An die Rechtsabteilung des Forums
Verfasst: 18.10.2006, 09:59
Fall:
Mein Kollege aus Deutschland (mit deutschem Pass) hat seit rund 13 Jahren eine Freundin hier in der Schweiz. Er ist Künstler und lebt ziemlich gut mit seinem Business und will sich nun in der Schweiz niederlassen um in erster Linie eine Familie zu gründen, aber auch weiterhin Business zu machen. In Deutschland gibts den Beruf "Künstler" anscheinend wirklich, hier in der Schweiz wiederum nicht. Somit ziehen die Behörden ihr volles Programm durch. Er müsste quasi einen Arbeitsvertrag vorweisen können um mal Ruhe von den Behörden zu haben, dies wird aber schwierig, da der Typ noch nie ein "gewöhnliches Arbeitsverhältnis" hatte. Er ist jetzt bereits in der Schweiz (gemeinsame Wohnung), darf aber nur als Kurzaufenthalter hier sein.
Ziel:
Er will so schnell wie möglich eine normale Aufenthaltsbewilligung/Niederlassungsbewilligung damit er Zeit hat um sich hier positionieren zu können.
Möglichkeiten:
Einfach wäre wie erwähnt, dass er sich einen Arbeitsvertrag angelt (Agentur oder sowas) und diesen als Alibi benutzt um sich hier ordnungsgemäss zu positionieren. Wie siehts als selbstständigerwerbender aus? Kann er Teilhaber einer GmbH sein und sich selber anstellen? Würde dies bereits als geregelte Anstellung durchgehen womit er mal Ruhe seitens Behörden hätte? Oder ist er als Einzelunternehmer besser dran?
Tipp:
Welchen Weg sollte der Typ anstreben? Was bringt ihm auf die Dauer am meisten? Gibt es noch andere Möglichkeiten sich hier niederzulassen ohne feste Anstellung?
Hinweis:
- Er hat genügend Geld, wird/will also unsere Sozialinstitute nicht belasten (ist absolut nicht sein Ziel).
- Ich will kein Feedback a la "nimm dir einen Anwalt/Treuhändler" - zuerst will er die Möglichkeiten auf seine Art eruieren.
- Er bringt eine absolut reine Weste (Steuern, Insolvenzen, Strafregister usw.) mit sich.
- Vielen Dank im voraus Jungs.
WUAS
Mein Kollege aus Deutschland (mit deutschem Pass) hat seit rund 13 Jahren eine Freundin hier in der Schweiz. Er ist Künstler und lebt ziemlich gut mit seinem Business und will sich nun in der Schweiz niederlassen um in erster Linie eine Familie zu gründen, aber auch weiterhin Business zu machen. In Deutschland gibts den Beruf "Künstler" anscheinend wirklich, hier in der Schweiz wiederum nicht. Somit ziehen die Behörden ihr volles Programm durch. Er müsste quasi einen Arbeitsvertrag vorweisen können um mal Ruhe von den Behörden zu haben, dies wird aber schwierig, da der Typ noch nie ein "gewöhnliches Arbeitsverhältnis" hatte. Er ist jetzt bereits in der Schweiz (gemeinsame Wohnung), darf aber nur als Kurzaufenthalter hier sein.
Ziel:
Er will so schnell wie möglich eine normale Aufenthaltsbewilligung/Niederlassungsbewilligung damit er Zeit hat um sich hier positionieren zu können.
Möglichkeiten:
Einfach wäre wie erwähnt, dass er sich einen Arbeitsvertrag angelt (Agentur oder sowas) und diesen als Alibi benutzt um sich hier ordnungsgemäss zu positionieren. Wie siehts als selbstständigerwerbender aus? Kann er Teilhaber einer GmbH sein und sich selber anstellen? Würde dies bereits als geregelte Anstellung durchgehen womit er mal Ruhe seitens Behörden hätte? Oder ist er als Einzelunternehmer besser dran?
Tipp:
Welchen Weg sollte der Typ anstreben? Was bringt ihm auf die Dauer am meisten? Gibt es noch andere Möglichkeiten sich hier niederzulassen ohne feste Anstellung?
Hinweis:
- Er hat genügend Geld, wird/will also unsere Sozialinstitute nicht belasten (ist absolut nicht sein Ziel).
- Ich will kein Feedback a la "nimm dir einen Anwalt/Treuhändler" - zuerst will er die Möglichkeiten auf seine Art eruieren.
- Er bringt eine absolut reine Weste (Steuern, Insolvenzen, Strafregister usw.) mit sich.
- Vielen Dank im voraus Jungs.
WUAS