Seite 1 von 2
Mannschaft des Jahres 2007: das darf doch nicht wahr sein!!!!
Verfasst: 14.12.2007, 22:25
von Rotblau
Ich kann es kaum fassen, bei der Wahl zur Schweizer Sportmannschaft des Jahres ist neben der Alinghi-Segelmannschaft und dem HC Davos der FC Zürich nominiert. Ich kann das kaum fassen. Was sind denn das für Leute, die den Sport derart ad absurdum führen? Etwa die selben, die vor ein paar Jahren einen 3.Kategorie-Töffweltmeister Roger Federer vorgezogen haben?
Der FC Zürich büsste in Frühling viele Punkte auf den FCB ein, wurde am Grünen Tisch Schweizer Fussballmeister, und verlor in der Hinrunde 2007/08 sechs Punkte auf den FCB. Und sowas soll ins Finale um die Ehre der Schweizer Sport-Mannschaft des Jahres?! Mir geht es nicht darum, dass es Zürcher sind, im Gegenteil, die Damen-Volleyball-Mannschaft von Voléro Zürich wäre kein unwürdiger Sieger.
Verfasst: 14.12.2007, 22:33
von Vincent Vega
Und der Truthahn bekommt wahrscheinlich einen Award für sein Lebenswerk...
Verfasst: 15.12.2007, 03:01
von panda
Wer solche Wahlen ernst nimmt, sollte sich dringendst untersuchen lassen
Verfasst: 15.12.2007, 11:47
von Rankhof
tja, im Fussball war der FCZ im 2007 nun mal erfolgreicher (nach Titeln):
FCZ: Schweizer (Jass)meister, Überwinterung Uefa-Cup (evtl. gar als Gruppensieger), Vizewintermeister
FCB: Vizeschweizermeister (Meister der Herzen), Cupsieger, Überwinterung Uefa-Cup, Wintermeister
Wenn man aber bedenkt, wie der Meistertitel zu Stande kam, und dass eigentlich FCB wie FCZ auf einem ähnlichen Niveau gespielt haben (der FCB spielerisch besser, nach Titeln "schlechter"), dass zudem die ewiggleichen Kandidaten aus dem Fussball (FCB/FCZ) und Segeln (Alinghi) langweilen, hätte man gescheiter Teams anderer Sportarten nominiert.
Waren nicht auch z.B. die Unihockeyaner dieses Jahr ziemlich gut?
Verfasst: 15.12.2007, 11:50
von -Vize-
Rankhof hat geschrieben:tja, im Fussball war der FCZ im 2007 nun mal erfolgreicher (nach Titeln):
FCZ: Schweizer (Jass)meister, Überwinterung Uefa-Cup (evtl. gar als Gruppensieger), Vizewintermeister
FCB: Vizeschweizermeister (Meister der Herzen), Überwinterung Uefa-Cup, Wintermeister
Wenn man aber bedenkt, wie der Meistertitel zu Stande kam, und dass eigentlich FCB wie FCZ auf einem ähnlichen Niveau gespielt haben (der FCB spielerisch besser, nach Titeln "schlechter"), dass zudem die ewiggleichen Kandidaten aus dem Fussball (FCB/FCZ) und Segeln (Alinghi) langweilen, hätte man gescheiter Teams anderer Sportarten nominiert.
Waren nicht auch z.B. die Unihockeyaner dieses Jahr ziemlich gut?
Und wär-e-li-wär isch Cupsieger gsi?

Verfasst: 15.12.2007, 11:51
von danish dynamite
Hesch glaub no dr Cupsieg vrgässe

Verfasst: 15.12.2007, 11:55
von Shurrican
panda hat geschrieben:Wer solche Wahlen ernst nimmt, sollte sich dringendst untersuchen lassen
spätestens seit irgenwelche ol-idioten zum sportler/in des jahres gewählt werden kann. meine fresse die welt scheisst auf die randsporterscheinung ol, in der ch (bzw. sf zh) setzt man ihr den gleichen titel verleihen und stellt ol auf der höhe eines federer

Verfasst: 15.12.2007, 12:01
von ScoUtd
Shurrican hat geschrieben:spätestens seit irgenwelche
ol-idioten zum sportler/in des jahres gewählt werden kann. meine fresse die welt scheisst auf die randsporterscheinung ol, in der ch (bzw. sf zh) setzt man ihr den gleichen titel verleihen und stellt ol auf der höhe eines federer
naja...

Verfasst: 15.12.2007, 12:02
von Rankhof
danish dynamite hat geschrieben:Hesch glaub no dr Cupsieg vrgässe
dammi!
ähmmm...
nö?
okay, vergessen aufzuschreiben, aber nicht im Kopf vergessen

(wie könnte ich?)
Aber es bleibt dabei: Der FCZ hat den grossen Titel ergaun-äh:spielt, der FCB den kleineren.
Verfasst: 15.12.2007, 12:07
von Shurrican
ScoUtd hat geschrieben:naja...
die schweiz verfügt alleine über 30000 lizenzierte tennisspieler, ol betreiben vielleicht mal 10000 menschen auf der ganzen welt, diese sportart hat eine geringere leistungsdichte als völkerball und co., ich kenne ol-idioten im umfeld meines studiums, die sehen ihre sportart als so wichtig seit der niggli-luder und haben schon richtige starlüren entwickelt...
Verfasst: 15.12.2007, 12:10
von Sharky
Der FCZ ist nunmal Meister und wir "nur" Cupsieger. Der Meistertitel zählt halt mehr als der Cup. War ja eigentlich auch klar, dass der FCZ vor dem FCB ist. Habe auch nichts anderes erwartet. Aber da mir diese Awards-Scheisse total am Ar### vorbei geht, ist das mir auch total schnurzegal.
Verfasst: 15.12.2007, 12:49
von Joggeligool
Sharky hat geschrieben:Der FCZ ist nunmal Meister und wir "nur" Cupsieger. Der Meistertitel zählt halt mehr als der Cup. War ja eigentlich auch klar, dass der FCZ vor dem FCB ist. Habe auch nichts anderes erwartet. Aber da mir diese Awards-Scheisse total am Ar### vorbei geht, ist das mir auch total schnurzegal.
has au grat wele sage .. fcz isch nur wäg em meistetitel nominiert ...
Verfasst: 15.12.2007, 12:54
von ScoUtd
Shurrican hat geschrieben:die schweiz verfügt alleine über 30000 lizenzierte tennisspieler, ol betreiben vielleicht mal 10000 menschen auf der ganzen welt, diese sportart hat eine geringere leistungsdichte als völkerball und co., ich kenne ol-idioten im umfeld meines studiums, die sehen ihre sportart als so wichtig seit der niggli-luder und haben schon richtige starlüren entwickelt...
kenne deine studienkollegen nicht, aber im allgemeinen von "ol-idioten" zu reden fand ich unangebrcht.
aber ok
Verfasst: 15.12.2007, 12:55
von VorwärtsFCB
Man will wohl mit diesen Kandiaten das Team Alinghi bereits als Sieger festlegen.
Was bitteschön hat der iaiaooooo Bergkaffverein HCD in diesem Jahr besonderes geleistet? In früheren Jahren hat man den Eishockeymeister auch nicht immer in diese Wahl miteinbezogen.
Und warum soll man den FC Zürich wählen? Wegen dem vom Truthahn geschenkten Titel?
Verfasst: 15.12.2007, 12:58
von geforce
Von welchem Saftladen wird die Wahl durchgeführt? SF?! wiso regt ihr euch über diese Zrücher Scheisse überhaupt auf.. sollen doch denn Happelmännern die noch SF guggen solchen quatsch zeigen.
Verfasst: 15.12.2007, 13:01
von z basel a mym ryy
also als team des jahres 07 sehe ich zürich ganz sicher nicht!!..was haben die besonderes geleistet?!!...

da kann man ja noch den SFV als "team des jahres wählen" die hätten wenigstens etwas geleistet (auch wenn es nichts positives war!!..)
solche wahlen kann man gar nicht mehr ernst nehmen...
Verfasst: 15.12.2007, 13:12
von The Dome
Shurrican hat geschrieben:die schweiz verfügt alleine über 30000 lizenzierte tennisspieler, ol betreiben vielleicht mal 10000 menschen auf der ganzen welt, diese sportart hat eine geringere leistungsdichte als völkerball und co., ich kenne ol-idioten im umfeld meines studiums, die sehen ihre sportart als so wichtig seit der niggli-luder und haben schon richtige starlüren entwickelt...
Wer soll dann Sportlerin des Jahres werden? Hingis oder Schnyder? Kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Wenn nun mal keine Schweizerin in einer grossen Sportart mithalten kann, muss man halt die x-fache OL Weltmeisterin wählen. Oder sollte die Wahl einfach ausgesetzt werden, bis wir wieder eine gute Tennisspielerin haben?

Verfasst: 15.12.2007, 13:44
von Goofy
The Dome hat geschrieben:Wer soll dann Sportlerin des Jahres werden? Hingis oder Schnyder? Kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Wenn nun mal keine Schweizerin in einer grossen Sportart mithalten kann, muss man halt die x-fache OL Weltmeisterin wählen. Oder sollte die Wahl einfach ausgesetzt werden, bis wir wieder eine gute Tennisspielerin haben?
Wenn keine etwas besonderes geleistet hat sondern zb nur Business as usual, dann wählt man halt mal gar keine Sportlerin oder Sportler des Jahres wäre das so schlimm (und wenn man schon alle möglichen Sportarten berücksichtigt, dann kann man ja auch mal wechseln

)
PS. Ich kenne jemanden der die Wahl des/der Behindertensportlerin des Jahres auf die Nerven geht.... (Hunkeler hier, Hunkeler da, selbst wenn sie gar nicht so besonders viel geleistet hat und andere Frauen mehr geleistet haben, aber halt nicht so im Blickpunkt stehen)
PPS. Die Amis wählen ja bei gewissen Zeitungen auch per se alles nur nicht Roger Federer (und die Leser (Amerikaner) regen sich zum Teil recht auf)....
Verfasst: 15.12.2007, 13:53
von bugix
Verfasst: 15.12.2007, 14:52
von Yazid
Vo mir us könne d'Stricher au jedes Joor dä Titel gwünne, wenn mir numme dr Pott hole!
Verfasst: 15.12.2007, 15:05
von Shurrican
The Dome hat geschrieben:Wer soll dann Sportlerin des Jahres werden? Hingis oder Schnyder? Kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Wenn nun mal keine Schweizerin in einer grossen Sportart mithalten kann, muss man halt die x-fache OL Weltmeisterin wählen. Oder sollte die Wahl einfach ausgesetzt werden, bis wir wieder eine gute Tennisspielerin haben?
kannst ja mal versuchen über deinen volleyball- und tennis-tellerrand zu schauen
die ch-frauen haben genug möglichkeiten, denke man nur mal im krassen gegensatz zu ol die olympischen sportarten, wie snowboard, skiakrobatik, wo die frauen schon regelmässig weltcup-wertungen abgeräumt haben, ausserdem gibt es auch in den la-ausdauersportarten und grössere randsportarten sicherlich erfolge bei frauen. von mir aus hätte man ol einmal den jämmerlichen award geben, können, aber gleich 3 mal ist armutszeugnis.
man beachte einfach mal den krassen gegensatz: eine ol-läuferin steht neben federer auf dem "siegerpodest", lächerlich, man könnte meinen die ch hat federer eigentlich nicht verdient....
Verfasst: 15.12.2007, 15:38
von chickens**t
The Dome hat geschrieben: Wenn nun mal keine Schweizerin in einer grossen Sportart mithalten kann, muss man halt die x-fache OL Weltmeisterin wählen.
Natascha Badmann (wie oft Ironman gewonnen?)
Manuela Pesko (Wie oft WM?)
Die beiden hättens definitiv mehr verdient als eine x-fache OL Weltmeisterin. Die beiden (Badmann und Pesko) haben in ihren Sportarten wenigstens eine ernstzunehmende Konkurenz...
Verfasst: 15.12.2007, 15:52
von Master
chickens**t hat geschrieben:Natascha Badmann (wie oft Ironman gewonnen?)
hat im laufenden jahr aber nicht wirklich erfolgreich den ironman abgeschlossen

Verfasst: 15.12.2007, 17:43
von The Dome
@Shurrican und chickens**t:
Netter Versuch, aber was ihr hier aufzählt sind genauso Randsportarten.
Verfasst: 15.12.2007, 17:52
von Kawa
Warte immer noch auf unsere Forumsbauern die dieses komische Brettwerfen nach einer Holzkugel verlangen ....
Sind wir da nicht sogar ungeschlagene Weltmeister ?

Verfasst: 15.12.2007, 18:10
von The Dome
The Dome hat geschrieben:@Shurrican und chickens**t:
Netter Versuch, aber was ihr hier aufzählt sind genauso Randsportarten.
Edit: D Pesko isch jo nomminiert also gits do wege ihre und snowboard gar nüt umezhüle. mir werde denn jo gseh, ob sie gwünnt. Aber ich hoff ihr wüsset scho, dass dr wm titel de meischte snowboarder so ziemlich am arsch verbi goht und drum gar nid a allne wettbewerb teilnehmed. ade olympia gseht mer denn ame die wirkliche kräfteverhältnis.
Verfasst: 15.12.2007, 18:21
von Shurrican
@ the dome
wenn du d'randsportart ol mit de andere (olympische) "randsportarte" glichsetzisch cha ich dir au nüm hälfe...

Verfasst: 15.12.2007, 18:28
von Vincent Vega
Shurrican hat Recht, vergleiche mal bitte wie viele Nationen im Triathlon an der Weltspitze mitmischen und wie viele im OL.
Gibt es überhaupt Weltklasse OL-LäuferInnen welche nicht aus Nord- oder Westeuropa stammen? Wenn ja sind sie wohl an einer Hand abzuzählen...
Verfasst: 15.12.2007, 18:45
von The Dome
Vincent Vega hat geschrieben:Shurrican hat Recht, vergleiche mal bitte wie viele Nationen im Triathlon an der Weltspitze mitmischen und wie viele im OL.
Gibt es überhaupt Weltklasse OL-LäuferInnen welche nicht aus Nord- oder Westeuropa stammen? Wenn ja sind sie wohl an einer Hand abzuzählen...
Ironman ist ein Rennen im Jahr. Wenn du zum Beispiel mit Spirig argumentieren würdest, würde es eher Sinn machen... Aus wievielen Nationen stammen denn die Snowboarder?
Verfasst: 15.12.2007, 18:46
von The Dome
Shurrican hat geschrieben:@ the dome
wenn du d'randsportart ol mit de andere (olympische) "randsportarte" glichsetzisch cha ich dir au nüm hälfe...
Verglichen mit Liechtenstein ist die Schweiz riesig....
