Seite 1 von 2
Paule Breitner redet Tacheles mit den Ösis
Verfasst: 04.09.2006, 19:30
von Pioneer
München, 01. September 2006
Im Exklusiv-Interview mit ÖSTERREICH übt Breitner schonungslose Kritik an unserem Fußball. Und er sagt, was zu tun ist.
ÖSTERREICH: Herr Breitner, ist Österreichs Fußball noch zu retten?
Breitner: Gegenfrage: Ist der österreichische Fußball überhaupt noch präsent? Wird er noch irgendwo wahrgenommen? Ich glaube nicht. Euer Fußball leidet an Schwindsucht. Im Moment ein hoffnungsloser Fall. Bei uns in München blickt man vielleicht noch nach Salzburg ? wegen Trapattoni und Matthäus. Aber sonst? Euer Fußball spielt in Europa nicht einmal mehr ansatzweise eine Rolle ?
ÖSTERREICH: Woran liegt das?
Breitner: Selbstüberschätzung. Das geht bei Euch seit Cordoba so .
ÖSTERREICH: Warum?
Breitner: Weil ihr euch im Kreis dreht. Es werden immer wieder die gleichen Fehler gemacht.
ÖSTERREICH: Welche Fehler meinen Sie?
Breitner: Ihr schaut nach Deutschland, ihr wollt euch mit uns messen. Der Blick über die Grenze ist nicht schlecht, aber die deutsche ist eindeutig die falsche Grenze. Ich würde mir die Schweiz als Vorbild nehmen. Dort wird gut und seriös gearbeitet. Dort gibt?s funktionierende Nachwuchskonzepte. Dort träumt man nicht. Dort entwickelt man sich ständig weiter. Die Schweiz wird bei der Europameisterschaft in zwei Jahren sicher wahrgenommen werden, Österreich bedauerlicherweise nicht.
Kommt die Heim-EM zu früh?
Breitner: Viel zu früh. Da ist Österreich chancenlos. Ihr denkt immer von WM zu EM. Im Fußball kommt man kurzfristig keinen Schritt weiter. Da helfen nur langfristige Konzepte. Man darf nicht damit spekulieren, was in zwei Jahren ist, sondern was in acht Jahren ist.
ÖSTERREICH: Hängt die Krise mit der Person des Teamchefs zusammen?
Breitner: Auf keinen Fall. Was hätte der Hans Krankl machen sollen? Was kann Josef Hickersberger tun? Nichts. Der Teamchef, egal, wie er heißt, hat die Fäden nicht in der Hand. Wenn was schief läuft, dann bei den Vereinen. Die Kritik zielt auf den Falschen ab.
ÖSTERREICH: Angenommen, Sie kriegen ein Angebot vom österreichischen Fußballbund. Würden Sie österreichischer Teamchef werden, Herr Breitner?
Breitner: Sie werden lachen. Ich habe vor Jahren zweimal konkret mit dem ÖFB verhandelt. Ich stand schon ganz knapp davor, Teamchef zu werden ? und es hat dann in letzter Sekunde nicht geklappt. Ein drittes Angebot wird es nicht geben. Ich würde es auch nicht annehmen ? egal, wie gut es ist.
Von Wolfgang Ruiner/Österreich
"Österreich" isch e Tageszitig

Verfasst: 04.09.2006, 19:46
von Balisto
Sorry, aber mit einer Schlafkappe wie Hickersberger wird das nichts - da schlaf sogar ich ständig ein.
Verfasst: 04.09.2006, 20:08
von ocelot
hehe, hol mir den artikel dann im winter mal wieder hervor...
frustbewältigung, ausser bruno steht mal wieder gut aufn latten.
remember december01
Verfasst: 04.09.2006, 21:23
von Supersonic
Pioneer hat geschrieben:ÖSTERREICH: Woran liegt das?
Breitner: Selbstüberschätzung. Das geht bei Euch seit Cordoba so .
Seit jo grad dr Richtig...

Verfasst: 04.09.2006, 23:02
von Coyote
Breitner ist zwar ein Grossmaul, aber wo er recht hat hat er recht! Wenn's mehrere so direkt zur Sprache bringen würden, würden hierzulande endlich mal einige aufwachen und die entscheidenden Akzente setzen. Aber es wird wohl noch sehr viel Wasser die Donau runterfliessen, bis man aus diesem Tief raus ist. Jedenfalls mehr als bis 2008!
Krank daran ist, dass hierzulande selbst in (noch) Randsportarten wie American Football die Jugendarbeit im europäischen Vergleich besser ist als im Fussball!
Einzig Gutes an der Sache: man kann bei der EM08 wohl nur noch positiv überraschen!

Verfasst: 04.09.2006, 23:10
von Coyote
Coyote hat geschrieben:Breitner ist zwar ein Grossmaul, aber wo er recht hat hat er recht! Wenn's mehrere so direkt zur Sprache bringen würden, würden hierzulande endlich mal einige aufwachen und die entscheidenden Akzente setzen. Aber es wird wohl noch sehr viel Wasser die Donau runterfliessen, bis man aus diesem Tief raus ist. Jedenfalls mehr als bis 2008!
Krank daran ist, dass hierzulande selbst in (noch) Randsportarten wie American Football die Jugendarbeit im europäischen Vergleich besser ist als im Fussball!
Einzig Gutes an der Sache: man kann bei der EM08 wohl nur noch positiv überraschen!

Verfasst: 04.09.2006, 23:44
von panda
Balisto hat geschrieben:Sorry, aber mit einer Schlafkappe wie Hickersberger wird das nichts - da schlaf sogar ich ständig ein.
zum Glück haben wir mit Köbi ein Energiebündel
Verfasst: 04.09.2006, 23:46
von Balisto
Verfasst: 05.09.2006, 12:38
von Agglomeritaner
Wär interessiert sich scho fir d'schwyz?
Mir sin kaini schwyzer, mir sinn Basler! Oni di buure, stricher und das andere gesindel wäre mr vill besser dra!
Fir e unabhängigi Region Basilensis
beizieht sich ufd köbi-diskussion, nit ufe fred sälbr!
Verfasst: 05.09.2006, 17:15
von Balisto
Agglomeritaner hat geschrieben:Wär interessiert sich scho fir d'schwyz?
Mir sin kaini schwyzer, mir sinn Basler! Oni di buure, stricher und das andere gesindel wäre mr vill besser dra!
Fir e unabhängigi Region Basilensis
beizieht sich ufd köbi-diskussion, nit ufe fred sälbr!
Dann kannst du uns ja grad noch was zum Waldsterben mitteilen.

Verfasst: 06.09.2006, 22:54
von Pioneer
Venezuela - Österreich 1:0 (1:0)
Verfasst: 06.09.2006, 22:58
von ocelot
womit eigentlich bestätigt ist, dass der über die letzten 12 jahre gesehen schlechtester südamerikaner halt doch noch ein bisschen besser ist, als der über die letzten 12 jahre gesehen dirttbester nord/mittelamerikaner... nur so für von wegen 4 1/2 startplätze für südamerika an einer wm und deren 3 1/2 für nordamerika.

Verfasst: 06.09.2006, 23:01
von tsakras
Agglomeritaner hat geschrieben:Wär interessiert sich scho fir d'schwyz?
hmm...wieviel jungi talentierti (maistens talentiert) schwiizer sind in de letschte johr zu grössere verein im usland transferiert worde und wieviel östricher?
Verfasst: 06.09.2006, 23:39
von Shurrican
[quote="Coyote"]
Einzig Gutes an der Sache: man kann bei der EM08 wohl nur noch positiv überraschen! ]
jawohl, jede mannschaft die anstatt auf italien und co. auf austria aus topf 1 trifft wird positiv überrascht sein...
Verfasst: 07.09.2006, 00:02
von Coyote
Shurrican hat geschrieben:jawohl, jede mannschaft die anstatt auf italien und co. auf austria aus topf 1 trifft wird positiv überrascht sein...
Wohl wahr!
Verfasst: 07.09.2006, 07:24
von tsakras
Shurrican hat geschrieben:jawohl, jede mannschaft die anstatt auf italien und co. auf austria aus topf 1 trifft wird positiv überrascht sein...
als ob noch nicht klar wäre, dass jene mannschaft deutschland sein wird.
Verfasst: 07.09.2006, 08:11
von komposchti
Paules Einschätzung stimmt aufs i-Tüpfelchen !
Ich hab gestern kurz während des Länderspiels gegen Costa Rica aufs ORF1 gezappt, als ich über Teletext gesehen habe, dass sie in Basel 0:1 zurück liegen.
Realsatire pur bei den Sacher-Torten-Fressern:
Der Frust bei Ihnen war riesig. Und sie sind NICHT lernfähig (siehe Paule). Fehler machen nur die anderen. Der Speaker war gerade an der Kritik des Veranstalters (SFV) fürs Vierländer-Turnier. Er kritisierte 1) das leere Stadion, wie schon 4 Tage zuvor in Genf; 2) dass vom Veranstalter nicht Ersatz-Trikots bereit gestellt werden konnten (Venezuela ganz in weiss und die Ösis in Rot-Weiss); 3) die Schweizer überhaupt in Sachen Organisation keine Ahnung haben usw. usw. In der Zwischenzeit wurden seine Kumpels auf dem Rasen von einem höchst mittelmässigen Venezuela vorgeführt.
zu 1) ist ja klar, dass das fussballerische Gehalt dieser lächerlichen Ballschieber nicht mal die Würmer aus dem Boden lockt
zu 2) ist wohl Sache des eigenen Verbands, auch wenn man auswärts antritt. So weit kommt's noch, dass sie den Materialwart es FCB anpumpen....
zu 3) mag ja stimmen, aber dafür haben die Ösis keine Ahnung von Fussball
Fazit: im Oktober gibt's "a weitere Schweizer Wotschn" für die Habsurger in Innsbruck und bitte, liebe Ostlerfreunde, haltet schon mal Ersatz-Trikots bereit.

Verfasst: 07.09.2006, 12:32
von Coyote
komposchti hat geschrieben: ...
Fazit: im Oktober gibt's "a weitere Schweizer Wotschn" für die Habsurger in Innsbruck und bitte, liebe Ostlerfreunde, haltet schon mal Ersatz-Trikots bereit.
Watsch'n, es heist Watsch'n!

Und "a weitere" ist gut, wäre (nein, wird) gerade mal die 10. in ca. 40 Spielen!
Aber beim Rest kann ich derzeit leider nicht widersprechen, es muss wohl noch viel dicker kommen (soweit das überhaupt noch geht, wir sollten wieder mal gegen die Färöer oder Spanien spielen) bis mal irgendwer die rosarote Brille abnimmt! Ich würde allerdings den Ball Flach halten, ob Operetten- oder Gurkenliga, völlig wurscht. Allerdings hat man in der Schweiz auch mal was von notwendiger Nachwuchsarbeit gehört. Das Resultat ist bekannt!
Was war da übrigens mit den Trikots (hab die Partie nicht gesehen)?
Verfasst: 07.09.2006, 12:46
von komposchti
Coyote hat geschrieben:Watsch'n, es heisst Watsch'n!
Danke, hab's mir notiert !
Coyote hat geschrieben:Was war da übrigens mit den Trikots (hab die Partie nicht gesehen)?
War wirklich halb so schlimm. Der ORF-Heini hat halt nach allem gesucht, was irgendwie als Kritik verwendet werden konnte, um von der eigenen blamablen Vorstellung abzulenken. Ihn hat gestört, dass die Venezolaner ganz in Weiss spielten und die ATler in weissen Hosen und roten Shirts. Für ihn, da war er halt überfordert, war zu viel "Weiss" auf dem Platz. Geschneit hat's übrigens nicht.......
Verfasst: 07.09.2006, 12:47
von Shurrican
Coyote hat geschrieben:Allerdings hat man in der Schweiz auch mal was von notwendiger Nachwuchsarbeit gehört. Das Resultat ist bekannt!
mein rat: vielleicht solltet ihr schneekanonen im stadion montieren, damit mehr ösis auf nachwuchsarbeit aufmerksam werden.

Verfasst: 07.09.2006, 12:59
von tommasino
Shurrican hat geschrieben:mein rat: vielleicht solltet ihr schneekanonen im stadion montieren, damit mehr ösis auf nachwuchsarbeit aufmerksam werden.
oder 'ne red bull-jugendförderung ins leben rufen....

Verfasst: 07.09.2006, 13:01
von Coyote
Shurrican hat geschrieben:mein rat: vielleicht solltet ihr schneekanonen im stadion montieren, damit mehr ösis auf nachwuchsarbeit aufmerksam werden.
Dass das funktioniert glaub ich erst wenn Köbi Kuhn auch die schweizer Schifahrer wieder zu Seriensiegern macht.
Wobei ich den hierzulande eh schon zu oft strapazierten Vergleich Fussball - Schisport diesbezüglich nicht mal so falsch finde. Österreichischer Fussball und schweizer Schiteam: wie's gut lief grosse Klappe, in beiden Fällen ziemlich überheblich (wie jetzt übrigens genau umgekehrt), is ja eh alles ok, Absturz vorprogrammiert! Im umgekehrten Fall war die Basis eher mager, aber man hat notwendigerweise reagiert und was daraus gemacht!
Verfasst: 07.09.2006, 13:12
von Coyote
komposchti hat geschrieben:War wirklich halb so schlimm. Der ORF-Heini ... Ihn hat gestört, dass die Venezolaner ganz in Weiss spielten und die ATler in weissen Hosen und roten Shirts. Für ihn, da war er halt überfordert, war zu viel "Weiss" auf dem Platz.
ORF halt. Ausserdem sind die ÖFB'ler, die eh die Nutten des ORF sind, selber schuld, die Nullen hätten ja die schwarzen Auswärtstrikots nehmen können. Hätte sowieso besser zu ihrer Vorstellung gepasst. Und sehen wenigstens cooler aus (na ja, zumindest schön sterben

)!
Verfasst: 07.09.2006, 13:54
von AustriaBasel
ihr schweizer könnt so froh über euer team sein!
unsere manschaft ist ein einziger scheißhaufen, angeführt von einem unfähigen teamchef!
niederlagen gegen venezuella, kanada, kroatien, ungarn, und ein mageres 2:2 gegen costa rica.
unsere letzte hoffnung ist das wir jetzt gegen liechtenstein verlieren, vl werden wir dan den trainer los..
sonst bitte ich euch beim nächsten freundschaftsspiel gegen die schweiz ganz unfreundlich uns mit 9:0 zu zerlegen!
danke!
Verfasst: 07.09.2006, 13:59
von Coyote
Word!
Verfasst: 07.09.2006, 17:51
von repplyfire
Naja, ich würde nicht alzu grosse Sprüche klopfen. Wie von einem anderen User schon beschrieben ist das Verhältniss zwischen der Schweiz und Östereich wahrscheinlich über die Jahre ausgeglichen. In 8 Jahren wird womöglich Austira wieder besser sein und in 12 die Schweiz etc.
Fehlt bei unseren Nachbaren jedoch tatsächlich ein gut geplantes Jugendförderprojekt, dann sehe ich schwarz für die Östereicher. Womöglich klappt es dann ja im Klubfussball mit Redbull Salzburg, Telekom Wien und betandwin Feldkirch etc.
Verfasst: 07.09.2006, 21:22
von Black Styrian
gegen venezuela hat sich unser team ja wieder erfolgreich blamiert, war wohl zusammen mit dem match gegen ungarn mit das mieseste was ich von unsrem tiem je gesehn habe... weiter so, hicke...
wobei der fisch ja bekanntlich am kopf zu stinken beginnt, unsere präsidiale schwuchteltunte stickler ist wohl das erste hindernis zu sinnvollen strukturen im ÖFB.
ich für meinen habe das elend gegen die südamerikaner erst ab der zweiten hälfte gesehen, da ich das gespräch mit natascha kampusch deutlich interessanter gefunden habe als 11 lustlose jammerlappen zu sehen, die den adler rein zufällig auf der brust zu tragen scheinen...
Verfasst: 08.09.2006, 08:14
von Costanzo Girl
AustriaBasel hat geschrieben:
unsere letzte hoffnung ist das wir jetzt gegen liechtenstein verlieren, vl werden wir dan den trainer los..
Eine Hoffnung dieser Art hatte ich auch mal, der FCB spielte dazumal gegen Vaduz....
es kommt noch schlimmer
Verfasst: 08.09.2006, 22:49
von Pioneer
Pogatetz attackiert den Teamchef
England-Legionär lässt kein gutes Haar an Josef Hickersberger: "Wir ge*hen ohne taktische Vor*gaben in ein Spiel"
London - Middlesbrough-Legionär Emanuel Pogatetz hat den österreichischen Fußball-Teamchef Josef Hickersberger ungewöhnlich scharf kritisiert. "Wir gehen ohne taktische Vorgaben in ein Spiel, wie ein Schüler, der für eine Schularbeit nichts gelernt hat", meinte der ÖFB-Teamverteidiger gegenüber der APA - Austria Presse Agentur und legte nach: "Der Einzige im ÖFB-Trainerstab, der von Taktik wirklich eine Ahnung hat, ist Willi Ruttensteiner."
Pogatetz ärgerte sich außerdem über die Aussagen von Hickersberger nach der blamablen 0:1-Niederlage am Mittwoch gegen Venezuela. "Mich hat gestört, dass er gesagt hat, die Mannschaft ist schlecht und er kann nichts machen. Wenn er den Spielern die Schuld gibt, muss ich sagen, dass es eigentlich umgekehrt ist", meinte der Abwehrspieler, der sich bewusst ist, dass mit diesen Aussagen wohl seine Teamkarriere unter Hickersberger und damit die Chance auf eine Teilnahme an der EURO 2008 beendet ist. (APA)
derstandard.at
Verfasst: 09.09.2006, 03:40
von John_Clark
Ich glaube kaum, dass es dem ÖFB gelingen wird an der EM 2008 eine positive Leistung zu bringen. Was lief denn da bitteschön falsch? Da gab es doch früher einige Spieler wie Wohlfahrt, Herzog, Polster... das waren doch nicht die schlechtesten.. und heute..?
Wir Schweizer sollten nicht vergessen, wie es um unsere Nati stand, so von 1996 bis 2002 oder so... 5:0 verloren gegen Norwegen, 1:0 gegen Aserbaidschan, etc. Ich hoffe für die Österreicher, dass deren Jugendförderung ähnlich zügig und gut arbeitet wie die des SFV. Sonst siehts über Jahre hin nicht gut aus im "Minus-Staat"
