Seite 1 von 2

«Eine völlig unfaire Kampagne»

Verfasst: 28.10.2005, 10:09
von Gollum
Basler Zeitung; 27.10.2005



«Eine völlig unfaire Kampagne»

Verkehrs-Club der Schweiz kritisiert FDP-Werbung mit Thun-Spielern

BARBARA LAUBER, Bern
Die FDP wirbt mit Mitgliedern des FC Thun für ihre Initiative gegen das Verbandsbeschwerderecht. Während der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) die Kampagne «unfair» findet, ist sie für die FDP «gelungen». Und dem FC Thun fehlen die Worte.

«Kochen, lesen, Musik und mit Katzen spielen»: Das sind die Hobbys von Mauro Lustrinelli, Stürmer beim erfolgreichen FC Thun, glaubt man der Vereinswebsite. Unerwähnt bleibt, dass sich der Fussballspieler offenbar auch für Politik interessiert, genauer: fürs Verbandsbeschwerderecht. Denn in einem FDP-Inserat im «Blick» legt er sich dagegen scharfzüngig ins Zeug.

Sportler werben. Mit Trainer Urs Schönenberger, Reto Zanni (FCB) und fünf anderen Fussballern wirbt der Thun-Star für die FDP-Initiative gegen das Verbandsbeschwerderecht: «Auf dem Platz kämpfen wir gegen Arsenal, Ajax Amsterdam und Co. Neben dem Platz gegen das Verbandsbeschwerderecht», lässt er sich zitieren. Das Inserat mit dem Titel «Niederlage für den FC Thun?» spielt auf den geplanten Bau eines neuen Fussballstadions im Süden Thuns und die Einsprache der VCS-Regionalgruppe Berner Oberland an. «Erneute VCS-Beschwerde: Nach dem Debakel um das Fussballstadion Hardturm nun auch gegen das neue Fussballstadion in Thun», schreibt die FDP im Inserat. Wer verhindern wolle, dass auch Thun ins Offside gerate, der solle die Initiative unterschreiben.

Verärgert. Der VCS ist über die Inserate verärgert. «Das ist eine völlig unfaire Kampagne, die absolut nichts mit dem Verbandsbeschwerderecht und den Forderungen der Initiative zu tun hat», kritisiert VCS-Präsidentin Franziska Teuscher. Der FDP, sei es dabei einzig ums Sammeln von Unterschriften gegangen.

Tatsächlich verlangt die FDP-Initiative nur, dass Verbände gegen einmal gefällte Volks- und Parlamentsentscheide keine Beschwerden mehr führen dürfen. Im Fall von Thun jedoch richtete sich die VCS-Einsprache erst gegen eine aufgelegte Zonenplanänderung. Denn weiter ist das Projekt für ein Stadion mit Mantelnutzung, nur 20 Kilometer vom Stade de Suisse in Bern entfernt, bis jetzt noch nicht gediehen. Es wird erst im Dezember (Zonenplanänderung) und Februar (Landabtausch) dem Stimmvolk vorgelegt.

Konrad Hurni, Geschäftsführer der FDP Zürich und Präsident des Initiativkomitees, räumt ein, dass auch bei einer Annahme der Initiative die VCS-Einsprache in Thun eingereicht werden dürfte. «Doch klar ist, dass diese Einsprache des Verbandes VCS nur der 1. Akt war. Der 2. und 3. werden folgen», sagt er. Und deshalb seien die VCS-Vorwürfe nicht haltbar. Die Inserate seien auch keine Verzweiflungstat, versichert Konrad Hurni, im Gegenteil: «Sie sind ein medial gelungenes Campaigning», meint der FDP-Geschäftsführer mit Blick auf das grosse Medienecho zufrieden. Zudem sei die FDP mit der Unterschriftensammlung «auf Kurs»: Derzeit hätten sie bereits über 75 000 der 100 000 nötigen Unterschriften beisammen.

Intern abklären. Und der FC Thun? Der windet sich. «Der Verein engagiert sich ganz grundsätzlich nicht politisch», sagt der Medienverantwortliche Christian Stahl nur. Er wollte sich gestern weder zum Inhalt des Inserats noch zu möglichen Konsequenzen für Schönenberger und Lustrinelli äussern. «Wir sind das Ganze derzeit intern am Abklären. Mehr kann ich dazu nicht sagen.»
-----------------------------------------------------------------------

Me mag jo für u2013oder gege s Verbadsbeschwärerächt si. Ich will do kei neui Diskussion drüber starte. Mir gots drum, dass sich Fuessballer lön für e sone Kampagne ispanne. Es isch notürlig wirklich e gschickte Schachzug vo dr FDP, muessi zuegä.

I mein, vomene Durchnittsfuessballer (nid sportlich, sondern geischtig) à la Zanni kasch jo nid vyl meh erwarte. Däm seisch eifach: u201CEy Du, mache Plakat gege Verbadsbeschwärderächt.u201D u201CWusu2019n des???u201D u201CIsche schläckte, weil macke verhindere ei Stadion nach de andere...u201D u201CAjo, ische schläckt, macki mit...u201D. Aber vomene Lustrinelli und (mit Abstrich) eme Schönebärger hätti do scho biz meh Fyngfühl erwartet und hätt nid dänkt, dass die sich für die Sach lön lo yspanne. Minere Meinig noch hän sich Fuessballer und Sportler allgemein nid politisch zu2019üssere (mol abgseh vo so Aktione wie u201CStop it Chiracu201D). Die sölle sich vo mir us gege Kräbs (Armstrong) oder für armi Kinder in dr Dritte Wält ysetze.

Euri Meinige?

Verfasst: 28.10.2005, 10:12
von Spalebärg
jaja die lieben FREIsinnigen....

(weisch FREIII-SINNIG! FREI!) :o

Verfasst: 28.10.2005, 10:13
von Ludwig van
mini meinig dodezue isch chli paradox... ich finds scheisse, wenns für e scheiss partei isch (alles rächter als d sp ;) )

Verfasst: 28.10.2005, 10:15
von Captain Sky
Ich finde die Sach auch etwas komisch:
- In Thun geht es gar nicht ums Verbandbeschwerderecht, da ging es um eine normale Einsprache, die aber mittlerweilen zurückgezogen ist, da man sich einigen konnte.
- Mehrere Spieler wussten scheinbar nicht, dass es um ein Inserat der FDP ging, sondern dachten, es sei ein Inseratfür das Thuner Stadion oder so.
- Die Aussage von Schönenberger kam nur durch Vermittlung der Blicksportredaktion zu stande.

Verfasst: 28.10.2005, 10:16
von schniposa
Gollum hat geschrieben:Basler Zeitung]«Eine völlig unfaire Kampagne»[/size]

Verkehrs-Club der Schweiz kritisiert FDP-Werbung mit Thun-Spielern

...............................

Me mag jo für u2013oder gege s Verbadsbeschwärerächt si. Ich will do kei neui Diskussion drüber starte. Mir gots drum, dass sich Fuessballer lön für e sone Kampagne ispanne. Es isch notürlig wirklich e gschickte Schachzug vo dr FDP, muessi zuegä.

I mein, vomene Durchnittsfuessballer (nid sportlich, sondern geischtig) à la Zanni kasch jo nid vyl meh erwarte. Däm seisch eifach: u201CEy Du, mache Plakat gege Verbadsbeschwärderächt.u201D u201CWusu2019n des???u201D u201CIsche schläckte, weil macke verhindere ei Stadion nach de andere...u201D u201CAjo, ische schläckt, macki mit...u201D. Aber vomene Lustrinelli und (mit Abstrich) eme Schönebärger hätti do scho biz meh Fyngfühl erwartet und hätt nid dänkt, dass die sich für die Sach lön lo yspanne. Minere Meinig noch hän sich Fuessballer und Sportler allgemein nid politisch zu2019üssere (mol abgseh vo so Aktione wie u201CStop it Chiracu201D). Die sölle sich vo mir us gege Kräbs (Armstrong) oder für armi Kinder in dr Dritte Wält ysetze.

Euri Meinige?

Bisch als kleins Kind uf vo Thuner oder sunschdigge Fuessballspiiler traumatisiert wore oder wa'sch loos? Dünnpfiff hoch drei!!!

GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHNNNNNN

Verfasst: 28.10.2005, 10:19
von Gollum
schniposa hat geschrieben:Bisch als kleins Kind uf vo Thuner oder sunschdigge Fuessballspiiler traumatisiert wore oder wa'sch loos? Dünnpfiff hoch drei!!!

GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHNNNNNN
Bi eifach nur maaaaaasslooooos entdüscht vo mim Liebling Lustrinelli. :rolleyes: Kasch mer tranquillo eins bloose, tu Fuuurs!

P.S.: Wenn's Di nid intressiert, haltsch gschyder dr Latz.

Verfasst: 28.10.2005, 10:19
von Ritter
Was ist wenn ein Sportler dies unter anderem für den Sport tut? Oder weil er sich nervt, dass unter anderem Einsprachen vom VCS auch Arbeitsplätze gefährden?

Oder andere Frage! Wer von euch hat sich noch nicht über den VCS genervt?

Verfasst: 28.10.2005, 10:21
von schniposa
Gollum hat geschrieben:Bi eifach nur maaaaaasslooooos entdüscht vo mim Liebling Lustrinelli. :rolleyes: Kasch mer tranquillo eins bloose, tu Fuuurs!

P.S.: Wenn's Di nid intressiert, haltsch gschyder dr Latz.
doch, jetzt begreiffe ich dich. ich verstehe dich.

p.s. ich blase und schlucke nicht

Verfasst: 28.10.2005, 10:24
von Spalebärg
Gollum hat geschrieben:Bi eifach nur maaaaaasslooooos entdüscht vo mim Liebling Lustrinelli. :rolleyes: Kasch mer tranquillo eins bloose, tu Fuuurs!

P.S.: Wenn's Di nid intressiert, haltsch gschyder dr Latz.
Ein bisschen mehr Anstand bitte!

Verfasst: 28.10.2005, 10:27
von mimpfeli
Jooooooo......war extreeeeeem unfair, ich fang gleich an zu weinen.


Isch vielleicht e chli dumm gloffe....aber au Fuessballer (sogar die weniger intelligänte....) dörfe e eigeni Meinig ha.....

Verfasst: 28.10.2005, 10:28
von k@rli o.
und das, nachdem von allerhöchster Verbandsseite "keine Politik im Fussball", da aber natürlich mit Blick auf die Anhänger, gepredigt wird. Ich fordere schärfstes Vorgehen gegen derlei Auswüchse!

Verfasst: 28.10.2005, 10:39
von Gollum
[quote="Ritter"]Was ist wenn ein Sportler dies unter anderem f&#252]
Welche Arbeitsplätze werden gefärdet? Sicher nicht diejenigen der Fussballer. Wenn er es für den Sport tut, ist das ja schön und gut. Aber handkehrum muss er sich auch (gerade in Thun mit dem begrenzten Fanpotential) überlegen, ob ein neues Stadion 20km vom Wankdorf entfernt wirklich sinnvoll ist.

Ich hab mich auch schon über den VCS genervt. Aber in den meisten Fällen musste ich nach eingehender Betrachtung des jeweiligen Gegenstands des Anstosses feststellen, dass die Fehler oftmals an anderer Stelle geschehen sind und die Einsprache des VCS durch bessere Voraussicht hätte vermieden werden können.

Zudem: man mag ja vom VCS halten, was man will. Selbst wenn man sich über den VCS nervt, braucht man deswegen nicht das Verbandsbeschwerderecht als Solches zu torpedieren.

Verfasst: 28.10.2005, 10:43
von sergipe
Dr Schöneberg hät aber im Fernseh ziemlich dütlich gseit, dass das sie meinig isch. Und das Züg vom VCS so ziemlich Scheisse findet.


BTW:

STADION THUN SÜD

VCS zieht Einsprache zurück




Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) zieht seine Einsprache zur Zonenplanänderung für das Stadion Thun Süd zurück. Das Projekt berücksichtige verschiedene Anliegen zur Begrenzung der Umweltbelastung, teilte der VCS Kanton Bern am Donnerstag mit.

Wichtig sei, dass der zusätzlich erzeugte Autoverkehr mit einem Fahrtenkontingent begrenzt werde, heisst es in der Mitteilung. Der VCS habe sich bewusst in einer frühen Phase eingeschaltet, um Einfluss auf die Zonenvorschriften auszuüben. Dies sei gelungen.

Der VCS ist weiterhin gegen das im Rahmen des Baus vorgesehene Einkaufszentrum. Er werde aber das Ergebnis der im Februar 2006 stattfindenden Volksabstimmung in der Gemeinde Thun akzeptieren, heisst es in der Mitteilung.

Das neue Stadion soll die derzeitige Spielstätte des erfolgreichen FC Thun, das in die Jahre gekommene Lachenstadion, ersetzen. (sda/pbl)

Verfasst: 28.10.2005, 10:44
von snatch
Gollum hat geschrieben:............Tatsächlich verlangt die FDP-Initiative nur, dass Verbände gegen einmal gefällte Volks- und Parlamentsentscheide keine Beschwerden mehr führen dürfen. .............
kenn mich beim thema verbandsbeschwerderecht nicht so gut aus, aber das ist doch ganz ok so oder nicht???

Verfasst: 28.10.2005, 10:47
von mimpfeli
Ist es nicht so dass....

- wenn Thun nicht bis 2007 ein neues Liga-konformes Stadion besitzt sie zwangsrelegiert werden?!?

(Nein, ich will jetzt nicht hören dass die Fische bis dann sowieso wieder abgestiegen sind.... :D )


Soviel zum Thema Verlust der Arbeitsplätze....

Verfasst: 28.10.2005, 10:47
von Gollum
snatch hat geschrieben:kenn mich beim thema verbandsbeschwerderecht nicht so gut aus, aber das ist doch ganz ok so oder nicht???
Wenn i mi rächt erinnere, isch in Züri au zerscht dr Volksentscheid gsi und denn d Isproch. Allerdings icshs jo schlussändlich nid am VCS gschiteret, sondern an andere Isproche.

Verfasst: 28.10.2005, 10:52
von Ludwig van
wenns für e partei isch, wo rächter als d sp isch, findis nid guet (also findis in dem konkrete fall nid guet)... wenn sich aber sportler für öbis guets isetze (linki parteie, hilfswerk etc.) findis guet...

Verfasst: 28.10.2005, 10:53
von rotoloso
Dr VCS söll eifach emol d'Frässi halte...

Verfasst: 28.10.2005, 10:54
von mimpfeli
Gollum hat geschrieben:sondern an andere Isproche.
Welche vom VCS angezettelt wurden.

Verfasst: 28.10.2005, 10:56
von Gevatter Rhein
Grundsätzlich halte ich es für problematisch, wenn Sportler sich in die Politik einmischen. Wenn dies für einen Stadionbau geschieht, siehts ein wenig anders aus, da die Sportler ja davon betroffen sind. Und warum sollte man in Thun keins bauen, nur weil 50km weiter in Bern schon eins steht? Soll Thun seine NLA-Heimspiele im Wankdorf austragen oder was? Warum soll man in Olten ein Hallenbad bauen, wenns in Basel schon eins hat? Ähnlich pasende Begründung...

Wenn die Sportler aber gegen das Verbandsbeschwerderecht Stellung beziehen, wirds wieder etwas schwieriger.


Schlussendlich muss ich aber sagen, dass ausgerechnet der oft erpresserisch und unfair vorgehende VCS der letzte Laden ist, der das Maul aufreissen sollte, wenn Jemand anders auch mal etwas forscher vorgeht. Warum das Verbandsbeschwerderecht immer mehr in die Kritik gerät, sieht man uA nicht zuletzt auch beim Fall Ikea Pratteln. Blödsinnig irgendwelche Ideologie durchstieren, ohne auch nur zu versuchen, einen gesamtheitlichen Blick auf das Ganze zu werfen, zahlt sich eben selten aus, "lieber" VCS.

Verfasst: 28.10.2005, 10:59
von Ritter
Gollum hat geschrieben:Welche Arbeitsplätze werden gefärdet? Sicher nicht diejenigen der Fussballer. Wenn er es für den Sport tut, ist das ja schön und gut. Aber handkehrum muss er sich auch (gerade in Thun mit dem begrenzten Fanpotential) überlegen, ob ein neues Stadion 20km vom Wankdorf entfernt wirklich sinnvoll ist.

Ich hab mich auch schon über den VCS genervt. Aber in den meisten Fällen musste ich nach eingehender Betrachtung des jeweiligen Gegenstands des Anstosses feststellen, dass die Fehler oftmals an anderer Stelle geschehen sind und die Einsprache des VCS durch bessere Voraussicht hätte vermieden werden können.

Zudem: man mag ja vom VCS halten, was man will. Selbst wenn man sich über den VCS nervt, braucht man deswegen nicht das Verbandsbeschwerderecht als Solches zu torpedieren.

Beispiel IKEA???? Kenne aber den Fall nicht genau!

Aber wenn der VCS Arbeitsplätze zerstört oder deren Ausbau gefährdet, kann man das einfach nicht gutheissen!

Verfasst: 28.10.2005, 11:02
von rotoloso
Dr VCS ische e Organisation wo sehr vill mit Erprässig schafft und Unfairi Mittel absolut nid scheut also sölle sie sich denn au nid beklage. I kenn sogar Greenpeace sympathisante wo dr VCS nid könne liide (und das heisst vill).

...abgseh devo, wieso dörfe e Fuessballer (oder e öffentlichi Persönlichkeit) nid öffentlich stellig neh zummene Politische Thema, sich gege Kinderarbet, Frauegwalt, Rassismus oder Krieg isch sicher vill wichtiger, das ischmr klar und isch au richtig eso, aber au das sinn z.T. politischi Theme und wenn e Fuessballer säit är isch gegem Krieg gitts käi Empörig, hingege wennr öbbis gege e Organisation säit, wo sich hinterem Vorwand vo dr Natur (wo ich an sich au würd unterstütze) nur will Gäld verdiene, denn isches Moralisch nid korräkt... wieso?

Verfasst: 28.10.2005, 11:06
von Captain Sky
Gevatter Rhein hat geschrieben:Schlussendlich muss ich aber sagen, dass ausgerechnet der oft erpresserisch und unfair vorgehende VCS der letzte Laden ist, der das Maul aufreissen sollte, wenn Jemand anders auch mal etwas forscher vorgeht. Warum das Verbandsbeschwerderecht immer mehr in die Kritik gerät, sieht man uA nicht zuletzt auch beim Fall Ikea Pratteln. Blödsinnig irgendwelche Ideologie durchstieren, ohne auch nur zu versuchen, einen gesamtheitlichen Blick auf das Ganze zu werfen, zahlt sich eben selten aus, "lieber" VCS.
Dass der VCS nicht beliebt ist und dass man frosch gegen ihn vorgehen will, kann ich nachvollziehen. Allerdings sollte man das mit den richtigen Argumenten machen und nicht mit etwas, das nur sehr beschränkt mit der eigentlichen Sache zu tun hat und auch bei einer Annahme der Initative nicht verhindert werden könnte. Die FDP verspricht da etwas, was sie nicht halten kann und da täuscht man einfach die eigene Klientel auf kosten des allgemeinen Buhmanns...

Verfasst: 28.10.2005, 11:18
von it's in the game
[quote="rotoloso"]Dr VCS ische e Organisation wo sehr vill mit Erpr&#228]

Ohni do wider emol e VCS-Diskussion ufz'wärfe.....
Wenn du d'Abstützig vo Beschwärde uf d'Rächtsmittel vo däm Staat als Erpressig bezeichnisch, denn isch sowohl die Arbetsplatz als au dini Stüürpflicht, d'Tatsach, dass du in dr Stadt nid 120 fahre dörfsch und überhaupt no Einiges erpresserisch.
Höret doch emol uf, eifach dr SVP und dr FDP nochez'plappere ohni d'Sach genauer z'kenne.

Und nomol zu Erinnerig: Dr VCS het in de letschte 6 vo 7 Fäll vor Bundesgricht Rächt kriegt!

Verfasst: 28.10.2005, 11:21
von mimpfeli
it's in the game hat geschrieben: Und nomol zu Erinnerig: Dr VCS het in de letschte 6 vo 7 Fäll vor Bundesgricht Rächt kriegt!
.....was noch lange nicht heisst dass die Entscheide deswegen 'gut' sind. Sei es für die Wirtschaft, das Volk oder wen auch immer....

Verfasst: 28.10.2005, 11:35
von rotoloso
[quote="it's in the game"]Ohni do wider emol e VCS-Diskussion ufz'w&#228]
Ich red vo Erprässig, in Fäll wo sie d'Klag zruggzoge hänn nach dr Zahlig vo syttens vo de Bauherre vo Mio. Beträg.

Das zeigt e klars Vorgehe, Grossprojäkt Blockiere unterem Umwältschutzvorwand ---> Offizielli Vorderige stelle wo e Bau absolut verunmögliche würde ---> Bereitschaft zeige dr Iispruch zrugg z'zieh falls Beträg in gwüssi hochene usszahlt wärde (natürlich nid offiziell aber scho mehrmols uffdeckt)

Das isch Erpressig und het mit Umwältschutz rein gar nütt z'tue!

Verfasst: 28.10.2005, 11:39
von DonCorleone
Es isch lächerlich und unglaubwürdig wen sich Fuessballer ind politik imische.
Gli gsesch dr Gärber ufeme SVP-Plakat. Kenne mir jo sit em Sutterli sinere Anti-Atomkampagne.
PLAY FOOTBALL AND SHUT UP !

Verfasst: 28.10.2005, 11:42
von rotoloso
DonCorleone hat geschrieben:Es isch lächerlich und unglaubwürdig wen sich Fuessballer ind politik imische.
Gli gsesch dr Gärber ufeme SVP-Plakat. Kenne mir jo sit em Sutterli sinere Anti-Atomkampagne.
PLAY FOOTBALL AND SHUT UP !
wieso dörfe sie sich gege Krieg, Rassismus, Rächtsextremismus (alles Sache wo ich au zu tiefscht verabscheu) iisetze? Das isch au Politik, nur dört säit niemerts öbbis? Wieso? Wills de meischte passt, nimm i emol aa...

Verfasst: 28.10.2005, 11:45
von Captain Sky
rotoloso hat geschrieben:wieso dörfe sie sich gege Krieg, Rassismus, Rächtsextremismus (alles Sache wo ich au zu tiefscht verabscheu) iisetze? Das isch au Politik, nur dört säit niemerts öbbis? Wieso? Wills de meischte passt, nimm i emol aa...
Vielleicht weil bei diesen Themen ein politischer Konsens herrscht, "niemand" findet Rassismus gut, jeder zieht eine friedliche Lösung einem Krieg vor etc.
Das Verbandsbeschwerderecht ist hingegen ein Thema, mit vielen Meinungen...

Verfasst: 28.10.2005, 11:46
von taktak
Mit Trainer Urs Schönenberger, Reto Zanni (FCB) und fünf anderen Fussballern wirbt der Thun-Star für die FDP-Initiative gegen ...
Reto Zanni ?!?!

Spielt dieser talentierte Aussenverteidiger nicht bei FC Basel? :eek: