Seite 1 von 1
Informatik-Studium
Verfasst: 26.02.2007, 23:01
von Alge
Sali zämme.
Ich überlege mir Informatik zu studieren und mich würden Erfahrungen interessieren, die ihr damit und auch im späteren Arbeitsalltag gemacht habt.
Ist es realistisch, später Software-Entwicklung zu machen?
Stimmen die Horrorgeschichten bezüglich Überstunden und "Sklavendasein" im Arbeitsalltag?
Ist es mehr als in anderen Bereichen nötig, sich an den "Business-Stil" anzupassen?
Habt ihr sonst irgendwas dazu zu sagen?
Merci.

Verfasst: 26.02.2007, 23:21
von Sad Mo S.
Verfasst: 27.02.2007, 00:00
von Lou C. Fire
Aha, die Alge, ein Parasit notabene, will irgendwas studieren, was ihn später von richtiger Arbeit befreit...
Verfasst: 27.02.2007, 08:16
von skraggy
Wenn dr Mathe nit passt het, würdi Informatik au loh si.
Verfasst: 27.02.2007, 08:21
von Taratonga
Informatiker sind doch meistens Kokser die irgendwann einmal im Wahn ihre Familien auslöschen.
Informatiker sind Sexualtäter
Jetzt ist es 'raus: der Information Overkill macht das Gehirn weich und schafft den kriminellen Energien freie Bahn. Vor allem in Verbindung mit Drogen, die in diesen Kreisen gerne zur Leistungssteigerung eingeworfen werden. Steht alles im Züricher Tagesanzeiger. Sexualdelikte. Bluttaten in der eigenen Familie. Gehirn ausser Kontrolle. Steigerung der Fantasie durch Kokain. Durchgebrannte Fantasiesicherungen. Nortwendige Aufsichtsorgane für Informatiker. Und hier die Originalmeldung:
Der Dobschat hats als erster gesehn. In nem anderen Blog. Richtig, genau dafür gibts Blogs. Um Informatiker vor Missverständnissen zu bewahren. Informatiker würden übrigens ihren kleinen Finger hergeben. Hat die Slashdot rausgefunden. Eher noch jedenfalls als irgend einen anderen Finger. Zumindest zu 46 Prozent. Richtig, genau dafür gibts Statistiken. Browser gibts überigens vor allem zum Benutzen von Peer-To-Peer-Plattformen. Deswegen ist im norwegischen Opera-Browser, Version 8.02, jetzt ein BitTorrent-Client integriert. Nein, sagt Christen Krogh, Operas Vize-Chefingenieur, wir wollen Leute nicht zum Copyrightverletzen ermuntern.
Das besorgen ja schon die Musikkonzerne, indem sie steif und fest behaupten, das nicht-kommerzielle, private Verbreiten von Musik über das Internet sei mit dem Diebstahl einer materiellen Sache gleichzusetzen. Obwohl in den Gesetzestafeln unserer abendländischen Zivilisation Diebstahl immer als "Wegnahme" definiert ist und nichts mit einer etwaigen unautorisierten Verbreitung zu tun hat.
Die grösste Bedrohung für die Verbreitung, in unserem Fall von Information, ist aber neben den Einschränkungen der Pressefreiheit durch die US-Justiz die Einschränkung der Presse durch den Sommer auf der Nordhalbkugel unseres Planeten. Weil es nämlich in Nordamerika grade so heiss ist, müssen die Nordamerikaner ihre Klimaanlagen aufdrehen (die Pressefreiheit können sie erst nach der nächsten US-Präsidentenwahl wieder aufdrehen). Da fliesst also der gesamte Strom hin. Deswegen werden die Server von mehr als 30 US-Zeitungen ohnmächtig und können maximal Text anzeigen, aber keine Anzeigen. Das wird teuer.
Aber zurück zum Thema. Hier ist der Link zu einem Script, das auf einfachen Klick Titel für imaginäre "Penner Pornofilme" generiert. Sowas passt doch zum Ruf dieser... Informatiker. (fe)
Juli 7, 2005 in WeltWeitesWirrWarr | Permalink
Verfasst: 27.02.2007, 14:44
von Alge
up??
skraggy hat geschrieben:Wenn dr Mathe nit passt het, würdi Informatik au loh si.
Das glaubi nid, ha bis jetzt im Nebefach Informatik gha und sisch scho öbbis ganz anders. Natürlich bruucht me Mathe, aber ebbis bewiise oder ebbis awende isch jo scho no e ganz e grosse Unterschied.
Verfasst: 27.02.2007, 15:03
von Eckfahne
Alge hat geschrieben:up??
FH oder UNI?
Verfasst: 27.02.2007, 15:06
von Alge
Eckfahne hat geschrieben:FH oder UNI?
Uni-Bachelor.
Verfasst: 27.02.2007, 15:22
von scoddy
Düsch di do emol nit wägem Mathe ....
Die ganz Informatik bassiert jo eigendlig uf Mathematik!!
Also, wenn de jetzt mit Mathe scho mieh hesch, suechsch dr lieber e andere Studiegang ....
Verfasst: 27.02.2007, 15:39
von The Dome
Alge hat geschrieben:Uni-Bachelor.
Macht das überhaupt Sinn? Ich denke an der Uni musst du schon den Master machen, um einen anständigen Job zu finden.
Weshalb hast du das Mathestudium abgebrochen? Ich vermute auch, dass du die selben Probleme bei der Informatik wieder habe wirst. Zu mindest an der ETH kommst du im ersten Jahr nur selten zum Programmieren. Da hast du vor allem Mathe (Analysis, Logik, LinAlg..).
Verfasst: 27.02.2007, 15:43
von Kawa
scoddy hat geschrieben:Die ganz Informatik bassiert jo eigendlig uf Mathematik!!
Aber nur auf Nuller und Einser

Verfasst: 27.02.2007, 15:45
von cpm
für software entwickler musst du nicht unbedingt informatik studieren.... da reicht schon eine TS....
Verfasst: 27.02.2007, 16:56
von ced
Wenn du in die Software-Entwicklung willst, wuerd ich auch von einem Uni-Studium abraten.. Ist dann doch sehr akademisch und theoretisch! Und vorallem pure Mathe.. Also mach doch an der FH oder sowas! Ist viel angewandter, macht mehr Spass, einfach geiler!
Verfasst: 27.02.2007, 16:56
von The Dome
Kawa hat geschrieben:Aber nur auf Nuller und Einser
Das glaubsch du.
Meinsch mer schriebt es programm, indem mer dr binärcode igid?

Verfasst: 27.02.2007, 17:11
von Alge
ced hat geschrieben:Wenn du in die Software-Entwicklung willst, wuerd ich auch von einem Uni-Studium abraten.. Ist dann doch sehr akademisch und theoretisch! Und vorallem pure Mathe.. Also mach doch an der FH oder sowas! Ist viel angewandter, macht mehr Spass, einfach geiler!
Das ist ja interessant. Die Erfahrungen die ich bisher mit Informatik gemacht habe, lagen rein im Programmieren, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. In der Mathe hingegen haben mir die Erfolgserlebnisse gefehlt. Einfach etwas zu konstruieren und dann so stehen zu lassen, fand ich todlangweilig. Hingegen ein Programm auszuführen, das dann haargenau erledigt was ich wollte, ist viel befriedigender.
Verfasst: 27.02.2007, 17:19
von skraggy
Alge hat geschrieben:
Das glaubi nid, ha bis jetzt im Nebefach Informatik gha und sisch scho öbbis ganz anders. Natürlich bruucht me Mathe, aber ebbis bewiise oder ebbis awende isch jo scho no e ganz e grosse Unterschied.
Näbefach Info als Teil vomene Phil 1 Studium isch öppis ganz anders als ä Vollzytstudiumn Info. Am Afang hesch 12 Schtund Mathe pro Wuche (Lineari Algebra und Analysis, jewyls 4 Schtund Vorläsig und 2 Schtund Iebig, plus etlichi Schtunde Vor- und Nochbereitig), das nimmt ä grosse Teil vo dinere Zyt in Ahschpruch.
Verfasst: 28.02.2007, 09:42
von ced
Alge hat geschrieben:Das ist ja interessant. Die Erfahrungen die ich bisher mit Informatik gemacht habe, lagen rein im Programmieren, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. In der Mathe hingegen haben mir die Erfolgserlebnisse gefehlt. Einfach etwas zu konstruieren und dann so stehen zu lassen, fand ich todlangweilig. Hingegen ein Programm auszuführen, das dann haargenau erledigt was ich wollte, ist viel befriedigender.
Dann wuerde ich dringenst vom Uni-Studium abraten! Ansonsten empfehle ich dir noch folgenden Thread:
http://fg-informatik.unibas.ch/forum/th ... eadid=1887
Und auch allgemein das Forum, dort kannst du genauere Fragen stellen zum Studium!
Verfasst: 28.02.2007, 10:45
von The Dome
- Nur mit einem Taschenrechner wirst Du wohl die Mathe nicht packen, aber keine Angst, da die Mathematik Vorlesung mit den Mathematiker ist, wird noch einmal alles von Anfang an besprochen, natürlich mit einem gewissen Tempo
Vom oben genannte Forum.
Verfasst: 28.02.2007, 10:59
von Kawa
[quote="The Dome"]Das glaubsch du. ]Nö, aber ich kannte früher noch die Hexcodes der wichtigsten Assembleranweisungen auswendig

Verfasst: 28.02.2007, 11:56
von ced
Kawa hat geschrieben:Nö, aber ich kannte früher noch die Hexcodes der wichtigsten Assembleranweisungen auswendig
Frueher hab ich die Lochkarten noch von Hand gestanzt..
Verfasst: 28.02.2007, 11:58
von ced