Mundharmonika hat geschrieben:Wenn der bisherige Leistungsausweis ein Kriterium bei der Trainerwahl gewesen wäre, dann hätte Wicky den Job nie bekommen dürfen, denn im Vergleich zu UF hatte Wicky bei seiner Bewerbung noch deutlich weniger vorzuweisen. Die fehlende Erfahrung in der obersten Spielklasse zum Beispiel, ist bei Wicky deutlich zu erkennen.
der leistungsausweis von wicky hat er im eigenen verein erbracht. wir fans sehen da halt weniger, weil wir primär die nationalen meisterschaften der ersten ligen verfolgen, und nicht die nachwuchsabteilung...
das hat schon vielfach so funktioniert. der ruf, der wicky vorauseilt, passt besser zu dem FCB, den ich sehen möchte. ob er diese erwartungen erfüllen kann, wird man sehen. klar, er hat eine saison etwas greenhorn-bonus. aber international hat er geliefert, national ist es eher dürftig (wobei, vor der winterpause war es um längen besser, als es unter fischer je war, kommt man da wieder hin, hat man dann doch richtig gewählt. imho). allerdings kam er im cup weiter, als fischer in seiner ersten saison. und YB ist klar stärker, als die letzten jahre...
Jean Otto hat geschrieben:Ach so eine banale Diskussion. Falsch ist es, sich von einem Trainer zu trennen, wenn man keinen besseren Ersatz hat.
Wenn der Trainer eine tolle nationale Bilanz hat (Rekordpunkteanzahl und Cupsieg), muss man schon sehr gut überlegen, wenn man ihn gehen lässt und einen Trainer holt, der noch nie eine erste Mannschaft geführt hat.
Eigentlich ein krasses Managementversagen. Gegen alle gesunden Prinzipien einer Personalpolitik.
Wenn jemand in vier verschiedenen Schriftarten (jeder Graifker wird sagen, dass es mindestens eine Schriftart zuviel ist, aber das ist wohl Nebensache) sagt, der Trainer vorher war ungenügen, aber wenn jetzt ein noch schlechterer geholt wurde, hat das damit nichts zu tun....
ist das jemand, der einfach die Realität ausblendet, weil man einfach nicht so ohne weiteres eine noch besseren Trainer holen kann. Aber das ist genau das Verdienst der Fischer basher, die meinten, man könne mehr oder weniger einen Vollpfosten holen, und der wird besser, Und das dachte auch wohl Streller. Aber das ist sein Fehler.
Man kann gerne sagen, dieser Trainer ist nicht gut genug, aber wenn man das sagt, sollte man in der Lage sein, einen besseren zu holen,
Und das können eigentlich Burgener und Streller nur dann wegleugnen, wenn mit Wicky jetzt noch eine toller Endspurt in der Meisterschaft hingelegt wird. Aber vor allem in der nächsten Saison eine tolle nationale und internationale Saison hingelegt werden.
Wir werden sehen.
Aber bis jetzt müssen wir eines zur Kenntnis nehmen:
Wir spielen die national schlechteste Saison seit 17 Jahren
Und das nachdem wir in der Vorsaison die beste nationale Saison im gleichen Zeitraum hatten. Ja, man hat die beiden besten Torschützen ziehen lassen, aber eben auch den Trainer. Und haben jetzt etwa zwei Drittel der Tore bei mehr oder weniger gleich bleibenden Gegentoren.
Natürlich ist das nicht nur der Trainer schuld, aber bei einer solch krasser Fehlplanung müssen sich alle hinterfragen.
man kann doch noch nicht sagen, ob der trainer tatsächlich schlechter ist. erstens hat er anderes spielermaterial (womit er sich dann zurechtfand, dann wurde mitten in der saison die mannschaft völlig unnötig verändert...), zweitens ist er international erfolgreicher, als jeder andere. drittens ist er im cup weiter, als sein vorgänger in seiner ersten saison. er ist also "nur" in der meisterschaft schlechter, als fischer in seiner ersten saison. und diese saison, mit der sehr erfolgreichen championsleague, wird wohl für den FCB lukrativer sein und ihm mehr aufmerksamkeit bringen, als die mageren internationalen leistungen unter fischer...
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Heult doch nicht wegen Fischer rum. International war der eine Flasche. Zuletzt National und International erfolgreich war man übrigens mit Paulo Sousa.
den ja mundharmonika so umsverrecken zum teufel wünschte... obwohl er erfolgreicher war, als fischer.... und bei fischer zählt der erfolg mehr, weil er.... warum eigentlich mundi??? weil er keine "edel-hure" ist???
Mundharmonika hat geschrieben:Ja, er beendete die Gruppenphase als Erster, aber er ist nicht der erste FCB-Trainer, der den CL-Achtelfinal erreichte. Die CL ist wie ein Cup-Wettbewerb. Wie man eine Runde weiter kommt, ist nicht so relevant. Mir wäre ein zweiter Rang in der Gruppenphase, aber dafür ein Vorrücken bis ins Viertelfinale lieber.
gut. nur ist fischer in seiner ersten saison nichtmal reingekommen, in seiner zweiten kläglich aus der gruppenphase ausgeschieden... somit ist das schon eine gute leistung gewesen diese saison... wie gesagt, eine erfolgreiche championsleague bringt dem FCB mehr renommee, als ein erster platz in der meisterschaft... allerdings sollte man den zweiten platz nicht zur regel werden lassen...
grundsätzlich ist es aber auch so, dass es für die zukunft des schweizer fussballs, und somit auch für den FCB, eigentlich sehr gut ist, wenn man nächstes jahr ev. zwei teams in der championsleague hat. denn uns traue ich die längere quali eher zu, als YB... (nicht, dass ich nicht trotzdem lieber meister geworden wäre...)
unter dem strich muss man einfach noch warten, um den stab über wicky zu brechen. vor der winterpause war es so, wie es sein sollte, jetzt ist es schlecht, das muss man ebenso feststellen. und wäre man nicht so schlecht aus der winterpause gekommen, dann wäre ev. auch international mehr dringewesen... (shit, ich glaube oberlin ist schuld, er hätte diese grosschance am anfang gegen city einfach machen müssen, dann wäre der FCB badabingbadabäng!

)
ich bin übrigens der meinung, dem FCB fehlen "typen". den letzten hat man mit steffen ziehen lassen. man dachte wohl, stocker wäreein solcher, ist er aber (noch?) nicht... die übernimmt gerade diese rolle etwas, aber es ist eigentlich kein gutes zeichen, wenn ein die der beste mann auf dem platz ist... deshalb wird, behaupte ich mal einfach so, nächste saison klose kommen. der könnte das, mit seinem blauroten spirit, werden...