Seite 1 von 1

Wer die Welt regiert........

Verfasst: 15.10.2006, 19:44
von alduccio
Opec drosselt Öl-Förderung

Dringlichkeitssitzung nächste Woche in Katar

Die Opec hat sich auf eine Drosselung der Öl-Fördermengen geeinigt, um den jüngsten Preisverfall des Rohstoffs zu stoppen. Die Opec-Minister hätten sich auf eine Reduzierung um eine Million Barrel pro Tag verständigt, sagte der algerische Energieminister Chakib Khelil.
Bei einer Dringlichkeitssitzung in der kommenden Woche in Katar sollten die Details ausgearbeitet werden, sagte der katarische Energieminister Abdullah bin Hamad Al-Attijah.

Erste Drosselung seit zwei Jahren


Die Ölpreise waren seit Juli um 20 Prozent auf knapp unter 60 Dollar gefallen. Es wäre das erste Mal seit mehr als zwei Jahren, dass die Opec ihre Fördermengen drosselt.

«Es ist einfach dieser katastrophale Rückgang», sagte Opec-Präsident Edmund Daukoru. «Jetzt ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen». Schliesslich wisse man nicht, wie tief die Preise noch sänken. «Es wäre dumm zu warten, bis wir bei zehn Dollar sind».

Die Drosselung sei aber nur eine vorübergehende Massnahme, sagte der Nigerianer weiter. Eine Reduzierung entspreche keiner dauerhaften Veränderung der Produktionsquoten.

Eine Million Fass pro Tag


Unter den elf Mitgliedern der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) herrsche generell Einigkeit, dass die Fördermengen um eine Million Barrel pro Tag von der tatsächlichen Durchschnittsproduktion der vergangenen zwölf Monate gekürzt werden sollten.

Daukoru zufolge hat die Opec in den vergangenen zwölf Monaten ihr Erdöl praktisch auf dem Niveau der offiziellen Produktionsgrenze von 28 Millionen Barrel (159 Liter je Barrel) pro Tag gefördert. Während einige der Kartellmitglieder wie Indonesien und Venezuela jedoch unter ihren Quoten pumpen, produzieren andere wie Saudi-Arabien und Algerien über den offiziell von der Opec festgelegten nationalen Obergrenzen. Venezuela und der Iran, der Mühe beim Erreichen seiner Quote hat, wollen keine Marktanteile an die Top-Produzenten abgeben.

Entscheid am Donnerstag

Die Opec treffe sich von Mittwoch bis Samstag in der katarischen Hauptstadt Doha, sagte der algerische Energieminister der amtlichen Nachrichtenagentur APS zufolge. Dem katarischen Minister zufolge ist die Dringlichkeitssitzung für Donnerstag geplant, wie die staatliche Agentur QNA meldete.

Verfasst: 15.10.2006, 20:06
von Coyote
Ich fahr an jedem Tag auf meinem Weg zur Arbeit an der OPEC-Zentrale vorbei. Irgendwie steigt mein Agressionspotential jedesmal genau in dem Moment merklich an. Warum auch immer! :confused: :mad:

Verfasst: 15.10.2006, 20:24
von alduccio
Es muess für die Ölscheichs scho frustrierend si wenn dr Ölpris
unter 60 Dollar keit....... :mad:

Verfasst: 15.10.2006, 20:30
von Coyote
Für "Anregungen" und Beschwerden ...

http://www.opec.org/home/contact/contact.aspx

Verfasst: 15.10.2006, 22:44
von green_day
Schön für diese behinderten Scheichs wenn sie ihren Stutz nicht mehr mit 100000000000000000000000000000000000000000000000000000% Marche verdienen, ich als 0815 Konsument seh vom "verfallenden" Ölpreis rein gar nix.

Oder sind +/- 1.50 für den Liter Most etwa "verfallen" ?? :mad:

Verfasst: 16.10.2006, 05:46
von Soriak
Natuerlich wird der Oelpreis so hoch wie moeglich gehalten - er muss nur unter der Schmerzensgrenze liegen, bei der alternative Energiequellen (bzw die Forschung dieser) attraktiver werden.

Nebenbei bezweifle ich, dass der Oelpreis nur wegen der hohen Nachfrage gestiegen ist... diese hat sich in den letzten Jahren naemlich reduziert. Ich denke eher, dass der hohe Oelpreis spekulativer Natur ist. Haendler (meist Banken) kaufen Oel auf lange Zeit aus (z.B. 6 Monate) in der Erwartung, dass der Preis dann hoeher als jetzt ist. Weil das viele Grossinvestoren machen, entsteht eine Knappheit, obwohl der Bedarf gar nicht so gross ist und der Preis bleibt hoch bzw steigt - eine sich selbst erfuellende Prophezeiung.

Westliche Laender koennten den futures exchange mit Oel regulieren und solche spekulativen Kaeufe mindestens reduzieren - das wuerde den Oelpreis auch wieder senken. Aber eben... lieber auf die gierigen Araber zeigen ;)

Green Day: Das Oel an der Tankstelle ist doch kein crude oil - von dem Preis geht ein grosser Teil an den Staat und die Firma, die es rafiniert. (BP, Shell & Co)

Verfasst: 16.10.2006, 08:47
von Dome
mein nächstes Auto wird wohl ein Erdgasauto oder so sein

Verfasst: 16.10.2006, 08:54
von Mätzli
Soriak hat geschrieben:Nebenbei bezweifle ich, dass der Oelpreis nur wegen der hohen Nachfrage gestiegen ist... diese hat sich in den letzten Jahren naemlich reduziert. Ich denke eher, dass der hohe Oelpreis spekulativer Natur ist. Haendler (meist Banken) kaufen Oel auf lange Zeit aus (z.B. 6 Monate) in der Erwartung, dass der Preis dann hoeher als jetzt ist.
Woher hast Di diese Zahlen? Alleine China immatrukuliert jedes Jahr 40 Millionen neue Autos. Der weltweite Konsum ist so hoch wie noch nie. Das einzige was der Markt ( "die Spekulation") tut, ist die künftige Entwicklung vorwegzunehmen.

Der Ausstoss der Förderländer stagniert mehr oder weniger, der Verbrauch nimmt jedoch zu, wenn auch nicht in den Steigerungsraten vergangener Jahren. Mittelfristig wird ein Ölpreis unter 60 USD als sehr billig betrachtet werden. Experten gehen für die nächsten Jahre eher von Preisen bis 80 oder sogar 100 USD aus. Es wird dringend Zeit, vom Erdöl unabhängig zu werden, wenigstens teilweise.

Verfasst: 16.10.2006, 09:19
von Orgetorix
Dome hat geschrieben:mein nächstes Auto wird wohl ein Erdgasauto oder so sein
auch die wasserstofftechnologie ist nicht ohne.....

Verfasst: 16.10.2006, 09:28
von örjan berg
Orgetorix hat geschrieben:auch die wasserstofftechnologie ist nicht ohne.....
Momentan aber noch viel zu teuer, dann doch eher ein Erdgasauto, wobei auch Erdgas nicht unerschöpflich ist.

Verfasst: 16.10.2006, 09:58
von Soriak
Mätzli hat geschrieben:Woher hast Di diese Zahlen? Alleine China immatrukuliert jedes Jahr 40 Millionen neue Autos. Der weltweite Konsum ist so hoch wie noch nie. Das einzige was der Markt ( "die Spekulation") tut, ist die künftige Entwicklung vorwegzunehmen.
Ich habe einen schon etwas aelteren Bericht zu schnell ueberflogen - die Prognosen fuer das Nachfragewachstum wurden nach unten korrigiert... peinlich, peinlich :o :p

Es wird dringend Zeit, vom Erdöl unabhängig zu werden, wenigstens teilweise.
Sehe ich auch so... die groesste Huerde dabei ist wohl die geringe Kapazitaet der Batterien. Die (relativ neuen?) Plug-in hybrid electric vehicles (PHEV) halte ich in dieser Hinsicht fuer sehr vielversprechend. Einfach ueber die Nacht in der Steckdose einstecken und am morgen los fahren. Braucht ueberhaupt kein Benzin, so lange die Batterien genuegend voll sind. Fuer die Distanzen, die in der Schweiz gefahren werden, sollte das bald mal machbar und attraktiv sein.

Verfasst: 16.10.2006, 10:32
von Scott
Ich empfehle allen den World Energy Outlook Bericht zu lesen...

(wer sich für das Thema Öl in naher Zukunft interessiert...)

...und dann erst eigene Prognosen aufzustellen.

Verfasst: 16.10.2006, 10:59
von Mätzli
In der neuesten Weltwoche berichtet Bodenmann von einer neue Keramikbatterie für Elekromotoren, die nicht nur viel leichter sein soll als herkömmliche Batterien, sondern Pfuus für 500 Km haben soll, und wesentlich schneller aufgeladen werden kann.

Tja, das wäre das Ei des Kolumbus....

Für technisch interessierte:

http://www.effpower.com/technology.htm