FAQ zu den Sicherheitsmassnahmen
Verfasst: 05.07.2006, 23:34
Für die Spiele des FC Basel 1893 werden als Folge der Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 mit sofortiger Wirkung Massnahmen umgesetzt, die ausschliesslich das Ziel haben, die Sicherheit im Stadion zu erhöhen, friedliche Fussballspiele austragen zu können und die Wiederholung von Krawallen zu vermeiden. Die Massnahmen sind das Ergebnis von Analysen des Vorgefallenen, von Empfehlungen des so genannten u201ERunder Tischu201C und von hunderten von Anregungen aus Kreisen der JahreskarteninhaberInnen und Fans.
Beim FCB ist man sich bewusst, dass einige Massnahmen unpopulär sind und dass damit vor allem auch alle korrekten StadionbesucherInnen und Fans in allen Sektoren, vor allem aber im Sektor D, betroffen sind. Wir bedauern dies sehr, danken aber allen, die diese notwendigen Massnahmen solidarisch mittragen.
Die einzelnen Massnahmen warfen und werfen Fragen der Abwicklung und Handhabung auf, die der FCB hiermit gerne beantwortet.
Wir bitten alle Fans, uns allfällige Unklarheiten und weitere Fragen auf info@fcb.ch zukommen zu lassen.
Frage 1: KANN ICH EINE AUF MEINEN NAMEN LAUTENDE JAHRESKARTE AUCH ZUKÜNFTIG JEMAND ANDEREM FÜR DEN BESUCH EINES MEISTERSCHAFTSSPIELS WEITERGEBEN?
Antwort: Ja, alle Jahreskarten können auch künftig weitergegeben werden. Für JahreskartenbesitzerInnen der Sektoren A, B und C ergeben sich keine Anpassungen.
Wer eine auf seinen Namen lautende Jahreskarte im Sektor D besitzt, kann diese zukünftig wie folgt weitergeben: Während den normalen Geschäftsöffnungszeiten besteht im FCB-Fanshop St. Jakob die Möglichkeit, sich ein personifiziertes Ersatz-Ticket für ein oder mehrere Spiele ausstellen zu lassen. Ausgestellt werden kann für all jene Personen, die beim FCB mit einem Foto und den Daten eines gültigen Personalausweises (Pass oder ID) hinterlegt sind. Personen, die ein solches Ersatz-Ticket wünschen, müssen damit zwingend ein Mal persönlich für die Aufnahme des Fotos sowie der Personaldatenhinterlegung im Fanshop St. Jakob vorbeikommen. Sobald diese Daten erfasst sind, kann ein Ersatz-Ticket u2013 für eine beim FCB bereits registrierte Person - auch von einem anderen Matchbesucher abgeholt werden.
Es ist keine schriftliche Vollmacht oder sonstige Bestätigung des Jahreskarteninhabers notwendig. Sowohl die Erfassung der Personaldaten, des Fotos als auch der Bezug eines Ersatz-Tickets sind selbstverständlich kostenlos. Siehe auch Frage 2.
Frage 2: KANN ICH MEINE JAHRESKARTE AUCH KURZFRISTIG, DAS HEISST AM SPIELTAG, WEITERGEBEN?
Antwort: Ja, selbstverständlich kann die Jahreskarte auch am Spieltag weitergegeben werden. Jahreskartenbesitzer der Sektoren A, B und C können dies wie bisher durch die Aushändigung der Karte an eine Drittperson tun.
Für Jahreskartenbesitzer des Sektors D steht neu das Kassenhäuschen 3 für das Ausstellen von Ersatz-Tickets zur Verfügung. Matchbesucher haben die Möglichkeit, gegen Vorweisen einer Sektor- D- Jahreskarte sowie ihres Personalausweises vor Ort ein Ersatz-Ticket zu beziehen. Sind Foto und Personaldaten noch nicht hinterlegt, wird dies gleich am Kassenhäuschen 3 vorgenommen. Sowohl die Erfassung der Personaldaten, des Fotos als auch der Bezug eines Ersatz-Tickets sind selbstverständlich kostenlos.
Die genauen Öffnungszeiten werden jeweils rechtzeitig unter http://www.fcb.ch publiziert. Zurzeit verfügen wir über keine Erfahrungswerte, wie viele Ersatz-Ticket ausgestellt werden müssen, weshalb wir alle Matchbesucher in ihrem eigenen Interesse bitten, das Ersatz-Ticket wenn möglich NICHT am Spieltag zu beziehen.
Frage 3: MÜSSEN ALLE PERSONEN, DIE EIN SPIEL IM SEKTOR D BESUCHEN, DEN PERSONALAUSWEIS ANS SPIEL MITNEHMEN?
Antwort: Ja, und zwar jenen Personalausweis (Pass oder ID), dessen Daten vorgängig beim FCB hinterlegt worden sind. Matchbesuchern ohne diesen Personalausweis, einem Personalausweis, der auf eine andere Person lautet oder nicht mit den Angaben auf dem Ticket resp. der Jahreskarte übereinstimmt, kann der Stadionzutritt - auch mit gültigem Eintrittsticket u2013 leider nicht gewährt werden. In diesem Fall wird der Ticketpreis auch nicht rückerstattet.
Frage 4: WIE GENAU FUNKTIONIERT NEU DIE EINLASSKONTROLLE IM SEKTOR D?
Antwort: Neben den bisherigen Personen- und Eintrittskontrollen wird neu eine Ausweiskontrolle durchgeführt. Dabei sind den Stewards der beim FCB hinterlegte Personalausweis, zusammen mit dem Eintrittsticket resp. der Jahreskarte vorzuweisen. Es wird überprüft, ob die Daten des Personalausweises mit der Person und den Daten auf dem Ticket resp. der Jahreskarte übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, kann der Stadionzutritt leider nicht gewährt werden und es ist auch keine Rückerstattung des Kaufpreises möglich.
Frage 5: BENÖTIGE ICH ZUKÜNFTIG MEHR ZEIT FÜR DEN STADIONZUTRITT?
Antwort: Ja, das ist leider unumgänglich, und zwar definitiv für den Sektor D und mit grösster Wahrscheinlichkeit auch für alle anderen Sektoren. Neben den zusätzlichen Kontrollen im Sektor D werden auch in den anderen Sektoren die bisherigen Kontrollen vorerst intensiviert.
In der Vergangenheit wurden im Durchschnitt knapp 50% aller Besuchereintritte in den letzten 15 Minuten vor Spielbeginn verzeichnet, was in etwa der theoretischen Kapazität des Zutrittssystems entspricht. Mehr Zeit benötigt jedoch die Personenkontrolle, womit hier in der Vergangenheit Abstriche gemacht wurden, um möglichst allen Matchbesuchern zu ermöglichen, den Spielbeginn im Stadion mitzuerleben.
Zur Zeit lässt die bautechnische Situation keine Erhöhung der Zutrittskapazität zu, womit wir alle Matchbesucher bitten, sich zukünftig SPÄTESTENS 60 Minuten vor Spielbeginn beim Stadion einzufinden. Parallel dazu ist in Abklärung, ob baulich weitere Eingänge realisierbar sind. Wir möchten darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist, eine genauere Angabe oder eine Garantie bezüglich der benötigen Zutrittszeit abzugeben.
Frage 6: KANN ICH MEINE JAHRESKARTE IM SEKTOR D AUF EINE ANDERE PERSON UMSCHREIBEN LASSEN?
Antwort: Ja, Jahreskarten aller Sektoren können wie bisher auf andere Personen umgeschrieben werden. Das dazu benötigte Formular sowie die genaue Vorgehensweise finden Sie unter: http://www.fcb.ch/media/FormulareDokume ... skarte.doc
Frage 7: WANN WIRD DER VORVERKAUF FÜR DIE MEISTERSCHAFTSHEIMSPIELE 2006 DES FCB GESTARTET?
Antwort: Der Vorverkaufsstart ist für die zweite Juli-Hälfte geplant. Aufgrund der getroffenen Massnahmen wurden diverse Anpassungen im Bereich der Zutrittskontrolle notwendig, die auch Modifikationen der Ticketverkaufsprozesse mit sich zogen. Sobald alle Tests abgeschlossen sind, wird der FCB auf http://www.fcb.ch über den genauen Zeitpunkt informieren. Ob der Vorverkauf für alle Heimspiele gleichzeitig erfolgt, ist zurzeit noch nicht entschieden.
Frage 8: WIE LANGE WERDEN DIESE MASSNAHMEN AUFRECHT ERHALTEN?
Antwort: Wir möchten betonen, dass sich der FCB aufgrund der dramatischen Ereignisse des 13. Mai 2006 zur Umsetzung dieser Massnahmen gezwungen sah resp. gezwungen wurde. Deshalb werden alle jetzt ergriffenen und umgesetzten Massnahmen regelmässig auf ihre Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Frage 9: GIBT ES ANPASSUNGEN IM TICKETVERKAUF FÜR MEISTERSCHAFTSAUSWÄRTSSPIELE DES FCB?
Antwort: Ja, diese betreffen jedoch nur den Gästesektor. Tickets für die FCB-Gästesektoren in den anderen Stadien werden ab sofort und bis auf weiteres AUSSCHLIESSLICH durch den FCB verkauft. Analog dem Verkauf von Tickets für den Sektor D im Joggeli können nur jene Personen ein Ticket erwerben, deren Foto und Personaldaten (Pass oder ID) beim FCB hinterlegt sind. Pro Person kann somit nur ein (1) Gästesektorticket gekauft werden. Zusammen mit dem Originalticket des Gegners erhält der FCB-Fan einen Voucher mit seinen Personaldaten. Der Zutritt zum Gästesektor ist zukünftig ausschliesslich geben Vorweisung des Originaltickets des Gegner, des FCB-Vouchers sowie des beim FCB hinterlegten Personalausweises möglich.
Beim Eintritt in den Gästesektor wird überprüft, ob die Daten des Personalausweises mit der Person und den Daten auf dem Voucher übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, kann der Zutritt in den Gästesektor nicht gewährt werden. Selbstverständlich ist es möglich, dass eine Person für mehrere Personen gleichzeitig Tickets beziehen kann, SOFERN von allen Personen jeweils ein entsprechendes Foto und die Personaldaten (Pass oder ID) hinterlegt sind. Pro Person wird maximal 1 Ticket ausgestellt. Der personifizierte Ticketverkauf für den Gästesektor wird mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Anordnung der Swiss Football League in allen Super League-Stadien auf Beginn Saison 2006/07 eingeführt und betrifft damit alle Super League-Vereine.
ACHTUNG: Da der Vorverkauf für Tickets im FCB-Gästesektor AUSSCHLIESSLICH über den FCB erfolgt, findet ab sofort KEIN VERKAUF von Gästesektortickets am Spieltag mehr statt! Für Spiele am Samstag und Sonntag, können Tickets bis und mit vorangehendem Freitag, für Spiele unter der Woche jeweils bis am Vortag des Spieles gekauft werden. Wer also am Spieltag ohne Gästesektorticket anreist, hat keine Möglichkeit mehr, das Spiel im Gästesektor mitzuverfolgen.
Wer kein Ticket für Auswärtsspiele im FCB-GÄSTESEKTOR kaufen möchte, kann dies wie bisher tun. In der Regel können für alle anderen Sektoren als den Gästesektor auch am Spieltag noch Tickets erworben werden. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Informationen der Homepage des Veranstalters.
Frage 10: AB WANN KÖNNEN TICKETS FÜR DEN GÄSTESEKTOR DER MEISTERSCHAFTSAUSWÄRTSSPIELE DES FCB BEIM FCB GEKAUFT WERDEN?
Antwort: Erst wenn die Tickets für den Gästesektor beim FCB eingetroffen sind, kann mit dem Vorverkauf begonnen werden. Selbstverständlich informieren wir über den jeweiligen Verkaufsstart auf http://www.fcb.ch.
Beim FCB ist man sich bewusst, dass einige Massnahmen unpopulär sind und dass damit vor allem auch alle korrekten StadionbesucherInnen und Fans in allen Sektoren, vor allem aber im Sektor D, betroffen sind. Wir bedauern dies sehr, danken aber allen, die diese notwendigen Massnahmen solidarisch mittragen.
Die einzelnen Massnahmen warfen und werfen Fragen der Abwicklung und Handhabung auf, die der FCB hiermit gerne beantwortet.
Wir bitten alle Fans, uns allfällige Unklarheiten und weitere Fragen auf info@fcb.ch zukommen zu lassen.
Frage 1: KANN ICH EINE AUF MEINEN NAMEN LAUTENDE JAHRESKARTE AUCH ZUKÜNFTIG JEMAND ANDEREM FÜR DEN BESUCH EINES MEISTERSCHAFTSSPIELS WEITERGEBEN?
Antwort: Ja, alle Jahreskarten können auch künftig weitergegeben werden. Für JahreskartenbesitzerInnen der Sektoren A, B und C ergeben sich keine Anpassungen.
Wer eine auf seinen Namen lautende Jahreskarte im Sektor D besitzt, kann diese zukünftig wie folgt weitergeben: Während den normalen Geschäftsöffnungszeiten besteht im FCB-Fanshop St. Jakob die Möglichkeit, sich ein personifiziertes Ersatz-Ticket für ein oder mehrere Spiele ausstellen zu lassen. Ausgestellt werden kann für all jene Personen, die beim FCB mit einem Foto und den Daten eines gültigen Personalausweises (Pass oder ID) hinterlegt sind. Personen, die ein solches Ersatz-Ticket wünschen, müssen damit zwingend ein Mal persönlich für die Aufnahme des Fotos sowie der Personaldatenhinterlegung im Fanshop St. Jakob vorbeikommen. Sobald diese Daten erfasst sind, kann ein Ersatz-Ticket u2013 für eine beim FCB bereits registrierte Person - auch von einem anderen Matchbesucher abgeholt werden.
Es ist keine schriftliche Vollmacht oder sonstige Bestätigung des Jahreskarteninhabers notwendig. Sowohl die Erfassung der Personaldaten, des Fotos als auch der Bezug eines Ersatz-Tickets sind selbstverständlich kostenlos. Siehe auch Frage 2.
Frage 2: KANN ICH MEINE JAHRESKARTE AUCH KURZFRISTIG, DAS HEISST AM SPIELTAG, WEITERGEBEN?
Antwort: Ja, selbstverständlich kann die Jahreskarte auch am Spieltag weitergegeben werden. Jahreskartenbesitzer der Sektoren A, B und C können dies wie bisher durch die Aushändigung der Karte an eine Drittperson tun.
Für Jahreskartenbesitzer des Sektors D steht neu das Kassenhäuschen 3 für das Ausstellen von Ersatz-Tickets zur Verfügung. Matchbesucher haben die Möglichkeit, gegen Vorweisen einer Sektor- D- Jahreskarte sowie ihres Personalausweises vor Ort ein Ersatz-Ticket zu beziehen. Sind Foto und Personaldaten noch nicht hinterlegt, wird dies gleich am Kassenhäuschen 3 vorgenommen. Sowohl die Erfassung der Personaldaten, des Fotos als auch der Bezug eines Ersatz-Tickets sind selbstverständlich kostenlos.
Die genauen Öffnungszeiten werden jeweils rechtzeitig unter http://www.fcb.ch publiziert. Zurzeit verfügen wir über keine Erfahrungswerte, wie viele Ersatz-Ticket ausgestellt werden müssen, weshalb wir alle Matchbesucher in ihrem eigenen Interesse bitten, das Ersatz-Ticket wenn möglich NICHT am Spieltag zu beziehen.
Frage 3: MÜSSEN ALLE PERSONEN, DIE EIN SPIEL IM SEKTOR D BESUCHEN, DEN PERSONALAUSWEIS ANS SPIEL MITNEHMEN?
Antwort: Ja, und zwar jenen Personalausweis (Pass oder ID), dessen Daten vorgängig beim FCB hinterlegt worden sind. Matchbesuchern ohne diesen Personalausweis, einem Personalausweis, der auf eine andere Person lautet oder nicht mit den Angaben auf dem Ticket resp. der Jahreskarte übereinstimmt, kann der Stadionzutritt - auch mit gültigem Eintrittsticket u2013 leider nicht gewährt werden. In diesem Fall wird der Ticketpreis auch nicht rückerstattet.
Frage 4: WIE GENAU FUNKTIONIERT NEU DIE EINLASSKONTROLLE IM SEKTOR D?
Antwort: Neben den bisherigen Personen- und Eintrittskontrollen wird neu eine Ausweiskontrolle durchgeführt. Dabei sind den Stewards der beim FCB hinterlegte Personalausweis, zusammen mit dem Eintrittsticket resp. der Jahreskarte vorzuweisen. Es wird überprüft, ob die Daten des Personalausweises mit der Person und den Daten auf dem Ticket resp. der Jahreskarte übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, kann der Stadionzutritt leider nicht gewährt werden und es ist auch keine Rückerstattung des Kaufpreises möglich.
Frage 5: BENÖTIGE ICH ZUKÜNFTIG MEHR ZEIT FÜR DEN STADIONZUTRITT?
Antwort: Ja, das ist leider unumgänglich, und zwar definitiv für den Sektor D und mit grösster Wahrscheinlichkeit auch für alle anderen Sektoren. Neben den zusätzlichen Kontrollen im Sektor D werden auch in den anderen Sektoren die bisherigen Kontrollen vorerst intensiviert.
In der Vergangenheit wurden im Durchschnitt knapp 50% aller Besuchereintritte in den letzten 15 Minuten vor Spielbeginn verzeichnet, was in etwa der theoretischen Kapazität des Zutrittssystems entspricht. Mehr Zeit benötigt jedoch die Personenkontrolle, womit hier in der Vergangenheit Abstriche gemacht wurden, um möglichst allen Matchbesuchern zu ermöglichen, den Spielbeginn im Stadion mitzuerleben.
Zur Zeit lässt die bautechnische Situation keine Erhöhung der Zutrittskapazität zu, womit wir alle Matchbesucher bitten, sich zukünftig SPÄTESTENS 60 Minuten vor Spielbeginn beim Stadion einzufinden. Parallel dazu ist in Abklärung, ob baulich weitere Eingänge realisierbar sind. Wir möchten darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist, eine genauere Angabe oder eine Garantie bezüglich der benötigen Zutrittszeit abzugeben.
Frage 6: KANN ICH MEINE JAHRESKARTE IM SEKTOR D AUF EINE ANDERE PERSON UMSCHREIBEN LASSEN?
Antwort: Ja, Jahreskarten aller Sektoren können wie bisher auf andere Personen umgeschrieben werden. Das dazu benötigte Formular sowie die genaue Vorgehensweise finden Sie unter: http://www.fcb.ch/media/FormulareDokume ... skarte.doc
Frage 7: WANN WIRD DER VORVERKAUF FÜR DIE MEISTERSCHAFTSHEIMSPIELE 2006 DES FCB GESTARTET?
Antwort: Der Vorverkaufsstart ist für die zweite Juli-Hälfte geplant. Aufgrund der getroffenen Massnahmen wurden diverse Anpassungen im Bereich der Zutrittskontrolle notwendig, die auch Modifikationen der Ticketverkaufsprozesse mit sich zogen. Sobald alle Tests abgeschlossen sind, wird der FCB auf http://www.fcb.ch über den genauen Zeitpunkt informieren. Ob der Vorverkauf für alle Heimspiele gleichzeitig erfolgt, ist zurzeit noch nicht entschieden.
Frage 8: WIE LANGE WERDEN DIESE MASSNAHMEN AUFRECHT ERHALTEN?
Antwort: Wir möchten betonen, dass sich der FCB aufgrund der dramatischen Ereignisse des 13. Mai 2006 zur Umsetzung dieser Massnahmen gezwungen sah resp. gezwungen wurde. Deshalb werden alle jetzt ergriffenen und umgesetzten Massnahmen regelmässig auf ihre Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Frage 9: GIBT ES ANPASSUNGEN IM TICKETVERKAUF FÜR MEISTERSCHAFTSAUSWÄRTSSPIELE DES FCB?
Antwort: Ja, diese betreffen jedoch nur den Gästesektor. Tickets für die FCB-Gästesektoren in den anderen Stadien werden ab sofort und bis auf weiteres AUSSCHLIESSLICH durch den FCB verkauft. Analog dem Verkauf von Tickets für den Sektor D im Joggeli können nur jene Personen ein Ticket erwerben, deren Foto und Personaldaten (Pass oder ID) beim FCB hinterlegt sind. Pro Person kann somit nur ein (1) Gästesektorticket gekauft werden. Zusammen mit dem Originalticket des Gegners erhält der FCB-Fan einen Voucher mit seinen Personaldaten. Der Zutritt zum Gästesektor ist zukünftig ausschliesslich geben Vorweisung des Originaltickets des Gegner, des FCB-Vouchers sowie des beim FCB hinterlegten Personalausweises möglich.
Beim Eintritt in den Gästesektor wird überprüft, ob die Daten des Personalausweises mit der Person und den Daten auf dem Voucher übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, kann der Zutritt in den Gästesektor nicht gewährt werden. Selbstverständlich ist es möglich, dass eine Person für mehrere Personen gleichzeitig Tickets beziehen kann, SOFERN von allen Personen jeweils ein entsprechendes Foto und die Personaldaten (Pass oder ID) hinterlegt sind. Pro Person wird maximal 1 Ticket ausgestellt. Der personifizierte Ticketverkauf für den Gästesektor wird mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Anordnung der Swiss Football League in allen Super League-Stadien auf Beginn Saison 2006/07 eingeführt und betrifft damit alle Super League-Vereine.
ACHTUNG: Da der Vorverkauf für Tickets im FCB-Gästesektor AUSSCHLIESSLICH über den FCB erfolgt, findet ab sofort KEIN VERKAUF von Gästesektortickets am Spieltag mehr statt! Für Spiele am Samstag und Sonntag, können Tickets bis und mit vorangehendem Freitag, für Spiele unter der Woche jeweils bis am Vortag des Spieles gekauft werden. Wer also am Spieltag ohne Gästesektorticket anreist, hat keine Möglichkeit mehr, das Spiel im Gästesektor mitzuverfolgen.
Wer kein Ticket für Auswärtsspiele im FCB-GÄSTESEKTOR kaufen möchte, kann dies wie bisher tun. In der Regel können für alle anderen Sektoren als den Gästesektor auch am Spieltag noch Tickets erworben werden. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Informationen der Homepage des Veranstalters.
Frage 10: AB WANN KÖNNEN TICKETS FÜR DEN GÄSTESEKTOR DER MEISTERSCHAFTSAUSWÄRTSSPIELE DES FCB BEIM FCB GEKAUFT WERDEN?
Antwort: Erst wenn die Tickets für den Gästesektor beim FCB eingetroffen sind, kann mit dem Vorverkauf begonnen werden. Selbstverständlich informieren wir über den jeweiligen Verkaufsstart auf http://www.fcb.ch.