Seite 1 von 2

Situation des FC. Gallen

Verfasst: 03.12.2007, 09:02
von WinZip
St. Gallen im freien Fall können sie einen Abstieg in die Challenge League verhindern?

Verfasst: 03.12.2007, 15:47
von Kawa
Güllen-Trainer-Interview :

So ist halt Fussball, manchmal verlieren wir, manchmal gewinnen die Gegner :D

Verfasst: 03.12.2007, 21:19
von Schooffseggel
i bi mir zimmlig sicher, ass sich dr fcsg no ka ufffange, d froog isch allerdings, eb s denn punggtemäässig nit scho z spoot isch.

so hoffnigsloos wie bim ehc isch d situatioon deert jo glaub ainewääg noonig :(

Verfasst: 03.12.2007, 21:24
von SCAR
Rückrunde wird das ein anderes Team sein und mind. die Barrage erreichen, kein Abstieg-> Thun steigt ab...

Verfasst: 03.12.2007, 21:26
von panda
WinZip hat geschrieben:können sie einen Abstieg in die Challenge League verhindern?
Ja, weil Thun schlechter ist

Verfasst: 04.12.2007, 01:05
von BaselStar
Wenn si so witterpsiele unmöglich!!! Abbbbber....s Kader isch nid so schlecht wie die letzte Resultat!....es isch mögglig...und i denk au si wärde das schaffe...i gseh lieber thun in dunde als st galle!

Verfasst: 04.12.2007, 08:23
von Mätzli
Jetzt mal wertfrei und ohne Häme. Der FCSG war nicht unmassgeblich an unserer gescheiterten Aufholjagd beteiligt. Vielleicht hat sie das Schicksal jetzt auf dem Kieker. Es gilt auch hier die Regel:

It always comes back! :eek:

Verfasst: 04.12.2007, 08:26
von sergipe
Wer Spieler ohne Spielerlaubnis einsetzt gehört in die Challenge-League.

Verfasst: 04.12.2007, 13:59
von Aficionado
Obwohl sie uns mit dem Einsatz des gesperrten Muntwilers mächtig ans Bein gepinkelt haben- ob absichtlich oder nicht, darf dieser Verein nicht absteigen.

Es darf nicht sein, dass "Clubs" wie Wohlen, Kriens, Thun etc. sich in der höchsten Spielklasse etablieren können.

Verfasst: 04.12.2007, 14:18
von san gallo
das mit dem wuntwiler "skandal" wurde schon oftmals durchgekätscht. st.gallen hat das ganze bei irgend einem sfv-fritzen abgeklärt. dieser meinte er dürfe spielen ;) . die bösen sind also nicht wir sodern der sfv....

Verfasst: 04.12.2007, 14:57
von quasimodo
Kawa hat geschrieben:Güllen-Trainer-Interview :

So ist halt Fussball, manchmal verlieren wir, manchmal gewinnen die Gegner :D
Leider fehlte uns das Glück und dann kam auch noch Pech dazu ... :D

Als Aussenstehender scheint mir die Clubführung von St. Gallen desolat zu sein. Die Mannschaft wurde nicht optimal zusammngesetzt, dazu kam ein gewisses Verletzungspech. Balakov ist zwar ein guter Trainer, aber wohl nicht der richtige für den Abstiegskampf. Und schliesslich sind die Gegner besser als auch schon, Schaffhausen ist abgestiegen und wurde durch das klar stärkere Xamax ersetzt, Aarau spielt überraschend gut, Thun überzeugt manchmal auch auf dem Rasen, GC und Luzern spielen zwar schwach, haben aber grundsätzlich mehr Substanz ...

Deshalb meine Prognose: Es wird schwer für St. Gallen. Obwohl ich den Verein grundsätzlich klar in der Super League sehe.

Verfasst: 04.12.2007, 14:59
von das Orakel
san gallo hat geschrieben:das mit dem wuntwiler "skandal" wurde schon oftmals durchgekätscht. st.gallen hat das ganze bei irgend einem sfv-fritzen abgeklärt. dieser meinte er dürfe spielen ;) . die bösen sind also nicht wir sodern der sfv....
Die Bösen waren wohl zwei Zürcher, die immer noch ihr Geld bei uns verdienen: der hinterhältige Idiot, der nun Zeit hat, in aller Ruhe die Wohnung ein zweites Mal einzurichten und sich von seiner Schnecke Israel zeigen zu lassen, und der ehemalige zweifache Meistertrainer...

Verfasst: 04.12.2007, 14:59
von san gallo
quasimodo hat geschrieben: Als Aussenstehender scheint mir die Clubführung von St. Gallen desolat zu sein.
sogar aussenstehende sehens ein... die einzigen dies bis jetzt noch nicht gemerkt haben sind die betroffenen herren selber... :(

Verfasst: 04.12.2007, 15:01
von quasimodo
san gallo hat geschrieben:sogar aussenstehende sehens ein... die einzigen dies bis jetzt noch nicht gemerkt haben sind die betroffenen herren selber... :(
Ja, es ist eben immer schwierig, dies selber einzusehen ... ;)

Verfasst: 05.12.2007, 15:04
von Suffbrueder
Aficionado hat geschrieben:Obwohl sie uns mit dem Einsatz des gesperrten Muntwilers mächtig ans Bein gepinkelt haben- ob absichtlich oder nicht, darf dieser Verein nicht absteigen.

Es darf nicht sein, dass "Clubs" wie Wohlen, Kriens, Thun etc. sich in der höchsten Spielklasse etablieren können.
wieso nicht? sind sie unattraktiv? ziehen sie kein intresse auf sich?

man geht eh nur wegen dem fcb zum match, scheiss auf die gegner. oder scheisst dich an, an einen match zu gehen, wenn das stadion unattraktiv ist? wieso diese abwertende haltung?

der grundgedanke des fussballs ist doch: der beste gewinnt und nicht der reichste oder der mächtigste gewinnt. wenn kriens und wohlen aufsteigen kann man immerhin sagen, dass es sportlich verdient war!

Verfasst: 05.12.2007, 15:22
von Boris
Suffbrueder hat geschrieben:wieso nicht? sind sie unattraktiv? ziehen sie kein intresse auf sich?

man geht eh nur wegen dem fcb zum match, scheiss auf die gegner. oder scheisst dich an, an einen match zu gehen, wenn das stadion unattraktiv ist? wieso diese abwertende haltung?

der grundgedanke des fussballs ist doch: der beste gewinnt und nicht der reichste oder der mächtigste gewinnt. wenn kriens und wohlen aufsteigen kann man immerhin sagen, dass es sportlich verdient war!
stimm ich dir absolut bei. Sonst müsste man ja eine Liga erstellen mit allen traditionsmannschaften und niemand steigt schlussendlich ab, damit die Liga attraktiv bleibt. Das kanns ja auch nicht sein.

Verfasst: 05.12.2007, 15:24
von repplyfire
Suffbrueder hat geschrieben:wieso nicht? sind sie unattraktiv? ziehen sie kein intresse auf sich?

man geht eh nur wegen dem fcb zum match, scheiss auf die gegner. oder scheisst dich an, an einen match zu gehen, wenn das stadion unattraktiv ist? wieso diese abwertende haltung?

der grundgedanke des fussballs ist doch: der beste gewinnt und nicht der reichste oder der mächtigste gewinnt. wenn kriens und wohlen aufsteigen kann man immerhin sagen, dass es sportlich verdient war!

Naja, lieber ein FCSt, der einigermassen Zuschauer mitbringt, und dazu bald ein neues Stadion hat, als ein FC Gossau. Solche Provinzvereine ziehen auch bei FC Basel heimspielen überhaupt nicht. Oder glaubst du z.B. dass gegen den HSV auch nur knapp 13'000 Zuschaer anwesend wären.

Nicht, dass es Kriens und Wohlen nicht vergönnt wäre, oben mitzuspielen, nur weil die Infrastruktur fehlt. Aber dennoch sehe ich mir lieber ein Spiel Basel gegen ST. GAllen an als gegen den FC Kriens.

Verfasst: 05.12.2007, 15:44
von SilentWarrior
Su2019einzig guete a dr Situation vom FCSG isch du2019Tatsach, dass jetzt ändlich mol die strubi Iistellig «Wemmer verliere, isch immer dr Trainer schuld» verschwindt. Schliesslig hän sie dä scho etlichi Mol gwächslet, also mueses an was anderem liege u2026

Aficionado: Bisch au no dr gliche Meinig, wenn dr FC Thun am Sunnti du2019Abstimmig gwinnt? Denn hänn sie immerhin es Stadion mit 10u2019000 Zueschauer, vergliche mit dr Stadtgrössi isch das ungfähr glich viel wie su2019Joggeli. Diesbezüglich kasch di also nid beschwäre u2026

Verfasst: 06.12.2007, 08:36
von Basler_Monarch
SilentWarrior hat geschrieben:Su2019einzig guete a dr Situation vom FCSG isch du2019Tatsach, dass jetzt ändlich mol die strubi Iistellig «Wemmer verliere, isch immer dr Trainer schuld» verschwindt. Schliesslig hän sie dä scho etlichi Mol gwächslet, also mueses an was anderem liege u2026

Aficionado: Bisch au no dr gliche Meinig, wenn dr FC Thun am Sunnti du2019Abstimmig gwinnt? Denn hänn sie immerhin es Stadion mit 10u2019000 Zueschauer, vergliche mit dr Stadtgrössi isch das ungfähr glich viel wie su2019Joggeli. Diesbezüglich kasch di also nid beschwäre u2026
Wieviel lüt bringt eigentlich d'Aglomeration + Stadt Thun zämme, als Izugsgebiet
vom FC Thun, weiss das villicht öber?

Stadtbewohner usezfinde isch nid schwer gsi, aber usezfinde, uf was für potentielli
Zueschauer das die bimene neue Stadionbau könnte ufbaue nämt mi scho wunder.

Verfasst: 06.12.2007, 12:40
von ScoUtd
leserbrief im tagblatt

Publikumsnahe FCSG-Spieler

Zu behaupten, die Spieler des FC St. Gallen würden sich nicht mit der Region identifizieren, wäre wohl vermessen; mindestens das Bier aus der Region St. Gallen wird zumindest bei einigen der Spieler geschätzt. Leider hört da aber die Integration und Identifikation schon auf, denn die Spieler darauf anzusprechen, dafür braucht's unter anderem spanische Sprachkenntnisse. Ich mag den Spielern des FC St. Gallen ja ihr Feierabendbier gönnen, stelle mir aber trotzdem die Frage, ob dies ein profihaftes Verhalten ist, welches beim FC St. Gallen geschätzt wird.

Die beiden In-Lokale um den Blumenbergplatz scheinen auch bei den FCSG-Spielern im Trend zu liegen, sei's nun Schnitzel Pommes auf der einen Seite des Blumenbergplatzes oder ein paar Bierchen im Lokal gegenüber, die Spieler sind sich auch in Zeiten starker Kritik nicht zu schade, ihre Volksnähe zu zeigen, auf Kritik hingegen reagieren sie dann zum Teil doch ziemlich gereizt. Und ob all die leckeren Sachen wirklich auf den Speiseplänen der Spieler eines Spitzensportklubs stehen (oder gibt's das beim FC St. Gallen gar nicht?) u2013 ich wage es zu bezweifeln.

Als ich am vergangenen Mittwochabend beim Besuch eines der beiden Lokale meine charmante Begleitung darauf aufmerksam gemacht habe, dass es sich bei den vier Bier trinkenden Personen am Nachbartisch um Spieler bzw. ehemalige Spieler des zurzeit nicht sehr erfolgreichen FC St. Gallen handle, wurde ich vom einen Spieler (mittlerweile spielt der Verteidiger beim FC Luzern) ziemlich aggressiv darauf angesprochen, dass mich dies nichts angehen würde. Ich nahm mir die Sache natürlich zu Herzen und habe bei der nächsten Bierrunde, welche sich die Spieler gönnten, nur noch ein freundliches Prosit gewünscht. Vielleicht wurde bei der heiteren Runde ja bereits auf die kommenden Erfolge angestossen, die da hoffentlich nicht ausbleiben werden. Beim Verlassen des Lokals wünschte ich den Spielern jedenfalls viel Erfolg im kommenden Heimspiel gegen die Berner Young Boys und hoffte, der Zusammenhalt der kleinen Bierrunde werde bereits spürbar sein. Hopp San Galle!

Martin Riederer Noch-Saisonkarteninhaber Auwiesenstr. 49, 9030 Abtwil

Verfasst: 06.12.2007, 12:56
von das Orakel
ScoUtd hat geschrieben:leserbrief im tagblatt
Was für Zeitungen Du liest!?

Verfasst: 06.12.2007, 12:57
von san gallo
ScoUtd hat geschrieben:lwurde ich vom einen Spieler (mittlerweile spielt der Verteidiger beim FC Luzern) ziemlich aggressiv darauf angesprochen, dass mich dies nichts angehen würde.
wird dann wohl mijat maric gewesen sein... :rolleyes:

Verfasst: 06.12.2007, 13:04
von ScoUtd
das Orakel hat geschrieben:Was für Zeitungen Du liest!?
aus einem feindlichen forum kopiert :o

Verfasst: 06.12.2007, 15:50
von schiller
Der Dachverband 1879 des FC St. Gallen hat nach angeregter Diskussion an dem gestrigen DV-Treffen entschieden die 100 von der Mannschaft bezahlten Tickets für das Aarau Spiel abzulehnen.
Am DV-Treff vom 05.12.07 haben ca. 80 Fans teilgenommen. Diese 80 Fans zählen zu den treuen Auswärtsfahrern und vertreten einen grossen Teil der aktiven Fanszene des FC St. Gallen, welcher die Mannschaft optisch und akustisch an allen Spielen unterstützt.

Die Ablehnung erfolgte aus folgenden Gründen:
- Der Wille der Mannschaft den Fans etwas zurück zu geben ist lobenswert, allerdings wollen wir
diesen Willen auf dem Fussballfeld sehen, durch absoluten Kampf und klar erkennbaren Willen für den FCSG zu siegen.
- Eine Wiedergutmachung durch 100 Gratis-Tickets hätte unweigerlich zur Konsequenz, dass nicht die gesamte aktive Fanszene davon profitieren würde. Für die aktive Fanszene gilt aber grundsätzlich die Maxime, dass alle an einem Strick ziehen und eine Einheit bilden, egal ob in guten oder schlechten Zeiten. Vergünstigungen, die sowieso nur einem Teil zu Gute kämen, werden daher per se abgelehnt.


06.12.2007 / Dachverband 1879 St. Gallen

:eek:

Verfasst: 06.12.2007, 16:50
von 176-671
schiller hat geschrieben:Der Dachverband 1879 des FC St. Gallen hat nach angeregter Diskussion an dem gestrigen DV-Treffen entschieden die 100 von der Mannschaft bezahlten Tickets für das Aarau Spiel abzulehnen.
Am DV-Treff vom 05.12.07 haben ca. 80 Fans teilgenommen. Diese 80 Fans zählen zu den treuen Auswärtsfahrern und vertreten einen grossen Teil der aktiven Fanszene des FC St. Gallen, welcher die Mannschaft optisch und akustisch an allen Spielen unterstützt.

Die Ablehnung erfolgte aus folgenden Gründen:
- Der Wille der Mannschaft den Fans etwas zurück zu geben ist lobenswert, allerdings wollen wir
diesen Willen auf dem Fussballfeld sehen, durch absoluten Kampf und klar erkennbaren Willen für den FCSG zu siegen.
- Eine Wiedergutmachung durch 100 Gratis-Tickets hätte unweigerlich zur Konsequenz, dass nicht die gesamte aktive Fanszene davon profitieren würde. Für die aktive Fanszene gilt aber grundsätzlich die Maxime, dass alle an einem Strick ziehen und eine Einheit bilden, egal ob in guten oder schlechten Zeiten. Vergünstigungen, die sowieso nur einem Teil zu Gute kämen, werden daher per se abgelehnt.


06.12.2007 / Dachverband 1879 St. Gallen

:eek:
warum :eek: ? imho der einzig mögliche weg

Verfasst: 06.12.2007, 18:04
von ScoUtd
schiller hat geschrieben: - Eine Wiedergutmachung durch 100 Gratis-Tickets hätte unweigerlich zur Konsequenz, dass nicht die gesamte aktive Fanszene davon profitieren würde.
ach, hätte sogar für 2 spiele gereicht

ne, gute sache

Verfasst: 06.12.2007, 23:08
von Kawa
schiller hat geschrieben:Eine Wiedergutmachung durch 100 Gratis-Tickets hätte unweigerlich zur Konsequenz, dass nicht die gesamte aktive Fanszene davon profitieren würde.
OK, es reicht nicht für eine ganze Saison .....

Verfasst: 07.12.2007, 08:20
von Edberg
schiller hat geschrieben:Der Dachverband 1879 des FC St. Gallen hat nach angeregter Diskussion an dem gestrigen DV-Treffen entschieden die 100 von der Mannschaft bezahlten Tickets für das Aarau Spiel abzulehnen.
Damit dürften die Spieler nicht gerechnet haben und wird sie wohl genau dort treffen, wo kein Geld der Welt hinkommt - in ihrm Ego.

Weiser Entscheid!

Verfasst: 05.02.2008, 18:52
von Basler_Monarch
Laut verschiedener Medien ist Jesus Mendez bereits von St.Gallen weg,
in Richtung Argentinien zurückgeflogen.

Er stösst zum Club von Rosario Central. Mir haben Ansätze bei seinen anfänglichen
Auftritten mit St. Gallen doch gut gefallen.

Dachte nicht, dass es ihn so schnell zurückzieht.

Eine der Quellen:
http://espndeportes.espn.go.com/news/story?id=644707&page=story

Bild



.

Verfasst: 05.02.2008, 19:25
von l'antimilan
stadioneröffnung in st.gallen....

gossau - st.gallen.... noch fragen?