Seite 1 von 2

ist das 1-4-1-4 wirklich das falsche Spiel System für den FCB ?as

Verfasst: 09.03.2006, 13:11
von Querdängger
In diesem Forum wird immer wieder dem 1-4-1-4 System die Schuld für eine schwache FCB Darbietung in die Schuhe geschoben. Das ist für mich eine zu einfache Erklärung.

Heute praktizieren viele grosse Mannschaften ein 1-4-1-4 Spielsystem. Auch bei den CL Spielen der letzten Runde konnte man das wieder beobachten. Es bewegte sich immer nur ein Spieler in der Sturmspitze. Dahinter staffelte sich ein starkes und je nachdem offensiv ausgerichtets 4 Mann Mittelfeld. Eine alte Fussballweisheit sagt, dass die Mannschaft im Vorteil ist, die mehr Spieler in
Ballnähe bringen kann. Und genau das bezweckt das 1-4-1-4. Damit versucht man, das vordere Mittelfeld zu kontrollieren und je nachdem schaltet sich dann plötzlich und meistens überraschend ein Mittelfeldspieler mit in den Sturm ein. Ein 1-4-1-4 bedeutet nicht gezwungenermassen ein defensiv ausgerichteter Antifussball. Das ist eben eine Sache der Auslegung der Spielanlage und der Spielentwicklung.

Kommen wir nun zu unserem FCB. Seit dem Abgang von Rossi, Jimmy, Streller, und dem nicht einsatzfähigen Carignol fehlen dem FCB echte Sturmspitzen. Der einzige Spieler, der sich in dieser Position noch wohl fühlt resp. noch brauchbar ist, ist Stereo. Petric, Eduardo und auch Degen fühlen sich in der Spitze nicht besonders wohl. Sie lassen sich gerne ein wenig zurückfallen und
stossen am lieben aus der Tiefe des Mittelfeldes vor. So ergibt sich automatisch ein 1-4-1-4. Der FCB hätte Mittelfeldspieler, die eigentlich prädestiniert sind für dieses System wie z.B. Delgado und auch Ergic. Nur der eine ist ausser Form und der andere findet einfach nicht mehr zu seiner alten Form zurück. Ich möchte noch dazufügen, dass der FCB mit nominal 2 Stürmern sich nicht mehr Torchancen erarbeitet als nur mit einem. Die Ursache liegt meines erachtens woanders.

1.der FCB hat in den letzten 12 Monaten doch einige wichtige Spieler verloren und musste neue Spieler einbauen.

2 Es fallen verletzungsbedingt immer wieder Schlüsselspieler aus und Gross muss umstellen. Dadurunter leidet unter anderem auch die Spielsystem Sicherheit.

3. ich glaube, dass viele das Potential des FCB total überschätzen. Der FCB verfügt gerade einmal über 3 international gesehen gute Spieler

Delgado, Chippi, Maestro,

und mit Petric, Degen, Ba und Smiley 4 national gesehen überdurchschnittliche Spieler. Die übrigen Spieler sind leider im Moment braver Schweizer Super League Durchschnitt. Damit lässt sich auch in der Schweiz die Liga nicht dominieren und international gesehen wirds eng.

Verfasst: 09.03.2006, 13:14
von chinatown
wird nit s`4-1-4-1 kritisiert? :o

Verfasst: 09.03.2006, 13:19
von Basic
:D also e 1-4-1-4 würdi begriesse

Verfasst: 09.03.2006, 13:24
von chinatown
zubi

hitman

zanni baykal smilja koji

ba

ergic eduardo delgado degen

Verfasst: 09.03.2006, 13:28
von eltorno
also ich bi dr meinig dass s 4-1-4-1 gege monaco gwirkt het. allerdings heisst nid, dass es gege alli wirkt, nur wells gege monaco gwirkt het.. het me inde andere mätch gseh.

Verfasst: 09.03.2006, 13:30
von chinatown
ok, jez ernscht..


das 4-1-4-1 isch momentan öbbis vom cleverste vo dr Gross mache ka. Sgit vieli Spieler wo keini richtigi Stürmer sin aber us dr zweite reihe gföhrlich wärde (sigs mim letschte Pass, Wyttschuss aber au mol ä Dribling)
Als ächti Sturmspitze (dh eine wo nüt anderscht ka) zähl ich nur dr Eduardo und dr Carignagno. Promille und David Degen könne ebe au im MF spiele.

ä gueti Alternative zu däm System wärs 4-2-3-1 mim Ergic, Ba und Baykal wo uf die 2 def. MF Positione spiele und MED, Chippy, Degen, Promille, Kuzma wo für die 3 hinter dr Spitze in Froog kömme.
Spitze wär wiederrum dr Eduardo

Verfasst: 09.03.2006, 13:55
von Maty
[quote="Querdängger"]In diesem Forum wird immer wieder dem 1-4-1-4 System die Schuld für eine schwache FCB Darbietung in die Schuhe geschoben. Das ist für mich eine zu einfache Erklärung.

Querdängger bisch es, (CG)?

Verfasst: 09.03.2006, 14:13
von Bender
Das 4:1:4:1 System passt nicht zum vorhandenen Spielermaterial. Und das hat nichts mit der Qualität der Einzelspieler zu tun, die ja nach Aussagen des Vorstands so stark wie nie ist.

Die Abgänge als Grund für die schwachen Darbietungen heranzuziehen ist meines Erachtens ebenfalls falsch. Gross hat genügend gute Spieler (bekommen), er müsste sie nur mal alle einsetzen. Rotation wäre angesagt, denn ALLE wissen, dass der FCB nur eine Durchgangsstation ist und eigentlich auch ein Ausbildungsverein. Dieser Tatsache muss man Rechnung tragen. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass Gross dies nicht einsehen will. Wenn man mal nach Thun blickt, dann sieht man, dass Mannschaften auch bei konstanten Abgängen ihre Leistung bringen können.

Ein defensives System im Köcher zu haben ist sicherlich eine gute Sache, nur muss es das richtige sein. Gross versucht seit bald 2 Jahren der Mannschaft stur das 4:1:4:1 System aufzudrücken und dies ohne Erfolg. Dazu kommt, dass er Spieler stur auf der falschen Position spielen lässt.

Das Ergebnis sind langweilige Spiele, für die sich immer weniger interessieren. Niemand will eine 30-Millionentruppe zu Hause mit nur einer Sturmspitze spielen sehen. Und wenn Gross den Spagat zwischen SuperLig-System und UEFA-System nicht machen kann, dann genügt er ja vielleicht nicht den hiesigen Ansprüchen.

Verfasst: 09.03.2006, 14:16
von Kimplayer
Ich wiederhole mich gerne:
International OK
NAtional, teilweise bäääh, teilweise OK (FCZ usswärts)

Verfasst: 09.03.2006, 14:25
von the kaiser.
national:

-in eme 4-1-4-1 kasch dr delgado rauche, är isch phyisch zu schwach, um sich gege sovyl gegner duretanke.
-mir hän kei goolgetter, dorum sin 2 schtürmer notwändig
-dr mp isch zwenig effiziänt, um uff ihn als 2. schtürmer zverzichte
-option flangge entfalt mehrheitlich
-zwenig offensivdrugg, notwändig, do alli gegner hindeyneschtön

international

-kompakter

Verfasst: 09.03.2006, 14:36
von TAFKAE
Bender hat geschrieben:Niemand will eine 30-Millionentruppe zu Hause mit nur einer Sturmspitze spielen sehen.
naja, arsenal spielte z.b. gestern auch nur mit 1 sturmspitze, und du willst ja nicht behaupten, dass das defensiver fussball war (trotz 0:0). IMHO kommt es weniger auf das system, sondern auf die allgmeine ausrichtung darin an (man kann auch mit einem 4-3-3 äusserst defensiv spielen).
leider ist die grundausrichtung beim fcb in letzter zeit halt schon sehr defensiv.

Verfasst: 09.03.2006, 14:39
von Bender
TAFKAE hat geschrieben:naja, arsenal spielte z.b. gestern auch nur mit 1 sturmspitze, und du willst ja nicht behaupten, dass das defensiver fussball war (trotz 0:0). IMHO kommt es weniger auf das system, sondern auf die allgmeine ausrichtung darin an (man kann auch mit einem 4-3-3 äusserst defensiv spielen).
leider ist die grundausrichtung beim fcb in letzter zeit halt schon sehr defensiv.
Ich sag ja, das Spielermaterial beim FCB passt nicht zum System resp. umgekehrt ...

Verfasst: 09.03.2006, 14:45
von schniposa
Bender hat geschrieben:Ich sag ja, das Spielermaterial beim FCB passt nicht zum System resp. umgekehrt ...
é kö fär?

meister benders vorschlag?

Verfasst: 09.03.2006, 14:45
von Cocolores
International gegen stärkere Gegner macht das defensive System durchaus Sinn... lieber mal keines kassieren.


National sollte man mit 2 oder gar 3 Stürmern spielen... nur woher nimmt man diese Stürmer? Ohne Carignano & Caicedo hat man keine Alternativen. Degen und Petric sind Mittelfeldspieler.

Verfasst: 09.03.2006, 15:09
von the kaiser.
Cocolores hat geschrieben:International gegen stärkere Gegner macht das defensive System durchaus Sinn... lieber mal keines kassieren.


National sollte man mit 2 oder gar 3 Stürmern spielen... nur woher nimmt man diese Stürmer? Ohne Carignano & Caicedo hat man keine Alternativen. Degen und Petric sind Mittelfeldspieler.
petric isch die optimali hängeni schpitze, v.a. isch är kopfballschtark, wändet die eigeschaft durch syni im schtrofruum nid vorhandeni präsänz aber sälte bis gar nie a.

Verfasst: 09.03.2006, 15:35
von Cocolores
the kaiser. hat geschrieben:petric isch die optimali hängeni schpitze, v.a. isch är kopfballschtark, wändet die eigeschaft durch syni im schtrofruum nid vorhandeni präsänz aber sälte bis gar nie a.
Wir haben momentan nur Hänger im Sturm.. deshalb auch diese Durchhänger...

Verfasst: 09.03.2006, 15:36
von Ernesto
Das 4-1-4-1 ist ein System, welches man sehr flexibel der aktuellen Situation auf dem Platz anpassen kann. Als Grundlage bietet es sich vor allem an, um aus einer gesicherten Defensive schnell auf ein offensives 4-3-3 umschalten zu können. Insbesondere wenn man über fast keine (effizienten) Stürmer mehr verfügt.
Für ein Gelingen des Vorhabens ist es aber von entscheidender Bedeutung, ob man die richtigen Spieler auch auf der optimalen Position im System einsetzt - und da darf man mE zurzeit ruhig mal ein Fragezeichen setzen.

Verfasst: 09.03.2006, 15:38
von MostarBasler
4-1-3-2 das war guet...

Verfasst: 09.03.2006, 15:44
von BadBlueBoy
mir gefiel der rhombus aus dem jahr 2002/03 am besten bis jetzt.
ev wird mit caicedo/delgado sowas wieder moeglich. der aktuellen mannschaft fehlt das konter- und knipser potential.

4-1-4-1 birgt enorme risiken. kann man eine defensive nicht knacken, weil zb zu langsam offensivpower aufgebaut wird, geht man unter. des weiteren sind 4-1-4-1 taktiken leicht fuer den gegner lesbar, was nicht heissen soll, dass sie nicht unberechenbar sein koennen.

Verfasst: 09.03.2006, 16:59
von Gevatter Rhein
International : Einverstanden, 4-1-4-1 ok

National : Frechheit



Begründungen bitte selber aus dem Kaffeesatz lesen, wurde schon 2000x besprochen hier

Verfasst: 09.03.2006, 17:06
von Rotblau
Gevatter Rhein hat geschrieben: National : Frechheit
Eine Frechheit deshalb, weil es kein Erfolg bringt.

Wichtiger als solche Zahlen wäre aber, endlich den Trainer zu ersetzen.

Verfasst: 09.03.2006, 17:17
von Sacchi1
Diese 4:1:4:1 Taktik macht aus meiner Sicht Sinn, wenn man auswärts im UEFA-Cup was holen will. Zuhause ist dies gegen jeden Gegner scheisse. Gegen Tromsö hat man mit 4 1 4 1 zur Pause hoffnungslos hinten gelegen. In der zweiten Halbzeit hat man das System über Bord geworfen und prompt noch gewonnen. Bin ja auf heute abend gespannt. Es wird wohl ein 0:0 herausschauen... :(

Verfasst: 10.03.2006, 00:34
von zul alpha 3
Ernesto hat geschrieben:Das 4-1-4-1 ist ein System, welches man sehr flexibel der aktuellen Situation auf dem Platz anpassen kann. Als Grundlage bietet es sich vor allem an, um aus einer gesicherten Defensive schnell auf ein offensives 4-3-3 umschalten zu können. Insbesondere wenn man über fast keine (effizienten) Stürmer mehr verfügt.
Für ein Gelingen des Vorhabens ist es aber von entscheidender Bedeutung, ob man die richtigen Spieler auch auf der optimalen Position im System einsetzt - und da darf man mE zurzeit ruhig mal ein Fragezeichen setzen.
word - ganz besonder unter dem aspekt des wiederholten einsatzes dieses systems über mehrer spielzeiten darf auch beim punkt transferpolitik mal ein fragezeichen diesbezüglich gesetzt werden.

letztlich ist aber international festzuhalten, dass genau mit diesem system der fcb zwar nicht im stile von austerlitz seine gegner überfahren hat, aber zumindest auch kein waterloo erleben musste.

Verfasst: 10.03.2006, 00:45
von John_Clark
MostarBasler hat geschrieben:4-1-3-2 das war guet...
4132, das stoht für Muttenz, also das muess guet si. ;)

Verfasst: 10.03.2006, 07:58
von Querdängger
Maty hat geschrieben:
Querdängger hat geschrieben:In diesem Forum wird immer wieder dem 1-4-1-4 System die Schuld für eine schwache FCB Darbietung in die Schuhe geschoben. Das ist für mich eine zu einfache Erklärung.

Querdängger bisch es, (CG)?

I ha däThread eröffnet, wie mir uffgfalle isch, dass in alle CL Spiel wo i am Dzischtig und am Mittwoch gseh ha, Mannschafte nur mit einere Sturmspitze, aber drfür mit eme starke offensive Mittelfäld gspielt hän. Ich ha denn e Quervergliech zum FCB gmacht und ha druffabe da Thread gschriebe...

CG ? nai, da bi i nit. Und i bi au n it sicher, ob er glich wie ich drüber würd dänke..

Verfasst: 10.03.2006, 08:12
von Querdängger
[quote="Bender"]

Rossi wurde bis jetzt nicht ersetzt. Sein Ersatz ist erst ab nächster Saison spielberechtigt.
Wir haben im Moment einfach nur einen Mittelstürmer. Sowohlo Eduardo als auch Petric sind
für mich einfach keine klassischen Mittelstürmer, sondern eher zurückhängende Stürmer oder
offensive Mittelfeldspieler.

Dass er Spieler auf der falschen Position spielen lässt, dem kann ich zustimmen.

Man kann mit einem 4-1-4-1 sehr offensiv spielen (siehe Barca). Das geht aber nur, wenn sich die Mittelfeldspieler auch engagiert in den Angriff einschalten. Und das passiert beim FCB manchmal zu wenig konzequent, vor allem wenn die Mannschaft das Spieldiktat nicht an sich reissen kann und
das Mittelfeld sich mit Defensivaufgaben herumschlagen muss wie z.B. gegen Thun.

Das 4-1-4-1 scheint mir im Moment das modernste Spielsystem zu sein,. vorausgesetzt, man
beherrrscht es.

Verfasst: 10.03.2006, 08:20
von Querdängger
TAFKAE hat geschrieben:naja, arsenal spielte z.b. gestern auch nur mit 1 sturmspitze, und du willst ja nicht behaupten, dass das defensiver fussball war (trotz 0:0). IMHO kommt es weniger auf das system, sondern auf die allgmeine ausrichtung darin an (man kann auch mit einem 4-3-3 äusserst defensiv spielen).
leider ist die grundausrichtung beim fcb in letzter zeit halt schon sehr defensiv.
genau das meini.... :)

Verfasst: 10.03.2006, 08:23
von Querdängger
Bender hat geschrieben:Ich sag ja, das Spielermaterial beim FCB passt nicht zum System resp. umgekehrt ...
warum nicht ? Selbst wenn Gross nominell mit zwei Stürmern spielen lässt, er-
gibt sich auf dem Feld dann bald einmal ein 4-1-4-1, weil sowohl Eduardo wie
auch Petric sich im Mittelfeld immer wieder die Bälle holen müssen und des-
halb meist immer nur einer sich in der Sturmspitze befindet.

Verfasst: 10.03.2006, 18:09
von Querdängger
Gevatter Rhein hat geschrieben:International : Einverstanden, 4-1-4-1 ok

National : Frechheit



Begründungen bitte selber aus dem Kaffeesatz lesen, wurde schon 2000x besprochen hier
Ja es wurde schon 2000x besprochen, aber so richtig analysiert hat noch
niemand dieses System und seine Möglichkeiten.

Ich finde das nicht unbedingt eine Frechheit. Wie gesagt, der Vorteil dieses
Systems ist die Flexibilität von sehr defensiv auf sehr offensiv umstellen zu
können. Es ist einfach so, dass der FCB es eher defensiv auslegt, und das
könnte man gegen Gegner wie Yverdon, Aarau und Schaffhausen durchaus als
Frechtheit bezeichnen. Man kann aber damit auch soviel Druck erzeugen, dass
eben solche Mannschaften den Ball kaum mehr aus ihren Abwehrreihen bringen
und der FCB dadurch immer wieder den Ball in Strafraumnähe des Gegners erobern kann. Wenn die Angriffsauslösung dann rasch und mit mehreren Mittelfeldspielern ausgeführt wird, dann müsste eigentlich "Stängeli" daraus resultieren.

Im übrigen spielten vorgestern sowol Arsenal als auch Real Madrid mit diesem
Spielsystem und das Spiel war sehr gut und keineswegs langweiliger Defensiv-
fussball. ;)

Verfasst: 10.03.2006, 18:12
von Querdängger
BadBlueBoy hat geschrieben:mir gefiel der rhombus aus dem jahr 2002/03 am besten bis jetzt.
ev wird mit caicedo/delgado sowas wieder moeglich. der aktuellen mannschaft fehlt das konter- und knipser potential.

4-1-4-1 birgt enorme risiken. kann man eine defensive nicht knacken, weil zb zu langsam offensivpower aufgebaut wird, geht man unter. des weiteren sind 4-1-4-1 taktiken leicht fuer den gegner lesbar, was nicht heissen soll, dass sie nicht unberechenbar sein koennen.
Der Rhombus war ganz klar das beste System. Nur sind die meisten Spieler,
die damals diesen Rhobus praktiziert haben nicht mehr beim FCB und die neuen
Spieler kommen irgendwie damit noch nicht zurecht.