Seite 1 von 3

Wenn kunnt ändlig dr Video-Bewyys ?

Verfasst: 11.12.2006, 15:58
von komposchti
Wie lang löhn sich eigentlig d'Clubs vo dr Super League das no biete ?
Phantomgoal,
korräkti Träffer, wo nit zelle,
inkorräkti Träffer, wo zelle usw.
........und fascht immer oder meischtens isch dr FCB als Leidtragende mitbeteiligt. :mad:

Scho dr Ralf Rangnick im Dütsche hett das Johr dr Videobewyys gforderet. D'Technik isch vorhande, dr 4. Schiri am Spyylfäldrand au. Wo isch's Problem? Die Luschene/Mafiosi vom Schiri- und vom CH-Fuessball-Verband sowie vo UEFA und FIFA sinn aimool mehr unfähig. Jetz muess Druck vo dr Sportöffentlichkeit und de Sponsore/Gäldgäber ko, sunscht simmer no in zäh Johr die prellte Duuble.

Was im Yyshockey scho lang und im Tennis syt Neuschtem üblich isch, muess ZWINGEND au im Fuessball Yyzug halte. S'goht aifach um z'vyyl Gäld. Scho well jo Schiris/Linie-Heinis au nur Mensche sinn mit Fähler (und was fürigi !!!), könnte sie esoo uss dr Schusslinie gno wärde.

S'goht jo nit do drumm, dass me jedi Entscheidig in Zuekunft azwyyfle dörf.

My Vorschlag:
S'Byspyyl bim Tennis wär e Variante, jedes Team hett 2 Versuch pro Matsch z'guet, dr 4.Schiri an dr Linie uss aa zgoh, um öppis nooche z'priefe.

Und, s'söll mr keine koh, "isch jo nit so schlimm, mr hänn jo glyych no gwunne". Do kamme jetz aifach nit wyyder ruhig zer Tagesornig übergoh.

Verfasst: 11.12.2006, 16:02
von die_Macht
Auch wenn wir in letzter Zeit häufig von Fehlentscheiden betroffen waren... Der Videobeweis würde eine Menge Emotionen aus dem Spiel nehmen, deshalb klar dagegen!

Verfasst: 11.12.2006, 16:05
von komposchti
die_Macht hat geschrieben:Auch wenn wir in letzter Zeit häufig von Fehlentscheiden betroffen waren... Der Videobeweis würde eine Menge Emotionen aus dem Spiel nehmen, deshalb klar dagegen!
Wo fähle do Emotione, z.Bsp. im Yyshockey ??? Dasch doch Quatsch....

Verfasst: 11.12.2006, 16:06
von Alge
die_Macht hat geschrieben:Auch wenn wir in letzter Zeit häufig von Fehlentscheiden betroffen waren... Der Videobeweis würde eine Menge Emotionen aus dem Spiel nehmen, deshalb klar dagegen!
WORD!

Verfasst: 11.12.2006, 16:14
von OliK
Find au, dass sie das ändlig iifiehre sötte. Und uf internationaler Ebeni au grad.

Verfasst: 11.12.2006, 16:23
von Pibe d'oro
Nein zum Videobeweis. Nein zum modernen Kommerzfussball. Fehler passieren nun mal. Keine Diskussion.

So nebenbei...im Eishockey wird bei jedem Blödsinn ein Filmchen angeguckt, währen die Zuschauer fast einpennen...

Verfasst: 11.12.2006, 16:32
von snatch
NEIN zum Videobeweis, jedoch JA zum Tor Sensor.

Fehlentscheidungen mit Offside, nicht geahndeten fouls etc. soll es weiterhin geben, das bringt emotionen und gesprächsstoff. Hingegen kann ich mir einen Tor Sensor analog dem Eishockey vorstellen.

Verfasst: 11.12.2006, 16:43
von Seemann
ja, wieso gibt es den videobeweis eigentlich nur bei WM-Endspielen?

Verfasst: 11.12.2006, 16:46
von Pibe d'oro
glaubst du wirklich mit dem Torsensor gibt es keine Diskussionen mehr...im Eishockey hab ich immer gedacht, dass da einer hinter dem Tor in der Kiste hockt und auf die Tore wartet. Wenn das ein Sensor wäre, ist es aber schon ein paar mal daneben gegangen....Scheiss Technikschnickschnack :cool:

Verfasst: 11.12.2006, 16:47
von ChosenOne
ich könnte mir vorstellen, dass der videobeweis nur bei umstrittene toren zum einsatz kommt.

also nicht bei offsider oder nicht, oder hands oder fouls. einfach nur um zu schauen ob der ball über der linie war oder nicht.

Verfasst: 11.12.2006, 17:01
von unit_bs
wembley goal.......

denn lieber e chip im ball wo me ohni wenn urnd aber cha sage gool oder nit

Verfasst: 11.12.2006, 17:57
von SubComandante
snatch hat geschrieben:NEIN zum Videobeweis, jedoch JA zum Tor Sensor.
Kann ich so voll und ganz unterschreiben. Borat war gestern komplett überfordert, mit Tor Sensor wäre das 1:2 so nicht passiert.

Verfasst: 11.12.2006, 18:29
von Yazid
ChosenOne hat geschrieben:ich könnte mir vorstellen, dass der videobeweis nur bei umstrittene toren zum einsatz kommt.

also nicht bei offsider oder nicht, oder hands oder fouls. einfach nur um zu schauen ob der ball über der linie war oder nicht.
Ok, aber wenn de mit däm aafosch, muesch drmit rächne, dass denn die wo 2-3 mol kei Penalty kriegt hän, oder dene wo e gültigs Goal aberkannt worde isch, au für sötigi Szene dr Videobewiis fordere. Denn no für Tätlichkeite, Handspiel usw...

Adieu Fuessball...

Verfasst: 11.12.2006, 18:31
von robotnik
Pibe d'oro hat geschrieben:Nein zum Videobeweis. Nein zum modernen Kommerzfussball. Fehler passieren nun mal. Keine Diskussion.

So nebenbei...im Eishockey wird bei jedem Blödsinn ein Filmchen angeguckt, währen die Zuschauer fast einpennen...
Gömer go d`Seniore vom VfR Chleihünige luegä? :D

Verfasst: 11.12.2006, 19:17
von Gascht
Pibe d'oro hat geschrieben:So nebenbei...im Eishockey wird bei jedem Blödsinn ein Filmchen angeguckt, währen die Zuschauer fast einpennen...
Im Eishockey wird das Video nur bei zweifelhaften Toren zur Hilfe genommen, also nur um zu entscheiden, ob der Puck im Tor war bzw. ob ein Tor auf reguläre Weise erzielt wurde. Das geschieht durchschnittlich weniger als 1x pro Spiel, und viel Zeit geht dadurch nicht verloren.
Pibe d'oro hat geschrieben:glaubst du wirklich mit dem Torsensor gibt es keine Diskussionen mehr...im Eishockey hab ich immer gedacht, dass da einer hinter dem Tor in der Kiste hockt und auf die Tore wartet. Wenn das ein Sensor wäre, ist es aber schon ein paar mal daneben gegangen....Scheiss Technikschnickschnack :cool:
Es gibt keinen Sensor, da sitzt in der Tat jemand in seinem Häuschen hinter dem Tor. Der Torrichter hat keinerlei Entscheidungsbefugnis, sondern ist einfach eine mehr oder weniger zuverlässige Anzeige. Der eine in Basel hat zum Beispiel einen ziemlich nervösen Finger - ginge es nach ihm, hätte der EHC schon deutlich mehr Punkte auf dem Konto. :D
Yazid hat geschrieben:Ok, aber wenn de mit däm aafosch, muesch drmit rächne, dass denn die wo 2-3 mol kei Penalty kriegt hän, oder dene wo e gültigs Goal aberkannt worde isch, au für sötigi Szene dr Videobewiis fordere. Denn no für Tätlichkeite, Handspiel usw...
Wie schon geschrieben, im Eishockey funktioniert es schon lang, warum also nicht auch im Fussball?

Verfasst: 11.12.2006, 20:50
von Spirit of St. Jakob
die_Macht hat geschrieben:Auch wenn wir in letzter Zeit häufig von Fehlentscheiden betroffen waren... Der Videobeweis würde eine Menge Emotionen aus dem Spiel nehmen, deshalb klar dagegen!
Die Funktionäre sind ja gegen zuviel Emotionen, oder etwa nicht?

Verfasst: 11.12.2006, 21:00
von Basic
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Die Funktionäre sind ja gegen zuviel Emotionen, oder etwa nicht?
rischtisch... sonst würde man nicht die stumpfsinnige regel "übertriebener torjubel" erschaffen...

geht ja sonst noch um viel im fussball als tore schiessen :rolleyes:

tuh

Verfasst: 11.12.2006, 21:01
von snatch
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Die Funktionäre sind ja gegen zuviel Emotionen, oder etwa nicht?
also wenn man unbedingt den videobeweis will, dann muss man nur dem sfv schreiben und sagen, dass sie ja nie den videobeweis einführen sollen, das würde alle emotionen abtöten. und paff, der videobeweis wird eingeführt :D

Verfasst: 11.12.2006, 21:20
von Pippo Inzaghi
Pro Chip im Ball, um festzustellen, ob er hinter der Torlinie war oder nicht.

Pro nachträgliches Sperren für Tätlichkeiten (Aber ALLE Herr Studer sie dreckiger parteiischer Versager).

Pro nachträgliches Sperren für Schwalben (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

Contra sonstigen Schnickschnack.

Verfasst: 11.12.2006, 21:29
von Gascht
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Pro nachträgliches Sperren für Tätlichkeiten (Aber ALLE Herr Studer sie dreckiger parteiischer Versager).
Von daher finde ich es gut, wie es im Eishockey läuft: Der Verein schickt ein Video ein, welches vom Einzelrichter beurteilt wird. Es gibt eine Sperre/Busse oder auch nicht, die Strafe wird akzeptiert, fertig.

Verfasst: 11.12.2006, 21:30
von Schooffseggel
Pibe d'oro hat geschrieben:glaubst du wirklich mit dem Torsensor gibt es keine Diskussionen mehr...im Eishockey hab ich immer gedacht, dass da einer hinter dem Tor in der Kiste hockt und auf die Tore wartet. Wenn das ein Sensor wäre, ist es aber schon ein paar mal daneben gegangen....Scheiss Technikschnickschnack :cool:
du kasch dr h.... bim ehc au nit ass massstaab nää. dä druggt glaub prinzipiell bi jeedem schuss, wo irgendwie in d neechi vom gool kunnt uff's knepfli :D :mad:
het aber (wie vom gascht scho richtig bemerkt) kai yyfluss uff e entschaid vom schiri, isch mee fir d zueschauer uff dr gegeniberliigende hallesyte, well me vo dert amme nit genau gseet, eb dr puck jetz drin isch oder nit.

Verfasst: 11.12.2006, 21:38
von Gascht
Schooffseggel hat geschrieben:dä druggt glaub prinzipiell bi jeedem schuss, wo irgendwie in d neechi vom gool kunnt uff's knepfli :D :mad:
Nicht nur das - ich konnte einmal beobachten, wie er bei einem Basler Fangesang rhythmisch mitblinkte. :D Ich nehme diese Lampe schon lange nicht mehr ernst.

Verfasst: 11.12.2006, 23:30
von Pibe d'oro
Grossartig, dann dient dieser Blödsinn also zur Belustigung der Zuschauer :D

Nein, also diesen Technikkram wie Chip im Ball und Videokamera beim Tor und Videobeweis, das brauchts nun wirklich nicht. Stell dir nur mal vor, wenn die Italiener spielen, da wird all 5 Minuten bei jeder Strafraumaktion abgebrochen und die Schwalben nochmals angeschaut, das ist doch Blödsinn. Am Ende wird das für jeden Blödsinn eingesetzt. Ich will Fussball sehn, keine Technikshow. Ich will Dreck, Schlamm und Blutgrätschen und es ist Tor, wenn der Schiri pfeifft.

Ich habe fertig.

Verfasst: 11.12.2006, 23:41
von tilly
Pibe d'oro hat geschrieben:... Ich will Dreck, Schlamm und Blutgrätschen und es ist Tor, wenn der Schiri pfeifft.

Ich habe fertig.
genau!
hinterher gibt es auch noch was zu erzählen für die gasetten...

Verfasst: 12.12.2006, 01:55
von wickedap
klar gegen videobeweis! unnötig, menschliches versagen gehört dazu....

Verfasst: 12.12.2006, 02:15
von Richturd
Naja - verstehen kann ich beide Ansichten aber mit Video-Beweisen wäre Basel jetzt Meister und nicht Zürich! Den Krawall hätte es nicht gegeben und die Spannung wäre nicht so gross (ähem...gross wollte ich eigentlich nicht mehr Schreiben)
Für spannenden Fussball: Clont Rutz und Rogallas und Stinkfische
Für gerechten Fussball: Video-Beweise allez
Für durstigen Fussball: Hallenfussball im Winter...

Verfasst: 12.12.2006, 11:40
von Schooffseggel
Gascht hat geschrieben:Nicht nur das - ich konnte einmal beobachten, wie er bei einem Basler Fangesang rhythmisch mitblinkte. :D Ich nehme diese Lampe schon lange nicht mehr ernst.
nit im ärnscht?!?
däm fall isch s fimfte bier in dr drittelspause sogar fir ihn z viil gsi :eek:

i nimm nit numme d lampe nimm ärnscht, sondern vor allem au dä, wo si bedient

Verfasst: 17.12.2006, 09:58
von Bundigari
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Pro Chip im Ball, um festzustellen, ob er hinter der Torlinie war oder nicht.

Pro nachträgliches Sperren für Tätlichkeiten (Aber ALLE Herr Studer sie dreckiger parteiischer Versager).

Pro nachträgliches Sperren für Schwalben (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

Contra sonstigen Schnickschnack.
kann ich nicht ganz unterschreiben. NAchträgliches Sperren für Schwalben ist hirnlos

Verfasst: 17.12.2006, 10:18
von Pippo Inzaghi
Bundigari hat geschrieben:kann ich nicht ganz unterschreiben. NAchträgliches Sperren für Schwalben ist hirnlos
Sehe ich anders. Abgesehen von der Vorbildfunktion macht dieses ständige hinterhältige Bescheissen das Spiel kaputt. Fussballer sollten Männer sein und nicht irgendwelche Schauspieler-Tucken, die sich möglichst theatralisch fallen lassen können. Ich halte Schwalben für schlimmer als Tätlichkeiten. Diese widerwärtige Unsitte gehört endlich radikal attackiert. Und wie sollte das besser gehen als nach dem Tätlichkeits-Prinzip? Für mich machts übrigens keinen Unterschied ob eine Schwalbe im 16er oder sonstwo passiert (Auch das tot umfallen, wenn ein Gegner sich bei "Rudelbildung" wegen nix fallenlässt gehört dazu).

Oder was genau findest du gut an Schwalben? Und komm jetz bitte nicht mit "Das gehört heute dazu" oder ähnlichem Mist, sonst können wir mit diese Begründung auch diese leidigen absichtlichen Ellbogenschläge bei Kopfbällen, ins Gesicht spucken oder rassistische Beleidigungen legitimieren.

Verfasst: 17.12.2006, 14:52
von Bundigari
Pippo Inzaghi hat geschrieben: Oder was genau findest du gut an Schwalben? Und komm jetz bitte nicht mit "Das gehört heute dazu" oder ähnlichem Mist, sonst können wir mit diese Begründung auch diese leidigen absichtlichen Ellbogenschläge bei Kopfbällen, ins Gesicht spucken oder rassistische Beleidigungen legitimieren.
das macht das Spiel irgendwie interessanter; wenn man weiss, dass auch Fussballer nur Menschen sind. Und manchr Schwalben sind auch ungemein witzig.