Seite 1 von 3

Fasnacht 07: «D Strooss gheert uns»

Verfasst: 29.12.2006, 09:34
von Gryff
VERNISSAGE / Das in Basel wohl bestgehütete Geheimnis ist gelüftet: Das Sujet der Fasnacht 2007 heisst «D Strooss gheert uns», die von Pascal Kottmann gestaltete Blaggedde zeigt ein Strassenschild mit der Aufschrift «Fasnacht». Der Verkauf startet am 6. Januar 2007.

von Hajo Strohm (Text) und Olly Klassen (Fotos)

Alle Jahre wieder: Zwischen Weihnachten und Neujahr lädt das Fasnachts-Comité zur wohl bestbesuchten Vernissage Basels. Und inmitten des «Who is who» der Medien- und Cliquenvertreter wurde «wie allewyl» die Blaggedde vorgestellt: «D Strooss gheert uns», so das Sujet u2013 Pascal Kottmann, so der Name des Künstlers, dessen Entwurf das Rennen gemacht hat.

Laufend aktualisierte Informationen u2013 und ausführlicher Bericht von der heutigen Vernissage im Verlauf des Nachmittags.

http://www.fasnacht.ch

Verfasst: 29.12.2006, 10:06
von baslerstab
ändlig moll e imigrannte-sujet, s'isch aber au langsam zytt worde!

Verfasst: 29.12.2006, 10:08
von Pippo Inzaghi
Würde eher sagen ein FcB-Sujet...


Bild

Verfasst: 29.12.2006, 10:17
von ellesse
Auf jetzt, reclaim the streets! :)

Verfasst: 29.12.2006, 10:17
von Stanislaw
Die Strasse frei!

Verfasst: 29.12.2006, 10:19
von drummerbhoy
BOOOAAAAEEEYYY!!! :eek: :eek: :eek:

Nach däm Motto z'schliesse git das jo wider emol e vollfett-jääsi Fasnacht!

Verfasst: 29.12.2006, 10:32
von Gryff
Die Plakette als Strassenschild impliziert geradezu, das auszurufen, was an der Fasnacht immer schon getan wird: nämlich die Strasse in Besitz nehmen. So lautet das Motto 07 „D Strooss gheert uns!“. Der Obmann des Fasnachts-Comités Felix Rudolf von Rohr hat diesen Ausruf mit einem sanften Aufruf an die Strassennamenfindungskommission verknüpft und in Versform gebracht:


D STROOSS GHEERT UNS!

E jeedi Strooss in Baasel, jeedi Gass und jeedi Matte
erinneret an Gschicht und gscheiti Lyt und Traditioon.
Mer daufe Grääbe, Stääge, Promenaade, Wääg, Rabatte.
Es git sogaar e Baasler Stroossenamme-Findigskommissioon,
und die erfindet jeedes Joor e Dotzed neyi Nämme.
An jeede Meeter Makadam wird hit e Namme ghänggt.
Nummen an ebbis, und doo sotte mer is wirgglig schämme,
an unseri Faasnacht nämmlig, het bis hit no niemerts dänggt.
Denn, wenn das zimftig Gwitter iber Basel yynebrääglet
und s Faasnachtsfieber-Thermomeeter styggt bi Grooss und Glai,
wenn s Faarbe, Muusig, Räppli, Väärs, uff alli Gasse räägnet,
denn waiss me z Baasel wider: D STROOSS GHEERT UNS – uns ganz ellai!
E Stroossenamme, wo die scheeni Traditioon erhaltet
zaigt is d Blaggedde fir s Joor 007 ganz famoos.
Dr Pascal Kottmann und dr Dani Müller hänn si gstaltet.
Wäär waiss, villicht gits dääwääg doch emol e Faasnachts-Strooss.
Drum, kaufet jetz die scheene Stroosse-Daafele, die schygge.
Es koschte daas Joor Dail dervoo e ganz e bitzli mee.
Aber, was uuseluegt derbyy, goot, wie me waiss, an d Glygge.
Die kenne jeede Frangge bruuche. Danggscheen!
s Comité


--------------------------------------------------------------------------------

Nach fünf Jahren, während denen die Plakettenpreise unverändert blieben, hat das Comité beschlossen, eine moderate Preisanpassung vorzunehmen:
Die Kupfer- und Silberplaketten werden je einen Franken teurer. Kupfer kostet neu CHF 8.00, Silber CHF 15.00.
Gold und Bijou bleiben unverändert bei CHF 45.00 und CHF 100.00:

Verkaufspreise:

Kupfer: Fr. 8.–
Silber: Fr. 15.–
Gold: Fr. 45.–
Bijou: Fr. 100.–


Die Cliquen verdienen beim Kauf einer Plakette 30 % des Verkaufspreises, also CHF 2.40 an Kupfer, CHF 4.50 an Silber, CHF 13.50 an Gold, CHF 30.00 an einem Bijou (Direktsubventionierung). Wer also einen ganzen Satz Plaketten verkauft, verdient für seine Clique total CHF 50.40!

Wie gehabt ist der Besitz einer Plakette auch gleich das Eintrittsticket am Eröffnungstag der „muba“.

Am 25. Januar 2007 erscheint das neue Plakettenbuch von Corina Christen, das unter dem Patronat des Fasnachts-Comités steht. Es trägt den Titel „Basler Fasnachtsplaketten - Zeitspiegel 1911-2007“. Dieser Querschnitt durch die Geschichte der Basler Fasnachtsplakette enthält ausser den Abbildungen aller Plaketten zu jedem Jahrgang einen Text mit aufschlussreiche Erläuterungen zum Plakettenkünstler und zum jeweiligen Fasnachts-Motto. Darüber hinaus beleuchtet Corina Christen das Zeitgeschehen der jeweiligen Epoche und macht Abstecher z.B. in altes Fasnachts-und Narrenbrauchtum oder in die Etymologie, und sie klammert auch ernstere Themen wie 'der Krieg im Spiegel der Fasnacht' oder der 'Tod - ein Fasnachts-Tabu?' nicht aus.

Die offizielle Plakettenausgabe für die Fasnachtscliquen findet wie immer am ersten werktäglichen Samstag des Jahres statt; dieses Jahr am 6. Januar 2007 in der Schmiedenzunft am Rümelinsplatz.


--------------------------------------------------------------------------------

Die Idee zur Plakette 2007 von Pascal Kottmann

An einem Sommertag, vor der „Hasenburg“, war es so weit. Während ich den Passanten beim Vorbeihetzen zusah, fiel mein Blick aufs Imbergässlein. Da war es, das noch nie dagewesene und doch so zentrale Sujet: „das Stroosseschild“. Nicht irgendeines, sondern jene alten, blauen, mit einem Rahmen versehenen, leicht gewölbten Schilder. Auf und in den Strassen von Basel spielen sich die drei „scheenschte Dääg“ ab. Eine Herausforderung würde es werden, die Dynamik des Schildes zu bündeln, um es in einem Metall wieder zu geben. Die Strassen sind es, die der ganzjährigen Arbeit der Aktiven Platz machen und die die Passiven ins Zentrum von Basel locken. Menschenmengen strömen am Montagmorgen durch die Gassen, entweder zum „Ystooh“ oder zum „Luege“. Die „Stroosseschilder“ sind wegweisend, damit jeder seinen Platz im Menschengewirr findet. Mit dem „Stroosseschild“ würden die Fasnachtsfiguren aber auch die Stadt ins Zentrum der Plakette rücken. Das Umsetzten von Schrift, Figuren und dem Schild in einem stellte sich als Herausforderung dar. Durch verschiedene Ebenen sollten die Buchstaben und die Figuren hervortreten, sich voneinander abheben und im Hintergrund durch das Schild gerahmt werden. Gleichzeitig sollten aber auch die Schrift, die Figuren und das Schild aufeinander Bezug nehmen m eine Einheit zu bilden. Eine Einheit, wie es auch die „drei scheenschte Dääg“ in Basel sind.


Für weitere Auskünfte:

Florence Develey
Plakettenverantwortliche des Basler Fasnachts-Comités
Steinrebenstrasse 104
4153 Reinach
Tel.: 061 711 67 48 oder 079 435 63 70
Email: develey@refk-reinach.ch


Basel, den 29. Dezember 2006

Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 29.12.2006, 10:36
von Barty
speziell... gfallt mr aber... muess sage

Verfasst: 29.12.2006, 10:41
von Pippo Inzaghi
Schöni Blagedde!

Verfasst: 29.12.2006, 10:44
von Stanislaw
Anti Fasnachts Komitééé 2007 rottet sich bereits zusammen.....

Gegen Fasnacht - wir führen Krieg!

Verfasst: 29.12.2006, 10:47
von Barty
Stanislaw hat geschrieben:Anti Fasnachts Komitééé 2007 rottet sich bereits zusammen.....

Gegen Fasnacht - wir führen Krieg!
:eek: was? ha immer gmeint du hegsch e waggiswaage als avatar...

Verfasst: 29.12.2006, 10:48
von Stanislaw
Barty hat geschrieben: :eek: was? ha immer gmeint du hegsch e waggiswaage als avatar...
ARSCHLOCH!!!!

Verfasst: 29.12.2006, 10:50
von baslerstab
um nicht im vorfeld bereits zu grosse wellen zu schlagen, hat sich das comité entschlossen, das offizielle sujet erst nach dem morgenstreich zu kommunizieren:

"ey mann, isch sy mi stross"

Verfasst: 29.12.2006, 10:51
von Stanislaw
baslerstab hat geschrieben:um nicht im vorfeld bereits zu grosse wellen zu schlagen, hat sich das comité entschlossen, das offizielle sujet erst nach dem morgenstreich zu kommunizieren:

"ey mann, isch sy mi stross"
:D :D

Verfasst: 29.12.2006, 11:06
von kopfwee
Gryff hat geschrieben: Bild
me merggt dass dr herr kottmann e drummler isch!!!

Verfasst: 29.12.2006, 11:09
von Gryff
kopfwee hat geschrieben:me merggt dass dr herr kottmann e drummler isch!!!
bisch jo numme niidisch! :p

Verfasst: 29.12.2006, 11:17
von kopfwee
Gryff hat geschrieben:bisch jo numme niidisch! :p
daas ka nummen e drummler sy (wo stundelang vor em spiegel gstanden isch) won e pyggolo so krützverkeert hebt!

Verfasst: 29.12.2006, 11:24
von Gryff
kopfwee hat geschrieben:daas ka nummen e drummler sy (wo stundelang vor em spiegel gstanden isch) won e pyggolo so krützverkeert hebt!
jetzt wo du s'seisch! :eek:

Verfasst: 29.12.2006, 11:28
von Zemdil
Basel (sda) «D Strooss gheert uns!» - so heisst das Motto der
Basler Fasnacht 2007. Die Fasnachtsplakette zeigt ein stilisiertes
Strassenschild mit dem kunstvollen Schriftzug «Fasnacht 2007». Das
Fasnachts-Comité hat sie am Freitag präsentiert.

Das Fasnachtsmotto ist Feststellung und Forderung zugleich. Zum
einen nimmt es die Tatsache auf, dass an der Fasnacht die Strasse
den Fasnächtlern gehört und sogar der öffentliche Verkehr weichen
muss. Zum andern monierte Comité-Obmann Felix Rudolf von Rohr, dass
in Basel kein einziger Strassenzug nach der Fasnacht benannt sei.

Der Obmann tat dies an einer Medienkonferenz in Reimen: «An
jeede Meeter Makadam wird hit e Namme ghänggt. Nummen an ebbis, un
doo sotte mer is wirgglig schämme, an unsri Fasnacht nämmlig, het
bis hit no niemerts dänngt.» Das Motto ruft nun wenigstens das aus,
was an der Fasnacht immer schon getan wurde: die Strasse in Besitz
zu nehmen.

Sieger aus 107 Vorschlägen

Entworfen hat die neue Plakette der 37-jährige Basler Grafiker
und Gestalter Pascal Kottmann. Sein Entwurf ging als Sieger aus
einer anonymen Jurierung vom vergangenen Sommer hervor. Laut
Florence Develey, Plaketten-Verantwortliche des Comités, hatten
dazu 81 Künstlerinnen und Künstler 107 Vorschläge eingereicht.

Andere beliebte Sujets für die «Blaggedde» seien dabei das
geplante neue Basler Stadtcasino von Zaha Hadid, die zunehmenden
Rauchverbote, Themen rund um die Migration und das renovierte
Basler Traditionshotel «Trois Rois» gewesen. Über die Sujets an der
Fasnacht selbst informiert das Comité aber erst am 12. Februar.

Die Plakette 2007 ist ab dem Dreikönigstag, dem 6. Januar, im
Verkauf. Vom Erlös hängt ab, wieviel Gelder für die Fasnacht an die
Cliquen fliessen. Die Plaketten kosten als Kupfer-, Silber-, Gold-
und «Bijou»-Ausführung 8, 15, 45 und 100 Franken; einen Franken
mehr als früher kosten Kupfer und Silber. Die Fasnacht beginnt am
26. Februar und dauert drei Tage.

Verfasst: 29.12.2006, 12:53
von ZeroZero
Stanislaw hat geschrieben:Anti Fasnachts Komitééé 2007 rottet sich bereits zusammen.....

Gegen Fasnacht - wir führen Krieg!

HIER! ZU BEFEHL!

Verfasst: 29.12.2006, 13:15
von Stanislaw
ZeroZero hat geschrieben:HIER! ZU BEFEHL!
Löblich! Halten Sie sich bereit für den Erstschlag!

Verfasst: 29.12.2006, 15:51
von Schooffseggel
i find's e usseroordentlig scheeni blaggedde!

isch jeedes joor iidrigglig, wie viil lyt sich bi dr vernissage ins volggshuus dränge, obwool me jo aigentlig numme als obmaa yyglaade wär...
schiint wieder ainigi gha ha, wo sich ab e me gratis-apéro gfrait hän

Verfasst: 29.12.2006, 16:11
von SubComandante
Stanislaw hat geschrieben:Anti Fasnachts Komitééé 2007 rottet sich bereits zusammen.....

Gegen Fasnacht - wir führen Krieg!
Melde mich auch zur Stelle für den Blätzkrääg gegen die Fasnacht!

Verfasst: 29.12.2006, 16:30
von Delgado
Gryff hat geschrieben: Bild
Ganz e scheeni Blagette. Das wird wohl s ersti mol sii, wo ich mir die goldig wird bsorge...

Verfasst: 29.12.2006, 17:38
von badcop
schöni blaggedde, gfallt mir so nachem motto: BASEL CITY - d'stadt vo de graffitti hehehehe aber verglemmi nomol wiso isch nie e waggis druff :D

Verfasst: 29.12.2006, 17:43
von Alge
yes, sion away am daag vorem morgeschtraich!!

Verfasst: 29.12.2006, 18:50
von Rankhof
ganz e glatti Blaggedde (woby, das mit em Piccolo....)


s Sujet drgege isch... naja...

Verfasst: 29.12.2006, 19:28
von brewz_bana
kopfwee hat geschrieben:daas ka nummen e drummler sy (wo stundelang vor em spiegel gstanden isch) won e pyggolo so krützverkeert hebt!
absolut unsterschti! :eek:

Verfasst: 29.12.2006, 22:16
von Domingo
wirklich ä schöni Blaggedde, au sThema find i guet!!!

Verfasst: 30.12.2006, 12:12
von Scott
e wunderscheeni blaggedde zem 100 jährige! :)

dangerscheen :p