Seite 1 von 1
Kinderarbeit
Verfasst: 24.03.2006, 10:24
von Zemdil
Bombay (sda/afp) Bei einer gross angelegten Razzia in mehr als
dreissig Textilfabriken der indischen Metropole Bombay hat die
Polizei dutzende Kinder befreit. Sie mussten bis zu 18 Stunden
arbeiten und zusammengepfercht auf dem Boden schlafen.
Die mehr als sechzig befreiten Kinder seien alle unter 14 Jahre
alt, teilte die Kinderhilfsorganisation Pratham am Freitag mit. Sie
hätten zudem keine Pausen und nur wenig Nahrung bekommen. Der
Kontakt mit ihren Eltern sei ihnen untersagt worden.
Ein Mann wurde nach Polizeiangaben bei den Razzien am Donnerstag
festgenommen, nach 15 weiteren wird noch gefahndet. Die Kinder
seien in Heime gebracht worden, Sozialarbeiter versuchten, deren
Angehörige zu kontaktieren.
Die indischen Behörden gehen immer wieder gegen Kinderarbeit
vor. Bei Razzien in Bombay wurden nach Pratham-Angaben bereits rund
2000 Kinder befreit. Im vergangenen Jahr arbeiteten rund
25 000 Kinder in Bombay.
Die meisten von ihnen kommen aus dem armen nordindischen
Bundesstaat Bihar oder aus Nepal, viele von ihnen werden in die
Textilfabriken verkauft.
In ganz Indien arbeiten nach Schätzungen
der Pratham-Organisation rund elf Millionen Kinder.
Geiz ist geil .... billigi Kleider kaufe!

Verfasst: 24.03.2006, 10:25
von sergipe
Nur das wir ein geiles Shirt für 20 Stutz kaufen können!

Verfasst: 24.03.2006, 10:27
von Magoo
Zemdil hat geschrieben:
Geiz ist geil .... billigi Kleider kaufe!
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, denkst du, dass die grossen Firmen à la Nike etc. dies nicht machen?

Verfasst: 24.03.2006, 10:27
von fcb_1973
ein dank an solche die gezielt solche läden besuchen...

Verfasst: 24.03.2006, 10:28
von Zemdil
Magoo hat geschrieben:Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, denkst du, dass die grossen Firmen à la Nike etc. dies nicht machen?
Falsch verstande!

Verfasst: 24.03.2006, 10:38
von Scott
heisst das jetzt, dass ich mini bereits bschtellte und zahlte lacoste imitatione nicht termingrecht glieferet bekumm?????
nei im ernst...sauerei und e stück wit het dr zemdil scho rächt mit sim scheiss auf geiz ist geil. das isch nährbode für so sache. aber dr mensch wott sich jo hützudaags alles könne leischte, und drum muess au alles möglichst billig und erschwinglich si...im maslov sini bedürfnis wäre scho lang befriedigt, aber dr mensch git sich jo erscht zfriede wenn.....jä wenn git er sich eigentlich zfriede?
Verfasst: 24.03.2006, 10:40
von fcb_1973
Scott hat geschrieben:.....jä wenn git er sich eigentlich zfriede?
wenns z schpoot isch...?!
Verfasst: 24.03.2006, 10:41
von Scott
fcb_1973 hat geschrieben:wenns z schpoot isch...?!
friehschtens!
Verfasst: 24.03.2006, 10:43
von Grga Meli
Nike und Adidas lassen ihre Bälle auch von Kinder nähen.

Verfasst: 24.03.2006, 11:18
von Zemdil
Verfasst: 24.03.2006, 11:28
von Taratonga
ach komm... bei uns zuhause erledigt auch Sohnemann den meisten Haushalt. Gut, beim Autowaschen gehe ich ihm ab und zu zur Hand.
Verfasst: 24.03.2006, 11:28
von Superfreak
Grga Meli hat geschrieben:Nike und Adidas lassen ihre Bälle auch von Kinder nähen.
de neuscht adidas ball isch nid gnäit sondern zämmekläbt

*klugscheiss*
Verfasst: 24.03.2006, 11:30
von Rudi Karell
Mal angenommen, die Eltern von Kinder finden keine Arbeit...
Essen müssen sie trotzdem. Kinder geben sie arbeit, was würdet ihr tun?
Will damit nicht sagen Kinderarbeit sei ok, aber wenn ich wählen könnte zwischen arbeiten und verhungern würde ich arbeiten
Verfasst: 24.03.2006, 11:31
von Baslere
Rudi Karell hat geschrieben:Mal angenommen, die Eltern von Kinder finden keine Arbeit...
Essen müssen sie trotzdem. Kinder geben sie arbeit, was würdet ihr tun?
Will damit nicht sagen Kinderarbeit sei ok, aber wenn ich wählen könnte zwischen arbeiten und verhungern würde ich arbeiten
Unter Armut verständlich die haben keine andere Wahl.

Verfasst: 24.03.2006, 11:31
von Scott
Rudi Karell hat geschrieben:Mal angenommen, die Eltern von Kinder finden keine Arbeit...
Essen müssen sie trotzdem. Kinder geben sie arbeit, was würdet ihr tun?
Will damit nicht sagen Kinderarbeit sei ok, aber wenn ich wählen könnte zwischen arbeiten und verhungern würde ich arbeiten
s goht glaub au vor allem in erschter linie mol um d arbetsbedingige! die sind jo wie sklave ghalte worde. und in zweiter linie denn, dass es kinder sind.
Verfasst: 24.03.2006, 11:39
von Rudi Karell
Scott hat geschrieben:s goht glaub au vor allem in erschter linie mol um d arbetsbedingige! die sind jo wie sklave ghalte worde. und in zweiter linie denn, dass es kinder sind.
arbeiten oder sterben
Verfasst: 24.03.2006, 11:42
von schniposa
Superfreak hat geschrieben:de neuscht adidas ball isch nid gnäit sondern zämmekläbt

*klugscheiss*
und wer klebt von ihnen das letzte teil zu? erwachsene oder kinder?
ps. nein, ich bin nicht für kinderabeit!
Verfasst: 24.03.2006, 11:43
von Scott
Rudi Karell hat geschrieben:arbeiten oder sterben
wobei diese arbeitsbedingungen eher dem vegetieren gleich zu stellen sind...und somit der tod nicht mehr weit entfernt sein sollte...

Verfasst: 24.03.2006, 11:45
von TAFKAE
Zemdil hat geschrieben:
Geiz ist geil .... billigi Kleider kaufe!
und wer garantiert dir, dass deine teuren kleider nicht ebenso produziert wurden?
Verfasst: 24.03.2006, 11:45
von Zemdil
Scott hat geschrieben:wobei diese arbeitsbedingungen eher dem vegetieren gleich zu stellen sind...und somit der tod nicht mehr weit entfernt sein sollte...
ich ka mir au vorstelle, dass vieli vo dene sich scho gwünscht hänn, lieber tot z' syy, als eso läbe z' müesse.

Verfasst: 24.03.2006, 11:48
von Scott
TAFKAE hat geschrieben:und wer garantiert dir, dass deine teuren kleider nicht ebenso produziert wurden?
niemand, aber die reputation solcher unternehmen sind viel gefährdeter als von billigketten, und somit auch besser beeinflussbar und eher möglich druck auf die produktion ausübbar...
Verfasst: 24.03.2006, 11:49
von Rudi Karell
Baslere hat geschrieben:Unter Armut verständlich die haben keine andere Wahl.
Du bisch aber ganz e ufnahmefähigs!
Verfasst: 24.03.2006, 12:30
von Soriak
Habe grundsaetzlich nichts gegen Kinderarbeit, aber das diese nicht so aussehen darf wie hier ist klar. Wenn wir von leichten Arbeiten mit angemessenen Arbeitszeiten reden, dann koennen die Kinder oftmals fuer den Unterhalt der ganzen Familie verantwortlich sein. Nimmt man diese Einnahme weg, verarmt die Familie noch mehr und verhungert womoeglich noch.
"Sorry, ihr muesst verhungern, weil wir nicht erlauben koennen, dass eure Kinder statt in die Schule zu gehen arbeiten muessen" - macht ja auch keinen Sinn. Nebenbei ist "in die Schule gehen" wohl auch fuer viele unbeschaeftigte Kinder nur ein Traum. Dass in den Laendern das oeffentliche Schulsystem zu wuenschen uebrig laesst ist kein Geheimnis.
Verfasst: 24.03.2006, 12:41
von Nur So...
Soriak hat geschrieben:Habe grundsaetzlich nichts gegen Kinderarbeit, aber das diese nicht so aussehen darf wie hier ist klar. Wenn wir von leichten Arbeiten mit angemessenen Arbeitszeiten reden, dann koennen die Kinder oftmals fuer den Unterhalt der ganzen Familie verantwortlich sein. Nimmt man diese Einnahme weg, verarmt die Familie noch mehr und verhungert womoeglich noch.
"Sorry, ihr muesst verhungern, weil wir nicht erlauben koennen, dass eure Kinder statt in die Schule zu gehen arbeiten muessen" - macht ja auch keinen Sinn. Nebenbei ist "in die Schule gehen" wohl auch fuer viele unbeschaeftigte Kinder nur ein Traum. Dass in den Laendern das oeffentliche Schulsystem zu wuenschen uebrig laesst ist kein Geheimnis.
Schwachsinn. Würde man den Eltern löhne zahlen mit denen Sie auch leben können so müssten die Kinder auch nicht arbeiten gehen. Das Problem heisst WTO und Globalisierung. Länder wie Indien müssten ihre Märkte schützen und die wichtigsten erfordlichen Güter selber innerhalb ihres Binnenmarktes Produzieren und anbieten. Ausserdem sollten die Treibstoffpreise so angehoben werden das sich auch für die reichen Abnehmerländer das weite Transportieren von Massenwaren nicht mehr so lohnen würde.
Verfasst: 24.03.2006, 12:50
von Soriak
Nur So... hat geschrieben:Schwachsinn. Würde man den Eltern löhne zahlen mit denen Sie auch leben können so müssten die Kinder auch nicht arbeiten gehen. Das Problem heisst WTO und Globalisierung.
Das versteh ich jetzt aber nicht... das Problem ist also die Globalisierung - also wenn niemand in den Laendern von auslaendischen Firmen angestellt wuerde, dann ginge es ihnen besser?
Länder wie Indien müssten ihre Märkte schützen und die wichtigsten erfordlichen Güter selber innerhalb ihres Binnenmarktes Produzieren und anbieten. Ausserdem sollten die Treibstoffpreise so angehoben werden das sich auch für die reichen Abnehmerländer das weite Transportieren von Massenwaren nicht mehr so lohnen würde.
Hohe Treibstoffpreise bedeuten hoehere Preise fuer alles von Kleidung bis zum Valser Wasser. Deine Idee von Weltverbesserung ist also das Ende des Wohlstandes verbunden mit Massenentlassungen? Das waere ja auch das Ende unseres Sozialsystems, welches ja jetzt schon nicht voll bezahlt werden kann. Nun, zumindest waeren dann alle etwa gleich arm, wobei das ja nicht das Ziel sein kann...
Verfasst: 24.03.2006, 14:00
von Nur So...
Soriak hat geschrieben:Das versteh ich jetzt aber nicht... das Problem ist also die Globalisierung - also wenn niemand in den Laendern von auslaendischen Firmen angestellt wuerde, dann ginge es ihnen besser?
Warum sollten die Inder keine eigenen Firmen für die allgemeinen Güter die man nicht gezwungermasen Importieren muss betreiben können? Sind sie zu Dumm, organisatorisch nicht genug Potent? Protektion der eigenen Märkte ist das Zauberwort für die 3. und 2.Welt. Nur wird man dann nicht weiter so gut Leben können bei uns im Westen, was aber eh nicht gerechtfertigt ist.
Soriak hat geschrieben:
Hohe Treibstoffpreise bedeuten hoehere Preise fuer alles von Kleidung bis zum Valser Wasser. Deine Idee von Weltverbesserung ist also das Ende des Wohlstandes verbunden mit Massenentlassungen? Das waere ja auch das Ende unseres Sozialsystems, welches ja jetzt schon nicht voll bezahlt werden kann. Nun, zumindest waeren dann alle etwa gleich arm, wobei das ja nicht das Ziel sein kann...
Mir gehts nur darum das man Textillien nicht aus China zu Importieren braucht, und Kühe nicht zum schlachten über den Gotthard fahren muss, weil es günstiger kommt. Das Oel könnte man über Lenkungsabgagen nur in gewissen Bereichen teurer machen und somit wichtige Industrie-Bereiche weiterhin mit dem schwarzen Gold unterhalten bei niedrigen Preisen.
Abgesehn davon verstehst du mich sehr gut nur gefällt dir nicht was ich schreibe.
Verfasst: 24.03.2006, 14:30
von DenkMal
Mir hei ir Schu ir Projektwuche oube so Schuttkäschte müsse mache u vrchoufe, ohni das mir öppis dran verdient hätte.

Verfasst: 24.03.2006, 14:33
von Scott
DenkMal hat geschrieben:Mir hei ir Schu ir Projektwuche oube so Schuttkäschte müsse mache u vrchoufe, ohni das mir öppis dran verdient hätte.
wottsch du oder soll ich s terre des hommes melde??
