Seite 1 von 1
steuerrevision
Verfasst: 19.09.2007, 17:17
von LiveForever
ich habe im trubel um die steuersenkung mehrere gegensätzliche "neuerungen" aufgeschnappt, unter anderem diese:
im zuge der steuersenkungen bezahlt man mit einem einkommen unter 25'000.- jährlich praktisch keine steuern mehr (bis jetzt bei 15'000.-)
stimmt das? wäre für mich als nebenverdienender studi natürlich eine sensation!
google sagt mir diesbezüglich nichts, oder ich finde nichts...gerücht?
Verfasst: 19.09.2007, 17:49
von robotnik
LiveForever hat geschrieben:ich habe im trubel um die steuersenkung mehrere gegensätzliche "neuerungen" aufgeschnappt, unter anderem diese:
im zuge der steuersenkungen bezahlt man mit einem einkommen unter 25'000.- jährlich praktisch keine steuern mehr (bis jetzt bei 15'000.-)
stimmt das? wäre für mich als nebenverdienender studi natürlich eine sensation!
google sagt mir diesbezüglich nichts, oder ich finde nichts...gerücht?
Wenn es um Basel geht ->
http://www.regierungsrat.bs.ch/
Verfasst: 19.09.2007, 20:45
von Kawa
Es gibt drei versch. Varianten, von der Regierung, von der SVP und von "weiss nicht genau". Letzere werden ihre zugunsten der Regierung zurückziehen (ist nicht gross anders).
Die SVP verlangt ganz simpel linear 10% weniger für alle (gut für die Reichen, schlecht für dich), die Variante der Regierung ist viel sozialer (100% weniger für die ganz Armen, 75% weniger für working poors, 30% für den Bauarbeiter mit 2 Kinder bis hin zu 2% für die Superreichen).
Fazit : Wähle auf keinen Fall SVP
PS : Ist alles nur sehr grob aus dem Gedächtnis "zitiert" und Steuersachen sind natürlich immer auch einiges komplexer ...
Verfasst: 19.09.2007, 23:54
von LiveForever
Kawa hat geschrieben:Es gibt drei versch. Varianten, von der Regierung, von der SVP und von "weiss nicht genau". Letzere werden ihre zugunsten der Regierung zurückziehen (ist nicht gross anders).
Die SVP verlangt ganz simpel linear 10% weniger für alle (gut für die Reichen, schlecht für dich), die Variante der Regierung ist viel sozialer (100% weniger für die ganz Armen, 75% weniger für working poors, 30% für den Bauarbeiter mit 2 Kinder bis hin zu 2% für die Superreichen).
Fazit : Wähle auf keinen Fall SVP
PS : Ist alles nur sehr grob aus dem Gedächtnis "zitiert" und Steuersachen sind natürlich immer auch einiges komplexer ...
juhu, wehe svp setzt sich durch!
und als student gehöre ich natürlich zu den ärmsten

Verfasst: 20.09.2007, 11:41
von Mec de Banlieu
LiveForever hat geschrieben:ich habe im trubel um die steuersenkung mehrere gegensätzliche "neuerungen" aufgeschnappt, unter anderem diese:
im zuge der steuersenkungen bezahlt man mit einem einkommen unter 25'000.- jährlich praktisch keine steuern mehr (bis jetzt bei
15'000.-)
stimmt das? wäre für mich als nebenverdienender studi natürlich eine sensation!
google sagt mir diesbezüglich nichts, oder ich finde nichts...gerücht?
Kantonal zahlsch scho ab knapp 10'000 (Stürbars ikomme)...
...i hoff das neue Stürsystem kunnt au wie vorgseh bereits für 2008, aber dank em wahrschinliche SVP referändum wird wohl nüt druss
Verfasst: 20.09.2007, 12:11
von alteschule
unabhängig vom steuerbaren betrag sollten steuern bezahlt werden müssen.
finde eine freigrenze idiotisch, insbesondere bei studenten, welche keine verplichtungen haben (noch zu Hause wohnen).
imho sollte mehr mit abzügen gearbeitet werden (höher kinderabzüge, etc.)
Verfasst: 20.09.2007, 12:29
von LiveForever
alteschule hat geschrieben:unabhängig vom steuerbaren betrag sollten steuern bezahlt werden müssen.
finde eine freigrenze idiotisch, insbesondere bei studenten, welche keine verplichtungen haben (noch zu Hause wohnen).
imho sollte mehr mit abzügen gearbeitet werden (höher kinderabzüge, etc.)
ja klar...keine verpflichtungen und sau viel geld um steuern zu zahlen haben die studenten...
und die alleinerziehenden arbeitslosen erst

bei diesen ist noch viel zu holen!!!
Verfasst: 20.09.2007, 13:00
von Dingo
Kawa hat geschrieben:Es gibt drei versch. Varianten, von der Regierung, von der SVP und von "weiss nicht genau". Letzere werden ihre zugunsten der Regierung zurückziehen (ist nicht gross anders).
Die SVP verlangt ganz simpel linear 10% weniger für alle (gut für die Reichen, schlecht für dich), die Variante der Regierung ist viel sozialer (100% weniger für die ganz Armen, 75% weniger für working poors, 30% für den Bauarbeiter mit 2 Kinder bis hin zu 2% für die Superreichen).
Fazit : Wähle auf keinen Fall SVP
PS : Ist alles nur sehr grob aus dem Gedächtnis "zitiert" und Steuersachen sind natürlich immer auch einiges komplexer ...
Und wer bezahlt dann eigentlich Steuern...
Soviele "Reiche" hat es nicht mehr in Basel. Wir reden wohl von der Einkommenssteuer, bei der Vermögenssteuer bietet Basel-Stadt auch spezielle Konditionen an für Reiche.
Die Variante der Regierung ist ein Super Signal. Kommt her alle Unterschichtler, verzieht euch ihr Bonzen.
Und Studenten verdienen später auch mal was, aber dann kann man ja ins Baselbiet ziehen....
Verfasst: 20.09.2007, 13:51
von Speermaa
Dingo hat geschrieben:Und wer bezahlt dann eigentlich Steuern...
Soviele "Reiche" hat es nicht mehr in Basel. Wir reden wohl von der Einkommenssteuer, bei der Vermögenssteuer bietet Basel-Stadt auch spezielle Konditionen an für Reiche.
Die Variante der Regierung ist ein Super Signal. Kommt her alle Unterschichtler, verzieht euch ihr Bonzen.
Und Studenten verdienen später auch mal was, aber dann kann man ja ins Baselbiet ziehen....
Jä .. goht scho e bitz in die Richtig, aber viellicht bruuchts no e paar Joorzähnt bis sie denn das merke
Verfasst: 20.09.2007, 14:37
von Dingo
Speermaa hat geschrieben:Jä .. goht scho e bitz in die Richtig, aber viellicht bruuchts no e paar Joorzähnt bis sie denn das merke
Wer soll es denn merken? Hängen ja alle am Staatstropf....
Verfasst: 20.09.2007, 14:59
von Soriak
Steuerreduktion fuer alle und man ist doch nicht zufrieden
Ich will die lieber ab 2008, als wegen eines Referendums bis 2009 oder 2010 warten zu muessen.
Verfasst: 20.09.2007, 15:18
von Kawa
LiveForever hat geschrieben:juhu, wehe svp setzt sich durch!
mach was dagegen
