Saison: Die RTV Handballer stehen vor einem grossen Erfolg.

Der RTV 1879 Basel steht auf dem 7. Platz und hat es in der eigenen Hand die Finalrunde sicherzustellen. Wer hätte zu Beginn der Saison erwartet?! Die Handball-Experten sahen die Realturner um den Platz 8/9. Doch diese übertrafen alle Erwartungen.

Klubs wie der TV Suhr, die Grasshoppers oder auch der TV Endingen haben die Finalrunde als Ziel ausgegeben, alle sind nun definitiv in der Abstiegsrunde. Die Aufsteiger vom Rheinknie haben am Samstag die Chance die Meisterpoule ohne fremde Hilfe sicherzustellen.

Showdown in der Lachenhalle

Leicht wird diese Aufgabe allerdings nicht, gewinnen müssen die Basler gegen Wacker Thun, welche punktgleich auf dem 6. Platz stehen. Wenn etwas die Thuner auszeichnet ist es ihre Heimstärke. Gewannen sie doch praktisch alle Heimspiele dieser Saison. So ist die Ausgangslage natürlich nicht so viel versprechend, aber...

...da war doch noch was!? Genau! In der letzten Begegnung zwischen Wacker Thun und dem RTV 1879 Basel standen sich der haushohe Favorit aus dem Berner Oberland und der NLB-Vertreter ohne grosse Stars letzten Herbst gegenüber. Der Sieger dieses Cup Viertelfinals waren die Basler, welche mit der Final Four Qualifikation aus Thun nach Basel zurückkehrten.

Doch dies ist alles Vergangenheit, was nun zählt ist der Samstag und der Showdown in der Lachenhalle!

Samstag 8.3.08, Wacker Thun u2013 RTV 1879 Basel , 1730h Lachenhalle Thun

Verfasst: 09.03.2008, 12:18
von RTV_1879_Basel
Sensation knapp verpasst

Der RTV 1879 Basel verpasst die Sensation sich in der letzen Runde für die Meisterpoule zu qualifizieren.

Wacker Thun hat sich in der 22. und letzten Runde der NLA-Qualifikation als sechstes Team für die Finalrunde qualifiziert. Die Berner Oberländer setzten sich im "Final" gegen den RTV Basel 29:25 durch.

Die Ausgangslage vor der Partie Wacker Thun gegen den RTV Basel war klar gewesen: Der Sieger steht in der Finalrunde. Dementsprechend nervös agierten beide Teams zu Beginn des Spiels. Die heimstarken Thuner sorgten von der 29. bis zur 32. Minute für die Vorentscheidung, als sie sich von 10:10 auf 16:10 absetzten. Bis zum 10:10 vermochte sich keine der beiden Equipen mit mehr als einem Tor abzusetzen. Zum überragenden Spieler der Gastgeber avancierte der südkoreanische Goalie Suik-Houng Lee, der 21 Schüsse abwehrte. Sein Antipode Pascal Stauber zeigte mit 18 Paraden ebenfalls eine starke Leistung. Der Berner Oberländer Tom Furer und der Basler Igor Stamenov trafen je achtmal.

Quelle: news.ch


Lee und Stauber im Blickpunkt

Wacker am Ende der ersten und zu Beginn der zweiten Hälfte sehr stark

Dank einem 29:25-Erfolg gegen den Mitbewerber RTV Basel hat sich Wacker Thun in extremis für die Finalrunde qualifiziert. Die Thuner lenkten den Match in den letzten zwei der ersten und ersten zwei Minuten der zweiten Hälfte in die gewünschte Richtung, als sie sich vom Gegner absetzten und das Score innert vier Minuten vom 10:10 auf 16:10 schraubten. Herausragend waren die beiden Keeper, Lee Suik Hyung mit 21 Paraden, und der Schweizer Nationaltorhüter Pascal Stauber mit 18 Saves. Als Goalgetter traten Tom Furer bzw. Igor Stamenov mit je 8 Treffern besonders in Erscheinung.

Quelle: handballshl.ch

Lachenhalle. -- 1000 Zuschauer. -- SR Vitzthum/Choquard.
Strafen: 8mal 2 Minuten inklusive Disqualifikation (Caspar/55.) gegen Wacker Thun, 4mal 2 Minuten gegen den RTV Basel.

Wacker Thun: Lee; Linder (3), Reber, Scheer, Zbinden (3), Furer (8), Claudio Badertscher (6/3), Sandro Badertscher (1), Caspar (5), Weiss (2), Dähler, Dragicevic, Friedli (1).

RTV Basel: Stauber; Hwangbo (5/2), Bagaric, Caño Arjona (1), Göpfert (3), Hofstetter (3), Largent (5), Milovanovic, Stamenov (8/1), Radulovic. Bemerkung: Verhältnis verschossener Penaltys 1:1.

Verfasst: 11.03.2008, 08:56
von RTV_1879_Basel
Tobias Stalder zum RTV 1879 Basel

Die Clubleitung des Nationalliga-A-Handballvereins RTV 1879 Basel hat im Hinblick auf die Saison 2008/2009 bereits einen ersten namhaften Transfer getätigt. Vom Liga-Konkurrenten TV Suhr wechselt der 21-jährige Linkshänder Tobias Stalder zum RTV 1879 Basel.
Stalder ist primär auf der Position Rückraum rechts einsetzbar und verfügt über entsprechende Gardemasse: er ist 195 cm gross und 98 Kilogramm schwer.

Stalders Stammverein ist der HV Langenthal, später spielte er beim BSV Bern Muri (Junioren) und bei HB Grauholz Bern (Nationalliga B), ehe auf die Saison 2006/2007 hin der Wechsel zum TV Suhr erfolgte. Stalder gehörte bis im letzten Jahr zum Kader der Schweizer U21-Nationalmannschaft und stand unlängst auch schon für die Schweizer A-Nationalmannschaft im Einsatz.

Stalder unterschrieb beim RTV 1879 Basel eine Zweijahresvertrag. Der RTV, auf diese Saison hin in die Nationalliga A aufgestiegen, verpasste am vergangenen Wochenende mit der 25:29-Niederlage bei Wacker Thun im letzten Moment den Einzug in die Finalrunde und wird in den kommenden Wochen und Monaten die Abstiegsrunde bestreiten, welche nach Ostern beginnt (der Spielplan steht noch aus).

Verfasst: 22.03.2008, 09:10
von RTV_1879_Basel
Sensationssieg der Nati!!!

Der Schweizer Nationalmannschaft ist eine wahre Sensation gelungen: Im Auftaktspiel zum 4-Länderturnier in Prag besiegen die Eidgenossen den aktuellen Europameister Dänemark! Mit dabei auch der RTV Torhüter Pascal Stauber.

Der Schweizer Handball-Nationalmannschaft ist der Auftakt zum Vierländerturnier in Tschechien mehr als geglückt. Mit der wohl besten Leistung seit einem Jahr gewann das Team von Trainer Dragan Djukic in Pilsen gegen Europameister Dänemark sensationell 33:31 (20:15).

Marco Kurth sicherte den Schweizern 35 Sekunden vor dem Ende mit dem dreiunddreissigsten Treffer den ersten Erfolg gegen die Dänen seit 18 Jahren und dem 21:18-Erfolg an einem Turnier in Mulhouse.

In der Bilanz gegen jene Nation, die im Januar in Norwegen den EM-Titel (24:20-Finalsieg gegen Kroatien) gewann, stehen 23 Niederlagen und 2 Unentschieden nun 3 Siege gegenüber.

Mit dem beinahe schon historischen Erfolg gegen die Dänen, die mit sechs Spielern aus dem EM-Team antraten, bewies das Schweizer Team, dass es für die WM-Barrage im Juni gegen den WM-Zweiten Polen keineswegs chancenlos ist. In den weiteren Partien in Tschechien treffen die Schweizer am Samstag auf den Gastgeber und am Sonntag auf Ägypten.

Spiel am Limit

Die Basis zur Sensation legten die Schweizer mit einer agressiven und erfolgreichen 3-2-1-Deckung in der ersten Halbzeit. Dänemark kam mit der risikoreichen und unerwarteten Taktik von Dragan Djukic lange nicht zurecht. Immer wieder verleiteten die Schweizer die Dänen Gegner zu Fehlern.

Auch ein frühes Timeout der Dänen nach 10 Minuten änderte wenig daran. Der Fünftore-Vorsprung, den sich die Schweizer bis zur Pause herausspielten, fiel eher noch zu knapp aus. Trotz einer hohen Effizienz im Angriff (62,5 Prozent) hätten die Schweizer noch das eine oder andere Tor mehr schiessen können.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit zogen die Schweizer auf 23:15 davon. In der Folge fanden die technisch überlegenen Dänen immer besser ins Spiel. Sie reduzierten die Fehlerquote und verkürzten den Rückstand laufend.

Die Schweizer hielten zwar dagegen, das kräfteraubende Spiel hinterliess jedoch seine Spuren. Am Schluss wurde es knapp: 70 Sekunden vor dem Ende erzielten die Dänen das 31:32, bevor Kurth die am Schluss am Limit spielenden Schweizer erlöste.

Schweiz - Dänemark 33:31 (20:15)
Pilsen: 1000 Zuschauer
SR: Kohout/Svoboda (CZE)
Schweiz: Stauber/Ebinger; Engeler, Kurth (4), Liniger (5/2), Ursic (6), Schmid (7), Graubner (2), Fellmann (2), Furer (4), Oltmanns (3), Vukelic, Bucher.

Verfasst: 22.03.2008, 12:59
von Rotblau
Gratulation zu diesem grandiosen Sieg. Möge er keine Eintagsfliege sein.

Gleichzeitig schlug Östereich Weltmeister Deutschland, bei dem allerdings mehrere Stammspieler nicht dabei waren.

Verfasst: 26.03.2008, 10:11
von RTV_1879_Basel
Start in die Abstiegsrunde

Am Wochenende beginnt die Abstiegspoule der Nationalliga A mit einer Doppelrunde. Für den RTV 1879 Basel gehts es erst nach Kriens bevor er am Sonntag Chênois Genf empfängt.

Die Krienser sind neben dem TV Suhr so etwas wie der Lieblingsgegner des RTV. Inklusive Vorbereitung konnten die Innerschweizer in vier Spielen noch nie gegen die Basler gewinnen. Im Heimspiel gegen die Realturner gab es sogar eine heftige Klatsche, welche nach einer 10 Tore Führung 15min vor Schluss noch heftiger ausgefallen wäre, hätte der Basler Trainer Cubito nicht noch sämtlichen Junioren Spielzeit eingeräumt.

In der Winterpause haben sich die Innerschweizer noch einmal verstärkt, mit dem Norwegischen Routinier Moen. Diese Verstärkung hat sich allerdings erst in der letzten Runde ausgezahlt, als es doch noch einen überraschenden Erfolg gegen Pfadi Winterthur gab. Ob dieser Erfolg aufgrund des HC Kriens oder dem Schongang der Winterthurer zustande kam sei einmal dahingestellt.

Doch der RTV sollte gewarnt sein, auf die leichte Schulter ist in der Abstiegspoule wohl niemand zu nehmen, auch nicht ein Lieblingsgegner. (Abstiegs-) Angst kann auch Kräfte freisetzten.

Am Sonntag geht es dann mit dem ersten Heimspiel weiter. Zu Gast ist Chênois Genf. Der Tabellenletzte zeigte in den letzten Runden eine ansteigende Form, rang Kriens und Endingen einen Punkt ab, und sogar gegen GC gabs nur eine 1-Tore Niederlage. Man sollte also vorsichtig sein, von geschenkten Punkten zu reden.

Nun gilt es also alle Kräfte zu bündeln, um möglichst schnell Punkte zu sammeln!

Hopp RTV!!


Heimspiele des RTV:


Sonntag 30.03.2008, RTV - Chenois Genf 16:00 Uhr, Rankhof
Sonntag 13.04.2008, RTV - TV Endingen 14:30 Uhr, Rankhof
Samstag 26.04.2008, RTV - HC Kriens 18:00 Uhr, Rankhof
Sonntag 18.05.2008, RTV - Grasshoppers Zürich 16:00 Uhr, Rankhof
Freitag 23.05.2008, RTV - TV Suhr 20.00 Uhr, Rankhof

Verfasst: 26.03.2008, 10:16
von RTV_1879_Basel
Start in die Abstiegsrunde

Am Wochenende beginnt die Abstiegspoule der Nationalliga A mit einer Doppelrunde. Für den RTV 1879 Basel gehts es erst nach Kriens bevor er am Sonntag Chênois Genf empfängt.

Die Krienser sind neben dem TV Suhr so etwas wie der Lieblingsgegner des RTV. Inklusive Vorbereitung konnten die Innerschweizer in vier Spielen noch nie gegen die Basler gewinnen. Im Heimspiel gegen die Realturner gab es sogar eine heftige Klatsche, welche nach einer 10 Tore Führung 15min vor Schluss noch heftiger ausgefallen wäre, hätte der Basler Trainer Cubito nicht noch sämtlichen Junioren Spielzeit eingeräumt.

In der Winterpause haben sich die Innerschweizer noch einmal verstärkt, mit dem Norwegischen Routinier Moen. Diese Verstärkung hat sich allerdings erst in der letzten Runde ausgezahlt, als es doch noch einen überraschenden Erfolg gegen Pfadi Winterthur gab. Ob dieser Erfolg aufgrund des HC Kriens oder dem Schongang der Winterthurer zustande kam sei einmal dahingestellt.

Doch der RTV sollte gewarnt sein, auf die leichte Schulter ist in der Abstiegspoule wohl niemand zu nehmen, auch nicht ein Lieblingsgegner. (Abstiegs-) Angst kann auch Kräfte freisetzten.

Am Sonntag geht es dann mit dem ersten Heimspiel weiter. Zu Gast ist Chênois Genf. Der Tabellenletzte zeigte in den letzten Runden eine ansteigende Form, rang Kriens und Endingen einen Punkt ab, und sogar gegen GC gabs nur eine 1-Tore Niederlage. Man sollte also vorsichtig sein, von geschenkten Punkten zu reden.

Nun gilt es also alle Kräfte zu bündeln, um möglichst schnell Punkte zu sammeln!

Hopp RTV!!


Heimspiele des RTV:


Sonntag 30.03.2008, RTV - Chenois Genf 16:00 Uhr, Rankhof
Sonntag 13.04.2008, RTV - TV Endingen 14:30 Uhr, Rankhof
Samstag 26.04.2008, RTV - HC Kriens 18:00 Uhr, Rankhof
Sonntag 18.05.2008, RTV - Grasshoppers Zürich 16:00 Uhr, Rankhof
Freitag 23.05.2008, RTV - TV Suhr 20.00 Uhr, Rankhof

Verfasst: 29.03.2008, 12:16
von RTV_1879_Basel
Ein Punkt in allerletzter Sekunde

Was für ein Spiel, was für eine Dramatik. Sieben Minuten vor Schluss lag der RTV mit 24:30 im Rückstand, kam aber am Ende noch zu einem letztlich glücklichen und eher schmeichelhaften 30:30 (13:17)-Unentschieden. Sieben Minuten vor dem Schlusspfiff schien die Partie zwischen dem engagiert kämpfenden HC Kriens und einem RTV, dem an diesem Abend nur wenig gelingen wollte, vorzeitig entschieden. Kriens führte klar 30:24 und nichts deutete darauf hin, dass die Schlussphase zu einem Krimi der seltenen Art avancieren würde. Plötzlich (endlich) ging so etwas ein Ruck durch die Mannschaft des RTV, der zuvor hochkarätigste Chancen gleich im Dutzend vergeben hatte und im Falle einer Niederlage die Schuld primär in der eigenen, miserablen Chancenauswertung hätte suchen müssen.

Nun, die Basler schafften den Anschluss, lagen aber 50 Sekunden vor Schluss noch immer mit zwei Treffern im Rückstand. Dann schlug der Moment des Igor Stamenov: Der 28-jährige RTV-Captain aus Serbien, zuvor ein Schatten seiner selbst, wurde zum Matchwinner und erzielte gegen die in der Schlussphase restlos überforderten und naiven Innerschweizer in der letzten Minute zwei Tore zum Schlussstand von 30:30. Am Ende lagen die Nerven blank, es gab tumultartige Szenen, in deren Verlauf RTV-Kreisläufer Danijel Radulovic die rote Karte sah (Er verhinderte das schnelle Anspiel, da das RTV Tor verwaist war. Torhüter Pascal Stauber wurde durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzt). Ein Nachspiel in Form von Spielsperren (wohl beidseits) ist wohl garantiert.

Zum Spielverlauf: "Wir wollen alle zehn Spiele dieser Abstiegsrunde gewinnen", liess sich RTV-Captain im Vorfeld der Partie in Kriens vermelden. Davon waren die Basler bis weit in die zweite Halbzeit hinein meilenweit entfernt. Beide Mannschaften begannen die Partie nervös, dementsprechend hoch war die Fehlerquote. Kriens agierte jedoch von Beginn weg eine Spur bissiger, aggressiver und wirkte deutlich konzentrierter als der RTV, der sich den Gang in die Innerschweiz wohl etwas zu einfacher vorgestellt hatte. In der Qualifikationsphase hatte für das Team von Trainer Davide Cubito noch ein souveräner 28:22-Auswärtssieg resultiert.

Der RTV liess gestern abend sowohl in der Abwehr (in der Qualifikationsrunde noch das Prunkstück schlechthin) als auch in der Offensive über weite Strecken die letzte Entschlossenheit vermissen und sah sich schon bald distanziert - maximal mit sechs Toren. Interessantes Detail: Der Südkoreaner Sung-Il Hwangbo war bis zur 22. Minute der einzige (achtfache) RTV-Torschütze - am Ende stand er mit 14 Toren zu Buche. Überhaupt war der Asiate gestern abend - trotz der kollektiven Steigerung in der Schlussphase - der einzige Akteur im Basler Team, welcher höheren Ansprüchen zu genügen vermochte.


Überhaupt nicht auf Touren kam der Spanier Francisco Cano Arjona. Generell fiel auf, dass beim RTV, wenn Hwangbo im Vollbesitz seiner Kräfte ist, zahlreiche andere Spieler in auffallendem Masse weniger Verantwortung übernehmen. Der RTV kann sich nicht lange über diesen glücklichen Punktgewinn freuen: Bereits morgen Sonntag (16.00 Uhr, Rankhofhalle Basel) kommt es zum Heimspiel gegen das klar distanzierte Schlusslicht CS Chênois.


Meinrad Stöcklin, Kriens



HC Kriens - RTV 1879 Basel 30:30 (17:13)

Krauerhalle. - 400 Zuschauer. - SR: Bernet/Wick. - Torfolge: 2:0, 3:1, 4:3, 6:3, 6:4, 8:4, 10:6, 10:7, 12:7, 14:8, 14:10, 16:12, 17:13; 17:14, 18:15, 20:15, 22:16, 22:18, 24:18, 25:20, 25:22, 28:22 (50.), 30:24 (53.), 30:28 (59.), 30:30. - Strafen: Fünfmal 2 Minuten gegen den HC Kriens, viermal 2 Minuten plus direkte rote Karte (Radulovic/60., 30:30) gegen den RTV 1879 Basel.
HC Kriens: Schelbert/ Portmann (für einen Penalty); Moen (2), Pomeranz (9/3), Mitrovic, Schlegel (2), Mehr, Christen, Tschannen (1), Stankovic (3), Bislimi (2), Patrick Frei, Willisch (3), Lima (8).
RTV 1879 Basel: Stauber/Aeschlimann (für einen Penalty); Hwangbo (14/4), Milovanovic (2), Gulbicki, Goepfert (3), Hofstetter (4), Radulovic (1), Stamenov (4), Keller, Kuppelwieser, Bagaric, Cano Arjona "Fran", Largent (2).
Bemerkungen: RTV 1879 Basel ohne Renggli (Ferien), setzt Gulbicki, Keller und Kuppelwieser nicht ein. - Time-Outs: Kriens: 25. (14:10) und 60. (30:28), RTV 19. (12:7) und 50. (28:22). - Tumultartige Szenen in der letzten Spielminute und unmittelbar nach dem RTV-Ausgleich drei Sekunden vor Schluss. - Schwache Schiedsrichterleistung.

Verfasst: 30.03.2008, 04:23
von Pro Sportchef bim FCB
Der Krienser Carlos Lima wurde in einer Massenschlägerei am Freitagabend nach der Partie gegen RTV Basel schwer verletzt.

Lima erlitt einen dreifachen Jochbeinbruch, einen mehrfachen Mittel-Gesichtsbruch und einen Trümmerbruch der Kieferhöhle.

«Ich habe extreme Schmerzen im Gesicht. Zudem geht es mir auch psychisch schlecht», sagte der ehemalige Internationale im Interview mit Radio Pilatus. Für Lima dürfte die Saison, die noch bis Ende Mai dauert, zu Ende sein.

Wild-West-Zustände in Kriens
Im ersten Spiel der Abstiegsrunde hatte Gastgeber Kriens nach 53 Minuten noch 30:24 geführt. Basel schaffte dank umstrittener Schiedsrichter-Entscheide noch das 30:30-Unentschieden. Zehn Sekunden vor Schluss war es bereits zu einer ersten Schlägerei gekommen. Das Schiedsrichter-Duo schaffte es nur mit Mühe, die Partie zu Ende zu bringen. Nach dem Schlusspfiff artete die Angelegenheit in eine Massenkeilerei aus. (si/mos)

http://www.sf.tv/sfsport/artikel.php?ca ... 0080329-04

Verfasst: 30.03.2008, 12:10
von maldini
:eek: :eek:

Verfasst: 30.03.2008, 17:44
von könig
wann ist das rückspiel gegen kriens? :cool:

Verfasst: 31.03.2008, 00:40
von dr poet
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Der Krienser Carlos Lima wurde in einer Massenschlägerei am Freitagabend nach der Partie gegen RTV Basel schwer verletzt.

Lima erlitt einen dreifachen Jochbeinbruch, einen mehrfachen Mittel-Gesichtsbruch und einen Trümmerbruch der Kieferhöhle.

«Ich habe extreme Schmerzen im Gesicht. Zudem geht es mir auch psychisch schlecht», sagte der ehemalige Internationale im Interview mit Radio Pilatus. Für Lima dürfte die Saison, die noch bis Ende Mai dauert, zu Ende sein.

Wild-West-Zustände in Kriens
Im ersten Spiel der Abstiegsrunde hatte Gastgeber Kriens nach 53 Minuten noch 30:24 geführt. Basel schaffte dank umstrittener Schiedsrichter-Entscheide noch das 30:30-Unentschieden. Zehn Sekunden vor Schluss war es bereits zu einer ersten Schlägerei gekommen. Das Schiedsrichter-Duo schaffte es nur mit Mühe, die Partie zu Ende zu bringen. Nach dem Schlusspfiff artete die Angelegenheit in eine Massenkeilerei aus. (si/mos)

http://www.sf.tv/sfsport/artikel.php?ca ... 0080329-04
dä idiot vo lima het au dr ganz match brutal provoziert und schlussändlich am ändi vom match am einte in d eier gschuttet...

do hätti däm idiot au e fuscht in d frässi khaue... isch genau ei fuscht gsii wo gsässe het...

Verfasst: 31.03.2008, 00:44
von Alge
Pics?

Verfasst: 31.03.2008, 08:05
von RTV_1879_Basel
Sechs Spielsperren für Largent

Die Ereignisse in den Schlusssekunden der dramatischen Partie Kriens - RTV (30:30) vom Freitag hatten rasch ein entsprechendes Nachspiel. Die zwei Involvierten, Carlos Lima von Kriens sowie der RTV-Franzose Cedric Largent, wurden durch den Einzelrichter sanktioniert. Derweil für Lima nach seiner Gesichtsverletzung die Saison eh beendet ist, wurde Largent für sechs Spiele gesperrt und mit einer Geldbusse belegt.

Die Partie in Kriens hatte mit tumultartigen Szenen geendet. Die auslösende Szene hatte sich rund 10 Sekunden vor Schluss ereignet; und zwar, als der Krienser Boris Stankovic während eines RTV-Angriffs Florian Goepfert brutal foulte und ihn anschliessend trat (von den Schiedsrichtern nicht geahndet).

Die Szenen gipfelten dann unmittelbar nach dem Ausgleichstreffer von RTV-Captain Igor Stamenov drei Sekunden vor Schluss. Zunächst trat Kriens-Oldie Carlos Lima den RTV-Franzosen Cedric Largent mehrmals brutal in den Unterleib; Largent reagierte mit einem gezielten Faustschlag in Limas Gesicht. Dieser erlitt einen dreifachen Jochbeinbruch, einen mehrfachen Mittel-Gesichtsbruch sowie einen Trümmerbruch der Kieferhöhle.

"Das ist schade und ich habe mich bei der Mannschaft bereits entschuldigt. Lima hat mich dreimal brutal in die Hoden getreten, erst dann brannten bei mir die Sicherungen durch und ich habe zu meinem Faustschlag angesetzt; ich bin auch nur ein Mensch", so der zerknirschte Largent weiter.

Verfasst: 31.03.2008, 08:07
von RTV_1879_Basel
RTV-Gala führte zu Kantersieg

Handball. Der RTV 1879 Basel gewann sein Heimspiel gegen das Schlusslicht CS Chênois nach einer überzeugenden Leistung klar mit 37:19 (15:11)

Keine Blösse gaben sich die RTV-Handballer im Heimspiel gegen das inferiore Schlusslicht CS Chênois. Die dezimierten Basler liefen vor allem in der zweiten Halbzeit zu Gala-Form auf und landeten einen Kantersieg, der sogar noch höher hätte ausfallen können.

Von Meinrad Stöcklin, Basel

Das Duell zwischen dem RTV, der die Finalrunde nur knapp verpasst hatte, und dem inferioren Schlusslicht CS Chênois wurde zu einer sehr einseitigen Angelegenheit, wie sie in dieser Dimension nicht wirklich erwartet werden konnte. Nach der ersten Halbzeit, welche noch einigermassen ausgeglichen verlaufen war (15:11) und sehr bescheidene Handballkost geboten hatte, demonstrierte der RTV in den zweiten 30 Minuten seine Stärken eindrücklich und entschied die zweite Halbzeit mit 22:8 (!) zu seinen Gunsten. Damit ist für den RTV das erklärte Saisonziel - der Ligaerhalt u2013 fast schon in sichtbare Nähe gerückt.

Anfänglich hatte der RTV Mühe: Die Basler führten nach sieben Minuten 4:2, blieben dann aber während acht Minuten ohne Tor und gerieten vorübergehend mit zwei Treffern in Rückstand (4:6). Die Basler, ohne die gesperrten Kreisläufer Cedric Largent und Danijel Radulovic (siehe Infobox) angetreten, stellten jedoch in der Folge die Kräfteverhältnisse rasch wieder her und hielten die Genfer sicher auf Distanz. Die Partie war an sich bereits zur Pause (15:11) so gut wie entschieden, auch deshalb, weil die Romands mit zunehmender Spieldauer Zerfallserscheinungen erkennen liessen.

Ganz anders der RTV: Das Team von Trainer Davide Cubito fand in der zweiten Spielhälfte zu mehr defensiver Stabilität zurück (auch durch eine Umstellung des Abwehrsystems auf 3:2:1) und zeigte phasenweise begeisternde Spielzüge. Die Realturner gerieten phasenweise richtiggehend in Spielfreude, Höhepunkte waren diverse Fliegertore und andere herrliche Kombinationen - eine wahre Wohltat im Vergleich zum unschönen Spiel am letzten Freitag in Kriens. Allein zwischen der 43. und 57. Minute zog der RTV von 22:16 auf 33:17 davon u2013 mit einer besseren Chancenauswertung wäre noch mehr möglich gewesen.

In der Einzelkritik besonders hervorzuheben gilt es beim RTV drei Spieler: den linken Flügel Alexander Milovanovic, dem allein in der zweiten Halbzeit fünf Treffer gelangen, den blitzschnellen Mischa Hofstetter, der sich nach der Pause stark steigerte, sowie Captain Igor Stamenov, mit neun Toren erfolgreichster Torschütze seines Teams. Nächster RTV-Fixpunkt bildet am kommenden Samstag das Auswärtsspiel bei den Grasshoppers u2013 ein Gegner anderen Kalibers als Chênois, das so gut wie sicher in die Nationalliga B absteigen wird. Dies darf und kann für den RTV u2013 auch wenn Largent mehrere Wochen fehlen wird u2013 definitiv kein Thema mehr sein.


RTV 1879 Basel - CS Chênois 37:19 (15:11)
Sporthalle Rankhof Basel. - 200 Zuschauer. - SR: Wyss/Zowa. - Torfolge: 0:1, 1:2, 4:2 (7.), 4:6 (14.), 8:6 (19.), 9:8, 11:8, 11:10, 14:10, 15:11; 15:12, 18:12, 21:14, 22:16, 25:16, 25:17 (48.), 33:17 (57.), 33:18, 35:18, 36:19. - Strafen: Einmal 2 Minuten gegen den RTV 1879 Basel, sechsmal 2 Minuten gegen CS Chênois.
RTV 1879 Basel: Stauber/Aeschlimann (ab 39.); Hwangbo (5), Bagaric, Milovanovic (6), Gulbicki (2), Goepfert (1), Hofstetter (4), Michel Rätz (2/1), Stamenov (9/1), Kuppelwieser (1), Cano Arjona "Fran" (7).
CS Chênois: Zorn/Lapierre; Molliex (5), Delric (4), Coute, Da Silva, Häusler (1), Frejnick (4), Todic, Hof (2/1), Magnon (3).
Bemerkungen: RTV 1879 Basel ohne Largent, Radulovic (beide gesperrt) sowie ohne Renggli (rekonvaleszent), Keller und Kaiser (Juniorenspiel); RTV setzt alle Spieler ein. - CS Chênois ohne Cors (Ferien). - 20. (8:7) Hwangbo schiesst Siebenmeter neben das Tor. 45. (23:16) Aeschlimann hält Penalty von Frejnick. 59. (35:19) Milovanovic schiesst Penalty darüber. - Time-Outs: RTV 1879 Basel keines, CS Chênois: 18. (8:6), 55. (31:17).

Verfasst: 31.03.2008, 09:55
von dr poet
Alge hat geschrieben:Pics?
Bild

Verfasst: 31.03.2008, 11:22
von Doppelchnopf
http://www.rtv1879basel.ch/


Die Seite des RTV 1879 Basel wurde gehackt und schwer beschädigt. Wir bemühen uns um einen raschen Wiederaufbau.


:eek: :D :p :(

Verfasst: 31.03.2008, 12:18
von l'antimilan
eine frage der zeit, bis es soweit kommen musste??

verglichen mit den fussballern, haben aber die Handballer schon eher eier um gewisse situationen sportlich zu regeln.

scheinbar wars doch heftig.... :eek:

Verfasst: 31.03.2008, 12:37
von RTV_1879_Basel
das rückspiel findet am 26.april im rankhof basel statt.

Verfasst: 31.03.2008, 12:40
von püscül
l'antimilan hat geschrieben:eine frage der zeit, bis es soweit kommen musste??

verglichen mit den fussballern, haben aber die Handballer schon eher eier um gewisse situationen sportlich zu regeln.

scheinbar wars doch heftig.... :eek:
ich hab schon deutlich schlimmere spiele erlebt. allerdings waren die verletztungen selten so gravierend. wobei man zu dem gennanten "duell" sagen muss, dass die provokation eindeutig von lima ausgegangen ist, dieser dann auch in die hodengegend des rtv spielers trat (mit anlauf) und sich der basler dannach erst handgreiflich gewehrt hat.
die faust (und ja, es war tatsächlich nur die eine) hat einfach ziemlich gesessen, wie man mittlerweile nun weiss.

Verfasst: 31.03.2008, 13:53
von l'antimilan
wünsche beiden gute besserung und "pace"... ;)

Verfasst: 31.03.2008, 14:24
von Brandstifter
Lima zeigte Largent an
Carlos Lima hat laut der "Neuen Luzerner Zeitung" Cédric Largent wegen Körperverletzung angezeigt und auf Schadenersatz verklagt. Der Franzose hatte Lima am Freitag in der Partie Kriens - RTV Basel mit der Faust ins Gesicht geschlagen.
Lima zog sich einen vierfachen Jochbeinbruch sowie einen mehrfachen Bruch des Gesichtknochens zu. Kiefer- und Augenbodenhöhle wurden ebenfalls verletzt. Der ehemalige Schweizer Internationale musste gestern (Montag) operiert werden und fällt für den Rest der Saison aus.
In der NLA-Abstiegsrunde zwischen Kriens und dem RTV Basel war es am Freitag kurz vor Schluss der Partie zu einer Massenschlägerei gekommen. Lima hatte Largent in den Unterleib getreten, worauf sich dieser mit einem Faustschlag rächte. Der Einzelrichter der Swiss Handball League sperrte die beiden Schläger für drei (Lima) bzw. sechs Spiele (Largent).