Heinz Hermann zu Vaduz?
Verfasst: 09.05.2007, 14:12
Liechtensteiner Vaterland, 9. Mai 2007
Drei Namen in engerer Auswahl
Bald muss ein Entscheid in der Trainerfrage beim FC Vaduz gefällt werden. Die Saison dauert nicht mehr lange und der neue Trainer sollte das Team möglichst während der ganzen Vorbereitung auf die neue Saison bereits führen. Die Auswahl an Kandidaten schrumpft auf alle Fälle.
Fussball. u2013 Der 43-jährige Ingo Anderbrügge (Ex-Dortmund, Ex-Schalke 04), der 49-jährige Schweizer Exinternationale Heinz Hermann (Ex-GC, Ex-Servette, Ex-Xamax Ex-Aarau) und der 56-jährige Wolfgang Frank (Ex-Braunschweig, Ex-Stuttgart, Ex-Nürnberg und Ex-Dortmund) zählen offenbar zu jenem Kreis der FCV-Traineranwärter, der sich in der engeren Auswahl für die Trainernachfolge von Maurizio Jacobacci befindet. Vielleicht befindet sich nach wie vor auch Jürgen Seeberger (Ex-Schaffhausen) im Kreis der Anwärter. Gemäss FCV-Präsident Hanspeter Negele sei der Kreis an Traineranwärtern auf vier bis fünf Namen reduziert worden (siehe gestrige Ausgabe).
Anderbrügge als Trainer erfolglos
Anderbrügge absolviert derzeit den Fussballlehrerschein an der Sporthochschule in Köln. Als Trainer betreute er bislang die beiden westfälischen Oberligisten SpVgg Erkenschwick und VfB Hüls; in Hüls wurde er nach knapp einjähriger Tätigkeit im Februar 2007 entlassen, nachdem die Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht war.
Hermann ohne Erfolgspalmarès
Heinz Hermann trainiert derzeit das U21-Team des FC Basel in der 1. Liga, das mit deutlichem Vorsprung die Tabellenspitze anführt. Zuvor bekleidete er das Traineramt bei der SR Delémont. Als er zum FC Basel kam, war er zuerst Sportdirektor, dann Interimstrainer, U17- und aktuell U21-Trainer. Hermann besitzt die UEFA-Pro-Lizenz. Lob gab es für seine Trainerengagements bislang nicht: Im U21-Team des FC Basel kann er aus dem Vollen schöpfen, weil im Hintergrund der Technische Leiter Peter Knäbel und Chef-Scout Ruedi Zbinden die besten Talente der Schweiz scouten und ans Rheinknie holen.
Frank, der Motivator
Von 1984 bis 1988 begann Wolfgang Frank als Spielertrainer beim FC Glarus. Es folgten die Trainerstationen FC Aarau, FC Wettingen, FC Winterthur, RW Essen, FSV Mainz, Austria Wien, Unterhaching und Sachsen Leipzig. Seit dem 25. Januar 2006 ist FrankCheftrainer bei Kickers Offenbach, wo er derzeit zwei Runden vor Schluss ein Rang vor einem Nichtabstiegsplatz liegt. Frank weist zumindest Erfahrung aus: Als Erfolge weist er den DFB-Pokaleinzug 1994 mit Essen aus, zudem führte er Unterhaching in der Saison 2002/03 in die 2. Bundesliga. Er gilt als Motivator. (eh)
Drei Namen in engerer Auswahl
Bald muss ein Entscheid in der Trainerfrage beim FC Vaduz gefällt werden. Die Saison dauert nicht mehr lange und der neue Trainer sollte das Team möglichst während der ganzen Vorbereitung auf die neue Saison bereits führen. Die Auswahl an Kandidaten schrumpft auf alle Fälle.
Fussball. u2013 Der 43-jährige Ingo Anderbrügge (Ex-Dortmund, Ex-Schalke 04), der 49-jährige Schweizer Exinternationale Heinz Hermann (Ex-GC, Ex-Servette, Ex-Xamax Ex-Aarau) und der 56-jährige Wolfgang Frank (Ex-Braunschweig, Ex-Stuttgart, Ex-Nürnberg und Ex-Dortmund) zählen offenbar zu jenem Kreis der FCV-Traineranwärter, der sich in der engeren Auswahl für die Trainernachfolge von Maurizio Jacobacci befindet. Vielleicht befindet sich nach wie vor auch Jürgen Seeberger (Ex-Schaffhausen) im Kreis der Anwärter. Gemäss FCV-Präsident Hanspeter Negele sei der Kreis an Traineranwärtern auf vier bis fünf Namen reduziert worden (siehe gestrige Ausgabe).
Anderbrügge als Trainer erfolglos
Anderbrügge absolviert derzeit den Fussballlehrerschein an der Sporthochschule in Köln. Als Trainer betreute er bislang die beiden westfälischen Oberligisten SpVgg Erkenschwick und VfB Hüls; in Hüls wurde er nach knapp einjähriger Tätigkeit im Februar 2007 entlassen, nachdem die Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht war.
Hermann ohne Erfolgspalmarès
Heinz Hermann trainiert derzeit das U21-Team des FC Basel in der 1. Liga, das mit deutlichem Vorsprung die Tabellenspitze anführt. Zuvor bekleidete er das Traineramt bei der SR Delémont. Als er zum FC Basel kam, war er zuerst Sportdirektor, dann Interimstrainer, U17- und aktuell U21-Trainer. Hermann besitzt die UEFA-Pro-Lizenz. Lob gab es für seine Trainerengagements bislang nicht: Im U21-Team des FC Basel kann er aus dem Vollen schöpfen, weil im Hintergrund der Technische Leiter Peter Knäbel und Chef-Scout Ruedi Zbinden die besten Talente der Schweiz scouten und ans Rheinknie holen.
Frank, der Motivator
Von 1984 bis 1988 begann Wolfgang Frank als Spielertrainer beim FC Glarus. Es folgten die Trainerstationen FC Aarau, FC Wettingen, FC Winterthur, RW Essen, FSV Mainz, Austria Wien, Unterhaching und Sachsen Leipzig. Seit dem 25. Januar 2006 ist FrankCheftrainer bei Kickers Offenbach, wo er derzeit zwei Runden vor Schluss ein Rang vor einem Nichtabstiegsplatz liegt. Frank weist zumindest Erfahrung aus: Als Erfolge weist er den DFB-Pokaleinzug 1994 mit Essen aus, zudem führte er Unterhaching in der Saison 2002/03 in die 2. Bundesliga. Er gilt als Motivator. (eh)