Seite 1 von 1
PC-Problem (Mac-Adresse)
Verfasst: 16.02.2007, 13:24
von Gilbi
Guten Tag die Herren,
ich habe gestern meine Mac Adresse, welche ich vor einiger Zeit von meinem Freund Nassi SChneidermann geschenkt bekommen habe, verloren.
Nun meine Frage:
ISt es möglich mit Hilfe eines DDR2 Assemblers eine durch Blue-Ray begünstigte Ebene des ISO-OSI Modells mit einem Backbone zu addieren, damit man eine neue Mac Adresse simulieren kann...
Mein Betriebssystem ist übrigens BeOS Zeta...
Wäre dankbar für jede Hilfe!!!!
Verfasst: 16.02.2007, 13:31
von BadBlueBoy
Ich kann Dir im Notfall meine MAC Adresse verkaufen, Du bist dann alleiniger Besitzer dieses Unikats - weltweit !
Verfasst: 16.02.2007, 13:31
von seth
Gilbi hat geschrieben:ISt es möglich mit Hilfe eines DDR2 Assemblers eine durch Blue-Ray begünstigte Ebene des ISO-OSI Modells mit einem Backbone zu addieren, damit man eine neue Mac Adresse simulieren kann...
Mein Betriebssystem ist übrigens BeOS Zeta...
wasn?
eckfahne?
Verfasst: 16.02.2007, 13:33
von AVATAR
Gilbi hat geschrieben:Guten Tag die Herren,
ich habe gestern meine Mac Adresse, welche ich vor einiger Zeit von meinem Freund Nassi SChneidermann geschenkt bekommen habe, verloren.
Nun meine Frage:
ISt es möglich mit Hilfe eines DDR2 Assemblers eine durch Blue-Ray begünstigte Ebene des ISO-OSI Modells mit einem Backbone zu addieren, damit man eine neue Mac Adresse simulieren kann...
Mein Betriebssystem ist übrigens BeOS Zeta...
Wäre dankbar für jede Hilfe!!!!
1 april isch noni, muesch no e chli warte
Verfasst: 16.02.2007, 13:35
von Gilbi
Über die GUI lässt sie sich sowieso nicht zurückholen, aber bin jetzt an einem Batch, mit welchem man evtl. das CPU-Register ansprechen könnte und so über Umwege (NIC) ne MAC-Adresse erhalten könnte..
Dachte vielleicht weiss grad jemand ne Lösung.. Bei Windows wäre es ja kein Problem, aber arbeite erst seit zwei Jahren mit BeOS und bin damit nicht so vertraut wie mit Win, HP-Unix etc.
Verfasst: 16.02.2007, 13:46
von BadBlueBoy
Gilbi hat geschrieben:Über die GUI lässt sie sich sowieso nicht zurückholen, aber bin jetzt an einem Batch, mit welchem man evtl. das CPU-Register ansprechen könnte und so über Umwege (NIC) ne MAC-Adresse erhalten könnte..
Dachte vielleicht weiss grad jemand ne Lösung.. Bei Windows wäre es ja kein Problem, aber arbeite erst seit zwei Jahren mit BeOS und bin damit nicht so vertraut wie mit Win, HP-Unix etc.
Also zu 1)
Das GUI unterstützt kein bidirektionales Sessionpooling (tsss, wer nutzt schon das GUI?), daher ist es nicht realistisch, dass Deine MAC subsidiären Core-Status behält, es sei denn, Du kennst Dich a bisserl aus mit shared Kernelmodulen (wünsche ich mir schon lange für die popligen SunOS 10 Zones). Mach mal kurz nen Stacktrace über die I/O Scheduler, dann siehst Du sofort, dass der Pfeffer nicht nur in Silicon Valley wächst.
zu 2)
Die CPU Register sind für Deinem Runlevel einen Layer zu tief, direkte Registeranweisungen beherrscht imho nur zOS und das auch erst seit 1985.
Verfasst: 16.02.2007, 13:50
von Gilbi
BadBlueBoy hat geschrieben:Also zu 1)
Das GUI unterstützt kein bidirektionales Sessionpooling (tsss, wer nutzt schon das GUI?), daher ist es nicht realistisch, dass Deine MAC subsidiären Core-Status behält, es sei denn, Du kennst Dich a bisserl aus mit shared Kernelmodulen (wünsche ich mir schon lange für die popligen SunOS 10 Zones). Mach mal kurz nen Stacktrace über die I/O Scheduler, dann siehst Du sofort, dass der Pfeffer nicht nur in Silicon Valley wächst.
zu 2)
Die CPU Register sind für Deinem Runlevel einen Layer zu tief, direkte Registeranweisungen beherrscht imho nur zOS und das auch erst seit 1985.
BeOS zeta v5.6 ist ne 64-Bit Version, die es ermöglicht, direkt das Register anzusprechen und sowieso: Das System arbeitet schon seit v4.5 nicht mehr mit Runlevels, da die inits für ne performante Entwicklungsumgebung unglaublich schlecht sind. Solltest dich mal ein bisschen besser informieren... zOS ist fürn Arsch, wenn du Zeta im Griff hast (TCP/IP UNterstützung mangelhaft)
Verfasst: 16.02.2007, 13:55
von Grga Mali
BeOS isch au in der Lag uff Partitione wo mit FAT16, FAT32 oddr au HFS formatiert sin, läsend und schryybend zuezgryffe!!
Verfasst: 16.02.2007, 13:58
von Gilbi
Grga Mali hat geschrieben:BeOS isch au in der Lag uff Partitione wo mit FAT16, FAT32 oddr au HFS formatiert sin, läsend und schryybend zuezgryffe!!
Halt d Schnure!
Verfasst: 16.02.2007, 14:07
von Grga Mali
Di yberfahr y näggschtmol wenn y di gseh!
Pass mir nur uff!
Verfasst: 16.02.2007, 14:13
von Fenta
Wenn du willst, kannst du meinen Rechenschieber haben. Funktioniert immer und verbraucht extrem wenig Strom
Verfasst: 16.02.2007, 14:22
von Eckfahne
seth hat geschrieben:wasn?
eckfahne?
Du bisch luschtig... äntwäder zu hoch oder macht kei Sinn!
Verfasst: 16.02.2007, 14:23
von seth
Eckfahne hat geschrieben:Du bisch luschtig... äntwäder zu hoch oder macht kei Sinn!
y ha s gfühl s zweite

Verfasst: 16.02.2007, 14:24
von kosmos
Gilbi hat geschrieben:Guten Tag die Herren,
ich habe gestern meine Mac Adresse, welche ich vor einiger Zeit von meinem Freund Nassi SChneidermann geschenkt bekommen habe, verloren.
Nun meine Frage:
ISt es möglich mit Hilfe eines DDR2 Assemblers eine durch Blue-Ray begünstigte Ebene des ISO-OSI Modells mit einem Backbone zu addieren, damit man eine neue Mac Adresse simulieren kann...
Mein Betriebssystem ist übrigens BeOS Zeta...
Wäre dankbar für jede Hilfe!!!!
Wenn wir schon dabei sind....
Ich hätte noch eine Amplitudenrichtzange zu verkaufen !
Wer interesse hat -> PN an mich

Verfasst: 16.02.2007, 14:32
von Grga Mali
[quote="kosmos"]Wenn wir schon dabei sind....
Ich hätte noch eine Amplitudenrichtzange zu verkaufen !
Wer interesse hat -> PN an mich ]
Y suech no e WLAN Käbeli hesch das au?
Verfasst: 16.02.2007, 14:43
von Eckfahne
Ich bräuchte noch 4 Giga Cache... wer kann mir aushelfen?
Verfasst: 16.02.2007, 14:48
von kosmos
Grga Mali hat geschrieben:Y suech no e WLAN Käbeli hesch das au?
Das wollte bei uns ernsthaft mal jemand bestellen
siehe mein Beitrag dazu->
http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=6 ... ostcount=4
Verfasst: 16.02.2007, 14:51
von Grga Mali
Und wo isch "bi uns"? Im Media-Markt, oddr wo schaffsch scho widdr?
Verfasst: 16.02.2007, 14:51
von kosmos
Eckfahne hat geschrieben:Ich bräuchte noch 4 Giga Cache... wer kann mir aushelfen?
Gibst du dich auch mit Cookies zufrieden ?

Verfasst: 16.02.2007, 14:52
von Grga Mali
Achtung, jezz riefed dir abbr dr Kawa uff e Plan mit dene Bildli, dä het au no eins zwei uf Lager!
Verfasst: 16.02.2007, 14:53
von kosmos
Grga Mali hat geschrieben:Und wo isch "bi uns"? Im Media-Markt, oddr wo schaffsch scho widdr?
Wieso ? Warst du das etwa ?
IT Support....
Verfasst: 16.02.2007, 14:55
von Gilbi
Bitte bleibt beim Thema... Ist wichtig..!! Hab heute Abend ne Telefonkonferenz und bin ohne funktionierende NIC (D.h. ohne MAC-Adresse) aufgeschmissen..
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen HD-DVD bzw. mit der MAC-Adressen-generierung via HD-DVD-Layer 12? Gab anscheinend Tests bei Sony (Mit Blueray), welche das Erstellen von beliebigen MAC-Adressen via Northbridge ermöglichen..
Verfasst: 16.02.2007, 14:56
von Razer
Habe ein ähnliches Problem, meine MAC hat sich ein einer der Layerebenen verlaufen und findet nicht mehr zurück. Sie hat zwar die Nachverfolgung aktiviert, jedoch gab es ein Problem im IP-Stack, daher keine Chance.. Leider wurde das Tunneling nicht angewannt, da das erste mal, nach dem langen Weg am anderen Ende, der Schlüssel verloren ging

Das ist halt, wenn man den OSPF wählt.. na dann RIP

Verfasst: 16.02.2007, 14:57
von Grga Mali
Jo mir hän das scho ei - zwei mol bi Kunde gmacht, abbr mit durchwaggsenem Erfolg.
Verfasst: 16.02.2007, 15:41
von hansy
ich hab auch mal meine mac adresse im www verloren! aber ich sagte zu mir:"hey das macht nix, immerhin haste ja kein mac os x!".
und die moral von der geschicht? mac adressen verlieren gibt es nich!
Verfasst: 16.02.2007, 19:21
von Fenta
Typische Zeichen einer Schizophrenie, bzw. vergessen die Neuroleptika einzunehmen...
Verfasst: 16.02.2007, 19:32
von Black Squad
Gilbi hat geschrieben:Bitte bleibt beim Thema... Ist wichtig..!! Hab heute Abend ne Telefonkonferenz und bin ohne funktionierende NIC (D.h. ohne MAC-Adresse) aufgeschmissen..
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen HD-DVD bzw. mit der MAC-Adressen-generierung via HD-DVD-Layer 12? Gab anscheinend Tests bei Sony (Mit Blueray), welche das Erstellen von beliebigen MAC-Adressen via Northbridge ermöglichen..
Gilbi hat geschrieben:Halt d Schnure!
Verfasst: 17.02.2007, 08:21
von seth
Razer hat geschrieben:Habe ein ähnliches Problem, meine MAC hat sich ein einer der Layerebenen verlaufen und findet nicht mehr zurück. Sie hat zwar die Nachverfolgung aktiviert, jedoch gab es ein Problem im IP-Stack, daher keine Chance.. Leider wurde das Tunneling nicht angewannt, da das erste mal, nach dem langen Weg am anderen Ende, der Schlüssel verloren ging

Das ist halt, wenn man den OSPF wählt.. na dann RIP
bacheli, du darfsch au nit dr OSPF fürs BITS-tunneling näh (oder isch es bi dir e ASPX mit 128bit vortex-verschlüsselig?)
i ka dir nur roote, d addräss-zertifizierig über s DNS-flashing z umgoh, denn kasch dr ISO-OSI-bithex starte und mit pipeline-shading (am beschte nimmsch drzue s wtfOS) die bisubsidiäri backbone-architektur z bypasse.
wenn denn s UNPO-routing vo de secondary hashs in dr GGT-berächnig entsprächend berücksichtigsch:
ggT: ; int ggT(int x, int y)
PSH ; lokale Variable fuer den Rest
R EQUAL 1 ; lokale Variable "Rest"
x EQUAL 4 ; Parameter x
y EQUAL 3 ; Parameter y
gT EQUAL 5 ; Rueckgabeadresse
SPBP ; Da ua. Rekursion auftritt, SP -> BP
PSH ; Platz fuer Rueckgabewert
LDAB x
PSH ; Parameter x uebergeben
LDAB y
PSH ; Parameter y uebergeben
JSR Rest ; Rest ermitteln
POP
POP
POP
STAB R ; Rest in R speichern
JZE fertig: ; if (rest == 0) GoTo fertig
; else return ggT(y, r)
PSH ; Platz fuer Rueckgabewert
LDAB Y
PSH ; Parameter Y
LDAB R
PSH ; Parameter R
JSR ggT
POP
POP
miest dr addräss-bus mitem stackpointer harmoniere!
kasch au, wie dr frederöffner empfielt, eifach schnäll dr stacktrace über d I/O Scheduler lo laufe und u sehsch wo dr pfäffer wachst..
oder probiers doch mol mit riefe, vilicht kunnt dini MAC zrugg, wenn se guet dressiert hesch
