nix mit rülpse nach em ässe....
Verfasst: 23.08.2006, 08:43
Regierung verhängt Verhaltens-Knigge
Chinesen sollen im Ausland
nicht mehr rülpsen
von holger köhler
Testen Sie hier, ob Sie diese Regeln fremder Länder kennen
Viele chinesische Touristen benehmen sich im Ausland wenig vornehm. Was bei uns für Empörung sorgt, stellt für sie kein Problem dar: in der Öffentlichkeit rülpsen, auf die Straße spucken oder laut ins Handy brüllen. Aus Sorge um das Ansehen der Volksrepublik China will die regierende Kommunistische Partei (KP) nun ihre Bürger besser auf die im Urlaub einzuhaltenden Regeln vorbereiten.
Nachhilfe erhalten die Chinesen jetzt vom u201EKP-Steuerungskomitee für geistige Zivilisationu201C, das einen neuen Verhaltens-Knigge für gutes Benehmen herausgegeben hat. Eine Investition, die sich lohnen könnte. Denn immerhin reisten im vorigen Jahr 31 Millionen Chinesen ins Ausland. Außerdem sollen Angestellte staatlicher Unternehmen und Regierungsbeamte ihr Land im Ausland künftig nicht mehr blamieren.
Und die Chinesen erwartet in der Broschüre einiges, was sie in Erstaunen versetzen wird:
>>> Rülpsen ist zum Beispiel zu vermeiden. Dabei ist es in China u2013 genau wie das Schlürfen beim Essen u2013 ganz normal und wird dort eher als Ausdruck dafür verstanden, dass es geschmeckt hat.
>>> Das Spucken auf die Straße wird ebenfalls angeprangert. Was uns ekelt, ist für Chinesen selbstverständlich, denn viele empfinden das Schnäuzen in ein Taschentuch als unhygienisch.
>>> Da viele chinesische Gesetze weniger streng sind, werfen Chinesen schon mal ihren Müll in die Landschaft oder rauchen auf der Toilette. Immerhin leben in China gut ein Drittel aller Raucher weltweit.
Doch im Ausland gelten andere Regeln. Darum fürchtet die KP um den Ruf Chinas: u201EDas Verhalten einiger chinesischer Reisender im Ausland ist nicht vereinbar mit der zunehmenden wirtschaftlichen Stärke der Nation und ihrer wachsenden internationalen Rolleu201C.
Deshalb müssen auch die Staatsmedien für die Verbreitung des neuen Verhaltens-Knigge sorgen, um möglichst viele Chinesen zu informieren.
Andere Länder, andere S(t)itten u2013 können Sie sich im Ausland benehmen?
Quelle bild.de
ach wie isch damlas schön gsi...eifach nach luscht + laune rülpse....
Chinesen sollen im Ausland
nicht mehr rülpsen
von holger köhler
Testen Sie hier, ob Sie diese Regeln fremder Länder kennen
Viele chinesische Touristen benehmen sich im Ausland wenig vornehm. Was bei uns für Empörung sorgt, stellt für sie kein Problem dar: in der Öffentlichkeit rülpsen, auf die Straße spucken oder laut ins Handy brüllen. Aus Sorge um das Ansehen der Volksrepublik China will die regierende Kommunistische Partei (KP) nun ihre Bürger besser auf die im Urlaub einzuhaltenden Regeln vorbereiten.
Nachhilfe erhalten die Chinesen jetzt vom u201EKP-Steuerungskomitee für geistige Zivilisationu201C, das einen neuen Verhaltens-Knigge für gutes Benehmen herausgegeben hat. Eine Investition, die sich lohnen könnte. Denn immerhin reisten im vorigen Jahr 31 Millionen Chinesen ins Ausland. Außerdem sollen Angestellte staatlicher Unternehmen und Regierungsbeamte ihr Land im Ausland künftig nicht mehr blamieren.
Und die Chinesen erwartet in der Broschüre einiges, was sie in Erstaunen versetzen wird:
>>> Rülpsen ist zum Beispiel zu vermeiden. Dabei ist es in China u2013 genau wie das Schlürfen beim Essen u2013 ganz normal und wird dort eher als Ausdruck dafür verstanden, dass es geschmeckt hat.
>>> Das Spucken auf die Straße wird ebenfalls angeprangert. Was uns ekelt, ist für Chinesen selbstverständlich, denn viele empfinden das Schnäuzen in ein Taschentuch als unhygienisch.
>>> Da viele chinesische Gesetze weniger streng sind, werfen Chinesen schon mal ihren Müll in die Landschaft oder rauchen auf der Toilette. Immerhin leben in China gut ein Drittel aller Raucher weltweit.
Doch im Ausland gelten andere Regeln. Darum fürchtet die KP um den Ruf Chinas: u201EDas Verhalten einiger chinesischer Reisender im Ausland ist nicht vereinbar mit der zunehmenden wirtschaftlichen Stärke der Nation und ihrer wachsenden internationalen Rolleu201C.
Deshalb müssen auch die Staatsmedien für die Verbreitung des neuen Verhaltens-Knigge sorgen, um möglichst viele Chinesen zu informieren.
Andere Länder, andere S(t)itten u2013 können Sie sich im Ausland benehmen?
Quelle bild.de
ach wie isch damlas schön gsi...eifach nach luscht + laune rülpse....