Seite 1 von 2

Schweizer Demokraten vor der Auflösung

Verfasst: 24.10.2007, 08:28
von Eckfahne
Die Schweizer Demokraten stehen vor der Auflösung. Nach dem Scheitern von Zentralpräsident Bernhard Hess bei den Nationalratswahlen soll ein entsrpechender Antrag von Hess im Zentralvorstand diskutiert werden. Die Partei am rechten politischen Rand ist aus der Nationalen Aktion hervorgegangen. Diese wurde Anfang der siebziger Jahre mit der Überfremdungsinitiative von James Schwarzenbach bekannt.

ubl. Die Schweizer Demokraten (SD) stehen nach dem Ausscheiden aus dem eidgenössischen Parlament vor der Auflösung. Parteipräsident Bernhard Hess bestätigte am Mittwoch gegenüber Radio DRS 1 entsprechende Medienberichte. Hess war am Sonntag als letzter Vertreter der am rechten Rand politisierenden SD nicht mehr in den Nationalrat gewählt worden.

Delegierten haben das letzte Wort
Bereits am Samstag soll sich der Zentralvorstand mit der Frage der Auflösung beschäftigen. Definitiv würde dann die Delegiertenversammlung im Frühling entscheiden. Die Partei hat derzeit noch knapp 6000 Mitglieder und trat in zehn Kantonen mit Nationalratslisten an - allerdings ohne Erfolg. Hess will deshalb sein Amt als Zentralpräsident abgeben, wie er gegenüber Radio DRS verlauten liess.

Die Partei wurde zum Opfer der erfolgreichen SVP, die in den letzten Jahren am rechten Rand des Parteienspektrums sehr erfolgreich Wähler mobilisierte. Von der millionenschweren Kampagne der SVP sei man praktisch plattgewalzt worden, sagte Hess denn auch gegenüber Radio DRS.

Möglicher Fortbestand als Bewegung
Das Ende der Partei müsse aber nicht zugleich das Ende der SD sein, so Hess. Er könnte sich gut vorstellen, dass man als «patriotische Bewegung» weitermache und mit den Mitteln des Referendums und der Initiative arbeite. Mit ihrer jüngsten Petition «Das Rütli gehört allen» brachten die SD 11'000 Unterschriften zusammen.

Die Partei der Schweizer Demokraten ging aus der Nationalen Aktion (NA) hervor. Diese wurde Anfang der siebziger Jahre mit der Überfremdungsinitiative von James Schwarzenbach bekannt. Schwarzenbach verliess kurz darauf die NA, um die Republikaner zu gründen. 1990 schlossen sich die Republikaner wieder der NA an, worauf die Partei in «Schweizer Demokraten» umgetauft wurde. Anfang der neunziger Jahren erreichten die SD im Nationalrat Fraktionsstärke, litten danach aber zunehmend unter dem Erfolg der aufstrebenden SVP. Seit 1999 waren die SD nur noch durch Bernhard Hess im Nationalrat vertreten. Parallel dazu kam es auch zu Einbussen bei kantonalen Wahlen.

Quelle: nzz.ch

Verfasst: 24.10.2007, 08:34
von Turiddu
Eigentlich schade, es wurde immer so lustig wenn einer von denen in der "Arena" das Wort ergriff....

Was macht so einer wie Bernhard Hess jetzt eigentlich ? Muss er sich nun beim RAV anmelden ?

Verfasst: 24.10.2007, 08:38
von tommasino
die frage ist doch wohl, was seine PR-beraterin aka ego-zicke jetzt macht... ;)

Bild

Verfasst: 24.10.2007, 08:40
von Spirit of St. Jakob
tommasino hat geschrieben:die frage ist doch wohl, was seine PR-beraterin aka ego-zicke jetzt macht... ]http://www.20min.ch/images/content/2/0/ ... 01/4/3.jpg[/IMG]
Also, ich wüsste schon was... :cool:

Verfasst: 24.10.2007, 08:41
von Spirit of St. Jakob
Turiddu hat geschrieben:Eigentlich schade, es wurde immer so lustig wenn einer von denen in der "Arena" das Wort ergriff....

Was macht so einer wie Bernhard Hess jetzt eigentlich ? Muss er sich nun beim RAV anmelden ?
http://www.blick.ch/news/schweiz/das-nationalratsgeld-war-unser-einziges-einkommen-74271

Verfasst: 24.10.2007, 08:42
von sergipe
Och die armen Politiker!

Verfasst: 24.10.2007, 08:50
von Echo
Dass die ultrarechten (und die ultralinken) Parteien durch weniger extreme demokratische Volksparteien verdrängt werden, ist ein Zeichen, dass das demokratische System gut funktioniert.
Es wäre Grund zur Besorgnis, wenn es umgekehrt gewesen wäre und die SD z.B.. die SVP-Wählerbasis (oder die Pda Die SP-Wählerbasis) übernommen hätte.

Verfasst: 24.10.2007, 08:52
von Turiddu
Hehehe, dasch ebbe richtig. Früher oder später wird er sich sowieso bei der Sozialhilfe anmelden. Bernhard Hess auf dem Sozialamt in einer Schlange mit arbeitslosen Türken, Albanern, "Drögelern" und angeblichen "Schmarotzern". Vielleicht tut ihm diese Portion Realität mal ganz gut....

Verfasst: 24.10.2007, 09:04
von Soriak
tommasino hat geschrieben:die frage ist doch wohl, was seine PR-beraterin aka ego-zicke jetzt macht... ]http://www.20min.ch/images/content/2/0/ ... 01/4/3.jpg[/IMG]
Erschreckend die Aehnlichkeit mit Ann Coulter

Bild

Wohl auch das gleiche Gedankengut...

Verfasst: 24.10.2007, 09:17
von Tuborg
Echo hat geschrieben:Dass die ultrarechten (und die ultralinken) Parteien durch weniger extreme demokratische Volksparteien verdrängt werden, ist ein Zeichen, dass das demokratische System gut funktioniert.
Es wäre Grund zur Besorgnis, wenn es umgekehrt gewesen wäre und die SD z.B.. die SVP-Wählerbasis (oder die Pda Die SP-Wählerbasis) übernommen hätte.
Oder in umgekehrterter Betrachtung:

Dass sich Rechtsextreme mittlerweile in einer Bundesratspartei wohl genug fühlen, um für diese ihre Stammpartei nicht mehr zu wählen, ist erschreckend.

Verfasst: 24.10.2007, 09:29
von Spirit of St. Jakob
Tuborg hat geschrieben:Oder in umgekehrterter Betrachtung:

Dass sich Rechtsextreme mittlerweile in einer Bundesratspartei wohl genug fühlen, um für diese ihre Stammpartei nicht mehr zu wählen, ist erschreckend.
Wenn man einen Mindest-IQ für das Wahlrecht einführen würde, hätte man diese Probleme alle nicht. Man sollte diesen rückständigen Bauern einfach das Wahlrecht entziehen!

Verfasst: 24.10.2007, 09:38
von Mätzli
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Wenn man einen Mindest-IQ für das Wahlrecht einführen würde, hätte man diese Probleme alle nicht. Man sollte diesen rückständigen Bauern einfach das Wahlrecht entziehen!
Am besten in den Gulag mit diesen dummen Untermenschen, die sich trauen anderer Meinung als Du zu sein! Volksdemokratien sind sowas von lästig. Warum sollen Steuerzahler auch etwas zu sagen haben? Sie stören nur den Umverteilungsprozess der Gelder, die schliesslich den Politikern gehören. Wofür haben wir in der Schule mühsam eine politische Elite herangezüchtet?

Verfasst: 24.10.2007, 09:38
von Echo
@ Spirit: Es steht Dir frei, eine entsprechende Initiative zu lancieren. Viel Glück.

Verfasst: 24.10.2007, 09:43
von Spirit of St. Jakob
Mätzli hat geschrieben:Am besten in den Gulag mit diesen dummen Untermenschen, die sich trauen anderer Meinung als Du zu sein! Volksdemokratien sind sowas von lästig. Warum sollen Steuerzahler auch etwas zu sagen haben? Sie stören nur den Umverteilungsprozess der Gelder, die schliesslich den Politikern gehören. Wofür haben wir in der Schule mühsam eine politische Elite herangezüchtet?
:D

Nee, war von meiner Seite her auch nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn man so Durchschnitts-SVPler bei Interviews im TV oder bei privaten Gesprächen erlebt, dann frage ich mich schon, wieso ich noch für ihre Subventionen arbeiten sollte. Viele (nicht alle) haben schlicht und einfach ein Brett vor dem Kopf.

Verfasst: 24.10.2007, 10:00
von Mätzli
Spirit of St. Jakob hat geschrieben: :D

Nee, war von meiner Seite her auch nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn man so Durchschnitts-SVPler bei Interviews im TV oder bei privaten Gesprächen erlebt, dann frage ich mich schon, wieso ich noch für ihre Subventionen arbeiten sollte. Viele (nicht alle) haben schlicht und einfach ein Brett vor dem Kopf.
Das kann schon sein. Die SVP greift aber halt Themen auf, die die anderen bürgerlichen Parteien aus Sicht vieler kleiner Leute ( auch Büezer) vernachlässigt haben. Zudem haben die anderen Parteien den Fehler gemacht, ihren Wahlkampf auf die Führungsperson dieser Partei auszurichten, und gegen eine im Raum stehende Initiative dieser Partei zu fokussieren, anstatt für ihre eigenen politischen Überzeugungen einzustehen und für diese zu werben. Getoppt wurde das ganze noch mit der politisch schädlichsten Randaleaktion, die dieses Land je gesehen hat.

Das daraus entstehende Resultat, dass den anderen bürgerlichen Parteien ebensosehr geschadet hat wie der SP, war leicht vorauszusehen. Es entspringt nicht der Dummheit der Leute, sondern ist eine bewusste Trotzreaktion.

Wenn alle anderen Parteien wieder zur Sachpolitik zurückfinden, mit klar verteilten Rollen von ,grün, klassisch links bis klassisch bürgerlich, wird sich der Spuk um den alternden und langsam "gwagglig" wirkenden Volkstribun bei den nächsten Wahlen von alleine relativieren. Die Sitzverschiebungen werden dementsprechend sein. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Verfasst: 24.10.2007, 10:59
von Aficionado
Turiddu hat geschrieben:Eigentlich schade, es wurde immer so lustig wenn einer von denen in der "Arena" das Wort ergriff....

Was macht so einer wie Bernhard Hess jetzt eigentlich ? Muss er sich nun beim RAV anmelden ?
Hess ist gar nicht der Dümmste. Um den brauchst du dich nicht zu sorgen.
Er könnte höchstens noch "gefährlicher" werden. Weiss nicht zu was der noch fähig ist, nachdem er nicht mehr auf der üblichen Politbühne erwünscht ist.
Er wird vermutlich aus dem Hinterhalt opponieren.

Aber diesen da finde ich sehr lustig. Ist jedesmal ein Gaudi.
Mr. Abendland

Bild

EDU

Verfasst: 24.10.2007, 11:53
von Brandstifter
Aficionado hat geschrieben:Hess ist gar nicht der Dümmste. Um den brauchst du dich nicht zu sorgen.
Er könnte höchstens noch "gefährlicher" werden. Weiss nicht zu was der noch fähig ist, nachdem er nicht mehr auf der üblichen Politbühne erwünscht ist.
Er wird vermutlich aus dem Hinterhalt opponieren.

Aber diesen da finde ich sehr lustig. Ist jedesmal ein Gaudi.
Mr. Abendland

Bild

EDU
Jo, aber er ist überraschenderweise gegen den Asylvorschlag der SVP.

Verfasst: 24.10.2007, 12:15
von Stanislaw
N.Dlich! Die erste intelligente Handlung von Hess....

Verfasst: 24.10.2007, 12:38
von RALE BALE
puh gueti Nochrichte am Mittwoch Morge!!

Obwohls mE e Rächtsusse Partei brüchti. Was i mir guet könnt vorstelle e ökologisch aghuchti Rächtsusse Partei. Hätti sicher no Potenzial (ähnlig wie die neui Mitti Partei in Zirü wo grien und liberal mixt)

aber mini Stimm hätte sie doch nid

Verfasst: 24.10.2007, 12:39
von Vincent Vega
RALE BALE hat geschrieben:puh gueti Nochrichte am Mittwoch Morge!!

Obwohls mE e Rächtsusse Partei brüchti. Was i mir guet könnt vorstelle e ökologisch aghuchti Rächtsusse Partei. Hätti sicher no Potenzial (ähnlig wie die neui Mitti Partei in Zirü wo grien und liberal mixt)

aber mini Stimm hätte sie doch nid
Die SD war sehr ökologisch (das einzig gute an dieser Partei)

Verfasst: 24.10.2007, 12:42
von RALE BALE
Vincent Vega hat geschrieben:Die SD war sehr ökologisch (das einzig gute an dieser Partei)
Naja, jedi Partei het irgend e griene Touch im Wahlprogramm ka, Fakt isch aber, dass sHauptthema sicher nid fir die erneuerbare Energie gsi isch.

und wenn doch, hän sies derart mies übere brocht, dass es kei Pfyffli mitbeko het(ich ämel nid)

Verfasst: 24.10.2007, 12:43
von erlebnisorientierter
Tuborg hat geschrieben:Oder in umgekehrterter Betrachtung:

Dass sich Rechtsextreme mittlerweile in einer Bundesratspartei wohl genug fühlen, um für diese ihre Stammpartei nicht mehr zu wählen, ist erschreckend.
Ist so, kenne diverse Leute in meinem Bekanntenkreis welche noch vor ein paar Jahren ihre Stimme der SD gaben und nun der SVP.

Es macht durchaus Sinn wenn sich kleinere Parteien mit einer ähnlichen Politischeneinstellung zusammenschliessen.

Würde es jedoch bedauern wenn sich die SD auflöst, somit war meine Stimme wohl für die Katze :o

Verfasst: 24.10.2007, 12:45
von Vincent Vega
RALE BALE hat geschrieben:Naja, jedi Partei het irgend e griene Touch im Wahlprogramm ka, Fakt isch aber, dass sHauptthema sicher nid fir die erneuerbare Energie gsi isch.

und wenn doch, hän sies derart mies übere brocht, dass es kei Pfyffli mitbeko het(ich ämel nid)
Vo dr SD het me jo eigentlich eh nüt mitbecho...

Aber d SD het sit Johre (und nid wiä CVP und FDP erscht sit churzem im Wahlkampf) für ökologischi Alige kämpft. Vo däm här sind si für mich in ökologische Alige durchus glaubwürdig (gsi).

Trotzdem, gut sind sie weg...

Verfasst: 24.10.2007, 12:45
von RALE BALE
http://www.schweizer-demokraten.ch/html ... chutz.html

do no de Link zem Umweltschutzprogramm vo dr SD, nid unbedingt grien sondern eifach verschlosse und gg dVergrösserig vo Balligszentre und Wiesenklau

Verfasst: 24.10.2007, 12:47
von RALE BALE
Vincent Vega hat geschrieben:Vo dr SD het me jo eigentlich eh nüt mitbecho...

Aber d SD het sit Johre (und nid wiä CVP und FDP erscht sit churzem im Wahlkampf) für ökologischi Alige kämpft. Vo däm här sind si für mich in ökologische Alige durchus glaubwürdig (gsi).

Trotzdem, gut sind sie weg...
seinzige woni amigs mitbeko han vo dr SD isch gsi, wenn sie schlächtkleidet und völlig am Thema verby in de Arena belächlet worde sind.

Verfasst: 24.10.2007, 12:50
von Vincent Vega
erlebnisorientierter hat geschrieben:Ist so, kenne diverse Leute in meinem Bekanntenkreis welche noch vor ein paar Jahren ihre Stimme der SD gaben und nun der SVP.

Es macht durchaus Sinn wenn sich kleinere Parteien mit einer ähnlichen Politischeneinstellung zusammenschliessen.

Würde es jedoch bedauern wenn sich die SD auflöst, somit war meine Stimme wohl für die Katze :o
1. Dini Stimm isch so oder so fürd Katz gsi, do d SD 0 Sitz gmacht het.

2. D SVP und SD hei bi vilne wichtige Theme überhaupt kei ähnlichi politischi Istellig. (In dr Sozialpolitik ischd SD z.B. witus nöcher bi dr SP als bi dr SVP).

Verfasst: 24.10.2007, 12:57
von erlebnisorientierter
Vincent Vega hat geschrieben:1. Dini Stimm isch so oder so fürd Katz gsi, do d SD 0 Sitz gmacht het.

2. D SVP und SD hei bi vilne wichtige Theme überhaupt kei ähnlichi politischi Istellig. (In dr Sozialpolitik ischd SD z.B. witus nöcher bi dr SP als bi dr SVP).
1. :eek: stimmt ;)
2. Klar weiss au vo diverse vo Aktiv bi dr SD sind, wo nit für d SVP würde wähle oder kanddidiere wenn sich SD uflöst. Hingege betrf. Usländerkriminialität etc kunnt hatl SVP scho am ehste in Frog für die wo e Grossipartei hend welle wähle

Verfasst: 24.10.2007, 17:13
von Rankhof
Auch wenn ich Mittelinks-Wähler bin, kann ich die Auflösung der SD überhaupt nicht begrüssen, denn:

- die SD ist - mit Ausnahme der Ausländer/Asylantenfrage deutlich weniger rechts als die SVP. Gewiss, in Ausländerfragen ist die SD unbrauchbar, weil rassistisch-isolationistisch - aber das ist die SVP seit einigen Jahren auch.

- in allen anderen Bereichen ist die SD eine Mitte, manchmals sogar eine Linkspartei (z.B. Umweltschutz, z.T. auch Sozialwerke). Kaum zu glauben aber wahr. Dementsprechend hat die SD auch nie mit der SVP ne Listenverbindung gemacht.

- die SD hat der SVP ein paar wenige Prozentpunkte jeweils geklaut in den Wahlen, aber passiert ist nix. Die gehen jetzt auch noch an die SVP.

Bref: Solange die SVP in Ausländerfragen genauso meschugge ist wie die SD, sind mir die SD lieber...

Verfasst: 24.10.2007, 18:10
von Lupinine
Turiddu hat geschrieben:Eigentlich schade, es wurde immer so lustig wenn einer von denen in der "Arena" das Wort ergriff....

Was macht so einer wie Bernhard Hess jetzt eigentlich ? Muss er sich nun beim RAV anmelden ?
Keine Angst, nur weil die Partei aufgelöst wird, heisst es noch lange nicht, dass es keine solchen Spinner mehr gibt, die werden sich halt sonstwo anschliessen oder eine neue Partei gründen mit noch abstruseren weltfremderen Ideen.

Verfasst: 24.10.2007, 18:27
von Nikopol
In diesem Clip kann man ein paar gute Ideen sehen,
was man mit den Übriggebliebenen anstellen könnte.

http://www.youtube.com/watch?v=4ePy0teoK-A