Seite 1 von 2

SwissFootballLeague verbietet sogar Wunderkerzen!!!

Verfasst: 03.02.2005, 16:36
von Ernesto
football.ch -- 03.02.2005

Medienmitteilung: Umfangreiche Neuerungen im Sicherheits- und Fanbereich der Swiss Football League

Nach der Wiedereinführung der Kausalhaftung Ende letztes Jahr setzt die Swiss Football League (SFL) jetzt bereits die ersten konkreten Massnahmen im präventiven Bereich um. Das Komitee der SFL hat u2013 gestützt auf das Sicherheitsreglement u2013 vier Neuerungen in Kraft gesetzt, die zur Verbesserung der Fanarbeit und zur Erhöhung der Sicherheit in den Stadien der SFL-Klubs beitragen sollen. Die neuen Bestimmungen betreffen den Zutritt zu den Stadien und das Mitführen von Gegenständen. Zudem werden die Klubs der Swiss Football League verpflichtet, die Fanarbeit zu fördern. In den Stadien wird eine professionellere Sicherheitsorganisation aufgezogen und die Qualität der Stadionorganisation wird durch verbesserte Sicherheitsinspektionen garantiert. Die Neuerungen gelten bereits auf die am 20. Februar beginnende Rückrunde der Saison 2004 / 2005. Entsprechend werden vorgängig erstmals zwei zentrale Ausbildungskurse für Sicherheitsdelegierte der SFL organisiert.


Die Swiss Football League macht Ernst im Sicherheits- und Fanbereich. Am 12. November 2004 stimmten die Klubs der SFL nahezu einstimmig der Wiedereinführung der Kausalhaftung zu. Damit ist künftig ein Heimklub, ohne dass ihn ein schuldhaftes Verhalten oder eine schuldhafte Unterlassung trifft, disziplinarisch verantwortlich für das ungebührliche Verhalten von Zuschauern. Das gleiche gilt für den Gastklub, der für das ungebührliche Verhalten von ihm zurechenbaren Anhängern bestraft werden kann. Der Verbandsrat des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) hat am 27. November 2004 dieser Statutenänderung zugestimmt.

Erste konkrete Massnahmen im präventiven Bereich

Gestützt auf das Sicherheitsreglement hat das Komitee der Swiss Football League jetzt die ersten Neuerungen im präventiven Bereich in Kraft gesetzt.

Thomas Helbling, Präsident der Sicherheits- und Fankommission SFL: u201EMit der Einführung einheitlicher Bestimmungen für den Zutritt zu den Stadien und dem Mitführen von Gegenständen hat die SFL beispielsweise das Anliegen vieler Fans aufgenommen und erstmals sichergestellt, dass in allen Stadien die gleichen Regeln gelten.u201C Da eine positive Fankultur letztlich nur über eine bessere Kommunikation zwischen den Klubs und ihren Zuschauern zu erreichen ist, werden die SFL-Klubs künftig verpflichtet, die Fanarbeit zu fördern. Mit einer verbesserten Sicherheitsorganisation will die SFL die Sicherheit in den Stadien erhöhen. Dieses Ziel wird unter anderem durch die deutliche Verbesserung der Stellung des Sicherheitsverantwortlichen in den Klubs erreicht. Schliesslich stellt die SFL die Qualität der Sicherheitsorganisation auf Klubebene sicher, indem sie den Inspektionen der Sicherheit in den Stadien mehr Gewicht verleiht. In diesem Zusammenhang werden am 18. Februar 2005 in Zürich und Lausanne erstmals zentrale Ausbildungskurse für Sicherheitsdelegierte der Swiss Football League durchgeführt.

Weitere Schritte bereits in Planung

Die jetzt umgesetzten Neuerungen sind ein weiterer Zwischenschritt im Hinblick auf mehr Sicherheit in den Stadien und Förderung der Fanarbeit. Die Swiss Football League ist zudem bereits daran weitere Massnahmen in diesem Umfeld vorzubereiten. u201EWir denken beispielsweise an die Einführung von Richtlinien und Ausbildungsmodulen für Stadionspeaker sowie weitere konkrete Projekte,u201C präzisiert Thomas Helbling.

Avis an die Medien

Ausführlichere Erläuterungen zu den Neuerungen im Sicherheits- und Fanbereich der Swiss Football League entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Factsheet. Die Originaltexte der neuen Bestimmungen finden Sie unter http://www.football.ch (Rubrik Swiss Football League, Rubrik Reglemente).

Richtlinien des Komitees SFL betreffend unerlaubtes Mitführen von Gegenständen beim Zutritt zu den Stadien der Klubs der Swiss Football League vom 17. Januar 2005

Kapitel III - Verbotene Gegenstände


Artikel 7 - Feuerwerk

Das Mitführen und das Abbrennen von Feuerwerk jeglicher Art ist verboten. Als Feuerwerk gelten u.a.:
  1. Wunderkerzen
  2. Vulkane
  3. Kerzen
  4. Fackeln
  5. Knall-, Heul-, und Rauchpetarden aller Art
  6. Bengalische Feuer

Verfasst: 03.02.2005, 16:49
von Goofy
Wenn wärde eigentlich Zündhölzi und Füürzüg verbote?

PS. Laufe d Bengalezündhölzli eigentlich unter Bengalische Feuer oder unter Zündhölzli?

Stinkbombe sin au erlaubt au d Rauchbömbli (sin keini Rauchpetarde) Spitzfindigkeite allez

Verfasst: 03.02.2005, 16:54
von teutone
Wunderkerzen verbieten :confused:

Da bleibt mir gleich die Spucke weg

Verfasst: 03.02.2005, 16:56
von Gevatter Rhein
Lächerlich, lächerlicher, Helbling.

Wann werden endlich Todeswaffen wie Schals (Würgen), Gürtel (Schlagen) und Schuhe (Werfen) verboten ?????

Verfasst: 03.02.2005, 16:58
von louis_II
Falls der Tag kommt an dem mir jemand verbietet im Stadion (ich immer Stehplätze) meinen Joint genüsslich zu paffen, werde ich gegen die "Kommerz-Vereinheitlichungs- und Repressionsfanatiker" zur Tat schreiten :mad: :(

Verfasst: 03.02.2005, 17:02
von Goofy
Gevatter Rhein hat geschrieben:Lächerlich, lächerlicher, Helbling.

Wann werden endlich Todeswaffen wie Schals (Würgen), Gürtel (Schlagen) und Schuhe (Werfen) verboten ?????
Und jeder Fan wird beim Eintritt mit Kabelbindern gefesselt, als Präventivmassnahme, dass er nicht mit der Faust zuschlagen kann????

Verfasst: 03.02.2005, 17:05
von 4053
Goofy hat geschrieben:Wenn wärde eigentlich Zündhölzi und Füürzüg verbote?

PS. Laufe d Bengalezündhölzli eigentlich unter Bengalische Feuer oder unter Zündhölzli?

Stinkbombe sin au erlaubt au d Rauchbömbli (sin keini Rauchpetarde) Spitzfindigkeite allez
füürzüg, in mailand erläbt!!

Verfasst: 03.02.2005, 17:12
von Goofy
4053 hat geschrieben:füürzüg, in mailand erläbt!!
Drfür luege sii dört nid so uff d Faggle und in dr Schwiiz isches jo nonig sowiit, irgendwenn wärde wie dr Babbe Rhy obegschriebe hett Schal etc. verbote uswusf

Verfasst: 03.02.2005, 17:17
von The Moose
louis_II hat geschrieben:Falls der Tag kommt an dem mir jemand verbietet im Stadion (ich immer Stehplätze) meinen Joint genüsslich zu paffen, werde ich gegen die "Kommerz-Vereinheitlichungs- und Repressionsfanatiker" zur Tat schreiten :mad: :(
Das hani mir au dänkt. Im Reglemänt stoht grad zerscht:

"Auf dem gesammten Stadiongelände ist jegliches Mitführen folgender Gegenstände verboten:

a) Gegenstände, deren Tragen oder Besitz gesetzwidrig ist"

Allerdings weiss ich nit, ob das jetzt neu eso drin stoht oder scho immer so drin gstande isch. Au weiss ich nit, öb do dr SFV au Gras meint oder anderi bösi, bösi verboteni Sache.

In dr Stadionornig heissts jo au, dass Lüüt wo unter Drogeifluss stönde nit ynnegloh wärde und sonigi wo im Stadion Droge konsumiere us em Stadion gwiise wärde...

Verfasst: 03.02.2005, 17:18
von Seemann
solange man noch molotow-cocktails mitnehmen darf...

keine kerzen??? wie ist denn das im vip-bereich??

Verfasst: 03.02.2005, 17:19
von Goofy
The Moose hat geschrieben:Das hani mir au dänkt. Im Reglemänt stoht grad zerscht:

"Auf dem gesammten Stadiongelände ist jegliches Mitführen folgender Gegenstände verboten:

a) Gegenstände, deren Tragen oder Besitz gesetzwidrig ist"
Denn dörfte sii eims Saggmässer nid wägnäh, do das eigentlig kai Waffe isch und nid gsetztwiderig ;)

Verfasst: 03.02.2005, 17:20
von Goofy
Seemann hat geschrieben:solange man noch molotow-cocktails mitnehmen darf...

keine kerzen??? wie ist denn das im vip-bereich??
Flaschen sind ja verboten und für Molotow-Cocktails benötigst du normalerweise ne Flasche...

Verfasst: 03.02.2005, 17:57
von san gallo
wie gseht das mit rauchpulver us? isch keini petarde.... ;)

Verfasst: 03.02.2005, 18:01
von panda
geil :D dr SFV schaffts immer wider sini eigeni blödheit z toppe. RESTECP!

Verfasst: 03.02.2005, 18:09
von Master
[quote="Goofy"]Denn dörfte sii eims Saggmässer nid wägnäh, do das eigentlig kai Waffe isch und nid gsetztwiderig ]

es isch e mässr und das döffsch glaub au nit mitnäh ;)

Abr söll mol eine mit Bschteck koh :D

zum räscht: oje... :(

Verfasst: 03.02.2005, 19:32
von ketzer
Wohrschins muess i bald mol no mi piercing am iigang abgäh. s'könnt jo öper dra hänge bliibe und unglücklich uf e hinterkopf gheie :rolleyes:

"Hey du A*loch! Verreis! Sunscht brenn i di mit dr Wunderkerze!!!"

Am erschte Heimspiel sött e Watte-Choreo stattfinde. Dr Schiri bi Fählentscheid mit Wattebäusch beworfe wärde etc....

Verfasst: 03.02.2005, 19:48
von Chris Climax
Da gibt es nur eine Lösung: :mad:

WIDERSTAND !

Bild

Verfasst: 04.02.2005, 19:49
von Faktion Basel
Die KURVE gehört UNS und nid euch wichsers

Verfasst: 04.02.2005, 20:04
von brewz_bana
ich freu mi uff d'rückrundi ;) :cool:

Verfasst: 04.02.2005, 20:23
von Shurrican
Bild

ziend euch die härte ultras ine :eek:

Bild

angscht... :(

Verfasst: 06.02.2005, 18:11
von Raffi
pro schwiizwiiti protestaktion! i allne stadie pyro, wunderkerze etc. bis zum geht nicht mehr am gliiche spiltag! :cool:

Verfasst: 06.02.2005, 18:33
von Ivolino
Hejo muesch nur for de Stadie allne chlei und gross mindestens Wunderkerze verteile...

Verfasst: 06.02.2005, 19:25
von Querdängger
Ernesto hat geschrieben:football.ch -- 03.02.2005

Medienmitteilung: Umfangreiche Neuerungen im Sicherheits- und Fanbereich der Swiss Football League

Nach der Wiedereinführung der Kausalhaftung Ende letztes Jahr setzt die Swiss Football League (SFL) jetzt bereits die ersten konkreten Massnahmen im präventiven Bereich um. Das Komitee der SFL hat u2013 gestützt auf das Sicherheitsreglement u2013 vier Neuerungen in Kraft gesetzt, die zur Verbesserung der Fanarbeit und zur Erhöhung der Sicherheit in den Stadien der SFL-Klubs beitragen sollen. Die neuen Bestimmungen betreffen den Zutritt zu den Stadien und das Mitführen von Gegenständen. Zudem werden die Klubs der Swiss Football League verpflichtet, die Fanarbeit zu fördern. In den Stadien wird eine professionellere Sicherheitsorganisation aufgezogen und die Qualität der Stadionorganisation wird durch verbesserte Sicherheitsinspektionen garantiert. Die Neuerungen gelten bereits auf die am 20. Februar beginnende Rückrunde der Saison 2004 / 2005. Entsprechend werden vorgängig erstmals zwei zentrale Ausbildungskurse für Sicherheitsdelegierte der SFL organisiert.


Die Swiss Football League macht Ernst im Sicherheits- und Fanbereich. Am 12. November 2004 stimmten die Klubs der SFL nahezu einstimmig der Wiedereinführung der Kausalhaftung zu. Damit ist künftig ein Heimklub, ohne dass ihn ein schuldhaftes Verhalten oder eine schuldhafte Unterlassung trifft, disziplinarisch verantwortlich für das ungebührliche Verhalten von Zuschauern. Das gleiche gilt für den Gastklub, der für das ungebührliche Verhalten von ihm zurechenbaren Anhängern bestraft werden kann. Der Verbandsrat des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) hat am 27. November 2004 dieser Statutenänderung zugestimmt.

Erste konkrete Massnahmen im präventiven Bereich

Gestützt auf das Sicherheitsreglement hat das Komitee der Swiss Football League jetzt die ersten Neuerungen im präventiven Bereich in Kraft gesetzt.

Thomas Helbling, Präsident der Sicherheits- und Fankommission SFL: u201EMit der Einführung einheitlicher Bestimmungen für den Zutritt zu den Stadien und dem Mitführen von Gegenständen hat die SFL beispielsweise das Anliegen vieler Fans aufgenommen und erstmals sichergestellt, dass in allen Stadien die gleichen Regeln gelten.u201C Da eine positive Fankultur letztlich nur über eine bessere Kommunikation zwischen den Klubs und ihren Zuschauern zu erreichen ist, werden die SFL-Klubs künftig verpflichtet, die Fanarbeit zu fördern. Mit einer verbesserten Sicherheitsorganisation will die SFL die Sicherheit in den Stadien erhöhen. Dieses Ziel wird unter anderem durch die deutliche Verbesserung der Stellung des Sicherheitsverantwortlichen in den Klubs erreicht. Schliesslich stellt die SFL die Qualität der Sicherheitsorganisation auf Klubebene sicher, indem sie den Inspektionen der Sicherheit in den Stadien mehr Gewicht verleiht. In diesem Zusammenhang werden am 18. Februar 2005 in Zürich und Lausanne erstmals zentrale Ausbildungskurse für Sicherheitsdelegierte der Swiss Football League durchgeführt.

Weitere Schritte bereits in Planung

Die jetzt umgesetzten Neuerungen sind ein weiterer Zwischenschritt im Hinblick auf mehr Sicherheit in den Stadien und Förderung der Fanarbeit. Die Swiss Football League ist zudem bereits daran weitere Massnahmen in diesem Umfeld vorzubereiten. u201EWir denken beispielsweise an die Einführung von Richtlinien und Ausbildungsmodulen für Stadionspeaker sowie weitere konkrete Projekte,u201C präzisiert Thomas Helbling.

Avis an die Medien

Ausführlichere Erläuterungen zu den Neuerungen im Sicherheits- und Fanbereich der Swiss Football League entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Factsheet. Die Originaltexte der neuen Bestimmungen finden Sie unter http://www.football.ch (Rubrik Swiss Football League, Rubrik Reglemente).


Und wenn I an Ishockey< Match in d Joggeli Ishalle gang, denn darf i si
döt abbrenne, will dr Schwyzerischi Ishokey Verband nüt drgege het.
:confused: :confused:

Verfasst: 06.02.2005, 20:26
von Gevatter Rhein
Bin schwer dafür, am ersten Heimspiel möglichst jeden Zuschauer Wunderkerzen verbrennen zu lassen. Ich freue mich auf 30'000 Stadionverbote für Pyromanie-Huligän-Gewalttäter.

Verfasst: 06.02.2005, 20:57
von Delgado
:D :D :D

Stell dr mol vor, 30'000 Stadionverbot. :eek:

Verfasst: 06.02.2005, 21:25
von Raffi
Delgado hat geschrieben: :D
Stell dr mol vor, 30'000 Stadionverbot. :eek:
am nögschte matsch sin nur no d'gigi und dr werni und natürlich d'spiler im stadion ;) :D

Verfasst: 07.02.2005, 09:43
von dark_magus
Irgendwann werden sie auch nur noch Gummibärli und Himbeersirup ausschenken dürfen, wegen dem Gewaltpotenzial von biertrinkenden Bratwurstfressern... :eek: :rolleyes:

Verfasst: 07.02.2005, 09:49
von Delgado
dark_magus hat geschrieben:Irgendwann werden sie auch nur noch Gummibärli und Himbeersirup ausschenken dürfen, wegen dem Gewaltpotenzial von biertrinkenden Bratwurstfressern...

:eek: Amene Gummigärli chame versticke!!! :eek:


:D

Verfasst: 07.02.2005, 11:16
von freestate
UNGLAUBLICH!!! Was in jedem Haus über dem Teppich an Weihnachten brennt, soll im Fussballstadion über Beton verboten werden? Und in der VIP-Loge wird dann die Eistorte mit blinkenden Lämpli serviert, oder was? SFV BEI EUCH HUPTS WOHL!!!!

Das ist doch reine Machtdemonstration! :mad:

Verfasst: 07.02.2005, 11:51
von el presidente
Seemann hat geschrieben:solange man noch molotow-cocktails mitnehmen darf...

keine kerzen??? wie ist denn das im vip-bereich??
Dort befinden sich ja keine Fussballfans! :D