Seite 1 von 1

Langfristige Folgen des "erfolgreichen" Boykotts?

Verfasst: 23.09.2006, 09:44
von smd
Schöner Erfolg, ohne Zweifel. Hätte ich nicht gedacht. Freue mich natürlich riesig, auch aus dem C 3!

Chapeau!

Schon das zweite Mal kurz hintereinander, dass ein Boykott oder "zivilisierter Ungehorsam" zum Erfolg geführt hat. Zuerst die Massnahmen des SFV bzw. der SFL, nun die Pläne des FcB durchkreuzt. Auch wenn das von offizieller Seite natürlich nicht so kommuniziert wird.




Was heisst das für die Zukunft?

Ist die Macht der Fans von den Clubs, der Liga derart unterschätzt worden?

Denke ja. Wir sind nicht in England oder Deutschland, wo für boykottierende Fans abertausende neue Kartenkäufer vorhanden sind. Es hat sich in den Kassen der Clubs gezeigt, evt. machten auch Sponsoren etc. gewissen Druck (Wie soll man seinen Gästen einen Event verkaufen, wenn keine Kurven in den Stadien sind, die Stimmung machen)


Ist den Fans diese Macht jetzt erst richtig bewusst geworden?

Denke auch ja. Das heisst aber für die Zukunft, dass die Clubs, die Liga es schwerer haben wird als bisher, ohne Einbezug der Fans neue Massnahmen anzukündigen.
Die FcZ'ler und GC'ianer :D werden gestärkt in ihren Boykotten.


Ich hoffe und glaube, der FCB hat den "Rank" gerade noch im richtigen (letzten?) Augenblick gefunden. Auch die presentierte Lösung mit neuen Ansätzen in der Fanarbeit scheint richtig.


Das würde für die nähere Zukunft bedeuten, dass die Fans vor nächsten grösseren Entscheidungen, welche Fans betreffen (selbstverständlich nicht sportliche Fragen, etc.) eigentlich immer in den Entscheidungsprozess miteinbezogen oder zumindest angehört werden müssten.
Ansonsten würde wohl wieder sehr schnell (zu schnell?) zu Boykotten aufgerufen. Das Selbstbewusstsein ist ja durch die "Erfolge" deutlich gestiegen.

Ist das dem FCB bewusst (oder gesamtschweizerisch der Liga)?

Ich hoffe aber, den Fans bzw. den Dachverbänden (o.ä.) ist klar, dass mit diesem sehr starken Mittel äusserst vorsichtig umzugehen ist. Dieses neue (und bewährte) "Machtmittel" dürfte nicht missbraucht werden.

Verfasst: 23.09.2006, 09:56
von Domingo
und primär gilt es schlicht dem Vertrauen (das durch die geänderten Massnahmen gezeigt wird) auch zu entsprechen

United we stand!!!

Verfasst: 23.09.2006, 10:02
von Faktion Basel
wichtig isch jetzt aber, dass mir und dr FCB, Polizei, etc sich an dr Regle drahalte! Sunscht händ mir schnäll wieder e problem :o

Verfasst: 23.09.2006, 10:05
von tanner
das wissen das man als fan macht hat ist ja schön und gut

jetzt müssen wir zeigen das wir auch damit umgehen können

Verfasst: 23.09.2006, 10:07
von Pippo Inzaghi
Diese Befürchtung hatte ich damals beim "Nicht-Anfeuern" (YB, Thun, Malatya wegen den Stehplätzen) auch. Es hat sich gezeigt, dass die Fans mit dem Mittel sehr weise umgehen. Sprich auch ein gutes Rezept wird wirkungslos, wenn man es dauernd für jeden Scheiss benutzt. So gesehen ist ein Boykott wie Antibiotika. Eigentlich eine Wunderwaffe, aber wenn man dauernd unnötig rumschmeisst damit, bilden sich irgendwann Resistenzen dagegen.

Verfasst: 23.09.2006, 10:10
von Rot-Blau Pat
smd hat geschrieben:Schöner Erfolg, ohne Zweifel. Hätte ich nicht gedacht. Freue mich natürlich riesig, auch aus dem C 3!

Chapeau!

Schon das zweite Mal kurz hintereinander, dass ein Boykott oder "zivilisierter Ungehorsam" zum Erfolg geführt hat. Zuerst die Massnahmen des SFV bzw. der SFL, nun die Pläne des FcB durchkreuzt. Auch wenn das von offizieller Seite natürlich nicht so kommuniziert wird.




B]Was heisst das für die Zukunft? [/B]

Ist die Macht der Fans von den Clubs, der Liga derart unterschätzt worden?

Denke ja. Wir sind nicht in England oder Deutschland, wo für boykottierende Fans abertausende neue Kartenkäufer vorhanden sind. Es hat sich in den Kassen der Clubs gezeigt, evt. machten auch Sponsoren etc. gewissen Druck (Wie soll man seinen Gästen einen Event verkaufen, wenn keine Kurven in den Stadien sind, die Stimmung machen)


Ist den Fans diese Macht jetzt erst richtig bewusst geworden?

Denke auch ja. Das heisst aber für die Zukunft, dass die Clubs, die Liga es schwerer haben wird als bisher, ohne Einbezug der Fans neue Massnahmen anzukündigen.
Die FcZ'ler und GC'ianer :D werden gestärkt in ihren Boykotten.


Ich hoffe und glaube, der FCB hat den "Rank" gerade noch im richtigen (letzten?) Augenblick gefunden. Auch die presentierte Lösung mit neuen Ansätzen in der Fanarbeit scheint richtig.


Das würde für die nähere Zukunft bedeuten, dass die Fans vor nächsten grösseren Entscheidungen, welche Fans betreffen (selbstverständlich nicht sportliche Fragen, etc.) eigentlich immer in den Entscheidungsprozess miteinbezogen oder zumindest angehört werden müssten.
Ansonsten würde wohl wieder sehr schnell (zu schnell?) zu Boykotten aufgerufen. Das Selbstbewusstsein ist ja durch die "Erfolge" deutlich gestiegen.

Ist das dem FCB bewusst (oder gesamtschweizerisch der Liga)?

Ich hoffe aber, den Fans bzw. den Dachverbänden (o.ä.) ist klar, dass mit diesem sehr starken Mittel äusserst vorsichtig umzugehen ist. Dieses neue (und bewährte) "Machtmittel" dürfte nicht missbraucht werden.
Ich glaub nit, dass es jetzt jedesmol e Boykott gä wird.. wenn de Fans
irgendöppis nit passt. Ich dänk, mr dörfe nit vergässe.. dä 13.Mai isch
dr ganz FCB, d.h. Vorstand, Mannschaft und Fans, e riese Schock gsi!
und me het Mieh gha am Afang dermit umzgo. Dr Vorstand het denn
irgendwelchi Massnahme produziert, weil die ganz Schwiz nach "Lösige & Strofe"
gschraue het. Er isch unter Druck gsi, het öppis miesse presentiere
und isch überforderet gsi. D'Fans hän denn uf die Massnahme reagiert.
Jetzt sin aber alli froh, dass me sich gfunde het. Und ich dänk, die
meischte Fans sin froh, isch dä Boykott umme! Das isch e eimoligi Sach
gsi bim FCB.

No e Wort zur dr Liga.. wo du asprichsch.. d'Liga het kei Ahnig!
D.h. die vo dört Entscheidige träffe! Lueg Dir die Clöwn doch mol
a.. wenn wieder mol eine (z.B. Helbing oder Stadelmann) grossartig
öppis in irgend e Kamera plauderet.. Die Strofene vo sie verhängt hän,
sin e einzigs Armuetszügnis.. das hätte jetzt ich oder Du au no könne..
Ich für mi Teil ha vo dene au nüt anders erwartet, aber ich weiss jo
au, dass die vo dr ASL kei Ahnig hän!

Verfasst: 23.09.2006, 10:51
von moulegou
Damit ein Boykott wirkt, braucht er eine grosse Anzahl von Fans, welche ihn mittragen. Sowas gibts nicht bei jedem Scheiss. Das wissen auch die Organe der MK und werden sich deshalb hüten, wegen Kleinigkeiten zum Gebrauch dieser Kampfmassnahme aufzurufen. Ansonsten laufen sie Gefahr, sich der Lächerlichkeit preiszugeben. Die Medien warten nur auf sowas. Konnte man zu Beginn dieses schlussendlich erfolgreichen Boykotts klar sehen.

Nachtrag: Im vorliegenden Fall muss die Situation aus Sicht der Fanvertreter eigentlich geradezu optimal gewesen sein. Das Massnahmenpaket des runden Tischs war ein dermassen unbeschreiblicher Affront, dass sich zahlreiche Fans unter Einbezug vieler Normalos schon von alleine entschlossen haben, so nicht mit sich umspringen zu lassen. Die Organe mussten bei der Verkündung des Boykotts nur noch auf einen Zug springen, der eh schon angefahren war. Dies schmälert ihre Leistung im Problemlösungsprozess jedoch in keinster Weise.

Verfasst: 23.09.2006, 12:21
von XxNOSTRADAMUSxX
Ein Boykott kommt nicht von nichts! ALLE WOLLEN INS STADION!!!

Verfasst: 23.09.2006, 12:31
von alteschule
smd hat geschrieben: Ist die Macht der Fans von den Clubs, der Liga derart unterschätzt worden?
fan = kunde

da gibt es wohl ein alt bekanntes sprichwort:

VERKAUFE ALLES, NUR NICHT DEINE KUNDEN!

Verfasst: 23.09.2006, 12:32
von Goofy
XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:Ein Boykott kommt nicht von nichts! ALLE WOLLEN INS STADION!!!
Stimmt, ein Boykott ist immer als Ultima ratio zu verstehen, als das letzte Argument/der letzte Grund* - der letzte Ausweg, wenn alles andere vergebens war und man nur noch so weiterkommen würde....

*Der der das Fass zum überlaufen bringt....

Und ich denke es braucht viel, sehr sehr viel bis man an diesem Punkt angelangt ist in der Gesamtheit einer Kurve, - es gibt zwar immer einzelne die schon früher genug haben und schon dann anfangen zu boykottieren, aber wir reden hier ja von einem Boykott der in der Gesamtheit getragen würde -, da man ja mit blutendem Herzen eine solche Massnahme durchführt und noch so froh ist, wenn sie entweder doch nicht durchgeführt werden muss oder schnell wieder abgesetzt werden kann....

Verfasst: 23.09.2006, 13:01
von Keule
smd hat geschrieben:Schöner Erfolg, ohne Zweifel.


Ich hoffe aber, den Fans bzw. den Dachverbänden (o.ä.) ist klar, dass mit diesem sehr starken Mittel äusserst vorsichtig umzugehen ist. Dieses neue (und bewährte) "Machtmittel" dürfte nicht missbraucht werden.
Sehe ich auch so. Das Tauziehen wurde gewonnen, bevor es überhaupt richtig angefangen hatte. Wer weiss, wie es gekommen wäre, hätte der FCB etwas höher (sprich länger) gepokert. Aber ich gratuliere dem gros der Kurve zur jetztigen Entwicklung. Der Ball ist nun bei Euch....spielt Doppelpässchen und ballert ihn nicht aus dem Stadion.

Verfasst: 23.09.2006, 13:10
von kopfwee
@moulegou
abschnitt 1 drifft dr nagel uff e kopf, mr sinn jo kai gwärgschaft wo me muess unterschryybe, dass me drbyy isch, bi uns isch es jedem ainzelne sälber überloo ob er wott boykottieren oder nid

aber was mainsch mit:
moulegou hat geschrieben:... dass sich zahlreiche Fans unter Einbezug vieler Normalos ....
???????

Verfasst: 23.09.2006, 13:10
von BadBlueBoy
Der Boykott hat ausnahmslos an den gratis UEFA-Cup Spielen gewirkt.
Ich glaube nicht, dass der FCB wie publiziert den Entscheid ohne Druck von aussen umgekehrt hat.

Die grossen Verlierer in der ganzen Debatte sind Laub, die SFL und der pushende Bullenapparat.

Verfasst: 23.09.2006, 13:15
von moulegou
kopfwee hat geschrieben:aber was mainsch mit:

???????
Dass die Massnahme halt nit nur de in inoffizielle Fanclubs Organisierte, Ultras und andere übliche Verdächtige kräftig uff e Sack gange sinn, sondern halt au vielne Lüt, wo eigentlich wirklig nüt anders wän, als in Rueh Fuessball luege. I bi überzügt, dass d'Kurve in de Uefa-Cup Spiel voller gsi wäri und dr Boykott nit dr glichi Erfolg gha hätti, wenn nit au vieli Lüt vo däre Sorte uff d'Regischtrierig verzichtet hätte.

Verfasst: 23.09.2006, 13:20
von Delgado
Der Boykott wird seinen Anteil am jetzigen Verlauf beigetragen haben. Da besteht wohl keine Frage. Ich denke aber, dass der Heutige Stand der Dinge vielmehr auf die aktiven Gespräche zwischen den Fanverantwortlichen und dem FCB dazu geführt haben, dass beim FCB ein umdenken stattgefunden hat. Das dank dem Boykott diese Gespräche schneller angelaufen sind und dass sie vermutlich auch intensiver gepflegt wurden, als wenn es kein Boykott gegeben hätte, das denke ich schon.

Dennoch denke ich, wird der FCB seine Massnahmen nicht aufgrund der Boykottdrohung entschärft haben. Vielmehr denke ich, haben die intensiven Gespräche dazu geführt, dass der FCB endlich einmal ein anderes Bild gezeigt bekommen haben. Laub und Konsorte konnten der FCB-Chefetage für einmal nicht mehr nur die "Böse-Buben-Story" aufbinden. Vielmehr hat, wenn ich das ganze so lese, beim FCB ein denkprozess stattgefunden, der für die Zukunft weisend sein könnte. Werden die Gespräche wieterhin so gepflegt werden wie heute, und vor allem wird das heute aufgebaute Vertrauen nicht wider missbraucht, so denke ich, stehen wir einer guten Zukunft entgegen.

Der Boykott war ein mittel zum Zweck, beim FCB endlich ein Offenes Ohr für die Angelegenheiten der Fans zu finden. Dieses Ohr wurde dank dem Boykott gefunden. Künfrit bleibt zu hoffen, dass es keinen Boykott mehr benötigt, sondern durch regelmässige Kontakte das Ohr stehts offen bleibt.

Verfasst: 23.09.2006, 13:21
von moulegou
Keule hat geschrieben:(...) Der Ball ist nun bei Euch....spielt Doppelpässchen und ballert ihn nicht aus dem Stadion.
Diese Art von Appell hab ich jetzt zwar auch schon paar mal gelesen, aber der ist ganz klasse formuliert.

Verfasst: 23.09.2006, 13:48
von samson
Wenn scho registriere, het me s ganze Stadion müsse und das isch e kostepunkt. Der Fcb wirds sich gseit ha, anderi mittel sind billigeR!!!! :rolleyes:

Verfasst: 23.09.2006, 14:31
von erha
Keule hat geschrieben: Aber ich gratuliere dem gros der Kurve zur jetztigen Entwicklung. Der Ball ist nun bei Euch....spielt Doppelpässchen und ballert ihn nicht aus dem Stadion.
schön geschrieben.
Auch ich ziehe den Hut für die Hartnäckigkeit und Konsequenz der MK,
vor allem im Bewusstsein, wie extrem hart ein freiwilliger FCB-Verzicht
gewesen sein muss.
Herzliche Gratulation und deep, deep Recpect an Euch von einem Bahndämmler, sackstark!
Ohne MK ist alles nichts.... :cool:

Verfasst: 23.09.2006, 14:36
von kopfwee
moulegou hat geschrieben:Dass die Massnahme halt nit nur de in inoffizielle Fanclubs Organisierte, Ultras und andere übliche Verdächtige kräftig uff e Sack gange sinn, sondern halt au vielne Lüt, wo eigentlich wirklig nüt anders wän, als in Rueh Fuessball luege. I bi überzügt, dass d'Kurve in de Uefa-Cup Spiel voller gsi wäri und dr Boykott nit dr glichi Erfolg gha hätti, wenn nit au vieli Lüt vo däre Sorte uff d'Regischtrierig verzichtet hätte.
au dämm kann ych als "normalo" numme bypflichte! ;)

Verfasst: 23.09.2006, 16:02
von John Doe
smd hat geschrieben: Es hat sich in den Kassen der Clubs gezeigt, evt. machten auch Sponsoren etc. gewissen Druck (Wie soll man seinen Gästen einen Event verkaufen, wenn keine Kurven in den Stadien sind, die Stimmung machen)
Das ist sicher richtig so; anderseits: wie soll man einem Sponsoren einen Event verkaufen, wenn man ständig Angst haben muss, irgendwelche Minderheiten könnten sich nicht beherrschen und müssen Rabatz machen.

Ich entnehme den verschiedenen Statements der Beteiligten, dass sich auf beiden Seiten ein neues Verständnis breit macht, welches zu diesem Neuanfang geführt hat. Nun gilt es auch auf beiden Seiten diesem Pflänzchen Sorge zu tragen...

Es stimmt mich auf jeden Fall schon positiv, dass sich das 'Ja-super,-Sieg-für-die-MK-Gebrülle' hier drin in Grenzen hält - und auch beim FCB wieder vernünftigere Töne angeschlagen werden.

Verfasst: 24.09.2006, 18:59
von Golpe
geld regiert (leider) die welt... sobald in dr kasse e paar rappe zwenig drin sin, chömme si akroche!