Zur Erinnerung: Das neue Begehlager des Sportmuseums Schweiz auf dem Basler Dreispitz ladet ab heute Freitag, 17 Uhr, zur 48-Stunden-Eröffnung.
STARS
Adolf Ogi, Marie-Theres Nadig, Gian Simmen, Iouri Podladtchikov,
Bernhard
Heusler, Karl Odermatt, Beat Schlatter und andere Persönlichkeiten aus der Schweizer Sportwelt übergeben dem Museum in feierlichen Zeremonien Erinnerungsstücke.
PODIEN
In Gesprächsrunden diskutieren Gäste ausgewählte sportkulturelle Themen.
An süffigen Anekdoten wird es nicht mangeln.
OBJEKT-ALARM
Zu jeder vollen Stunde wird ein aussergewöhnliches Objekt aus der Sammlung
von einem Museumsmitarbeiter präsentiert. 48 Stunden, 48 Objekte.
SCHATZSUCHE UND FÜHRUNGEN
Das Begehlager kann selbständig mit Schatzkarte oder in einer betreuten
Führung entdeckt werden.
MITTERNACHTSKINO
Von Mitternacht bis Sonnenaufgang zeigen wir Sportfilmperlen aus dem Archiv.
BROCANTE
Trouvaillen und Logistikmaterial aus dem Museumsfundus sind tagsüber in
der hauseigenen Brockenstube zu erstehen.
HOCHRAD, MINIRAMP, PING PONG
Auf historischen Hochrädern wird heutiges Balancegefühl getestet. Miniramp
und Ping-Pong-Tisch stehen während 48 Stunden zur Verfügung.
OBJEKT-PATENSCHAFT
Mit der Patenschaft für eines unserer 150’000 Objekte machen sich Besuchende im Sportmuseum unsterblich.
BAR
Essen und Trinken: Unsere Bar überzeugt mit einem 48-Stunden-Angebot.
ANREISE
1 Tram 16 (ab Bhf SBB), Bus 36 & 37 > Hst. Leimgrubenweg > ca. 5’ Fussweg
2 Tram 11 (ab Bhf SBB) > Hst. Ruchfeld > ca. 5’ Fussweg
3 Auto > Reinacherstr. > Ruchfeldstr. > Frankfurt-Str. 37, Parkhaus Ruchfeld