«Wort des Jahres gesucht»
Verfasst: 24.11.2006, 11:38
Die Schweiz sucht das «Wort des Jahres 2006»
Zürich - Zum vierten Mal wird dieses Jahr in der Schweiz das "Wort des Jahres" gesucht. Ob "Karikaturenstreit", "Foltercamp", "Kopffoul" oder "Ostmilliarde" - gesucht werden Wörter, welche im Jahr 2006 in der Schweiz die öffentliche Diskussion geprägt und/oder für Schlagzeilen gesorgt haben. Bis zum 7. Dezember 2006 kann die Bevölkerung auf http://www.chwort.ch ihre Vorschläge einbringen. Eine siebenköpfige Jury trifft Mitte Dezember die Endauswahl. Im letzten Jahr machte das Wort "Aldisierung" das Rennen - es beschreibt den gesellschaftlichen Trend weg vom traditionellen schweizerischen Qualitätsbewusstsein hin zum Preis als einziges Kriterium.
Weiter werden das "Unwort des Jahres" und der "Satz des Jahres" bestimmt. Das "Unwort" soll sich dadurch auszeichnen, dass es zwar als sprachlicher Missgriff zu betrachten ist, aber die öffentliche Diskussion in diesem Jahr dennoch geprägt hat. Der "Satz des Jahres" sollte dieselben Kriterien erfüllen die das "Wort des Jahres" - dabei soll es sich aber zusätzlich um einen vollständigen Satz handeln. Im letzten Jahr machte "Deutschland, wir kommen!" das Rennen.
Die Aktion "Wort des Jahres" wird in der Schweiz seit 2003 durchgeführt. Die Bevölkerung beteiligt sich jeweils mit über 2000 Wortvorschlägen.
Weitere Informationen: Isabelle Domokos - 078 889 80 23
Rückblick Wort des Jahres 2005
Aldisierung (Wort des Jahres 2005)
Rivalitätsprinzip
Nulltoleranz
Stallpflicht
Barrage
Tsunami
Unwort 2005: erlebnisorientierte Fans
Satz des Jahres: Deutschland, wir kommen!
So, bringed Euri Vorschläg:
- Costanzo wär e heisse Tip :-)
Zürich - Zum vierten Mal wird dieses Jahr in der Schweiz das "Wort des Jahres" gesucht. Ob "Karikaturenstreit", "Foltercamp", "Kopffoul" oder "Ostmilliarde" - gesucht werden Wörter, welche im Jahr 2006 in der Schweiz die öffentliche Diskussion geprägt und/oder für Schlagzeilen gesorgt haben. Bis zum 7. Dezember 2006 kann die Bevölkerung auf http://www.chwort.ch ihre Vorschläge einbringen. Eine siebenköpfige Jury trifft Mitte Dezember die Endauswahl. Im letzten Jahr machte das Wort "Aldisierung" das Rennen - es beschreibt den gesellschaftlichen Trend weg vom traditionellen schweizerischen Qualitätsbewusstsein hin zum Preis als einziges Kriterium.
Weiter werden das "Unwort des Jahres" und der "Satz des Jahres" bestimmt. Das "Unwort" soll sich dadurch auszeichnen, dass es zwar als sprachlicher Missgriff zu betrachten ist, aber die öffentliche Diskussion in diesem Jahr dennoch geprägt hat. Der "Satz des Jahres" sollte dieselben Kriterien erfüllen die das "Wort des Jahres" - dabei soll es sich aber zusätzlich um einen vollständigen Satz handeln. Im letzten Jahr machte "Deutschland, wir kommen!" das Rennen.
Die Aktion "Wort des Jahres" wird in der Schweiz seit 2003 durchgeführt. Die Bevölkerung beteiligt sich jeweils mit über 2000 Wortvorschlägen.
Weitere Informationen: Isabelle Domokos - 078 889 80 23
Rückblick Wort des Jahres 2005
Aldisierung (Wort des Jahres 2005)
Rivalitätsprinzip
Nulltoleranz
Stallpflicht
Barrage
Tsunami
Unwort 2005: erlebnisorientierte Fans
Satz des Jahres: Deutschland, wir kommen!
So, bringed Euri Vorschläg:
- Costanzo wär e heisse Tip :-)