Seite 1 von 1

Basel im Barcelona-Stadion

Verfasst: 26.03.2007, 15:17
von basilea2002
mi kolleg isch zBarcelona gsi. Bim Bsuech vom Nou Camp-Stadion het är das endeggt !!!

Dangge dangge für die Ehr....

Verfasst: 26.03.2007, 15:18
von Domingo
die Ehre hat sich Barça im Joggeli selbst erspielt gibt gute Gründe dafür ;) mehr als einen ;)

ausserdem heisst das Camp Nou alternativ auch Nou Camp ;) wie fändest du es wenn jmd vom "Basel"-Stadion sprechen würde ;)

Verfasst: 26.03.2007, 15:27
von basilea2002
[quote="Domingo"]die Ehre hat sich Barça im Joggeli selbst erspielt gibt gute Gründe dafür ]

jaja, ich weiss du ansprichst......das cupsieger finale im joggeli...gegen düsseldorf...

Camp Nou: für nicht-Katalanen
Nou Camp: für die Katalanen

Verfasst: 26.03.2007, 15:31
von Joggeligool
Aber irgend wie ischdo falsche Logo nebe Basilea :D

Verfasst: 26.03.2007, 15:38
von bachgrabe
das macht scho sinn..dr Fc Barcelona isch vome Basler mitgründet worde.

Verfasst: 26.03.2007, 16:00
von basilea2002
bachgrabe hat geschrieben:das macht scho sinn..dr Fc Barcelona isch vome Basler mitgründet worde.
du meinsch wohl de Johann Gamper....wemmers genau nimmt, gsehts aber
so uss, als de gebürtigi Winterthurer für dr FC Winterthur und bim FCZ gsi isch. Irgendwenn isch är uf basel gange....

Verfasst: 26.03.2007, 17:00
von rotoloso
bachgrabe hat geschrieben:das macht scho sinn..dr Fc Barcelona isch vome Basler mitgründet worde.
Das isch e Legände wo im Camp Nou wiederlegt wird. Dort kame sich im (gewaltige) Archiv dr Läbenslauf vom Gamper ussdrucke loh. Dr Hans-Max Gamper Haessig (für d'Barcelonese Joan Gamper) isch e Winterthurer gse, är hett dr FCZ gründet är isch au in Basel gse, het bim FCB gschuttet und isch sogar Captain gse aber mit dr Gründig hettr nütt z'tue ka.

Sie Grab isch im cementerio de Montjuic und wird immerwieder geehrt vo de Barça Aahänger und vom Club.

Verfasst: 26.03.2007, 17:11
von l'antimilan
rotoloso hat geschrieben:Das isch e Legände wo im Camp Nou wiederlegt wird. Dort kame sich im (gewaltige) Archiv dr Läbenslauf vom Gamper ussdrucke loh. Dr Hans-Max Gamper Haessig (für d'Barcelonese Joan Gamper) isch e Winterthurer gse, är hett dr FCZ gründet är isch au in Basel gse, het bim FCB gschuttet und isch sogar Captain gse aber mit dr Gründig hettr nütt z'tue ka.

Sie Grab isch im cementerio de Montjuic und wird immerwieder geehrt vo de Barça Aahänger und vom Club.
und es gitt jo jedes johr dr trofeo gamper...glaub juve hett dä au scho gwunne...(ohni schiri-Hilf!!) ;)

Verfasst: 26.03.2007, 17:19
von uwb#1
rotoloso hat geschrieben:Das isch e Legände wo im Camp Nou wiederlegt wird. Dort kame sich im (gewaltige) Archiv dr Läbenslauf vom Gamper ussdrucke loh. Dr Hans-Max Gamper Haessig (für d'Barcelonese Joan Gamper) isch e Winterthurer gse, är hett dr FCZ gründet är isch au in Basel gse, het bim FCB gschuttet und isch sogar Captain gse aber mit dr Gründig hettr nütt z'tue ka.

Sie Grab isch im cementerio de Montjuic und wird immerwieder geehrt vo de Barça Aahänger und vom Club.
...aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie:

Hans Gamper

Hans-Max Gamper Haessig (* 22. November 1877 in Winterthur, Schweiz; † 30. Juli 1930 in der Schweiz) war ein Gründungsmitglied des FC Barcelona.

Nachdem seine Mutter an Tuberkulose starb, zog die Familie in die Heimatstadt des Vaters, Zürich. Die schwierige familiäre Situation brachte Hans Gamper zum Sport.

Gamper fühlte sich in jeder Sportart wohl. So gewann er Radfahrwettbewerbe, ebenso wie Rennen in der Leichtathletik. Er spielte Rugby, Tennis, Golf und Fußball. Fußball war auch der Sport, der ihn besonders begeisterte. Hans Gamper spielte von 1896 - 1898 beim FC Zürich.

Im Oktober 1898 zog er nach Barcelona, Spanien, um Sportkolumnist für Schweizer Tageszeitungen zu werden. Das Fußballspielen gab er nicht auf. So traf er sich zum Feierabendfußball am Arc de Triomf. Nach etwa einem Jahr begann er die Idee einen Fußballklub zu gründen in die Realität umzusetzen. Mit 36 Protestanten fand man den Namen FC Barcelona und gründete einen Fußballverein. Da aber die damalige spanische Verfassung nur den Katholizismus erlaubte, mussten viele Spieler den Verein verlassen und Hans Gamper, den die Katalanen Joan Gamper nennen, verließ im Zuge dessen den Verein. Erst 1909 kehrte er in den Verein zurück. Einer der Gründe war wohl die Heirat mit einer Schweizerin, die streng katholisch war.

Gamper nahm den Ruf als Vereinsvorstand an. Während seiner 25-jährigen Führung war der Verein stets erfolgreich. Aber Gamper vergaß nicht, für seine Ziele auch gegen den Widerstand der Autoritäten zu kämpfen, und wurde aufgrund dessen immer wieder angeklagt.

Am 14. Juni 1925 wurde ein Freundschaftsspiel zu Ehren Orfeó Catalàs organisiert. 14.000 Zuschauer buhten während der spanischen Nationalhymne und applaudierten der britischen Hymne. Gamper wurde wegen Unterstützung des "Katalanismus" des Landes verwiesen und der Sportplatz wurde für ein halbes Jahr geschlossen.

Zu Ehren Gampers wird jedes Jahr ein Spiel um die Joan-Gamper-Trophäe ausgetragen.