Seite 1 von 2

Passport

Verfasst: 27.06.2007, 01:59
von Tonic
Mir ist gestern im Raeuschen in Australien wieder ein dumme Idee eingefallen. Habe ein huebsches Girl getroffen und am Ende vom Abend meinten wir, wir wollen uns wieder treffen... Da ich absoulut nix dabei hatte ausser mein Passport entstand halt dies... (siehe Bild) Nun meine Frage, was muss ich tun, gibt es Probleme am Zoll in einer Woche in der Schweiz...? :o

Verfasst: 27.06.2007, 02:01
von Alge
:D

Das gibt einen Satz heisse Ohren!

Rechne mal damit, dass du demnächst mal einen neuen Pass beantragen müsstest. Ob sie dich dazu allerdings zwingen können, ist eine andere Sache.

Hätt ja weiter hinten noch genug Seiten gegeben... ;)

Die Deutschen werden dich in Zukunft sicher jedesmal filzen.

Verfasst: 27.06.2007, 02:11
von Tonic
Das ist eben mein Problem... Da ich vorgestern in Sydney schon eine Stunde voneinander genommen wurde vom uebelsten, da ich sogar meinen Anschlussflug verpassen musste :mad: (Zoellner ******) aber da war meine neue "Unterschrift" noch nicht da...


I'll see...

Verfasst: 27.06.2007, 03:10
von Soriak
War sie's wert? ;)

Verfasst: 27.06.2007, 03:33
von Tonic
Definitiv... :cool: Aber das bringt mir am Zoll auch nichts mehr.... :(

Verfasst: 27.06.2007, 07:48
von ScoUtd
geil :p

hätte es die hand nicht auch getan...?

edit meint: zum die nummer drauf schreiben, nicht als ersatz für die katze...

Verfasst: 27.06.2007, 07:54
von alteschule
:D der hammer, da musst du ja ziemlich dicht gewesen sein oder brutal notgeil! einfach die nummer auf die unterschriftsseite setzen, weltklasse ;) . gibt wohl keine andere seite welche noch unpassender wäre :o

Verfasst: 27.06.2007, 09:46
von Rankhof
geh auf die Schweizer Botschaft / Konsulat und weine ihnen die Hucke voll, dass du den Pass verloren hast (oder kannst es auch mit der Wahrheit versuchen, dann haben sie auch was zu Lachen).

Dort solltest du einen Notpass erhalten (nicht gratis). IMHO der bessere Weg als bei jeder Zollkontrolle auseinander genommen zu werden...

PS. Ein Pass hat mehr als eine Seite (aber das weisst du jetzt sicher auch) :)

Verfasst: 27.06.2007, 09:48
von Taratonga
:D geile Siech!!

Verfasst: 27.06.2007, 09:54
von Sacha
Ist das nicht Beschädigung von Bundeseigentum! (= Strafbar)

(Auf Geldscheine darf man ja auch nichts schreiben)

Verfasst: 27.06.2007, 09:56
von ScoUtd
Sacha hat geschrieben:Ist das nicht Beschädigung von Bundeseigentum! (= Strafbar)

(Auf Geldscheine darf man ja auch nichts schreiben)
nur sind geldscheine wohl bundeseigentum, mein pass aber nicht

Verfasst: 27.06.2007, 09:59
von Mätzli
Ich sass mal im Flugzeug vor Knup und Chapuisat. Beide haben meinen Pass signiert. Allerdings auf der letzten Seite! :D

Hatte nie Probleme damit.

Verfasst: 27.06.2007, 10:02
von Taratonga
Mätzli hat geschrieben:Ich sass mal im Flugzeug vor Knup und Chapuisat. Beide haben meinen Pass signiert. Allerdings auf der letzten Seite! :D

Hatte nie Probleme damit.
Groupie :)

Verfasst: 27.06.2007, 10:03
von san gallo
Sacha hat geschrieben:Ist das nicht Beschädigung von Bundeseigentum! (= Strafbar)

(Auf Geldscheine darf man ja auch nichts schreiben)
bundeseigentum? man bezahlt ja für den scheiss :confused:

Verfasst: 27.06.2007, 10:03
von Mätzli
Tonic hat geschrieben:Definitiv... :cool: Aber das bringt mir am Zoll auch nichts mehr.... :(
Du kannst ja sagen, sie habe dir ohne Dein Wissen ihre Nummer reingeschrieben als Du auf der Toilette gewesen seiest. *peinlich berührt und artig dreinschau*

Welcher Beamte drückt da nicht ein Auge zu. "Auso, losit. Do müesst er aber en neuie Pass bsteue". Und in Kloten können sie dich deswegen ja nicht nach Australien zurückschicken.

Verfasst: 27.06.2007, 10:03
von Mätzli
Taratonga hat geschrieben:Groupie :)
Nein, Business Class! :D

Verfasst: 27.06.2007, 10:04
von moulegou
Also meine Nomination zum Helden des Monats hast du.

Verfasst: 27.06.2007, 10:18
von Nur So...
Geile Siech!!! :D :D

Verfasst: 27.06.2007, 10:40
von Kolaps
Muesses au no sage, geile Siech! Am Zoll in Züri chasch jo eifach d'ID gäh. Bim Usreise chönts eher problematisch wärde.

Verfasst: 27.06.2007, 11:09
von nyc
Rankhof hat geschrieben:geh auf die Schweizer Botschaft / Konsulat und weine ihnen die Hucke voll, dass du den Pass verloren hast (oder kannst es auch mit der Wahrheit versuchen, dann haben sie auch was zu Lachen).

Dort solltest du einen Notpass erhalten (nicht gratis). IMHO der bessere Weg als bei jeder Zollkontrolle auseinander genommen zu werden...

PS. Ein Pass hat mehr als eine Seite (aber das weisst du jetzt sicher auch) :)
eine botschaft hat es in sydney meines wissens nicht. diese bringt dir auch nicht viel, da du ja keinen staatsvertrag aushandeln willst.

deshalb gehst du besser auf das konsulat. ist übrigens schön in sydney, ein bisschen ausserhalb in einem hochhaus mit tollem blick auf die stadt und das meer. dort hängt auch ein altes poster von basel ;-)

Verfasst: 27.06.2007, 11:45
von Rankhof
[quote="nyc"]eine botschaft hat es in sydney meines wissens nicht. diese bringt dir auch nicht viel, da du ja keinen staatsvertrag aushandeln willst.

deshalb gehst du besser auf das konsulat. ist übrigens schön in sydney, ein bisschen ausserhalb in einem hochhaus mit tollem blick auf die stadt und das meer. dort hängt auch ein altes poster von basel ]

Sehr vereinfacht gesagt:
Eine Botschaft hat grundsätzlich die gleichen Aufgaben wie ein Konsulat, nur darüber hinaus noch einiges mehr.

In einigen Staaten gibt es von der Schweiz nur eine Botschaft, in anderen nur Konsulate. In grossen Ländern gibts beides. Hilfsbedürftigen Schweizern stehen beide offen.

Dass in Sydney keine Botschaft steht, ist gut möglich, aber das habe ich auch nicht behauptet.

Verfasst: 27.06.2007, 11:49
von schniposa
aus meiner sicht ist das ein klarer missbrauch einer dokumentenanlage

Verfasst: 27.06.2007, 11:53
von Mätzli
nyc hat geschrieben:eine botschaft hat es in sydney meines wissens nicht. diese bringt dir auch nicht viel, da ..
....Botschaften im Normalfall in der Hauptstadt des jeweiligen Landes sind. In diesem Fall Canberra.

Verfasst: 27.06.2007, 11:57
von schniposa
Mätzli hat geschrieben:....Botschaften im Normalfall in der Hauptstadt des jeweiligen Landes sind. In diesem Fall Canberra.
und es gibt sie doch, die intelligenten businessclassflieger!

Verfasst: 27.06.2007, 17:23
von Tolkien
Sacha hat geschrieben:(Auf Geldscheine darf man ja auch nichts schreiben)
Aber mit Sulfaten und Säuren behandeln ist ok, oder? :o

@Threadstarter: Geile Siech!

Verfasst: 27.06.2007, 17:34
von medal
:cool:

wunderbar

Verfasst: 27.06.2007, 18:16
von nyc
Mätzli hat geschrieben:....Botschaften im Normalfall in der Hauptstadt des jeweiligen Landes sind. In diesem Fall Canberra.
exactamundo!

konsulat in sydney:

Consulate General of Switzerland (Sydney)
101 Grafton Street, Cnr Grosvenor Street
Tower 2, Level 23
Bondi Junction, NSW 2022
Australia

mätzli: 50, j, culti, spiessli, autoreife, irland, ... seit dir das öbbis?

Verfasst: 27.06.2007, 18:20
von nyc
Rankhof hat geschrieben:Sehr vereinfacht gesagt:
Eine Botschaft hat grundsätzlich die gleichen Aufgaben wie ein Konsulat, nur darüber hinaus noch einiges mehr.

In einigen Staaten gibt es von der Schweiz nur eine Botschaft, in anderen nur Konsulate. In grossen Ländern gibts beides. Hilfsbedürftigen Schweizern stehen beide offen.

Dass in Sydney keine Botschaft steht, ist gut möglich, aber das habe ich auch nicht behauptet.

Botschaft
Eine Botschaft ist eine diplomatische Vertretung in einem fremden
Staat. Der Hauptauftrag besteht in der Wahrnehmung der
politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen gegenüber
dem Gastland. Dazu gehören auch die Imagepflege für
die Schweiz und das Betreiben eines Beziehungsnetzes. Botschaften
unterhalten in der Regel auch Konsularabteilungen,
welche Dienstleistungen für schweizerische Staatsangehörige,
aber auch gegenüber ausländischen Staatsangehörigen erbringen.
Botschaften befinden sich in den Hauptstädten, das heisst
beim Regierungssitz des Gastlandes. Vertretungen der Schweiz
bei internationalen Organisationen werden auch von einem
Botschafter geleitet, sie tragen aber andere Bezeichnungen
(Missionen, Delegationen, ständige Vertretungen).


Konsularische Geschäfte
Die konsularischen Dienste der Vertretungen unterstützen
Landsleute im Ausland u2013 sowohl ständig niedergelassene Auslandschweizer
wie auch schweizerische Staatsbürger, die sich
nur vorübergehend (Ferien, Geschäftsreisen usw.) im Ausland
aufhalten. 83 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind mindestens
einmal pro Jahr geschäftlich oder privat unterwegs. Rund
die Hälfte dieser Reisen führt ins Ausland. Bei einer solch regen
Reisetätigkeit kann einiges schief gehen. Dann ist oft die Hilfe
der Botschaften und Konsulate gefragt.

Verfasst: 27.06.2007, 18:23
von Mätzli
nyc hat geschrieben:exactamundo!

konsulat in sydney:

Consulate General of Switzerland (Sydney)
101 Grafton Street, Cnr Grosvenor Street
Tower 2, Level 23
Bondi Junction, NSW 2022
Australia

mätzli: 50, j, culti, spiessli, autoreife, irland, ... seit dir das öbbis?
Harrharr. Klar. 's feschtli. Irland, wo Du Dy cottage vermietet hesch?

Verfasst: 27.06.2007, 18:28
von Balisto
Noch grösser gings nicht???

Bild