Seite 1 von 2
billiger Flug nach Australien
Verfasst: 18.07.2007, 17:44
von Atlantico
Hallo
Mir welcher Airline kann man am billigsten nach Australien fliegen?
Air France ist billig, aber schon ausgebucht, würde gerne am 07.12.2007 abfliegen.
Habe bei Globetrotter.ch, nichts mehr billiges für dieses Datum gefunden.
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: 18.07.2007, 18:12
von hitchhiker
wenn du student bist findest du evtl. bei STA/SSR (statravel.ch) was billiges, sonst bist eigentloch mit globetrotter meistens am besten beraten...
Verfasst: 18.07.2007, 18:21
von ZeroZero
Air France billig?
War damals mit Malaysian > Absolut empfehlenswert, ca. 1500.-
(allerdings U26)
Aber eben, die Flugpreise haben sich halt auch entwickelt..
Verfasst: 18.07.2007, 18:34
von Specht
Wenn du online bei Globetrotter nichts mehr findest, heisst daqs noch lange nichts.
Ich war persönlich dort und sie haben mich noch reinquetschen können (zuerst auf die Warteliste, wurde aber am nächsten Tag bereits definitiv bestätigt).
Das ganze übrigens mit Emirates (siehe anderer Thread)
Verfasst: 18.07.2007, 20:32
von sancho pancho
Ich würde in einem Reisebüro fragen. Die haben noch Tricks und Kniffe, wie man an billigere Angebote kommt, als man sie im Internet findet.
Verfasst: 19.07.2007, 01:11
von Kawa
ZeroZero hat geschrieben:Aber eben, die Flugpreise haben sich halt auch entwickelt..
Die Preise sind gesunken aber du musst heute extrem viel für die Sicherheit bezahlen (nennt sich Airporttaxe, diese sind 2-300% gestiegen innert weniger Jahre) ....
Zu verdanken haben wir das den Amis, dank ihrer sinnlosen Kriege ist das Terrorrisiko weltweit massiv gestiegen

Verfasst: 19.07.2007, 07:49
von Sharky
Vor 4 Jahren bin ich mit der Air France via Singapore nach Perth geflogen.
Ich würde für einen so langen Flug nicht sonderlich aufs Geld schauen, denn fast 20h im Flugzeug zu sitzen ist nicht gerade das töllste. Daher achte lieber auf den Komfort. Wenn man sich Australien leistet, kann man sich auch 200-400 Franken mehr für den Flug einrechnen...

Verfasst: 19.07.2007, 07:59
von Atlantico
[quote="Sharky"]Vor 4 Jahren bin ich mit der Air France via Singapore nach Perth geflogen.
Ich würde für einen so langen Flug nicht sonderlich aufs Geld schauen, denn fast 20h im Flugzeug zu sitzen ist nicht gerade das töllste. Daher achte lieber auf den Komfort. Wenn man sich Australien leistet, kann man sich auch 200-400 Franken mehr für den Flug einrechnen... ]
Naja das mit dem leisten ist noch was
Ich hab bis jetzt nur Flugerfahrung mit Easy Jet.
Welche Linien sind den Konfortabel, hab mal provisorisch bei Lufthansa/Cathay Pacific gebucht, sind die gut?
Preis ist 2300 Franken.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Verfasst: 19.07.2007, 08:39
von Sharky
Lufthansa ist ok.
Verfasst: 19.07.2007, 08:47
von Hervé
[quote="Sharky"]Ich würde für einen so langen Flug nicht sonderlich aufs Geld schauen, denn fast 20h im Flugzeug zu sitzen ist nicht gerade das töllste. Daher achte lieber auf den Komfort. Wenn man sich Australien leistet, kann man sich auch 200-400 Franken mehr für den Flug einrechnen... ]
Deine Einstellung gefällt mir! 10 points for Sharky!
Verfasst: 19.07.2007, 08:54
von mimpfeli
Billigflug kannste buchen für nen Städtetrip, 1-2h in irgend 'ner Sardinendose....für einen Langstreckenflug würd ich mir sowas echt nicht antun. Wie Sharky schon sagte, lieber 200-300 Franken mehr bezahlen, dafür einigermassen angenehm fliegen.
War vor 1 Jahr in Perth mit Emirates von Zürich via Dubai nach Perth(Flugzeit ca 16 Std), über Globetrotter gebucht und um die CHF 1900.-- bezahlt.
Verfasst: 19.07.2007, 09:39
von MrBananeflange
ich bin vor es paar Johr nach NZ gfloge, han damals d Singapore Airline direct agfrogt und 400 CHF Rabatt becho

1950.-- anstatt 2300.--
frogsch am beschte d Airlines direkt a und luegsch denne witer

Verfasst: 19.07.2007, 12:14
von fcb-flow
Bi letzte Dez. noch Australie gfloge mit air france und ha 1800 zahlt.
vor 2 johr bini mit emirates noch Australie gfloge und ha ca. 1700 zahlt.
Verfasst: 19.07.2007, 16:00
von Kawa
mimpfeli hat geschrieben:Billigflug kannste buchen für nen Städtetrip, 1-2h in irgend 'ner Sardinendose....für einen Langstreckenflug würd ich mir sowas echt nicht antun. Wie Sharky schon sagte, lieber 200-300 Franken mehr bezahlen, dafür einigermassen angenehm fliegen.
Es gibt auch billigere Tickets bei den anständigen Airlines (lowcost, Sondertarif, U26 etc.), da lohnt sich das suchen schon. Du bist dann meist nicht so frei beim umbuchen deines Fluges, ansonsten sitzt du auf den ident. Plätzen und bekommst exakt denselben Service wie dein Sitznachbar der 400.- mehr bezahlt hat

Verfasst: 19.07.2007, 16:01
von Barty
smithers, nehmen wir den fichtenelch!
Verfasst: 19.07.2007, 16:45
von Magoo
Hinflug
Zürich - Perth
Malaysia Airlines (Umsteigen in Kuala Lumpur)
19Std. 50 Min.
EUR 875.14 (je nach Kurs ca. CHF) 1500.-
http://www.expedia.de
ob das nun viel oder wenig ist weiss ich nicht, war noch nie da...
Verfasst: 19.07.2007, 17:16
von Kawa
Das ist aber ein Oneway-Flug, bezweifle ob er das wirklich will ....
Verfasst: 19.07.2007, 17:18
von Atlantico
Kawa hat geschrieben:Das ist aber ein Oneway-Flug, bezweifle ob er das wirklich will ....
Nicht wirklich, ausserdem muss ich nach Sydney, dass ja auf der anderen Seite des Kontinenten liegt.
Verfasst: 19.07.2007, 17:28
von Pyramus
da lohnt es sich definitiv über's reisebüro zu buchen. die können dich am besten beraten was den preis und die art des tkts anbelangt.
aus meiner erfahrung von unseren kundenairlines (swissport zürich) sind die topempfehlungen:
singapore airlines (brandneue 777 ab zürich) und thai-airways (gute kabinenausstattung)
auch gut sind sicherlich swiss, lufthansa, malysian, austrian, cathay, british.
emirates ist zwar kein kunde von uns, hat aber auch einen guten ruf was die flugzeuge, innenausstattung und preis anbelangt. personal soll dafür eher lausig sein...
eher verzichten würde ich bei air france, klm und anderen schrottairlines...
Verfasst: 19.07.2007, 20:58
von Kawa
Pyramus hat geschrieben:da lohnt es sich definitiv über's reisebüro zu buchen
sagt der Reisebüromitarbeiter

Verfasst: 19.07.2007, 21:10
von Pullings
Emirates.... Super Verbindige, Topservice... Isch halt e chli tüürer (Ich zahl für ZH-Dubai-Melbourne; Brisbane-Dubai-ZH 2300 Frangge) aber drfür TOP Service. Zuedäm isches für alli Destinatione in Auschtralie dr gliichi Priis, die könne au kombiniert wärde.
Verfasst: 19.07.2007, 21:18
von san gallo
[quote="Pullings"]Emirates.... Super Verbindige, Topservice... Isch halt e chli tüürer (Ich zahl für ZH-Dubai-Melbourne]
emirates isch top. ich bin mol vor ca. 15 johr mit däne nach dubai gfloge. scho hinter jedem sitz en bilschirm gha wod häsch chöne tv luege.
Verfasst: 20.07.2007, 08:57
von Sharky
san gallo hat geschrieben:emirates isch top. ich bin mol vor ca. 15 johr mit däne nach dubai gfloge. scho hinter jedem sitz en bilschirm gha wod häsch chöne tv luege.
das hesch hüt bi de meischte Fluglinie....
Verfasst: 20.07.2007, 10:52
von Magoo
Kannst natürlich für eine günstige Variante auch einen umständlichen Weg in Kauf nehmen:
http://www.expedia.de
07.12.2007 09.55
Zürich - San Francisco (Umsteigen in Atlanta, Dauer 19 Stunden, Delta)
Ankunft 19.56 local time
08.12.2007 09.00
San Francisco - Sidney (Umsteigen in Denver, Dauer 10 Stunden, United)
Ankunft 20.48
27.12.2007 13.42
Sidney - San Francisco (Umsteigen in Denver, Dauer 9 Stunden, United)
Ankunft 22.16 (27.12)
28.12.2007 15.30 local time
San Francisco - Zürich (Umsteigen in Paris, Dauer 14 Stunden, Air France)
Ankunft 14.30 (29.12)
Preis Hin/Rückflug Sidney - Frisco 519 EUR
Preis Hin/Rückflug Zürich - Frisco 693 EUR
kann mit beliebigen us anschlüssen probiert werden...
Verfasst: 20.07.2007, 12:51
von Mindl
[quote="Kawa"]sagt der Reisebüromitarbeiter ]
wenn e guets reisebüre und guete mitarbeiter hesch, denn findet die ahgebot wo du nid glaube chasch

nur sind die meiste zfuhl und gäbet eis vo dä erste 3 ahgebot use.
dank em reisebüro han i mol 1500 gsparrt für e last minute flug gägenüber em billigste i-net ahgebot...
Verfasst: 20.07.2007, 13:17
von Atlantico
Nomol kurz e kleini frog.
Kann ich mit em normale Führeschiin in Autralie mit em Auto umefahre oder muss ich do öppis speziells ha??
Verfasst: 20.07.2007, 13:35
von ZeroZero
Atlantico hat geschrieben:Nomol kurz e kleini frog.
Kann ich mit em normale Führeschiin in Autralie mit em Auto umefahre oder muss ich do öppis speziells ha??
Muesch dr en übersetze loh.. z.b. im TCS-Büro in dr Stadt.. koschtet bizli öbbis, aber nid viel.. glaubs e 20er oder so..
edit: Was aber viel spannender wird, ischs fahre uf dr "falsche" sitte.. ;-)
Verfasst: 20.07.2007, 13:51
von Mindl
audifahre: hesch dr neui oder alti scheck?
bim alte muesch en übersetze loh und glaub e internationale fiehrerschien mache...
bim neue hmm, glaub dr internationali mache loh (s witzige dodrbi: in südafrika wird dr internationali nümmi aktzeptiert und mr mues mit em neue cho... weis nid wie das in australie so lauft.)
Verfasst: 20.07.2007, 13:57
von geforce
Atlantico hat geschrieben:Nomol kurz e kleini frog.
Kann ich mit em normale Führeschiin in Autralie mit em Auto umefahre oder muss ich do öppis speziells ha??
Für deutsche, österreichische und schweizer Bürger genügt nicht mehr der Heimatführerschein! Ein Führerschein in Australien muss alle wichtigen Angaben in englischer Sprache enthalten (das tut z.B. der rosa EG-Führerschein eben nur auf der Vorderseite).
Für nicht-englischsprachige Dokumente ist die Mitnahme eines internationalen Führerscheines notwendig. WICHTIG: Der internationale Führerschein ist nur in Verbindung mit dem Hauptführerschein gültig . Den internationalen Führerschein erhält man bei der Führerscheinstelle - in Deutschland aber nur noch mit dem "Scheckkartenführerschein" (s.u.).
Das deutsche Generalkonsulat in Sydney weist darauf hin, das in New South Wales offiziell ohne Internationalen Führerschein bzw. eine amtlich beglaubigte Übersetzung kein Fahrzeug geführt werden darf.
Die Nutzer unseres Schwarzen Brettes berichten davon, dass sie bei Polizeikontrollen nach dem Internationalen Führerschein gefragt wurden bzw. einer englischen Übersetzung ihres grauen Lappens.
Für die Beantragung des Internationalen Führerscheins benötigen Sie in Deutschland nach unserer Recherche meistens folgende Unterlagen:
* Reisepass oder Personalausweis
* 1 Foto
* Nationaler Führerschein im Scheckkartenformat
Bis September 2002 genügte der graue oder rosa EG-Führerschein. Wer noch einen dieser alten Führerscheine besitzt, muss zumindest den neuen Füherscheintyp beantragen (ca. für 24 u20AC (örtlich verschieden).
Besitzer der alten Führerscheinklasse 3 sollten darauf achten, dass sie beim Erhalt des Internationalen Führerscheines auch tatsächlich die 7,5to - Berechtigung zum Führen von Pkw/Wohnmobilen eingetragen bekommen - der Textvordruck für den Internationalen Führerschein ist fehlerhaft: So gilt die 7,5 to - Berechtigung nur zum Führen von Fahrzeugen zur Güterbeförderung. Der Text muss also nachträglich handschriftlich abgeändert werden. Wichtig wird das beim Anmieten oder beim Kauf von grösseren Fahrzeugen wie beispielsweise dem Britz Country Club oder Britz Regent. Diese wiegen über 5 bzw. 6to - im Int. S gilt die Fahrerlaubnis für Nicht-Lkw aber nur bis 3,5to.
* Karteikartenabschrift der ausstellenden Behörde, wenn der Führerschein nicht von der Behörde bei der Sie den Antrag stellen ausgestellt ist (wenn Sie umgezogen sind seitdem)
* Kosten ca. 15 u20AC (örtlich sehr verschieden) - es ist meist nur Barzahlung möglich
Persönliches Erscheinen notwendig, alternativ können Sie auch jemanden mit der Beantragung bevollmächtigen. Bitte beachten Sie, daß sich die von Ihnen bevollmächtigte Person ebenfalls ausweisen muß.
http://www.australien-info.de/daten-vorschriften.html
Verfasst: 20.07.2007, 14:10
von mimpfeli
Jep, isch so wie dr geforce schreibt.
Bi im 2005 gsi, ha dr neui Füehrerschyyn und ha miesse e internationale mache loh (koschtet jo nitt d'Wält). Aber nitt vergässe....dr CH-Füehrerschyyn mitnäh!
Und....äh.....das mit em fahre uff dr verkehrte Syyte isch denn imfall nitt so eifach
