Seite 1 von 2

Bundesliga nicht mehr auf Premiere!

Verfasst: 21.12.2005, 12:40
von Blauderi
Vergabe der TV-Rechte: Comeback des Freitagsspiels - 21.12.2005 13:23

ARD-Sportschau bleibt erhalten - Premiere geht leer aus

Die Fußballfans können auch in den kommenden drei Jahren die Zusammenfassung der Bundesliga am Samstag in der "ARD-Sportschau" sehen. Der Ligaverband vergab die wichtigsten Free-TV-Rechte am Mittwoch erneut an die ARD.

Die Pay-TV-Rechte erhält ein Konsortium um Kabel Deutschland, der bisherige Partner Premiere geht hingegen leer aus. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, dass der Bezahlsender eine Ausstrahlung der Bundesliga-Highlights am Samstag im Free-TV vor 22 Uhr nicht akzeptierte. Neu im Spielplan ist die Wiedereinführung eines Spiels der 1. Liga am Freitag. Das bestätigte DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder. Der Kernspieltag der Bundesliga bleibt der Samstag. Die Anstoßzeit 15.30 Uhr bleibt erhalten.

Verfasst: 21.12.2005, 12:53
von The Moose
Klingt nach einem Schritt in die richtige Richtung...

Verfasst: 21.12.2005, 12:56
von Gevatter Rhein
Klingt nach Abokündigung.

Ohne Bundesliga können sich die Premiere-Mitarbeiter ALLE nach Jobs umsehen. Am Besten ab heute.

Verfasst: 21.12.2005, 12:59
von BB85
Gevatter Rhein hat geschrieben:Klingt nach Abokündigung.

Ohne Bundesliga können sich die Premiere-Mitarbeiter ALLE nach Jobs umsehen. Am Besten ab heute.
so isches...scheisse...

Verfasst: 21.12.2005, 13:06
von willow
jä super! dämfall wird denn s'teleclub abo au bald kündet :/ adieu konferenz .. odr chönne diä ächtsch e deal mit kabel-deutschland mache? git jo e riese organisatorische ufwand für diä .. wohrschiins wäxle alli reporter vu premiere zu kabel DE *g

Verfasst: 21.12.2005, 13:06
von Hennes&Mauritz
booooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooom figget euch...gege kommerz motze und premiere abonniere !!!

do händeren !!!

Verfasst: 21.12.2005, 13:13
von Captain Sky
Das habe ich richtig verstande oder: Das Konsortium, dass die Pay-TV Rechte erworben hat, hat noch gar keinen Pay-TV Sender?

Verfasst: 21.12.2005, 13:13
von BB85
Hennes&Mauritz hat geschrieben:booooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooom figget euch...gege kommerz motze und premiere abonniere !!!

do händeren !!!
schnauze...

Verfasst: 21.12.2005, 13:20
von Somnium
Premiere-Aktie verliert 38 Prozent

Nach dem Verlust der Bundesliga-Pay-TV-Rechte ist die Aktie des Abo-Senders Premiere um mehr als 38 Prozent eingebrochen. Das Papier fiel am Nachmittag auf das Rekordtief von 14,50 Euro.

Die Bundesliga-Übertragungen waren bisher einer der wichtigsten Pfeiler für das Geschäft von Premiere.

"Gravierende Zerreißprobe"

"Mit dieser Entscheidung ist Premiere vor eine gravierende Zerreißprobe gestellt", sagte Analyst Christian Schindler von der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP). Es sei nun schwierig einzuschätzen, wie der faire Wert der Aktien sei. So gebe es etwa keine genauen Angaben darüber, wie viele Kunden durch den Verlust der Rechte verloren gingen. "In jedem Fall wird es zu einer Neubewertung kommen."

"Desaster" für Premiere

Ein Medienanalyst sprach von einem "schweren Schlag für das Prestige von Premiere". Die Zahl der Abonnenten dürfte "drastisch zurückgehen". Frankfurter Händler sprachen von einer "sehr schlechten Nachricht" oder gar einem "Desaster" für Premiere.

orf.at

Verfasst: 21.12.2005, 13:22
von STEVIE GERRARD
soulwind hat geschrieben:jä super! dämfall wird denn s'teleclub abo au bald kündet :/ adieu konferenz .. odr chönne diä ächtsch e deal mit kabel-deutschland mache? git jo e riese organisatorische ufwand für diä .. wohrschiins wäxle alli reporter vu premiere zu kabel DE *g
teleclub cha ja denn e partnerschaft mit sky tv iga.

Verfasst: 21.12.2005, 13:28
von minkes
Millionen-Schlacht
um die Bundesliga


Es ist die TV-Nachricht des Jahres!
Der Millionen-Poker ist entschieden: Ab der Saison 2006/2007 rollt der Ball nicht mehr bei Premiere. Der Bezahl-Sender verliert die Bundesliga! Jubel bei der ARD: Die Sportschau zeigt weiter Zusammenfassungen am Samstag abend u2013 ab 18.30 Uhr. Auch neu: die Wiedereinführung eines Freitags-Spiels der 1. Liga.

Fußballfans können auch in den kommenden drei Jahren die Zusammenfassung der Bundesliga am Samstag in der Sportschau sehen

Am Mittwoch entschied die Vollversammlung der insgesamt 36 Erst- und Zweitligisten: Das Angebot der Kabelnetzbetreiber um Kabel Deutschland bekommt den Zuschlag. Bei den Kabelfirmen handelt es sich um das Unternehmen Arena, einer 100prozentigen Tochter von Unity Media, einem Zusammenschluß von drei Kabelnetzbetreibern. Weitere Rechte vergab die DFL an ZDF, DSF und Telekom.

Das Gesamtvolumen des TV-Vertrages für drei Jahre beläuft sich auf 1,26 Milliarden Euro, pro Saison sind 420 Millionen Euro fällig.

Der Verlierer: Premiere bot zwar mehr als die Konkurrenz, bestand aber darauf, daß Bundesliga im Free-TV erst ab 22 Uhr gezeigt wird. Das war mit den Bundesliga-Bossen nicht zu machen: Die Sportschau muß bleiben, weil sie für die Fans eine ganz hohe Bedeutung hat.

Die Premiere-Aktie brach bis 14 Uhr um 45 Prozent ein.

Worauf müssen sich Fans ab der neuen Saison einstellen?

1. Die Bundesliga-Spiele werden weiterhin live übertragen u2013 allerdings von Kabel Deutschland mit dem Partner Unity Media.

2. Wer die Live-Spiele sehen will, muß zahlen. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert nannte eine Summe von unter 20 Euro pro Monat.

3. Neu sind die Anstoßzeiten am Sonntag: 1. Liga ab 17 Uhr, 2. Liga ab 14 Uhr.



Was ist Kabel Deutschland?

Das Unternehmen (2500 Mitarbeiter) mit Sitz in Unterföhring bei München ist der führende Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Es bietet neben dem Kabelanschluß bereits Pay-TV an. Mittlerweile sind auch Highspeed-Internet-Zugänge und Telefongespräche übers Kabel möglich.

Bild.de

Verfasst: 21.12.2005, 13:37
von gruusigeSiech
www.baz.ch 21.12.05 14:19

Fussball auf ARD: Premiere-Aktie stürzt 45 Prozent ab

Frankfurt. SDA/baz. Die Premiere-Aktie ist am Mittwoch an der Börse um teilweise über 45 Prozent abgestürzt, nachdem der Abosender im Poker um die Vergabe der Fernsehrechte an der Bundesliga ab 2006 leer ausgegangen ist. Den Zuschlag hat die Deutschen Fussball-Liga der ARD und einem Konsortium von drei Kabelfirmen erteilt.

Die ARD-»Sportschau» hat sich für die nächsten drei Jahre die Rechte an der Fussball-Bundesliga gesichert. Anstelle von Premiere gehen die Pay-TV-Rechte ab der nächsten Saison an die Firma Arena, einen Zusammenschluss deutscher Kabelnetzbetreiber, wie die Deutsche Fussball-Liga (DFL) am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte.

Premiere bot nach Angaben von DFL-Präsident Werner Hackmann nur ein Szenario an, bei dem Free-TV erst ab 22.00 Uhr zum Zug gekommen wäre. Die DFL kassiert für die Rechte insgesamt 1,26 Milliarden Euro, pro Saison also 420 Millionen.

Die ARD-»Sportschau» kann künftig samstags nach 18.30 Uhr über die Bundesliga berichten. In der «Sportschau» werden weiterhin sechs Spiele zu sehen sein, wie DFL-Geschäftsführer Christian Seifert sagte. Er bedauere, «dass wir einen Premiumpartner verlieren», sagte Seifert zu Premiere.

Verfasst: 21.12.2005, 14:16
von Damion
Muahahahahaha :D

Erinneret mich an die Episode vo de "Simpsons" wo der Burns e riise Schirm über Springfield ghängt hett drmit alli mind d'Lampe aamache (und sin Schtrom bruche). Dä isch dört au verschosse worde :D Isch halt uncool wenn eim d'Gier dr Blick uff d'Realität vernäblet, e geile Zug vo de DFL. :D

Verfasst: 21.12.2005, 14:39
von Zemdil
(Si/sid/dpa) Die Partien der Bundesliga werden ab der Saison
2006/2007 für drei Jahre nicht mehr live vom Sender «Premiere»
übertragen. Die Pay-TV-Rechte gingen an ein Konsortium von
Kabelnetz-Betreibern mit dem Namen «Arena».

Den Zuschlag für die Erstverwertungsrechte im frei empfangbaren
Fernsehen erhielt erneut die ARD. Um 18.30 Uhr (statt wie bisher um
18.10 Uhr) werden im «Ersten» sechs Spiele zusammengefasst. Auch im
ZDF-«Sportstudio» und im Deutschen Sportfernsehen (DSF) werden
weiterhin Zusammenfassungen gezeigt.

Die Auswirkungen auf die Schweiz sind noch nicht bekannt. Ob der
Teleclub als Inhaber der Schweizer Premiere-Rechte die Bundesliga-
Partien weiterhin live übertragen kann, ist ungewiss.


Die Bundesliga kassiert für die Übertragungsrechte in den drei
Jahren insgesamt 1,26 Milliarden Euro, also 420 Millionen pro Jahr
oder 40 Prozent mehr als bisher. Neu im Spielplan der 1. Bundesliga
ist die Wiedereinführung eines Freitagabend-Spiels.

Dass Premiere leer ausging, kommt überraschend, zumal bei der
Einreichung des finanziell besten Gebots. Der Sender hatte indes
mehr Exklusivität und eine Zusammenfassung im frei empfangbaren TV
nicht vor 22.00 Uhr verlangt. Die Bundesliga-Übertragungen waren
eines der Kerngeschäfte des Unternehmens, dessen Aktien nach der
Bekanntgabe des Entscheids um bis zu 47 Prozent sanken. Das neue
Konsortium ist im Vergleich zu Premiere (3,4 Millionen Kunden) eine
wenig bekannte Firma mit 180 000 Kunden.

Verfasst: 21.12.2005, 14:43
von baslerstab
Hennes&Mauritz hat geschrieben:booooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooom figget euch...gege kommerz motze und premiere abonniere !!!

do händeren !!!
starker einwurf!

Verfasst: 21.12.2005, 14:51
von Bellach SO
baslerstab hat geschrieben:starker einwurf!
starker auswurf!

Verfasst: 21.12.2005, 15:34
von Mätzli
Trau, schau wem!

Ich stand kurz davor, ein PREMIERE Abo zu posten. Lucky,lucky Mätzli.

Die Aktien sind noch 38% im minus. Anschlusskäufe.

Verfasst: 21.12.2005, 15:39
von Hennes&Mauritz
es wurde argumentiert, dass den vereinen wichtig ist, dass der FAN fussball noch im Free TV geniessen kann. sie haben anscheinend auf ein besseres angebot verzichtet...

ja ich weiss, dahinter steckt gewiss ein ökonmomisches kalkül, aber trotzdem ok

Verfasst: 21.12.2005, 15:55
von Gauchos
Buli gehört in die ARD und ins ZDF Pasta

Verfasst: 21.12.2005, 17:10
von Jens1893
Hennes&Mauritz hat geschrieben:es wurde argumentiert, dass den vereinen wichtig ist, dass der FAN fussball noch im Free TV geniessen kann. sie haben anscheinend auf ein besseres angebot verzichtet...

ja ich weiss, dahinter steckt gewiss ein ökonmomisches kalkül, aber trotzdem ok
erklär mir mal bitte genau was an ard und zdf free tv ist

Verfasst: 21.12.2005, 17:30
von gruusigeSiech
Hoffentlich schnappt sich Cablecom die Rechte für ihr Digital TV. :cool:

Verfasst: 21.12.2005, 18:04
von Gevatter Rhein
Tod und Hass der Cablecom!

Verfasst: 21.12.2005, 18:05
von Maverick
Ich mag's dem Mahr Hansi richtig gönnen! :D *Schadenfreude*

Verfasst: 21.12.2005, 18:06
von Admin
Scheiss-überteuertes Cablecom Digi-Tv.

Kauft euch eine Sat-Schüssel. Ich bin doch nicht blöd und zahle noch etwas für FTA-Sender wie bei der Cablecom!

Verfasst: 21.12.2005, 18:41
von |{i||er
obwohl die meldung mit vorsicht zu geniessen ist (wies wirklich wird, werden wir dann sehen...) - das soetwas noch möglich ist...chapeau

FUCK FOOTBALL BUSINESS!!!

Gruess an alli ultraorientierte, wo däheime Premiere hän - Ankywankers!

Verfasst: 21.12.2005, 18:49
von DasRasenschacharovding
Hennes&Mauritz hat geschrieben:booooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooom figget euch...gege kommerz motze und premiere abonniere !!!

do händeren !!!
Fussball ist Allgemeingut. Höchste Zeit, dass die von ihrem Kommerzwahn abkommen.

Verfasst: 22.12.2005, 09:57
von Grüner Schatten
Jens1893 hat geschrieben:erklär mir mal bitte genau was an ard und zdf free tv ist
wohl ähnlich wie bei open-source sw:
[...]that "free" in "free software" means "free as in free speech," and not "free
as in free beer."
--> unverschlüsselter empfang von ard und zdf für jedermann.

und für uns schweizer ist ard und zdf "free as in free beer" :)

Verfasst: 22.12.2005, 10:12
von crazychillbär
scheiss Premiere.Für die Bundesliga sollte man nicht bezahlen müssen.
Cablecom kenne ich nicht.

Verfasst: 22.12.2005, 10:58
von Blauderi
DasRasenschacharovding hat geschrieben:Fussball ist Allgemeingut. Höchste Zeit, dass die von ihrem Kommerzwahn abkommen.
Klar, aber die Live-Übertragung sämtlicher Spiele ist im Free-TV nicht machbar...

Die bisherige Lösung war für mich OK.

Verfasst: 22.12.2005, 11:06
von Captain Sky
DasRasenschacharovding hat geschrieben:Fussball ist Allgemeingut.
Wieso ist Fussball Allgemeinegut? Und wenn der Fussball Allgemeingut ist, reicht es nicht, wenn Zusammenfassungen für alle verfügbar sind? Sind Live-Spiele auch Allgemeinegut? Wenn ja, wie war das, bevor es Fussballübertragungen gab?