Seite 1 von 2
SAP-R/3 - Wie/wo lernen?
Verfasst: 18.01.2006, 10:16
von Maverick
Nach geschätzten zwei Milliarden Absagen auf meine Bewrbungen ist mir aufgefallen, dass mir (neben Berufserfahrung und Vitamin B) vor allem die Beherrschung von SAP-R/3 abgeht. Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand von weiss, ob es in der Region Basel Kurse gibt, in denen man dieses Computerprogramm erlernen kann.
Thx
Verfasst: 18.01.2006, 10:20
von Russe
kurse weiss ich jetzt grad nicht - aber bei uns in der bude beherrschen die grössten deppen die SAP anwendungen und ich hab während der lehrzeit auch viel daran gearbeitet - als anwender ist es absolut easy, kann aber bei upperlevel anwendungen sicher noch kompliziert werden.....
also, anstatt kurs würd ich bei den bewerbungen flunkern......SAP ist zu 80% zahlen eintippen, häckchen rein/rausmachen und auf den grünen button drücken!
Verfasst: 18.01.2006, 10:22
von Pascilicious
Russe hat geschrieben:kurse weiss ich jetzt grad nicht - aber bei uns in der bude beherrschen die grössten deppen die SAP anwendungen und ich hab während der lehrzeit auch viel daran gearbeitet - als anwender ist es absolut easy, kann aber bei upperlevel anwendungen sicher noch kompliziert werden.....
also, anstatt kurs würd ich bei den bewerbungen flunkern......SAP ist zu 80% zahlen eintippen, häckchen rein/rausmachen und auf den grünen button drücken!
Hmm i glaub är meint nit mit SAP schaffe..sondern mehr IT Technisch, nimmi mol ah.
http://www.digicomp.ch
Aber isch scho wie's seisch. Wenn demit schaffsch, heschs im Griff. SAP Programmiere gseht scho anderscht us..aber isch gsuecht.
Verfasst: 18.01.2006, 10:23
von Dark Coyote
Ich arbeite auch mit dem SAP und habe noch nie einen Kurs besucht. Finde das Programm absolut einfach und kann mir nicht vostellen, dass so etwas gefordert wird aber nichts kann man heute ausschliessen. Von Kursen habe ich noch nie etwas gehört vorallem, weil ja jede Firma eigens definierte Applikationen im SAP hat.
Viel Glück beim Weitersuchen!
Verfasst: 18.01.2006, 10:34
von mimpfeli
mach's wie dr Russ seit, nimm's in Läbenslauf uff. Kasch bimene allfällige Gspröch immer no sage heibsch es scho sälber agwändet, aber kei Kurs gmacht.
ha zwar emol e Kurs bsuecht, damit ich alli Freigabene erhalt, aber ha vorher ohni Stress druff gschafft.
Verfasst: 18.01.2006, 10:38
von Soriak
Google hat diese Seite gefunden - da gibt es auch ein Zertifikat.
http://www.com2learn.com/
Verfasst: 18.01.2006, 10:44
von Grga Mali
Fyr was stoht denn das SAP wenn ich froge derf?
sap
Verfasst: 18.01.2006, 10:54
von bksh
SAP AG, ein Unternehmen, das betriebswirtschaftliche Software herstellt, gegründet als SAP Systemanalyse und Programmentwicklung, heute Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung
Verfasst: 18.01.2006, 11:46
von ynwa
liegt nicht in der Region Basel und kostet einiges.
http://www.sap.ch/education
Allgemeine Tipps und Tricks:
http://www.tricktresor.de/
Für Programmierer:
http://www.abapforum.com/forum/index.php
Verfasst: 18.01.2006, 11:49
von baslerin
Dark Coyote hat geschrieben:Ich arbeite auch mit dem SAP und habe noch nie einen Kurs besucht. Finde das Programm absolut einfach und kann mir nicht vostellen, dass so etwas gefordert wird aber nichts kann man heute ausschliessen. Von Kursen habe ich noch nie etwas gehört vorallem, weil ja jede Firma eigens definierte Applikationen im SAP hat.
Viel Glück beim Weitersuchen!
so seh ich das auch, das SAP ist wircklich einfach..
Verfasst: 18.01.2006, 11:49
von Black Squad
Grga Mali hat geschrieben:Fyr was stoht denn das SAP wenn ich froge derf?
Isch übrigens die grösst Softwarebude bo Europa...
@ Maverick
Als was bewirbst du dich?
Verfasst: 18.01.2006, 12:21
von Varela-8
Russe hat geschrieben:kurse weiss ich jetzt grad nicht - aber bei uns in der bude beherrschen die grössten deppen die SAP anwendungen und ich hab während der lehrzeit auch viel daran gearbeitet - als anwender ist es absolut easy, kann aber bei upperlevel anwendungen sicher noch kompliziert werden.....
also, anstatt kurs würd ich bei den bewerbungen flunkern......SAP ist zu 80% zahlen eintippen, häckchen rein/rausmachen und auf den grünen button drücken!
Also R/3 mag in der Anwendung für den einzelnen sicherlich einfach sein, nichts anderes ist das Ziel bei einer Einführung - wenn der Prozess nachher mehr Aufwand verschlingt als vorher lief was falsch und / oder die Prozesse wurden nicht redesigned.
In der Bewerbung flunkern würde ich nicht, zwar ist es "nur" Zahlen eintippen, wenn aber jemand schon mit den Begriffen "Verkaufsorganisation" (VKORG), Buchungskreis (BUKRS) und dergleichen nichts anfangen kann, wird es schwierig und der Arbeitgeber wird das noch vor Ablauf der Probezeit merken, keine Sorge. Zudem ist "SAP" ein breitgefächerter Begriff, wenn die SAP wollen kann das z.B. auch SAP Business Warehouse sein. Im Normalfall wird aber nach Kenntnissen in R/3 gesucht.
Kurse bei der SAP direkt sind wie bereits von YWNA erwähnt serh kostspielig, zudem finden sie nicht in Basel sondern nähestens in ZH-Regensdorf statt. Andere Möglichkeiten bietet beispielsweise Unilog Integrata, allerdings ist das nicht viel günstiger.
Die "einfachste" Möglichkeit R/3 kennenzulernen ist sicherlich ein Praktikum, selbst dann wenn es unentgeltlich sein sollte. Zum Beispiel im Vertrieb oder in Finanzabteilungen könntest Du da fündig werden.
Verfasst: 18.01.2006, 12:23
von Gevatter Rhein
Grga Mali hat geschrieben:Fyr was stoht denn das SAP wenn ich froge derf?
Software aus Polen
Jede Anwendung, die bei uns durch SAP ergänzt oder ersetzt worden ist, glänzt durch kompliziertes Handling, Ignorieren von Windows-Standards, unglaubliche Langsamkeit und 2834298 andere mühsame und aus Usersicht widerwärtige Details.
Verfasst: 18.01.2006, 12:28
von Varela-8
Gevatter Rhein hat geschrieben:Jede Anwendung, die bei uns durch SAP ergänzt oder ersetzt worden ist, glänzt durch kompliziertes Handling, Ignorieren von Windows-Standards, unglaubliche Langsamkeit und 2834298 andere mühsame und aus Usersicht widerwärtige Details.
Offenbar hat die SBB nicht alles so gemacht wie man das im Idealfall umsetzen würde. Es gibt keine komplizierte Handhabung - es gibt nur unzureichende Schulung der User

Verfasst: 18.01.2006, 12:29
von Russe
Gevatter Rhein hat geschrieben:...unglaubliche Langsamkeit...
genau! zum kotze!
s geilschte aber, woni im finanze und controlling gschafft ha und dr SAP server wider mol down gsi isch.....saaali zämme.....kasch dr ganz tag nüt mache und wirdsch uff die 11i heim gschiggt.....soooooo schad!
Verfasst: 18.01.2006, 16:28
von Kawa
SAP-Kurse sind sehr teuer und ob's dir wirklich was bringt ist die Frage ...
Jeder Personalheini wird denjenigen mit SAP Erfahrungen dem andern nur mit dem Kurs vorziehen, das ist leider so

Verfasst: 18.01.2006, 16:37
von Kawa
Gevatter Rhein hat geschrieben:.... unglaubliche Langsamkeit ...
Nachdem die Einführung sich (wie immer) um mind. 3 Monate verzögert hat ....
SAP: Submit and pray
SAP: Sanduhr-Anzeige-Programm
SAP: Ständig andere Probleme
Verfasst: 18.01.2006, 16:40
von O.Hitzfeld
Varela-8 hat geschrieben:Also R/3 mag in der Anwendung für den einzelnen sicherlich einfach sein, nichts anderes ist das Ziel bei einer Einführung - wenn der Prozess nachher mehr Aufwand verschlingt als vorher lief was falsch und / oder die Prozesse wurden nicht redesigned.
In der Bewerbung flunkern würde ich nicht, zwar ist es "nur" Zahlen eintippen, wenn aber jemand schon mit den Begriffen "Verkaufsorganisation" (VKORG), Buchungskreis (BUKRS) und dergleichen nichts anfangen kann, wird es schwierig und der Arbeitgeber wird das noch vor Ablauf der Probezeit merken, keine Sorge. Zudem ist "SAP" ein breitgefächerter Begriff, wenn die SAP wollen kann das z.B. auch SAP Business Warehouse sein. Im Normalfall wird aber nach Kenntnissen in R/3 gesucht.
Kurse bei der SAP direkt sind wie bereits von YWNA erwähnt serh kostspielig, zudem finden sie nicht in Basel sondern nähestens in ZH-Regensdorf statt. Andere Möglichkeiten bietet beispielsweise Unilog Integrata, allerdings ist das nicht viel günstiger.
Die "einfachste" Möglichkeit R/3 kennenzulernen ist sicherlich ein Praktikum, selbst dann wenn es unentgeltlich sein sollte. Zum Beispiel im Vertrieb oder in Finanzabteilungen könntest Du da fündig werden.
hau emol ab Du studierte Informatiker ;-)
Verfasst: 18.01.2006, 16:58
von Varela-8
[quote="O.Hitzfeld"]hau emol ab Du studierte Informatiker ]
hehe, vorsicht

Verfasst: 18.01.2006, 17:50
von zul alpha 3
[quote="Varela-8"]Offenbar hat die SBB nicht alles so gemacht wie man das im Idealfall umsetzen würde. Es gibt keine komplizierte Handhabung - es gibt nur unzureichende Schulung der User ]
der inbegriff der inkompetenz! was mich an SAP implementierungen immer am meisten nervt ist die tatsache, dass die betriebsinterne ablauforganisation der struktur des programmes angepasst werden muss - auch wenn es immer heisst, eigene module und so ... totaler bullsh**!
meist ist es dann so, dass die situation structure follows process statt process follows structure entsteht. womit die entsprechenden finanziellen und personellen budgets um ein x-faches erhöht werden müssen, die frustration beim END-user (ja, den gibts übrigens auch!) ins unendliche geht weil der neue ablauf nicht logisch erscheint und am schluss vielleicht ein handvoll leutz das ganze system mit seinen individuellen modulen schnallt, die dann natürlich als erstes künden und sich als freelancer wieder der firma anbieten.
leider ist SAP zu einer mammut bestie verkommen ...
Verfasst: 18.01.2006, 18:00
von Kawa
zul alpha 3 hat geschrieben:was mich an SAP implementierungen immer am meisten nervt ist die tatsache, dass die betriebsinterne ablauforganisation der struktur des programmes angepasst werden muss
SAP-SYSTEMINGENIEURE erklären das erstbeste Tier zu einem Elefanten und passen Ihre Vorstellungen eines Elefanten an dieses Tier an.
Wenn SAP Toaster herstellen würde, wäre das Bedienungshandbuch ca. 10.000 Seiten dick, der Toaster hätte 2500 Schalter, die alle nach exaktem Muster eingeschaltet werden müßten. Ein Team von Basis- und Funktionsunternehmern würde ungefähr ein Jahr brauchen, um den Toaster bestmöglich zu konfigurieren, und dann nochmals sechs Monate, um ihn zu testen. In der Zwischenzeit müßte Ihre gesamte Familie ausgedehnte Ausbildungskurse besuchen, um zu lernen, wie der Toaster zu bedienen ist. Und wenn einmal alles läuft, so werden sie sagen, dann haben Sie den besten Toast der Welt bekommen . . .
Verfasst: 19.01.2006, 10:56
von Maverick
Black Squad hat geschrieben:@ Maverick
Als was bewirbst du dich?
Als Ex-Phil I.-Student mit Nebenfachabschluss in BWL antworte in der Regel auf Inserate kaufmännischer Art.
Verfasst: 19.01.2006, 19:13
von waldi05
Kawa hat geschrieben:
SAP: Submit and pray
mit dem verbring ich dag um dag und funktioniere duets nie. das system isch e absoluti katastrophe, wenns d sap-programmierer und spezialischte nid im griff händ...
@maverik: mir ischs genau glich gange, überall hets ghäisse muesch sap könne und drbi muesch nur am richtige ort högli setze und zügs ige, aber das isch eh vo gschäft zue gschäft verschiede. Ich bi mol kurz drvor gsi zflunkere und zschriebe ich könns, ha mi denn doch nid draut und ruckwirkend muessi sage, das hätt eh käine gmerkt, will au öbber mit sap-kenntnis muess igschafft wärde... also ich wurd schriebe de kasch es... aber no viel besser suechsch dr e job, wo de kä sap bruchsch, das erspart viel närve!
Verfasst: 19.01.2006, 20:09
von Black Squad
Maverick hat geschrieben:Als Ex-Phil I.-Student mit Nebenfachabschluss in BWL antworte in der Regel auf Inserate kaufmännischer Art.
Naja, muss nicht unbedingt an dem SAP zeug liegen. Da du ja eh nur anwender wärst und das i.d.R. schnell zu erlernen ist. Es gibt im moment einfach ein grosses überangebot an solchen leuten... einfach immer wieder versuchen. Vollständige und perfekte bewerbungen schreiben,am besten vorher anrufen damit du nichts vergisst usw. kennst du sicher.
man muss einfach positiv auffallen wenn man unter 200 bewerbungen wenigstens mal vorsprechen will...
Verfasst: 19.01.2006, 20:28
von Gevatter Rhein
[quote="Varela-8"]Offenbar hat die SBB nicht alles so gemacht wie man das im Idealfall umsetzen würde. Es gibt keine komplizierte Handhabung - es gibt nur unzureichende Schulung der User ]
Kenne diverse Leute aus diversen Firmen. Kein Einziger hat sich bis jetzt positiv über das Zeugs geäussert.
Verfasst: 19.01.2006, 20:45
von Kawa
Gevatter Rhein hat geschrieben:Kenne diverse Leute aus diversen Firmen. Kein Einziger hat sich bis jetzt positiv über das Zeugs geäussert.
Alle SAP-Berater sind hell begeistert von dem Zeugs, die verdienen sich dumm und dämlich daran ....
Verfasst: 19.01.2006, 21:13
von Black Squad
So schlecht kanns auch nicht sein wenns alle brauchen.
Scheinbar gibt es einfach einige die mehr Zeit in gewissen Foren verbringen, als sie sich mit ihrer Arbeit zu beschäftigen und zu verstehen.

Verfasst: 20.01.2006, 07:31
von Varela-8
Kawa hat geschrieben:Alle SAP-Berater sind hell begeistert von dem Zeugs, die verdienen sich dumm und dämlich daran ....
eben

Verfasst: 20.01.2006, 07:33
von Varela-8
Gevatter Rhein hat geschrieben:Kenne diverse Leute aus diversen Firmen. Kein Einziger hat sich bis jetzt positiv über das Zeugs geäussert.
es soll aber auch unternehmen geben, wo es mitarbeiter gibt die tatsächlich positiv darüber sprechen. Allerdings gebe ich Dir insofern recht: die, die einen direkt darauf ansprechen à la "ahh, SAP, dodemit muessi au schaffe, warum isch das sone scheiss un trotzdäm hän die so viel Erfolg" sind tatsächlich diejenigen, die Probleme damit haben. Wie gesagt, es gibt aber auch Gegenbeispiele.
Verfasst: 20.01.2006, 07:36
von mimpfeli
Black Squad hat geschrieben:So schlecht kanns auch nicht sein wenns alle brauchen.
Eeeeeeh....
...Windows....?!?