Seite 1 von 1
Seppli Blatters Gedanken
Verfasst: 22.11.2005, 15:19
von Zemdil
(Si) Nach den Zwischenfällen in der WM-Barrage zwischen der
Schweiz und der Türkei erwägt FIFA-Präsident Joseph Blatter, vor
Länderspielen keine Nationalhymnen mehr abspielen zu lassen.
Die Pfiffe vor den Partien in Bern und Istanbul hallen offenbar
noch immer in Blatters Ohren. «Das war eine derartige
Respektlosigkeit und eine Verletzung des nationalen Stolzes. Ich
frage mich, ob es überhaupt noch Sinn macht, Nationalhymnen
abzuspielen», liess sich der 69-jährige Walliser in der «Schweizer
Illustrierten» vernehmen. Wenn sich Nationalismus sowie und
Leidenschaft und Emotionen paarten, entstehe offenbar eine
explosive Situation. Ausserdem stellte Blatter Überlegungen an,
risikoreiche Spiele generell auf neutralen Terrains austragen zu
lassen.

Verfasst: 22.11.2005, 15:23
von snatch
Zemdil hat geschrieben:............Ausserdem stellte Blatter Überlegungen an,
risikoreiche Spiele generell auf neutralen Terrains austragen zu
lassen. ............
ja klar, bei ihm im garten oder in seiner unterhose .....?!?!
der hat sie doch nicht alle

Verfasst: 22.11.2005, 15:48
von ocelot
mann mann, habt ihr auch schon gemerkt??
der blatter übertreibt immer ein wenig, um die leute anzuregen, um lösungen zu finden. wenn der blatter sagt, mann müsse den videobeweis etc. einführen, dann will er damit zumindest bezwecken, dass der torbeweis(chip)-ball endlich kommt...
greift nicht immer den seppli an, der hat in seinem gedankengut noch viele grundlegende, tradionelle fussballweltansichten, die nicht auf eine verkommerzisierung des breiten-, aber auch spitzensportes fussball abziehlen.
Verfasst: 22.11.2005, 15:55
von komposchti
Zemdil hat geschrieben:(Si) Nach den Zwischenfällen in der WM-Barrage zwischen der
Schweiz und der Türkei erwägt FIFA-Präsident Joseph Blatter, vor
Länderspielen keine Nationalhymnen mehr abspielen zu lassen.
Die Pfiffe vor den Partien in Bern und Istanbul hallen offenbar
noch immer in Blatters Ohren. «Das war eine derartige
Respektlosigkeit und eine Verletzung des nationalen Stolzes. Ich
frage mich, ob es überhaupt noch Sinn macht, Nationalhymnen
abzuspielen», liess sich der 69-jährige Walliser in der «Schweizer
Illustrierten» vernehmen. Wenn sich Nationalismus sowie und
Leidenschaft und Emotionen paarten, entstehe offenbar eine
explosive Situation. Ausserdem stellte Blatter Überlegungen an,
risikoreiche Spiele generell auf neutralen Terrains austragen zu
lassen.
Desweiteren will er, dass sich die Spieler nach dem Spiel im Anstosskreis zum Abschied die Hand reichen wie im Eishockey und Entscheidungsspiele aller Art sollen nur noch an neutralen Orten stattfinden.

Verfasst: 22.11.2005, 15:56
von örjan berg
komposchti hat geschrieben:Desweiteren will er, dass sich die Spieler nach dem Spiel im Anstosskreis zum Abschied die Hand reichen wie im Eishockey und Entscheidungsspiele aller Art sollen nur noch an neutralen Orten stattfinden.
und unter usschluss vo zueschauer...
Verfasst: 22.11.2005, 16:00
von scheff
numme die scheisskanacke näme das so persönlich... wensi gopferdammi d'wm kwali gschaft hätte würd si das e drägg interessiere... die sin gopferdammi eifach s'letschte...
Verfasst: 22.11.2005, 16:14
von Bender
Ich finde das Abspielen der Nationalhymne etwa so sinnvoll wie das Abspielen von Musik beim Einmarschieren der Mannschaften. Kann also auch ohne das Gedudel leben.
Zum Glück hat Sepp nicht mitbekommen, dass wir beim letzten Cupfinal während der Nationalhymne "Z'Basel an mym Rhy" gesungen haben ...
Verfasst: 22.11.2005, 16:15
von Bender
komposchti hat geschrieben:Desweiteren will er, dass sich die Spieler nach dem Spiel im Anstosskreis zum Abschied die Hand reichen wie im Eishockey
DAS finde ich SEHR GUT!
Verfasst: 22.11.2005, 16:17
von ScoUtd
LS ohne Nationalhymne sind Scheisse.
Gewisse Länder zelebrieren diese auf eine Art, dass es einem kalt den Rücken runter läuft!
zB. alle Briten inkl. der kleinen grünen Insel links davon, Deutschland und alle Nordischen Länder
Verfasst: 22.11.2005, 16:20
von Asselerade
das abspielen der nati-hymne ist doch eine der grössten ehre für ein spieler der unten auf dem feld steht..
Verfasst: 22.11.2005, 16:20
von scheff
Goooooood Safe The Queen... Gaaaanz Hart Gsi Andr Letschte Em Gege Frankriich...
Verfasst: 22.11.2005, 16:23
von Zemdil
ScoUtd hat geschrieben:Gewisse Länder zelebrieren diese auf eine Art, dass es einem kalt den Rücken runter läuft!
zB. alle Briten inkl. der kleinen grünen Insel links davon.
Yepp! Hett allerdings au e "Nochteil":
Wenn du das eimoll live mitkriegt hesch, denn schämmsch di e Läbe lang bi jedem "Trittst im Morgenrot ...", wo du imene Stadion hörsch. Usser dr Musig hörsch nämlich grad gar nütt.
Pro Hymne absetze und e neui baschtle!

Verfasst: 22.11.2005, 16:23
von reto
pro nationalhymne!
die blick-schlagzeile ist im übrigen auch wieder mal üüüberhaupt nicht polemisch.. "wegen türken - nationalhymne soll abgeschafft werden" (oder ähnlich..)

Verfasst: 22.11.2005, 16:24
von teutone
Hymnen gehoeren nun einfach mal dazu! (Gedudel hin oder her)
Sich zum Abschluss die Haende zu reichen, fände ich auch gut!
Risikoreiche spiele auf neutralem terrain spielen zu lassen ist aber absolut bescheuert, da können wir ja gleich alle fifaspiele in zypern austragen!
Allerdings wäre es zu überlegen nur ein Barragespiel auf neutralem Terrain (z.B. im Gastgeberland des betreffenden Turniers) auszutragen....
Verfasst: 22.11.2005, 16:26
von ScoUtd
Zemdil hat geschrieben:
Wenn du das eimoll live mitkriegt hesch, denn schämmsch di e Läbe lang bi jedem "Trittst im Morgenrot ...", wo du imene Stadion hörsch. Usser dr Musig hörsch nämlich grad gar nütt.
Auch für die Schweiz gilt, wie beim FCB, auswärts ist nicht gleich zuhause.
Auswärts wird insbrünstig gesungen. Sogar während dem Spiel, auch dies bei beiden.
Verfasst: 22.11.2005, 16:29
von Seemann
Zemdil hat geschrieben:
Pro Hymne absetze und e neui baschtle!
wieso e neui baschtle? Die alti zruggkaufe....aber dalli! Das isch eigentlich fascht scho Landesverrot gsi, dass me die eifach abgäh het....!
Verfasst: 22.11.2005, 16:33
von crazychillbär
Nationalhymne gehört einfach dazu.Risikospiele auf neutralem Terrain auszutragen, da ist einfach nur das Problem, dass man das vorher nicht immer weiß. Ich hätte nie gedacht, dass Schweiz -Türkei ein Risikospiel ist.Mit neutralen Sicherheitsleuten und von denen vielleicht ein paar mehr hätte man das ganze auch eher im Griff gehabt.
Verfasst: 22.11.2005, 16:52
von panda
Zemdil hat geschrieben:Wenn du das eimoll live mitkriegt hesch, denn schämmsch di e Läbe lang bi jedem "Trittst im Morgenrot ...", wo du imene Stadion hörsch. Usser dr Musig hörsch nämlich grad gar nütt.
logisch, wenn alli wie du nur zuelose und nid mitsinge würde

Verfasst: 22.11.2005, 16:55
von Zemdil
panda hat geschrieben:logisch, wenn alli wie du nur zuelose und nid mitsinge würde
Das gib ich offe zue!
Dä Scheiss-Text kani nid usswändig und numme "lalalalala" isch billig.
Lieber schwyyge und liislig schämme ...
edit: usserdäm bini scho ewig lang nümme amene Nati-Match gsi! 1996 glaub in England ...
Verfasst: 22.11.2005, 18:13
von l'antimilan
die türken können auch anderes.....!!
Huch lieber Seppi, deine gedanken gingen um die welt!!!
Milan, fiori prima della battaglia
A Istanbul accoglienza calorosa per i rossoneri. Gattuso: "Gara con l'elmetto? Non scherziamo, quello lo mette chi combatte le guerre vere".
übersetzt:
Milan, Blumen vor der Schlacht!!
In Istanbul wurden die rossoneri sehr warm empfangen. Gattuso: "Spiel mit Helm??, scherzen wir nicht darüber, den Helm trägt jemand, der im echten Krieg kämpft!!"
Na dann wollen wir mal sehen.
Verfasst: 22.11.2005, 21:58
von Yoda_82
Asselerade hat geschrieben:das abspielen der nati-hymne ist doch eine der grössten ehre für ein spieler der unten auf dem feld steht..
Du sagst es. Zudem finde ich die Hymne gehört einfach dazu. Also lasst es so wie es ist!!