Wer die Welt regiert........
Verfasst: 15.10.2006, 19:44
Opec drosselt Öl-Förderung
Dringlichkeitssitzung nächste Woche in Katar
Die Opec hat sich auf eine Drosselung der Öl-Fördermengen geeinigt, um den jüngsten Preisverfall des Rohstoffs zu stoppen. Die Opec-Minister hätten sich auf eine Reduzierung um eine Million Barrel pro Tag verständigt, sagte der algerische Energieminister Chakib Khelil.
Bei einer Dringlichkeitssitzung in der kommenden Woche in Katar sollten die Details ausgearbeitet werden, sagte der katarische Energieminister Abdullah bin Hamad Al-Attijah.
Erste Drosselung seit zwei Jahren
Die Ölpreise waren seit Juli um 20 Prozent auf knapp unter 60 Dollar gefallen. Es wäre das erste Mal seit mehr als zwei Jahren, dass die Opec ihre Fördermengen drosselt.
«Es ist einfach dieser katastrophale Rückgang», sagte Opec-Präsident Edmund Daukoru. «Jetzt ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen». Schliesslich wisse man nicht, wie tief die Preise noch sänken. «Es wäre dumm zu warten, bis wir bei zehn Dollar sind».
Die Drosselung sei aber nur eine vorübergehende Massnahme, sagte der Nigerianer weiter. Eine Reduzierung entspreche keiner dauerhaften Veränderung der Produktionsquoten.
Eine Million Fass pro Tag
Unter den elf Mitgliedern der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) herrsche generell Einigkeit, dass die Fördermengen um eine Million Barrel pro Tag von der tatsächlichen Durchschnittsproduktion der vergangenen zwölf Monate gekürzt werden sollten.
Daukoru zufolge hat die Opec in den vergangenen zwölf Monaten ihr Erdöl praktisch auf dem Niveau der offiziellen Produktionsgrenze von 28 Millionen Barrel (159 Liter je Barrel) pro Tag gefördert. Während einige der Kartellmitglieder wie Indonesien und Venezuela jedoch unter ihren Quoten pumpen, produzieren andere wie Saudi-Arabien und Algerien über den offiziell von der Opec festgelegten nationalen Obergrenzen. Venezuela und der Iran, der Mühe beim Erreichen seiner Quote hat, wollen keine Marktanteile an die Top-Produzenten abgeben.
Entscheid am Donnerstag
Die Opec treffe sich von Mittwoch bis Samstag in der katarischen Hauptstadt Doha, sagte der algerische Energieminister der amtlichen Nachrichtenagentur APS zufolge. Dem katarischen Minister zufolge ist die Dringlichkeitssitzung für Donnerstag geplant, wie die staatliche Agentur QNA meldete.
Dringlichkeitssitzung nächste Woche in Katar
Die Opec hat sich auf eine Drosselung der Öl-Fördermengen geeinigt, um den jüngsten Preisverfall des Rohstoffs zu stoppen. Die Opec-Minister hätten sich auf eine Reduzierung um eine Million Barrel pro Tag verständigt, sagte der algerische Energieminister Chakib Khelil.
Bei einer Dringlichkeitssitzung in der kommenden Woche in Katar sollten die Details ausgearbeitet werden, sagte der katarische Energieminister Abdullah bin Hamad Al-Attijah.
Erste Drosselung seit zwei Jahren
Die Ölpreise waren seit Juli um 20 Prozent auf knapp unter 60 Dollar gefallen. Es wäre das erste Mal seit mehr als zwei Jahren, dass die Opec ihre Fördermengen drosselt.
«Es ist einfach dieser katastrophale Rückgang», sagte Opec-Präsident Edmund Daukoru. «Jetzt ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen». Schliesslich wisse man nicht, wie tief die Preise noch sänken. «Es wäre dumm zu warten, bis wir bei zehn Dollar sind».
Die Drosselung sei aber nur eine vorübergehende Massnahme, sagte der Nigerianer weiter. Eine Reduzierung entspreche keiner dauerhaften Veränderung der Produktionsquoten.
Eine Million Fass pro Tag
Unter den elf Mitgliedern der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) herrsche generell Einigkeit, dass die Fördermengen um eine Million Barrel pro Tag von der tatsächlichen Durchschnittsproduktion der vergangenen zwölf Monate gekürzt werden sollten.
Daukoru zufolge hat die Opec in den vergangenen zwölf Monaten ihr Erdöl praktisch auf dem Niveau der offiziellen Produktionsgrenze von 28 Millionen Barrel (159 Liter je Barrel) pro Tag gefördert. Während einige der Kartellmitglieder wie Indonesien und Venezuela jedoch unter ihren Quoten pumpen, produzieren andere wie Saudi-Arabien und Algerien über den offiziell von der Opec festgelegten nationalen Obergrenzen. Venezuela und der Iran, der Mühe beim Erreichen seiner Quote hat, wollen keine Marktanteile an die Top-Produzenten abgeben.
Entscheid am Donnerstag
Die Opec treffe sich von Mittwoch bis Samstag in der katarischen Hauptstadt Doha, sagte der algerische Energieminister der amtlichen Nachrichtenagentur APS zufolge. Dem katarischen Minister zufolge ist die Dringlichkeitssitzung für Donnerstag geplant, wie die staatliche Agentur QNA meldete.