Seite 1 von 5

Jugend in der Schuldenfalle

Verfasst: 10.01.2006, 16:17
von Schwalbenkönig
Ich shoppe, also bin ich

Kaum 20 und schon verschuldet. Immer mehr Jugendliche tappen in die Schuldenfalle. Den Umgang mit Geld haben sie nie gelernt. Nun bezahlen sie teures Lehrgeld.
In der Schweiz lebt jeder vierte 17- bis 24-jährige Jugendliche über seine Verhältnisse und ist verschuldet.

Sandra (23) aus Chur
«Ich kaufte jede Woche ein neues Outfit und die angesagtesten CDs und DVDs. Auch ein Auto, einen Opel Astra, wollte ich. Meine Schulden: 30´000 Fr. Meine Freunde dürfen nichts davon wissen. Seit zwei Jahren zahle ich ab. Ich habe immer noch 12´000 Fr. Schulden.»

Die Jugendverschuldung ist Problem und Tabu zugleich: «Schulden sind absolut unsexy im Gegensatz zu Konsum. Darum wird nicht darüber gesprochen», so Jürg Gschwend, Präsident des Dachverbandes Schuldenberatung. Und: «Finanzielle Allgemeinbildung ist für mich eine Grundfertigkeit, die in der Schule vermittelt werden sollte.»

Wird sie aber nicht. Und auch in vielen Familien ist der Umgang mit Geld kein Thema. Dabei werden die Weichen im Kindesalter gestellt. Die Vorbilder fehlen. Heute wissen viele Kinder nicht mehr, wie viel der tägliche Lebensunterhalt tatsächlich kostet.

Die Budgetberatung Schweiz rät deswegen, Kindern ab dem ersten Schuljahr ein regelmässiges Sackgeld zu geben. So lernen sie schon früh, ihr eigenes Geld einzuteilen. Eltern dürfen das Sackgeld aber nicht als Druckmittel missbrauchen und ihrem Nachwuchs auch keinen Kredit gewähren. Sonst bewirken sie genau das Gegenteil. Wachsen Kinder mit klaren Regeln im Umgang mit Geld auf, sind sie später besser gegen den Konsumdruck gewappnet.

Das ist nötig. Denn Kreditinstitute, Warenhäuser und Internet machen es den Jugendlichen einfach: Alles kann auf Pump gekauft werden. Die Kreditwürdigkeit der jungen Kunden wird nicht überprüft. Mit dem Kauf auf Raten beginnt aber der Teufelskreis. Wer nicht gelernt hat, mit Geld umzugehen, steht am Beginn seiner Schuldenkarriere.

Stefanie (20) aus Basel
«Ich kaufte mit dem Wissen ein, dass ich die Ware nicht bezahlen konnte. Das war mir egal. Die Rechnungen kamen ja erst im nächsten Monat, und bis die Geschäfte mahnen, geht es ewig.»

Viele schaffen den Ausstieg aus der Schuldenmisere erst, wenn Betreibungen oder Pfändungen anstehen. Um den Schuldenberg abzubauen, brauchen sie Jahre, wenn nicht Jahrzehnte.

Wieso ist Jugendverschuldung so verbreitet? Ein wichtiger Grund sind die Statussymbole: Sie sind unter Jugendlichen extrem wichtig und der Gruppendruck ist enorm. Wer nicht die In-Labels trägt, gehört nicht dazu. Dazu kommt, dass Jugendliche ihr Selbstbild durch das Urteil definieren, das andere über sie abgeben. Sie lernen schon früh, dass in unserer Gesellschaft nur der etwas gilt, der Geld hat.

Patric (21) aus St. Gallen
«Vor zwei Jahren hatte ich über 60´000 Fr. Schulden. Ich mochte es, in Luxus zu leben, wollte dabei sein. Rechnungen und Mahnungen habe ich einfach nicht mehr geöffnet. Jetzt zahle ich monatlich 1000 Fr. ab. Das geht nur mit Zweitjobs. Freizeit habe ich keine mehr.»

So geht es vielen Jugendlichen. Und der Druck dazuzugehören wird von der Werbeindustrie noch verstärkt. Sie um- und bewirbt die Jungen gezielt. Überall wird ihnen u2013 und uns u2013 vermittelt, dass wir dieses und jenes Produkt für ein erfolgreiches Leben brauchen. Schwierig ist auch, dass es nicht mehr angesagt ist, Geld zu sparen, wie das noch unsere Eltern taten.

isch irgendwie scho no krass!! wie cha mä gopferdarsch mit chum mehr als 20ig johr 60'00 franke schulde mache!! isch glaub würkli no wiiter verbreitet als alli immer anehme! :( :eek:

Verfasst: 10.01.2006, 16:24
von eleven
sälber tschuld... muesch halt vorhär überlegge! d stefanie isch no dr gipfel vom ganze... jo eifach ikaufe, trotzdäm das me kei gäld het... böh egal oder... jojo... tssss.


d menschheit wird immer wie blöder und unvorsichtiger. jojo... gumpe mir mol vom mässeturm...jojo... nögschte monet wirds denn schowieder guet cho...jojo... :rolleyes: :eek:

Verfasst: 10.01.2006, 16:26
von crazychillbär
Ich kann ja die Verführung ja verstehen.Heutzutage ist es wirklich sehr einfach.DU gehst in den Laden und musst nur ein Autogramm geben und du hast es.
Aber vielen geschieht es Recht, denn super krassen coolen Leuten, die tun als wären sie was weiss ich wer.Anscheinend sind viele wohl doch nicht so krass und können sich die neuesten Sachen leisten

Verfasst: 10.01.2006, 16:29
von Schwalbenkönig
was mi persönlich erschreckt het isch, dasses anschiinend nümi "mode" isch geld z'spare und uf d'site z'tue! jä gopferdarsch wie will ich denn endi johr mini stüre zahle wenn ich nüd würd uf d'site due???
ich verstand das eifach nid! aber lieber mit geile nike schueh oder modejeans umelaufe obwohl mä jo weiss, dass mä total über dä verhältnis lebt!!

Verfasst: 10.01.2006, 16:29
von schniposa
eleven hat geschrieben:d menschheit wird immer wie blöder und unvorsichtiger. jojo... gumpe mir mol vom mässeturm...jojo... nögschte monet wirds denn schowieder guet cho...jojo... :rolleyes: :eek:
musst ja nich mal vom messeturm springen, es reicht so ab mitternacht davor rumzulaufen.......

zum thema: ja, es ist zu leicht was zu kaufen. die banken und ihre finanzinstitute geben geld, kredite und kreditkarten raus...... und verdienen auch schön daran.

Verfasst: 10.01.2006, 16:39
von eleven
logisch ischs eifach hützutags sache iizkaufe. ich bstell au vill cd's usem netz. aber me sött halt trotzdäm vo sich us no chli chönne überlegge. d lüüt meine ame das wirdne auno abgno...
frog mi ächt ab gwüsse mensche und die wo sich bewusst ind schulde triibe sin sowieso die dümmschte vo de dumme...

Verfasst: 10.01.2006, 17:34
von Cheerio
da muss man leider sagen, mit stehlen schadet man sich weniger

Verfasst: 10.01.2006, 18:38
von baslerin
ich läb mit hohe Asprüch,i cha mirs aber au leiste :D :D

Verfasst: 10.01.2006, 20:02
von Black Squad
baslerin hat geschrieben:ich läb mit hohe Asprüch,i cha mirs aber au leiste :D :D
und jetzt bisch besser als anderi :confused: ;)

Verfasst: 10.01.2006, 20:31
von argentinogaucho10
vili vo unsere hütige jugendliche tauge eifach nüt, mi verwunderet scho lang nüt meh. alles clown...
isch aber halt scho au äs gsellschaftliggs problem. bi do erst grad neume gsi, und denn frogt mi äine was ich denn für äs auto fahr. woruff ich ihm gsaäit ha dass ich keis auto ha, dä hed mi schnell 2 sekunde agluegt wiä wenn ich dr grössti usserirdischi wär. wenn mä keis auto hed isch mä bi gwüsse scho nüm drvi, und diä junge wänn aber inn und drbi si, das chas jo ächt nid si...no idiotischer findi das vo erwachsene wo sich eso mit huus baue, diggi chäre fahre und chinder mache verhalte...

Verfasst: 10.01.2006, 20:58
von Mindl
baslerin hat geschrieben:ich läb mit hohe Asprüch,i cha mirs aber au leiste :D :D
o zallt dä papi, gäll das isch e schöns läbe... papi bi hüt go schoppe 2000 franke uff dinere visa brucht, bisch e mega schatz... papi gisch mr 400 franke will hüt go party mache...

jäjä ganz e schöns läbe, aber wirsch gli schulde ha ohni di pape :D

Verfasst: 10.01.2006, 21:00
von BadBlueBoy
nun sind wir mal ehrlich. wer von uns hier hatte nicht schon mal bzw hat schulden ?
dies ist ein produkt des systems, in dem wir leben.

einige fallen halt tiefer, weil schnauze hoch....

Verfasst: 10.01.2006, 21:50
von Fantomas
Die einzig schönen Schulden sind die Hypotheken...


Wie Schwalbenkönig schon antönte, heutzutage sparen sich die Jungen kaum mehr was, hauptsach, alles wird wieder ausgegeben...

Interessant wird es, wenn diejenigen später mal z.b. ne Wohnung mieten wollen und schon etliche Betreibungen vorweisen.. und tschüss...

Mit Geld umgehen können leider immer wie weniger...Schade, aber den Eltern Vorwürfe machen wäre fehl am Platz, ist alles Charaktersache...

Verfasst: 10.01.2006, 21:53
von dini muetter
BadBlueBoy hat geschrieben:nun sind wir mal ehrlich. wer von uns hier hatte nicht schon mal bzw hat schulden ?
Ich.

Verfasst: 10.01.2006, 22:23
von bianconeri
ich auch nicht, jedenfalls nicht über 100 Stutz und länger als 2 Tage...

Tja die heutige Jugend hats schwer, der Druck ist enorm, die Schulden schnell gemacht....

Ich war im November an der ersten schweizerischen Schuldenpräventionsveranstaltung und werde in einer Woche einen Kurs mit jugendlichen zu diesem Thema durchführen.

Eine sehr anschauliche und gute Prävention machte die Stadt Züri (ja liebe Basler, ihr habt zwar den max.money und plusminus.ch, aber die zürcher haben auch gute ideen), in der Stadt Zürich bekommen nämlich die Schulklassen Besuch vom Betreibungsbeamten und dieser erzählt dann wie eine Pfändung so abläuft und mit welchen Schicksalen er schon konfrontiert wurde, scheint ganz gut zu wirken (im Moment noch...).

Verfasst: 10.01.2006, 22:32
von Soriak
Es wird einem heutzutage auch wirklich extrem leicht gemacht. Kreditkartenfirmen sind ja froh, wenn man nicht gleich den ganzen Betrag abzahlt - und nur nicht cash zahlen. Man lebt mit der Kreditkarte und das zahlen mit Plastik faellt einem leichter, als wenn man das hart erarbeitete Geld direkt hinlegen muss.

Kreditkarten locken dann noch mit verfuehrenden Angeboten - nur noch wenig (glaub das Hoehere von 5% oder 100.-) muss bezahlt werden, der Rest kann warten. Kein Wunder laesst man sich da leicht verfuehren. Bei einer Schuld von 5,000.- muss man ja doch nur 250.- (plus Zinsen natuerlich) zahlen.

Verfasst: 10.01.2006, 23:14
von Mindl
BadBlueBoy hat geschrieben:nun sind wir mal ehrlich. wer von uns hier hatte nicht schon mal bzw hat schulden ?
dies ist ein produkt des systems, in dem wir leben.

einige fallen halt tiefer, weil schnauze hoch....
wenn heute mit visa zahlen, auf einzahlungsschein warten und einzahlen als schulden zählt, wohl jeder der eine kreditkarte besitzt :D

aber ansonst: schulden nie mehr als famillieninternes kurzzeit leihen (danke für die abheb limite auf meinem konto...) und bei freunden 100 franken (konzertticket, die ich aber noch nicht in den händen hatte....)


geld welches man nicht hat, sollte man auch nicht ausgeben...
wenn man hunger hat, aber kein essen vorhanden ist, wird man auch nicht satt ;)

Verfasst: 11.01.2006, 08:26
von schniposa
Fantomas hat geschrieben:Mit Geld umgehen können leider immer wie weniger...Schade, aber den Eltern Vorwürfe machen wäre fehl am Platz, ist alles Charaktersache...
und wer bitteschön kann den charakter eines heranwachsenden (von geburt an bis ...) bilden? wereliwer?

Verfasst: 11.01.2006, 08:29
von CubaLibre
argentinogaucho10 hat geschrieben:vili vo unsere hütige jugendliche tauge eifach nüt, mi verwunderet scho lang nüt meh. alles clown...
isch aber halt scho au äs gsellschaftliggs problem. bi do erst grad neume gsi, und denn frogt mi äine was ich denn für äs auto fahr. woruff ich ihm gsaäit ha dass ich keis auto ha, dä hed mi schnell 2 sekunde agluegt wiä wenn ich dr grössti usserirdischi wär. wenn mä keis auto hed isch mä bi gwüsse scho nüm drvi, und diä junge wänn aber inn und drbi si, das chas jo ächt nid si...no idiotischer findi das vo erwachsene wo sich eso mit huus baue, diggi chäre fahre und chinder mache verhalte...
man kann nicht immer alles auf gesellschaftliche probleme abschieben.. gewisse sachen sind halt nach wie vor charakter- bez. persönlichkeitssache. wer ständig mehr geld ausgibt als er hat, ohne daran zu denken dass irgendwann mal die quittung kommt, ist ganz einfach.. naiv. dies war früher so und wird auch immer so bleiben.

Verfasst: 11.01.2006, 08:52
von Mätzli
baslerin hat geschrieben:ich läb mit hohe Asprüch,i cha mirs aber au leiste :D :D
Wirklich reich ist derjenige, der mit wenigen materiellen Gütern auskommt, ohne das Gefühl zu haben, er verpasse etwas.

Irgendein gescheiter Mann hat mal gesagt:

"Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, mit Geld, das wir nicht haben, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen" ;)

Verfasst: 11.01.2006, 08:53
von Mätzli
schniposa hat geschrieben:und wer bitteschön kann den charakter eines heranwachsenden (von geburt an bis ...) bilden? wereliwer?
Sein Trommelinstruktor! :D

Verfasst: 11.01.2006, 08:54
von mimpfeli
argentinogaucho10 hat geschrieben:...no idiotischer findi das vo erwachsene wo sich eso mit huus baue, diggi chäre fahre und chinder mache verhalte...
Hüh?

Wo genau isch e Hypothek für e Huus uffnäh s'glyyche wie sich mit Markeklamotte z'verschulde?!?

Verfasst: 11.01.2006, 08:55
von erlebnisorientierter
Eigentlich e Thema wo ich friehener ha gseit, dass passiert mir nie. Und trotzdem hann auch ich de Fehler gmacht. Und zahl jetzte jede Monet ab.

Agfange het dass ganze bi mir in dr Lehr.

Monatlichi Usgobe hen ungefähr so usgseh:

Usgang Fr. 450.-
Essen Fr. 150.-
Natel: Fr. 100.-
Kleider Fr. 200.-
sonstigeFr. 200.-
total Fr. 1100.-

Lehrlingslohn Fr. 600.

macht im Monet minus Fr. 500.- und das durch 2 Johr +- Fr. 12'000.-

Wie mr dass het könne passiere isch ganz eifacht. Alli mini Kollege sind bereits usglernt gsi und hend im Usgang locker mol e lappe lo liege könne oder mol go shoppe. Nit dass ich us Gruppezwang mit d Lampe het gfüllt sondern eifacht us Lust halt au eine durezgeh und im Endeffekt isch e Fr. 50.- pro Obe (fritig/samstig) jo nit viel, numme pro Monet halt ebe Fr. 400.- (fast 80% vom Lohn!!)

D Jugendverschuldig wird in de nächste Johr extrem aschtige und könnt no fatali Folge ha.

Verfasst: 11.01.2006, 09:00
von Mätzli
erlebnisorientierter hat geschrieben:Eigentlich e Thema wo ich friehener ha gseit, dass passiert mir nie. Und trotzdem hann auch ich de Fehler gmacht. Und zahl jetzte jede Monet ab.

Agfange het dass ganze bi mir in dr Lehr.

Monatlichi Usgobe hen ungefähr so usgseh:

Usgang Fr. 450.-
Essen Fr. 150.-
Natel: Fr. 100.-
Kleider Fr. 200.-
sonstigeFr. 200.-
total Fr. 1100.-

Lehrlingslohn Fr. 600.

macht im Monet minus Fr. 500.- und das durch 2 Johr +- Fr. 12'000.-

Wie mr dass het könne passiere isch ganz eifacht. Alli mini Kollege sind bereits usglernt gsi und hend im Usgang locker mol e lappe lo liege könne oder mol go shoppe. Nit dass ich us Gruppezwang mit d Lampe het gfüllt sondern eifacht us Lust halt au eine durezgeh und im Endeffekt isch e Fr. 50.- pro Obe (fritig/samstig) jo nit viel, numme pro Monet halt ebe Fr. 400.- (fast 80% vom Lohn!!)

D Jugendverschuldig wird in de nächste Johr extrem aschtige und könnt no fatali Folge ha.
2'400 pro Jahr für Kleider ist heller Wahnsinn. Das gebe ich ja nicht mal heutzutage aus.

Verfasst: 11.01.2006, 09:06
von Mayor
baslerin hat geschrieben:ich läb mit hohe Asprüch,i cha mirs aber au leiste :D :D
Aber ans Pirate-Uno kunnsch doch nidd aahne... ;)

Verfasst: 11.01.2006, 09:06
von CubaLibre
was mich interessiert.. ich höre oft von leuten, welche sich mit natelkosten über mehrere tausend franken verschulden. wie ist dies eigentlich möglich? wenn die rechnung einen monat nicht bezahlt wird wird das handy doch gesperrt. und dass jemand in einem monat für mehrere tausend franken telefoniert ist ja kaum möglich, oder?

Verfasst: 11.01.2006, 09:08
von Basic
Schwalbenkönig hat geschrieben:Ich shoppe, also bin ich


Sandra (23)

Stefanie (20) .

Patric (21)
kei huuch vo mitleid :mad:

Verfasst: 11.01.2006, 09:09
von stjakobgirl
CubaLibre hat geschrieben:was mich interessiert.. ich höre oft von leuten, welche sich mit natelkosten über mehrere tausend franken verschulden. wie ist dies eigentlich möglich? wenn die rechnung einen monat nicht bezahlt wird wird das handy doch gesperrt. und dass jemand in einem monat für mehrere tausend franken telefoniert ist ja kaum möglich, oder?
0900 Nummern z.b.

Verfasst: 11.01.2006, 09:10
von Basic
CubaLibre hat geschrieben:was mich interessiert.. ich höre oft von leuten, welche sich mit natelkosten über mehrere tausend franken verschulden. wie ist dies eigentlich möglich? wenn die rechnung einen monat nicht bezahlt wird wird das handy doch gesperrt. und dass jemand in einem monat für mehrere tausend franken telefoniert ist ja kaum möglich, oder?
0900 nummere und so, denne bisch schnäll so hoch. (i red nit us eigeter erfahrig :D )

Verfasst: 11.01.2006, 09:13
von CubaLibre
Basic hat geschrieben:0900 nummere und so, denne bisch schnäll so hoch. (i red nit us eigeter erfahrig :D )
denn han ich aber kei mitleid.... :o ;)